Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Osterbrunnen Schechingen
Kretagegge
22.April.2011, 13:36
Heute haben wir den Osterbrunnen in Schechingen besucht.
Ich muss sagen einmalig, da lohnt sich ein Osterausflug.
http://www.veranstaltung-baden-wuerttemberg.de/Veranstaltung.asp?IVE=104867
Grüße Gegge
Varvara
22.April.2011, 15:46
Gegge....das ist ja unglaublich....so was habe ich noch nie gesehen! Das sind ja wahre Kunstwerke! Ihr habt euch doch bestimmt Stunden dort aufgehalten....
Super, dass Du das auf Fotos festgehalten hast!
LG Bärbel :Hallo
Kretagegge
22.April.2011, 15:52
Hallo Bärbel,
du hast doch letztlich mal gefragt ob die Eier alle handbemalt wären. Ich kann nur mit ja antworten und habe darum mal die Aufnahmen (für dich) gemacht.
Also wir konnten uns nicht satt sehen und werden ihn an Ostermontag mit Bekannten nochmals besuchen.
Wir wünschen allen frohe Ostern
Gegge
Varvara
22.April.2011, 16:06
Das ist aber lieb von Dir, vielen Dank :20:
Ich gehe mal davon aus, dass in Schechingen jedes Jahr Ostereier zu bewundern sind!
Mal sehen, ob ich es mal schaffe, zu Ostern zu meiner Schwester nach Freiburg zu fahren und dann mit ihr zusammen einen Ausflug nach Schechingen zu unternehmen. So sehr weit dürfte es doch nicht sein.
LG Bärbel :Hallo
Hanni
22.April.2011, 16:47
Der Osterbrunnen ist ja sowas von schön! Meine Schwester war letztes Jahr auch, sie war so fasziniert davon. Leider hab ich die ganzen Feiertage was vor, sonst würde ich ihn mir auch gerne anschauen, naja vielleicht das nächste Jahr!
LG Hanni
Wer Osterbrunnen gerne mag, sollte jetzt mal durch die Fränkische Schweiz (im Städtedreieck Nürnberg/Bamberg/Bayreuth) reisen, Da ist das Schmücken der Osterbrunnen in jedem Dorf jahrhundertealte Tradition. Gegge: die Fränkische Schweiz ist von Dir aus in weniger als 2 h erreichbar
siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Osterbrunnen
Vom 29.4. bis 1.5. wäre da übrigens das "Walberlafest". Das Walberla ist der Hausberg am Eingang der Fränkischen Schweiz. Eigentlich stengstes Naturschautzgebiet - aber da schon Jahhunderte lang am ersten Maiwochenende da Markt war bzw. groß gefeiert wurde, bleibt man dieser Tradition treu und karrt Bierfässer, Schiffschaukel und ähnliches auf den Berg hoch. Der gemeine Besucher darf dann die ca. 200 Meter Aufstieg erst einmal zu Fuß hinter sich bringen, damit die eine oder andere Maß dann umso besser schmeckt.
Kretagegge
22.April.2011, 20:57
Hallo Uli,
ja Uli das sind schöne Traditionen und danke für den Hinweis, aber ich kenne mich da schon aus. In Nürnberg bin ich in einer Stunde weil ich ein Cluberer bin und schon mal zu einem Heimspiel dahin fahre und mein Vetter ist in Bischofsgrün Kurarzt.
Schöne Ostern Gegge
Wenn dann schon "Glubberer" oder "Glubbera" bitt'schön... sonst fällst Du in Franken gleich als "Nei'gschmeckta" (die Bayern würden sagen: "Saupreiss") auf...
Hier ein paar Bilder von einigen Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.