PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diptam



MichaelB
14.March.2011, 18:46
Moin,

ich bin mir nicht ganz sicher ob es hier an der richtigen Stelle ist...

Wie wird der frei käufliche Kretische Diptam angewendet?
Ich könnte mir einen Tee vorstellen...

Gruß
Michael

ulrike
14.March.2011, 19:08
habe ich soeben gefunden, stammt von
Hildegard von Bingen


. Und wie der im Feuer Wärme hat, der aus ihm hervorgeht, so ist der Diptam kräftig gegen Krankheiten, über die er das Übergewicht hat. Denn der Stein wächst von fetter Natur im Mensch. Wenn er so zu wachsen beginnt, pulverisiere jener Diptam und esse dieses Pulver oft mit Weizenbrot, und er hindert den Stein am Wachsen. Und der Mensch in dem der Stein wuchs, der lege das Diptampulver in Essig, der mit Honig vermischt ist, und er trinke dies oft nüchtern, und der Stein in ihm wird zerbrochen. Aber auch wer im Herzen Schmerzen hat, esse das aus Diptam gemachte Pulver, und der Herzschmerz wird weichen.

Bettinaki
14.March.2011, 19:10
...naja..das ist doch der kretische Bergtee

Insel
14.March.2011, 19:10
Hallo Michael,
der Dictamus wir gerne als Magentee verwendet. In Verbindung mit Malotiria plus Honig und Zitrone ist er sehr lecker. Meine persönliche Erfahrung beruht auf der "kretischen Grippe", du fühlst Dich richtig elend mit Magen-u.Darmproblemen, Kopfschmerzen etc. Bekam dann den sogenannten Bergtee (verschiedene Kräuter) und Paximadibrot, mit viel Ruhe ging es mir verhältnismäßig schnell wieder gut.
Allerdings trinke ich alle kretische Kräutertees mit Vergnügen, gerade wenn es feucht und kalt ist.
Schick mir mal Deine emailadresse per pn, habe zum Diktamus einiges abgespeicht, es würde hier den Rahmen sprengen. Schönen Abend, Insel

Dorli
14.March.2011, 19:32
der Dictamus in Verbindung mit Malotiria

Hallo Insel, ich habe beides da, aber auf´s Mischen bin ich noch nicht gekommen, weil jeder für sich schon gut ist. Schmeckt denn das Gemisch?

LG Dorli

Insel
14.March.2011, 20:04
Hallo Dorli, klar schmeckt Beides zusammen. Im sogenannten Bergtee sind ja auch mehrere Kräuter drin wie Faskomilo, Kamille etc.
Malotiria ist "lieblicher" im Geschmack und paßt gut zum Diktamus. Probiers mal mit sanft köcheln im offenen Topf (4/6min.) abseihen, Honig + Zitrone nicht vergessen. Allein der Duft und schon bin ich weit weg....
Schönen Abend, Insel

tomnett
15.March.2011, 16:07
ich bin jetzt etwas verwirrt: ist Diptam das gleiche wie der Dictamus??? Mal um Aufklärung bittend...

LG
Thomas

Sonni
15.March.2011, 16:59
Ich denke, ja.

Jannes
15.March.2011, 17:21
Diptam heißt Botanisch : Dictamnus albus aus der Familie Rutaceae und wächst in Mittel.- und Südosteuropa.

Kretischer Diktam : Origanum dictamnus Familie:Labiatae ,wächst nur auf Kreta.

Gruß von Jürgens Frau :Angela

Britula
19.March.2011, 20:56
Hallo zusammen,

....haben gerade zu zweit eine große Kanne (1,7 l) kretischen Bergtee getrunken, oberlecker aus Malotiria, Diktamus, Kamille etc...
Auch die Variante mit Honig und Zitrone finden wir köstlich !

Einen schönen Abend wünscht

Ednilreh
20.March.2011, 09:58
mich begleitet heuer in der fastenzeit der "overweight" tee aus maroulas.
er beinhaltet zitrone-löwenzahn-malve-maisfäden-ringelblume und nesseln.
er schmeckt WUNDERBAR und entgiftet nebenbei meinen "winterstau" im körper.

lg herlinde

Sternenkind
25.March.2011, 07:16
Hallo meien Lieben , habe hier eine interessante Seite über Gr Bergtee gefunden------
Ich kenne eigentlich nur diesen Tee als grichischen Bergtee----ist köstlich mit etwas Pfefferminz und aufgegossen , oder mit einer Zimtstange kurz aufgekocht !

http://www.natur-forum.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=15052

Britula
30.March.2011, 09:46
Hallo Eva,

....herzlichen Dank für diesen tollen Link !
Wüßte gar nicht, dass man griechischen Bergtee in Deutschland anpflanzen kann !