PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trennkost auf Kreta



jipeter
12.August.2010, 15:28
Liebe Forumser, seit knapp 2 Jahren ernähren meine Frau und ich uns nach den Prinzipien der Insulin-Trennkost. Diese auch als „Schlank im Schlaf“ bekannte Ernährungsform haben wir nach zwei erfolgreichen Wochen als „Diät“ beibehalten, weil wir uns einfach besser gefühlt haben und das Gewicht recht gut halten können ohne Jojo-Effekt. Vielleicht sind ja unter Euch auch solche „Schlankschäfer“ und können über ihre Erfahrungen damit auf Kreta berichten.

Wir waren seit der Ernährungsumstellung einmal auf Kreta und haben die getrennte Nahrungsaufnahme von Kohlenhydraten (morgens) und Eiweißen (abends) einigermaßen gut durchhalten können.

Sojajoghurt hätte unser Appartement-Frühstück (Müsli mit Früchten, Brot mit Konfitüre) sicherlich perfekt gemacht, da tierische Eiweiße morgens „tabu“ sind. Weiß jemand, wo man den zwischen Mires und Matala bekommen könnte? Im Bioladen in Mires wurden wir nicht fündig.

Mittags ist Mischkost angesagt und somit eh (fast) alles „erlaubt“. Moussaka, Pasticio etc. gab es dann eben als Mittagsgericht.

Abends Fleisch, Fisch, Salat und Gemüse ohne die üblichen Beilagen im Restaurant zu bestellen, klappte auch in der Regel gut. Dass es nach dem Essen immer noch ein paar Kohlenhydrate in Form von Küchlein, Früchten, Ouzo oder Raki gab … nun ja, irgendwo mussten ja die zwei, drei Kilo Gewichtszunahme her kommen. Dann hatten wir zuhause auch gleich wieder ein Ziel!

Sonni
12.August.2010, 15:51
Hallo.
In Mires hat ein neuer Supermarkt aufgemacht. Direkt an der Hauptstraße von Mires nach A. Deka auf der rechten Seite. Sorry. Ich weiß den Namen nicht. Irgendwas mit Chalki.... Dort haben wir sogar Zutaten zum chinesischen Kochen in den Regalen gesehen. Ich würde es einfach mal dort versuchen. Mit Sicherheit kann ich es aber natürlich nicht sagen, weil ich nie nach solchen Produkten geschaut habe.
Ich hoffe, es hilft.
Sonni

virginia
12.August.2010, 16:01
hallo,

also in jedem größeren Supermarkt gibt es Sojajoguhrt und auch Sojamilch .Allerdings ist es ziemlich oft mit Geschmack .Aber geben tut es das überall .

Ps : interessante Form der Ernährung bei der Alkohol als Kohlenhydrat ersatz verwendet werden kann. :blink:

Olli
12.August.2010, 17:21
Ich mache dies auch seit einem Jahr.
Im letzten Urlaub hatte ich kein Problem damit.Morgens Brot mit leckerem Hönig oder Marmelade.
Mittags ist ja eh alles erlaubt,und abends gabs dann halt statt Pommes lecker Salat zum Fleisch oder Fisch.
Naja abends war dann auch schon mal ein Mythos oder Raki drin,aber ansonsten fand ich diese Ernähnungsform absolut einfach.

Sonne
12.August.2010, 18:18
Na denn - willkommen hier. Ich habe diese Ernährungsform aufgrund der Begeisterung einer Bekannten zwar mal ausprobiert - bin damit aber gar nicht zurechtgekommen. Abends keine Nudeln oder so - geht gar nicht für mich. Ich habe dann etwas gefunden, was für mich perfekt war - eine Aktion der Apotheken, nennt sich 'leichter leben in Deutschland' - und inzwischen halte ich mich von allein an bestimmte Regeln, da es mir damit besser geht. Ebenso wie Euch mit Schlank im Schlaf. So hat eben jeder seine Form von Diät/ Ernährung. Sojajoghurt habe ich in GR bisher noch nie gesehen - aber vielleicht habt Ihr in Mires ja Glück.

Dorli
13.August.2010, 09:22
Auch in Kalamaki soll dieses Jahr ein Biomarkt eröffnet haben, ob er allerdings Sojaprodukte führt , weiß ich nicht. Jipeter, wo seid ihr denn genau? Ich mache seid ein paar Wochen auch das Prinzip des sich Schlankschlafens und es klappt ganz gut. Auf Brot, ect. kann ich mom. abends ganz gut verzichten, aber ohne Raki oder Wein im Urlaub? Wie viele Kohlehydrate sind denn da drin? Sehr schlimm? Das hatte ich gar nicht berücksichtigt :smiley8:

Dorli

jipeter
13.August.2010, 10:23
Guten Morgen,
Dorli, wir sind immer in Pitsidia, ob´s dieses Jahr noch was wird, steht allerdings noch nicht fest. Sonst spätestens im nächsten Frühjahr wieder.

Da wir die Insulin-Trennkost ganz ohne Kalorien-Zählerei betreiben und auch bei den Mengenangaben (nach den ersten zwei Wochen als "Diät") längst nicht mehr so dogmatisch sind, hab ich auch keine Ahnung, wie viele Kohlenhydrate für einen Wein oder Raki so durchschnittlich ihr Leben lassen müssen. Unsere Erfahrung: Inklusive Amstel macht das so etwa ein Gürtelloch oder 2 - 2,5 Kilo Körpergewicht nach zwei Wochen. Nein, nicht Gewichtsabnahme!
Aber dafür hat man dann ja eben auch wieder Ziele, wenn man zuhause ist.
Übrigens: Viel Bewegung ist ja bei dieser (und bei welcher nicht?) Ernährungsform auch geboten. Wir lieben Pitsidia auch deshalb, weil man von dort aus so schöne Wanderungen unternehmen kann, z.B. nach Kalamaki ... wo es ja nun möglicherweise auch Sojaprodukte gibt. Danke für die Tipps Euch allen. Gruß jipeter

hermann
13.August.2010, 10:24
Hallo Peter,

auch Heike und ich ernähren uns seit Mai nach der Insulin-Trennkost. Man fühlt sich wirklich wohler dabei, und ein paar Kilo sind auch schon verschwunden.

Ich sehe für Kreta, wir werden jetzt im Sept/Okt wieder 2 Monate drüben sein, kein Problem.
Das dortige Essen kam dem schon immer entgegen, man muß halt die leckeren Patates abends weglassen- und schon passt es.

Wobei auch wir auf unsere Karaffe Wein und den Raki nicht verzichten werden.
Und wie Du schon sagst:
Die zwei/drei Kilo Gewichtszunahme sind gleich wieder Ansporn für zu Hause, als Vorbereitung für die nächste Kretareise, sozusagen.

P.S.: Ach übrigens, ich mach mir mein Müsli mit O-Saft, ist auch sehr lecker, und immer vorrätig !!

Gruß hermann

virginia
13.August.2010, 22:04
@Dorli: hey du also achtung :sd91::nuts:

Kohlenhydrate beim essen :100 Gramm reine Kohlenhydrate beinhalten Energiewerte von 410 Kilokalorien


Kohlenhydrate bei Alkohol :700 Kilokalorien pro 100 Gramm Alkohol. 100 Gramm Alkohol entsprechen (vom Alkoholgehalt her) etwa 7 ouzos, oder einem Liter Wein . deshalb spricht man bei Alkohol zum Teil von hochpotente Kohlenhydrate was nichts mit den normalen kohlenhydraten zu tun hat!
Daher wundert mich das auch das dies bei der ernährungsform erlaubt ist. aber man lernt ja wohl nie aus