PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vegetarische / vegane Ernährung und das Lab-Problem



Myko
13.July.2011, 14:07
Hallo,
erst einmal ein freundliches Hallo, ich bin Dirk, seit einigen Tagen hier im Forum registriert und habe ein wenig geschaut, inwieweit einige meiner Fragen hier bereits gestellt und beantwortet wurden. Wir fahren Anfang August für 2,5 Wochen nach Prinos - wir, das sind meine Frau, 2 meiner 3 Söhne und ich -.

Und diese beiden (11 und 15) sind auch der Grund, warum ich mich an die Community hier wende. Beide sind Vegetarier / Veganer:

Gibt es auf Kreta die Möglichkeit, Käse zu kaufen, der NICHT mit dem Ferment „Lab“ hergestellt wird? Da dieses ausschließlich durch die Schlachtung von Kälbern gewonnen werden kann, kommt dieser Käse für unsere Beiden nicht in Frage. Alternativ findet man bei uns immer häufiger Käsesorten, die mit mikrobiell hergestelltem Lab erzeugt werden. Aber ob dieser Gedanke auch bereits in Kreta angekommen ist, weiß ich nicht. Die "Aktenlage" hier im Forum spricht jedenfalls bisher dagegen

Ich denke, dass es außerdem schwierig werden könnte, in Tavernen fleischlose / eilose und ohne Käse zubereitete Gerichte zu bekommen, oder?

Weiterhin, im gleichen Zusammenhang, die Frage, ob man in der Gegend um Prinos / Rethymnon mittlerweile Tofu kaufen kann oder ob es, wie in einem anderen Beitrag beschrieben, wenn überhaupt, ausschließlich bei einem Asiaten in Heraklion zu bekommen ist. Die Einfuhr von Tofu scheint möglich zu sein, ich frage mich nur, wie diese Tofupakete bei der Kofferkontrolle aussehen. Ich würde im Röntgenbild sofort an Platiksprengstoff denken… ;)

Jeder Tipp, der uns bei der Ernährung unserer beiden Tierfreunde hilft, wäre supernett. Nach der Rückkehr gebe ich unsere gesammelten Erfahrungen hier gerne weiter. Danke!

Viele Grüße, Dirk

Sonne
13.July.2011, 15:07
Hallo Dirk,

das wird wahrscheinlich schwierig werden... könnte ich mir vorstellen. Nicht vegetarisch - aber vegan. Da werden aber sicherlich die Ortsansässigen mehr zu sagen können, ebenso zu den Bezugsquellen von Tofu.

Sollte das mit dem Tofu sich schwierig gestalten... ich habe zuletzt bei DM Tofu gesehen, der nicht im Kühlregal gelagert ist. Diesen könnte man ja dann im Koffer mitnehmen... Ist dann nicht so schlimm, wenn die Kühlkette unterbrochen ist. Allerdings weiss ich nicht, ob die beiden das mögen... Ausserdem für herzhafte Brotaufstriche interessant sind die vegetarischen Brotaufstriche (Alnatura, Streich, etc.). Ein Glas werde ich dieses Jahr bestimmt auch mitnehmen. Und den Koffer - kann man zur Not aufmachen, oder? Sind ja wirklich Lebensmittel. Damit wärt Ihr auf der sicheren Seite.

Vegan heisst also auch, kein Joghurt... damit ist das eine echte Herausforderung. Aber es gibt sehr viele leckere Gemüsegerichte - ich denke da na Briam (leckerer Gemüseauflauf ohne Käse) oder gefüllte Paprika, die häufig auch nur mit Reis, ohne Fleisch und Ei, gefüllt werden. Spaghetti Napoli gibt es da ebenfalls... Pizza kommt ja nicht in Frage wegen des Käses. Aber auch Hülsenfrüche sind eine echte Alternative. Bei den Vorspeisen gibt es auch Möglichkeiten: Skordalia, Humus oder Fava... ebenso Salate, ist nicht immer Schafskäse dabei. Ihr müsstet nur in der Taverne hinterfragen, ob wirklich kein Joghurt/ Käse enthalten ist.

simon-1978
13.July.2011, 15:37
Hartkäse (Graviera / Kefalotiri) scheidet sicher aus, weil mein normalerweise kaum klären können wird, aus welcher Quelle das Lab / der Ersatzstoff stammt. Halte ich persönlich auch nicht wirklich für nachvollziehbar.
Letzten Endes können sie Fasolada (Linsensuppe), oben genannte Vorspeisen, Chorta (--> gekochte Wildkräuter), Patates (--> Pommes, aber da ggfs. Tierfett zum Anbraten!), Bauernsalat (Feta geht ja, weil wohl ohne Lab, sondern sauermilchmäßig hergestellt) essen. Sonst bleibt bei der wirklich abwechslungsreichen kretischen Küche praktisch nichts übrig, was mir einfallen würde.

Viele Grüße
Simon

Inke
13.July.2011, 16:31
Also viele griechische Vorspeisen und auch Hauptgerichte eignen sich für Vegetarier. Mir würden da noch die gefüllten Weinblätter, Gigantes, gebratene Zuccini und Auberginen, sowie Peperoni und Oliven als Vorspeisen einfallen. Oder Okra in Tomatensoße, Briam hat Sonne ja schon erwähnt. Und es gibt noch einige andere leckere Dinge.

Stifti
13.July.2011, 16:43
Da wird man wohl in den Tavernen immer rückfragen müssen. Ich kenne die gefüllten Weinblätter eigentlich nur mit etwas Hackfleisch und Reis. Die macht sicher jede/r etwas anders. Auch in der Sosse zu den Gigantes ist manchmal ein wenig Hack.

Also entweder selber kochen oder bei Allem nachfragen, wenn es denn so streng sein soll.

Kalo Orexi wünscht Stifti :Hallo (Nee, wat en Stress!!!) :nuts:

Kostas
13.July.2011, 22:30
fragt nach Fastenspeisen aus der Fastenzeit 40 Tage vor Ostern. Strenggläubige leben in dieser Zeit an mehreren Tagen strikt vegan, lehnen jegliche tierische Produkte ab. An einigen Tagen sind Milchprodukte und Ei erlaubt,an anderen Fisch.

Euer Vermieter hat bestimmt 'ne Oma in der Familie, die Euch da helfen kann. Sie wird zwar eher religiöse Gründe bei Euch vermuten als Tierschutz, aber sie weiss genau, welche Gerichte da in Frage kommen...

Wolfgang Neuser
14.July.2011, 00:04
Feta geht ja, weil wohl ohne Lab

Zur Feta-Herstellung wird in der Regel Lab benötigt.

mfg Wolfgang

kretadick
14.July.2011, 04:17
ich war mal dabei,als bäuerlicher käse,aus schafsmilch hergstellt wurde.
da wurde essig anstatt lab verwendet,um die milch gerinnen zu lassen.

Sonne
14.July.2011, 08:59
Abgesehen davon, dass Schafskäse sowohl mit Lab als auch anders hergestellt werden kann und man nie weiss, was 'drin ist... wäre generell Käse nicht vegan, da mit tierischen Produkten hergestellt. Deswegen - wirklich vegan - oder vegetarisch? Es gibt verschiedene Arten Vegetarier - und Veganer lehen wirklich ALLES ab, wo tierische Produkte auch nur ansatzweise verwendet werden. Ob sie dann so konsequent sind, das auch auf ihre Kleidung anzuwenden... sei mal dahin gestellt... :dream:

Aber Dirk wird sicherlich sich nochmal melden nach den vielen Infos... oder? Denn die Frage ist auch ein wenig irreführend... sind die kids Vegetarier, die durchaus tierische Produkte zu sich nehmen, solange kein Tier dafür sterben musste - oder Veganer, wie auch in der Frage angeführt?

Stifti
14.July.2011, 09:27
In Afrika verhungern jeden Tag viele , viele Kinder wegen schlechter oder Unterernährung und wir machen uns hier Gedanken über zwei Teenies, die evtl. kein Lab essen können, sollen oder dürfen? Wenn Erwachsene sich für diese Ernährung und Lebensweise entscheiden, ist das für mich ok. Aber Kindern muss das ja irgendjemand eingeredet haben, dass man keinen Wollpulli mehr anziehen soll und keine Eier essen, weil es vielleicht den Hühnern weh tut, solche zu legen???

Kreta hat wirklich andere Sorgen, als Tofu zu importieren....

LG Stifti :wut:

Charumeni
14.July.2011, 10:10
Anfangs August trifft sich gut ,da ist wieder für zwei Wochen bis am 15. Fastenzeit.Dann ist auch in den Supermärkten das Angebot an Fastenspeisen größerer als sonst.
Getrockneten Tofu habe ich schon oft gesehen im Supermarkt.

Myko
14.July.2011, 10:38
Danke schon mal für die vielen Hinweise.
Sorry, wenn ich hier eine Frage stelle, die, zumindest auf den ersten Blick, nicht grundsätzlich mit den Sorgen der Dritten Welt resp. mit der Griechenlandkrise im Zusammenhang steht. @ Stifti, in deinem letzten Beitrag polarisierst du.

@ Sonne, ich dachte in meinem Beitrag nicht, dass diese Feinheiten hier eine Rolle spielen werden, aber da du fragst: Klar muss man „vegan“ und „vegetarisch“ hier unterscheiden. Beides trifft aber – bei meiner Frage - nicht genau den Punkt.
Es ist beim Großen so, dass er grundsätzlich Produkte ablehnt, für die Tiere sterben mussten. Anfangs fragte ich mich, was das z. B. mit Eierkonsum zu tun hat. Als ich ihn danach fragte, erklärte er mir, dass es für die männlichen Küken bei der Zucht von Eierhühnern keine andere Verwendung gäbe, als die, zumindest in der Regel, als Tierfutter zu enden.
Durch den Eierkonsum unterstützt man demnach diese Praxis und das möchte er nicht. Es ist eben (s)eine (ethische) Sichtweise und ich finde, diese hat man als Eltern auch bis zu einem gewissen Punkt zu akzeptieren.

Ein Punkt kommt bei ihm argumentativ hinzu: Für die Produktion tierischer Produkte gilt offenbar, dass ca. 5 Kcal. im Futter (oder 6, oder 7…egal) zu nur 1 Kcal. im Endprodukt führen und dadurch quasi Nahrung durch Tierfütterung - und das gilt eben für Fleisch, aber genauso für Eier oder Milchprodukte - „verbrannt“ wird. Der Große schränkt daher auch seinen Milchkonsum, aus meiner Sicht „fast vegan“, sehr ein. Wenn man jetzt überlegt, woher große Mengen des Tierfutters kommen (Sojazucht..), schließt sich hier dann eben doch der Kreis zu einem Problem – nämlich dem Ernährungsproblem - der Dritten Welt. Über die ganze Thematik kann man insgesamt sicherlich trefflich diskutieren, aber eventuell in einem anderen Thread… :blink:
Ich esse übrigens sehr gerne Fleisch.

Der 11-Jährige ist "nur" Vegetarier (klar, beeinflusst vom großen Bruder, aber so funktioniert das eben mit Geschwistern), daher vegan UND vegetarisch in der Überschrift. Ganz klar beeinflusst wurde der Große übrigens von Morrissey und weiteren Musikern.

Die Antworten nehme ich jedenfalls dankbar mit und habe damit schon mal viele prima Ansätze. Vielen Dank! :Hallo

Sonne
14.July.2011, 12:01
Hallo Dirk,

fein, dass Du mit den Infos etwas anfangen kannst. Ich hatte auch nur so hinterfragt, weil ich zuletzt mit einer Kollegin darüber sprach und deswegen gerade im Thema war :blink:

Diskussionen kann man über das Thema vortrefflich führen... in der Tat. Insbesondere, ob man als Veganer wirklich lieber chemisch hergestellte Lebensmittel zu sich nimmt. Aber nicht hier. Selbst in diversen Foren kommen die Parteien zwischen Vegetarierin, die tierische Produkte wie Milch, Käse, etc zu sich nehmen und Veganern nicht zusammen. Habe gelernt, dass es hier harte Fronten geben soll. Ich selbst bin übrigens auch keine Vegetariern, esse aber wenig Fleisch. Aber wenn ich Vegetarier wäre - vegan wäre für mich keine Alternative. So eben jeder nach seiner Fasson. Und hin oder her - ist doch schön, wenn Kinder sich Gedanken machen, wo das Essen herkommt und nicht nur konsumieren. Vor allen Dingen, wenn es Alternativen ohne Probleme gibt. Viel Spaß auf Kreta :Hallo

mino
14.July.2011, 12:53
Und hin oder her - ist doch schön, wenn Kinder sich Gedanken machen, wo das Essen herkommt und nicht nur konsumieren.

Dem stimme ich voll zu. Und auch auf Kreta sollte es Möglichkeiten geben sich entsprechend zu ernähren.
Ich hoffe nur, dass sich eure Kinder nicht mit Grausen abwenden, wenn sie sehen, wie teilweise auf Kreta mit Tieren umgegangen wird....

Ob diese Art der Ernährung generell für 11-jährige in der Entwicklung nun gesund ist, ist ja hier nicht das Thema. Da scheiden sich ja auch die Geister, das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Stifti
14.July.2011, 12:55
Ja, Dirk , vielleicht habe ich etwas übertrieben. Und wie Sonne schon richtig schreibt, scheiden sich da die Geister. Ich bin nur immer noch der Meinung, dass es heute wichtigere Themen gibt als dieses.

Ich habe den Eindruck, dass einige von unseren Kindern heute so überfrachtet sind mit Allem was man kaufen kann, dass sie immer sonderlicher werden.

Ich wünsche euch einen schönen Urlaub (und dir einen guten Lammbraten)
Stifti :biggthumpup:

Charumeni
14.July.2011, 14:21
Aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Gründen ist eine vegetarische oder gar vegane Ernährung sicher gut .Aber bei Kindern hätte ich Angst ,dass diese dann Mangelerscheinung haben.
Ich habe zum Beispiel auch den Milchkonsum bei meinen Kindern stak eingeschränkt und zwar weil immer wenn ich eine Milchtüte öffnete war diese innerhalb einer Stunde, leer denn meine Söhne tranken Milch als wäre es Wasser.Seit einem Jahr haben wir nun die Regel,dass nur eine Milchtüte pro Tag geöffnet wird.
Ich dachte ,dass meine Kinder ja auch Käse und Jogurt essen und dass das genüge. Nun hat sich aber der Kleine das Bein gebrochen und bei mir kommen die Zweifel.Hat er vielleicht doch zu wenig Kalzium abgekriegt in den letzten Monaten?
Auf alle Fälle werde ich nun wieder darauf achten dass er Jeden Morgen und Abend ein Glas Milch trinkt.

Sonne
14.July.2011, 18:12
Charoumeni... auch Kinder können gut vegetarisch leben... damit meine ich die Variante inkl. Milchprodukte und Eier. Und das mit dem Bein brechen... das passiert doch vielen Kindern und ich kann mir nicht vorstellen, dass es etwas mit Eurer Ernährung zu tun hat. Wünsch' Dir gute Nerven mit Kind und Gips

Dorli
14.July.2011, 20:31
dass einige von unseren Kindern heute so überfrachtet sind mit Allem was man kaufen kann, dass sie immer sonderlicher werden.



Da können aber viele Kinder gar nichts dafür, dass sie mit so vielem regelrecht zugeschüttet werden, da muß man auch mal bei den Eltern nachhaken und deren Erziehung...kein Wunder, dass viele Kids Dank des Konsums (sei es materiell oder virtuell) "sonderbar" werden. Eigentlich können sie einem nur leid tun. Auch hier ist das gesunde Mittelmaß wieder das A und O. Dass das aber oft schwierig ist, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Tauschen würde ich meine Kindheit mit der heutigen nicht wollen.

Dorli

Alepu
14.July.2011, 20:47
Hallo Myko,
ich kann Deine Kids gut verstehen, ich bin zwar schon ein älteres Semester, habe aber schon im alter von ca, 2 Jahren beschlossen das mir Fleisch nicht schmeckt und nach der Frage meiner Mutter warum ich das nicht esse war die Antwort: Zitat meiner Mama " die Menschen ja die Tier mordern und ich sowas nich will". Ich bin trotzdem gesund und groß geworden, also mach Dir keinen Kopf ich finde das super , das Deine Kinder sich darüber Gedanken machen. Ich reise schon jahrelang nach Kreta und esse dort sehr gut, ok ich bin ovo-lakto-vegetarier esse also Milchprodukte und Eier. Du solltest Dir auf griechisch aufschreiben oder merken " ime chortofagos, den troo kreas den troo psari" das heißt ich bin vegetarier und esse weder fleisch noch fisch, das hilft zumindest deinem einen Sohn, das Vegane kann ich jetzt nicht so direkt übersetzen ( kann vielleicht xaroumeni?)
Was mir immer viel ausmacht ist wirklich oft der schlechte Umgang mit Tieren, das tut weh.
@Xaroumeni, gib Deinen Jungs was Sie brauchen, ich habe die Milch auch immer tütenweise getrunken und die ist gut für die Knochen.
Volkswirtschaftlich gesehen ist es sowieso besser Vegetarier zu sein, besser wäre anstatt Weideland für Rinder zu roden zb. Getreide anbauen, das zum Thema, auf der Welt verhungern ja soviele Menschen, gell Stifti?
LG
Alepou

Stifti
14.July.2011, 21:17
Schön, dass du es schon mit 2 ! Jahren gewusst hast Alepu.http://www.smilies.4-user.de/include/Ostern/hase.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Dorli - ich fand meine Kindheit in der Nachkriegszeit auch schön. Das habe ich in sehr guter Erinnerung. Heute würde man sagen, wir waren arm.


LG von Stifti :biggthumpup:

Kerstin71
25.July.2011, 20:08
Ich finde es gut, das deine Kinder vegetarisch/vegan essen! Ich lebe seit 17 Jahren vegetarisch und seit mehreren Monaten vegan! Ist jetzt die falsche Seite über dieses Thema hier zu sprechen aber @Charumenie: durch zuviel Milch wird den Knochen Kalzium entzogen denn durch Milch wird Phosphat freigesetzt welches den Knochen Kalzium entzieht! In China gibt/gab es so gut wie keine Osteoporose und Diabetes, seit dem die dort auch mehr Milch trinken hat dieses Problem dort zugenommen, massiv! Aber jeder soll glauben was die Werbung verspricht. Die Pharma reibt sich durch die Naivität der Menschen die Hände! Milch ist für Tierkinder und Menschenbabys denn die haben ein Enzym welches die Laktase spaltet!....

So, nun zum eigentlichen! Da ich als Veganer auch noch nicht wieder auf Kreta war bin ich mit dem Essen auch sehr gespannt! Mein Freund, der auch Fleisch ist hat sich letztes Jahr 14 Tage fast nur von Griechischem Salat ernährt, weil er den so lecker fand! Das Gemüse ist ja schon anders als hier! Ich denke auch, dass deine Jungs schon nicht verhungern werden! Einige Vorspeisen gehen ja bzw. Gemüse mit Kartoffeln oder Pommes! Ich denke, das meiste wird mit Olivenöl gemacht! Ich würde mich freuen wenn ihr berichtet! Ich fliege erst am 21.8. Viele Grüße an deine Jungs! Die machen sich über diese armen ausgebeuteten Geschöpfe wenigstens Gedanken! Ich finde Tiere haben ein Recht die kurze Zeit die sie leben wenigesten draußen und glücklich zu leben! So, falsche Seite um mich hier auszulassen!

LG Kerstin

mino
25.July.2011, 20:39
Ich finde Tiere haben ein Recht die kurze Zeit die sie leben wenigesten draußen und glücklich zu leben! So, falsche Seite um mich hier auszulassen!

LG Kerstin

Naja, wenn keiner mehr Fleisch essen würde, würde es bald keine Tiere mehr geben, zumindest keine solchen, die man isst...Viehzüchter wären ja arbeitslos.
Keine Hühner, Kaninchen, Kühe, Schafe, Ziegen....

Nur mal am Rande: Ziehen Veganer eigentlich Wollsachen und Lederschuhe an? Oder benutzen Ledersofas? dafür sterben auch Tiere... Ich will damit nicht provozieren, es interessiert mich wirklich...

Kerstin71
25.July.2011, 21:31
Richtige überzeugte Veganer tragen das alles nicht und haben natürlich auch kein Ledersofa! Ich habe nur noch Schuhe weil meine vegane zeit noch nicht so lange ist und alles wegschmeißen wäre auch quatsch, die tiere sind eh schon dafür gestorben! Ledertaschen habe ich nur eine die etwas leder dran hat aber das ist wie mit den schuhen! das witzige ist, das meistens das mit den klamotten vorgetragen wird ;-)

Ich finde, dass diese tiere ja nicht nur leben um gegessen zu werden....!

lg kerstin

Kretagegge
25.July.2011, 23:33
Hallo Kerstin,

vegan zu Leben theoretisch ja, praktisch ist das aber nicht durchführbar.
Leider ist unser System so sehr auf Tierausbeutung aufgebaut, daß dies kaum möglich ist. Spätestens bei Medikamenten - auf viele kann man verzichten, außerdem braucht man als Veganer sowieso weniger davon - hat man keine wirkliche Wahl, denn irgendwann wurde ein Stoff immer mal am Tier getestet. Das gilt auch für Kosmetika und Hygieneprodukte.
Es geht auch nicht darum, wer am vegansten sein kann, sondern nur inwieweit sich das Leid der Tiere vermeiden läßt. Deshalb muß das jeder für sich entscheiden, wie weit er gehen kann. Andererseits ist es auch wichtig, daß man nicht zu viele Kompromisse eingeht ("das bißchen Käse schadet ja nicht...") und seine persönlichen Grenzen einhält.

Grüße Gegge

Dorli
26.July.2011, 08:55
denn irgendwann wurde ein Stoff immer mal am Tier getestet. Das gilt auch für Kosmetika und Hygieneprodukte.


Gegge, im Bioladen oder Reformhaus gibt es genug Kosmetika, die frei von Tierprodukten und Tierversuchen sind. Schuhe und Taschen aus Lederimitat sind auch kein Problem.

Dorli

Kerstin71
26.July.2011, 10:02
@Gegge

Mit deiner Aussage hast du recht! Wenn sich jeder ein bißchen Gedanken machen würde!!! Ich finde auch, dass man als Vegetarier/Veganer weniger Medikamente braucht. Ich bin jedenfals im Gegensatz zu meinen allen fleischessenden Freunden die, die am wenigesten krank ist! Kann an den guten Genen liegen?!?!?!?! Aber bin ich die einzige mit guten Genen??? Aber ich bin die einzige die vegetarisch/vegan lebt.... ob es doch daran liegt????


lg Kerstin

tomnett
26.July.2011, 16:21
kerstin, es liegt an den genen, ganz bestimmt! ich selbst bin fleisch fisch und sontiger tierprodukte-esser und mit geht es wie dir, krank? nicht wirklich, also ist meine schlussfolgerung jetzt: es sind die gene, nicht der fleischkonsum, denn menschen sind fleischfresser. das ist wie, wenn man einem löwen nur pflanzen vorsetzt, weil man tierlieb ist und kein tier für ihn schlachten will (jetzt mal im zoo oder so)...

ich finde es auch gut, dass sich dirks kinder ohne einflußnahme der eltern damit auseinandersetzen und entscheidungen für sich treffen! ich selbst war auch mal vergetarier in einer zeit, wo man in restaurants noch nicht wirklich gut vegetarisch essen konnte (salat salat salat und der auch noch schlecht...), nicht weil mir die tiere leid getan haben, sondern weil mir fleisch nicht mehr schmeckte und ich gegen die massentierhaltung war (gut an dieser stelle taten mir auch die tiere leid...). ich finde wie gegge, man muss das maß finden für sich selbst und ggf. dort einkaufen wo man weiß das fleisch ist gut. es gibt heute ne menge fleisch aus "artgerechter" tierhaltung, wo die tiere ohne antibiotika und chemisch oder tierisch hergestelltes fressen gefüttert werden, man kann also wählen! und dieses abgepackte zeugs in den supermärkten lass ich schon lange liegen, weil es einfach nicht schmeckt...

aber, und das ist meine meinung (oder meine illusion??? klärt mich auf wenns nicht so ist!), gerade auf kreta kann man von artgerechter haltung sprechen und guten gewissens fleisch bei seinem fleischer des vertrauens kaufen und verzehren. natürlich alles in maßen aber für mich gehört gerade das zur kretischen küche dazu, die von allen so gepriesen wird! und gerade das gemüse dort ist sowas von lecker, weil es schmeckt noch nach dem was es ist! hier in dt. gemüse aus dem supermarkt ist meiner meinung genau so arm dran wie die tiere die es an der fleischtheke gibt! ich kriege, wenn ich sehe wie und wo es hergestellt wird und was dadurch an wasser, abwasser, chemie, etc. verwendet und verbraucht wird, das ko..... und genau das ist das problem, es ist die gesamtheit unserer nahrung die uns heute in den supermärkten billiger als billig vorgesetzt wird, es sind nicht nur die tiere und das fleisch, es ist alles und wenn man sich "gedanken" um seine ernährung machen will, kann man nicht dahergehen und sagen, so ich bin jetzt vegetarier oder veganer und esse nur noch gemüse und obst, ich muss auch schauen wo sind die alternativen her und wie werden sie hergestellt etc. pp. ich muss mich fragen fahre ich auto oder öpv und wo kommt denn der strom her den die bahn brauch, wo kommt meine kleidung (wenn sie nicht aus wolle leder etc.) besteht her, was wird hier bei deren herstellung alles verbraucht und an nebenprodukten produziert und macht die umwelt kaputt, etc. etc. etc.

wir suchen uns das beste aus wo wir jetzt mal "gut" sind (zb vegetarier = keine armen tiere schlachten), alles andere beleuchten wir aber nicht... finde ich inkonsequent! was besser wäre, wenn alle wirklich mal wieder nachdenken und vor allem auf ihr gefühl hören, auf den bauch, der sagt einem oft genug, was "richtig" und was "falsch" ist, die heutige jugend verlernt das gerade, weil sie zugriff zu allen! informationen haben und glauben die informationen seien richtig und sie veralssen sich drauf, das eigene gefühl zum leben und zu seinem körper geht damit voll den bach runter... und ohne google geht gar nix mehr!

ein weites feld...
lg
thomas

andrea
26.July.2011, 17:03
:freu:
Also ich esse Schnitzel und ich weiß,
daß es ein glückliches Schwein ist, daß
ich da esse.
Bei uns gibt es Schweine, die laufen den ganzen Tag
im Olivenacker umher und irgendwann ist die
Zeit, wo sie geschlachtet werden. So ist es nunmal im Leben.
Ich habe mein Fleisch beim Bauern reserviert.
Schinken krieg ich von österreichischen Freunden, die Vieh haben.
Auch die Hühner laufen frei
rum und legen wirklich tolle Eier.
Ist ein riesen Unterschied zu Packungseiern.
Gefressen und gefressen werden liegt in der Natur
und ich habe kein schlechtes Gewissen.
Ich möchte ganz ehrlich nicht nur Salat essen.
Jeder so, wie er möchte.

LG Andrea

Dorli
26.July.2011, 18:12
Ich glaube, es geht nicht um die Tierhaltung an sich, ob artgerecht oder nicht, sondern darum, dass die Tiere generell geschlachtet werden und sterben müssen. So hab ich es herausgelesen.
Mein guter Kumpel arbeitet am Münchner Schlacht,- und Viehhof und bringt immer bestes Fleisch mit, ich weiß auch, wie dort getötet wird (so "stressfrei" wie möglich durch Strom). Damit hab ich keine Probleme. Brenzlig wird es nur, wenn ich seine Lämmer, die er privat hält, mit meinem alten Brot füttere und sie streichle und just eines dieser Tierchen dann Sonntags bei uns im Ofen schmurgelt....brenzlig deswegen, weil persönlich bekannt. Da muß ich dann doch mal kurz schlucken. Aber generell möchte ich nicht auf Fleisch verzichten. Man sollte halt alles in Maßen essen, nicht in Massen. 2x/Woche ist völlig ausreichend.

Dorli

schmetterling
26.July.2011, 19:00
Hallo Dirk,

in den Bioläden in Rethymnon gibt es Tofu.

Mirto
27.July.2011, 00:06
Hallo Dirk,

ich denke ihr werdet auf jeden Fall genug zu essen finden.
Allerdings habe ich auch schon Briam Gerichte mit Schafskaese untergeruehrt gesehen.
Also wenn kein Schafskaese gegessen wird, dann muss man eben vorher genau fragen.
Weinblaetter und Gemista (gefuellte Tomaten und Paprika, sehr lecker!!!) kenne ich ueberhaupt nicht mit Hackfleisch, sondern nur mit Reis und Kraeutern, aber so unterschiedlich kann das offensichtlich sein.
Wenn ihr euch selbst versorgt, dann koennt ihr ja auf dem Markt einkaufen. Wir haben ja 4 Mal Markt, wober einer fuer Bio Produkte ist. Er ist Mittwochs ab 14 Uhr auf der Suedseite des Kipo (Stadtparks). Dort gibt es auch einen sehr leckeren Ziegenkaese, der nur mit Essig hergestellt wird! Da es nur so 5 Staende sind, werdet ihr den Kaese sicherlich finden.
Es gab einen anderen Thread, wo alle Maerkte genau beschrieben stehen.....


Auch fuer alle biolaeden gab es einen Thread!
Falls Ihr bei Anette und Niko wohnt, die koennen euch ganz sicher bei allen Fragen weiterhelfen.
Es gibt auch eine Kaeserei ganz in der Naehe von Prinos, weiss nicht ob das sogar noch Prinos ist. Ist auf der anderen Seite des Huegels von Prinos in Richtung Rethymnon und da auf der rechten Seite, wenn ihr ins Tal kommt.
Dort koennt ihr ja schauen gehen, was reinkommt.
Wuensche Euch einen wunderschoenen Urlaub.

Kreta-Flo
27.July.2011, 15:56
wenn Feta mit Lab und ohne hergestellt wird, dann hat die Taverne halt immer welchen ohne ;)
Man wird den Unterschied nicht schmecken, und da es hier ncht um Unverträglichkeit oder Geschmack geht, sondern wohl um das Gewissen, laß ihnen ihr gutes Gewissen, man muß nicht alles wissen.

es gibt aber auch genügend eindeutig vergane Speisen. vegetarisch ist sowieso kein Problem, im Gegenteil, kenne kein anderes eruropäisches Land, wo man so gut und vielfältig vegetarisch ist.

tomnett
27.July.2011, 16:54
äh??? seit wann kann feta vegan sein??? ob lab oder nicht, milch ist doch in jedem falle hauptbestandteil, oder seh ich da was falsch???

Mirto
28.July.2011, 02:18
Hi Tom,
also ich hatte verstanden, dass der eine Bruder schon Kaese essen wuerde, eben ohne Lab und er ist somit Vegetarier. :smilie_verl_070:
Fuer den anderen Bruder kommt natuerlich ueberhaupt kein Kaese in Frage, da er vegan ist :smilie_frech_047:

Klaro? :Hallo

Monica
11.August.2011, 16:18
Hallo an alle vegetarisch / vegan Interessierten

Bin auf diesen Thread hingewiesen worden, ich solle mich doch melden, da ich eine vegetarische Taverne habe. Auf sehr vieles wurde ja bereits hingewiesen, Bioläden, Biomärkte etc. Hier also noch die Angaben zu den zwei einzigen Vegi-Tavernen, die ich kenne auf Kreta, dann muss nicht immer alles genau nachgefragt werden:
Soul kitchen - in Rethymno, vom archäologischen Museum auf der linken Seite an der Strasse die runter in die Altstadt geht. Letztes Jahr war nur abends für Essen geöffnet, viielleicht jetzt auch tagsüber, weiss ich nicht.
Und meine: Taverne Ifigenia, anfangs Plakias (Südküste), ab 12 geöffnet. Auf der Karte und bei den Tagesmenüs gibt's auch immer vegane Gerichte. Jeden Freitag Buffet (asiatisch, arabisch, mexikanisch, jeweils mit mehreren veganen Gerichten).
Falls ihr noch von anderen vegetarischen Tavernen wisst, bin ich sehr an Infos interessiert!
Tofu: gibt's in den Bioläden in Rethymno, sowie hier in Plakias: Gina stellt Bio-Tofu her.
Noch ein paar weitere Tipps für vegetarische Gerichte, die es fast überall oder zumindest in traditionellen Tavernen gibt: Pites und Pitakia = Teigtaschen, gefüllt mit Wildgemüse oder Fenchelkraut (superlecker!) oder Käse, Zucchini-Bratlinge (evtl. ist Feta drin), Tomaten-Bratlinge (evtl. ist Ei drin), neben gefüllten Weinblättern auch gefülte Blüten, üblicherweise haben nur gefüllte Kohlblätter Fleisch drin, bei den Vorspeisen noch Skordalia = kaltes Knoblauch-Kartoffelpüree (ohne Milch), eingelegte Artischocken, dann Risi Pilavi (Reis mit Zitronensauce - zum reinlegen!, enthält jedoch Eier), sowie diverse Gemüse mit Ei-Zitronensauce z.B. Kichererbsen, Blumenkohl, dann Sibetherio (Gemüsemix, meist ohne Milchprodukte/Eier), Böreki (Spezialität aus der Gegend von Chania, meist mit Milchprodukten), Imam Baldi (nachfragen ob Feta dabei ist oder nicht), Mavromatikas = Schwarzaugenbohnen, Artischocken mit Koukia = dicke Bohnen. Im Winter dann auch Kastanien- und Pilzgerichte. In Rethymno und den anderen Städten gibt es auch Lokale, die Falafel anbieten, in Rethymno z.B. das kleine Lokal neben dem Loukoumades in der Nähe vom Brunnen in der Altstadt, weiss grade nicht wie es heisst.
Freue mich auf Austausch mit anderen vegetarisch / vegan Interessierten!

Liebe Grüsse
Monica

Goumenaki
11.August.2011, 16:52
Servus Monica,

danke für Deine Tipps. Deinen Haloumi liebe ich, am Frappe müssen wir noch arbeiten nach meinem Geschmack.
Schön dass Du da bist, magst Dich ned mal ein bisserl vorstellen, damit Dich die anderen aus diesem Forum auch besser kennenlernen ?

Liebe Grüße
Anderl

PS. Für all die anderen: Bei Monica war meine Fotoausstellung, sie hat ausser Vegitarischer Küche noch viele interessante Dinge in petto.

Kretagegge
11.August.2011, 19:38
Hallo Monica,

Anderl hat recht mit der Vorstellung.

Ich kann nur für uns sprechen. Deine Penne vegetarisch schmeckten uns sehr gut. Wir werden uns im September wieder sehen.
Und noch eines was ich ganz super finde sind die Stühle, sehr schonend für meinen Rücken. :jo: :biggthumpup:

Grüße Gegge

Nikoleta
12.August.2011, 15:11
..ich hoffe, das ist jetzt nicht wieder am Thema vorbei, aber ich habe auch noch ein Foto von Monica's Taverne 63941

Sonne
13.August.2011, 09:36
He, Nikoleta - gar nicht. mal sehen ob wir uns dieses Jahr auch mal in die Gegend verirren :smile:

Ben
7.May.2013, 21:49
Ganz neu im Forum. Also erstmal Hallo! Wir fliegen Anfang Juli zum ersten Mal nach Kreta und sind dort in Myrthios bei einer Unterkunft fündig geworden.

Nun also die Frage ob es evtl. Neues gibt. Der Thread ist ja etwas abgestaubt. Also gibt es Tipps und Tricks für Vegetarier und Veganer. Neue Läden die sich darauf spezialisiert haben? Wir sind gespannt und freuen uns!

anette_sfakia
8.May.2013, 12:31
In den größeren Städten gibt es Bioläden. Außerdem glaube ich, dass es auf der kleinen Stichstraße nach Damnoni auch einen Bioladen hat. Machst du Urlaub in dem Myrthios bei Plakias? Dann ist Damnoni ganz nah.
Ich kaufe hier Tofu, Sojahack, Reisbrot usw., alles im Bioladen.
Selbst Frischkäse hat Lab drin, weiß ich von meinem Mann. Manchmal wird nur mit Essig gearbeitet, ist aber viel schwieriger.
Gruß,
Anette

Likos
8.May.2013, 13:26
@Monika
Wir werden dich im September sicher besuchen da meine Frau Vegetarier ist....:a065:

Likos

Ben
8.May.2013, 15:23
Super - das sind schonmal gute News, Anette! Den Laden werden wir definitiv mal besuchen! Ja wir werden bei Plakias sein - und damit auch definitiv mal bei Monica rein schauen. Was für ein Glück, dass wir damit gleich zwei Sachen um die Ecke haben.

Xioni
8.May.2013, 20:45
Selbst Frischkäse hat Lab drin, weiß ich von meinem Mann. Manchmal wird nur mit Essig gearbeitet, ist aber viel schwieriger.
Gruß,
Anette

Das ist etwas, was mich immer wieder verwundert ! Aber anscheinend wurde das schon immer so gemacht und keiner hat jemals was anderes ausprobiert.
Ich habe das letzte Mal wunderbaren Ziegenkäse nur aus Milch und etwas Zitronensaft hergestellt und meine Nachbarinnen konnten gar nicht verstehen, daß das funktioniert hat :dream:

Monica
9.May.2013, 22:26
Hallo Ben
Willkommen hier! Und soviel Neues gibt es nicht zu sagen. Werdet ihr in Myrthios bei Plakias sein? (Es gibt noch ein anderes Myrthios auf Kreta.) Es gibt noch eine vegetarische Taverne in Chania - die Stadt ist sowieso einen Ausflug wert. Und das Third Eye in Paleochora hatte ich damals vergessen zu erwaehnen, das ist aber etwas weit von hier.
Neue Laeden, die sich speziell auf vegetarisch/vegan ausgerichtet haben gibt es meines Wissens nicht. Hier in Plakias gibt es neu einen Bioladen mit vielen vegetarischen/veganen Produkten, die sonst nicht unbedingt zu bekommen sind. Wollt ihr v.a. selber kochen oder ausgehen? Ja, fragt einfach, was euch mehr interessiert (Hilfe bei den Speisekarten, Lokale, Orte etc.)
Liebe Gruesse
Monica

Gwg_49
9.May.2013, 23:29
...
(Es gibt noch ein anderes Myrthios auf Kreta.)
...

Monica

Es gibt nur ein Myrthios.
Meinst du Myrtos, westlich von Ierapetra?

Ben
10.May.2013, 00:29
Danke Monica für die Antwort! Ja wir werden in Myrthios bei Plakias sein.

Wir werden sicherlich zweigleisig fahren - self-catering wie auch auswärts. Daher sind Auflistungen vegetarischer / veganer Gerichte die üblich und oft erhältlich sind natürlich für Erstbesucher der Insel ideal. Vieles habe ich mittlerweile angelesen (und bin sehr gespannt auf das ausprobieren) - aber eine Liste ist für unterwegs sicher für alle Veggies ein hilfreiches Handwerkszeug.
Das die Region um Plakias so viel bietet ist für uns schonmal ein Glücksgriff und steigert die Vorfreude!

Monica
10.May.2013, 23:32
@Likos: schoen, da freu ich mich
@Guenter: es gibt ein Myrthios bei Plakias, und ein Myrthios zwischen der Hauptstrasse von Rethymnon nach Spili : Abzweigung Ambelaki, dann Kare, Goulediana, Selli, Myrthios - und der Hauptstrasse von Rethymnon ins Amari-Tal, da die Abzweigung zwischen Prasies und dem Stausee
@Ben: hab letztes Mal nur kurz reingelesen und sehe erst jetzt dass ja schon geklaert war in welchem Myrthios ihr seid. Der Laden an der Strasse nach Damnoni ist kein Bioladen, haben aber viele lokale Produkte und damit auch einiges vegetarisches/veganes. Ein paar vegane Speisen, die noch nicht Thema waren hier: Wildgemuese - gibt es in allen guten Tavernen. Im Sommer wird das v.a. Flita sein, das Kraut von dem was wir als Amaranth(-Getreide) kennen, wird oft zusammen mit Zucchinis und Kartoffeln serviert. Fenchel-Teigtaschen, gibt's in manchen Tavernen und manchmal auch tiefgefroren im Supermarkt zum selber zubereiten (einfach in die Bratpfanne mit etwas Olivenoel). Fava (Spalterbsenpuree) - eine Vorspeise. Koukia (Ackerbohnenpuree) - auch eine Vorspeise. Gebratenes oder gegrilltes Gemuese (Zucchinis, Auberginen, Paprikas) oder gebratene Pilze - werden oft als Vorspeisen angeboten. Gruene Bohnen - in guten Tavernen ist das ein Menu mit Kartoffeln, Zwiebeln, evtl. Zucchinis, wird manchmal als Tagesgericht angeboten. Spinatreis, ein Risotto mit Spinat und Kraeutern, gibt's selten, also unbedingt bestellen wenn auf der Karte. Recht viele von den aufgezaehlten Speisen sind Vorspeisen, also werden als solche angeboten. Macht aber Spass sich eine Reihe davon zu bestellen, das kommt dann in die Mitte vom Tisch und alle essen von allem, das ist sehr griechische Essgewohnheit, also nicht jede Person ein Teller/Menue fuer sich allein. Letzthin waren wir zu fuenft in einer Taverne und haben uns durch die ganzen veganen Vorspeisen durchgegessen und dann noch das Bohnenmenu genommen - der Wirt war begeistert ueber unsere Auswahl und als er die Bohnen brachte, sagte er dass das sein persoenliches Lieblingsessen sei, entsprechend gut waren die. Wenn ihr dann hier seid, geb ich euch gerne Tipps in welcher Taverne ihr was bekommt. Und bitte meldet euch kurz vorher nochmal, dann schau ich, dass ich sicher labfreien Kaese vorraetig habe, wenn ihr das moechtet, den kauf ich bei einer Bekannten in einem der Doerfer hier, die den aus der Milch ihrer Ziegen und Schafe macht mit Zitronensaft. Ein veganes Dessert noch: Chalva - aus Griess, Olivenoel, Zuckersirup und Gewuerzen, oder Orangen-Chalva - mit Griess, Orangen und Kokosraspeln. Viele Kuchen sind auch vegan, z.B. traditionell hergestellter Nusskuchen wird mit Olivenoel gemacht (ohne Butter, Eier, Milch). Soweit mal, was mir grade in Sinn kommt, meld mich wieder falls mir noch was einfaellt.

Frau Momo
21.June.2014, 11:32
Hallo,
wir fliegen Ende August nach Kreta und werden in Lasithi für eine Woche residieren. :) Kennt jemand in der Nähe nette Tavernen, die er empfehlen kann? Ich freue mich auch über Tipps hinsichtlich Supermärkte/ Bioläden, die so was wie Reismilch oder so führen bzw. schöne Märkte.
Danke im Vorraus und liebe Grüße,
Frau Momo

Sabinara
21.June.2014, 12:01
Guten Tag Frau Momo,

empfehlen kann ich in Tzermiado die Taverne KRONIO, excellente, traditionelle Küche, alles frisch und sehr freundlicher Service:

http://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g3464227-d1894475-Reviews-Taverna_Cafe_Kronio-Tzermiado_Lassithi_Prefecture_Crete.html

VG Sabinara

Frau Momo
21.June.2014, 15:09
Lieben Dank, Sabinara. Ist abgespeichert und hört sich sehr gut an! :)

LG, Frau Momo

Elvetakis
22.June.2014, 14:26
Also unterdessen findest du in den grösseren Supermarktketten (CHalkaidakis, Spar, Carefour,....) sojamilch, fleischersatz produkte etc etc.... Ansonsten in den Tavernen halt einfach gemüse und so was essen. Da gibts genug sachen, die vegan sind.

Frau Momo
23.June.2014, 09:43
Danke Elvetakis! :)

LG, Frau Momo

Mokimarble
23.June.2014, 21:03
Ja, Dirk , vielleicht habe ich etwas übertrieben. Und wie Sonne schon richtig schreibt, scheiden sich da die Geister. Ich bin nur immer noch der Meinung, dass es heute wichtigere Themen gibt als dieses.

Ich habe den Eindruck, dass einige von unseren Kindern heute so überfrachtet sind mit Allem was man kaufen kann, dass sie immer sonderlicher werden.

Ich wünsche euch einen schönen Urlaub (und dir einen guten Lammbraten)
Stifti :biggthumpup:

Und du findest es weniger sonderbar, Fleisch aus Massentierhaltung mit Massenantibiotikaeinsatz zu essen, wie Hühner in deutschen Zuchten wie Schrauben vollautomatisch aussortiert werden, was man alles in Wurst panschen darf uvm.?

Man könnte übrigens wesentlich mehr Menschen auf der Welt ernähren, wenn mehr Menschen sich vegetarisch ernähren würden und! Eine Umverteilung stattfände.
Ovolacto vegetarisch oder auch lactovegetarisch kann man sich, auch als Teenie gesund und ausgewogen ernähren.
Aber, was Du hier schreibst, ist ohnehin nur polemisches Gesülze.
Kein Kind dein Afrika würde weniger verhungern, wenn die Kinder des TE Fleisch essen würden.

Zur eigentlichen Frage: Ovolacto geht in Griechenland hervorragend, vegan wird imho schwierig, wenn man nicht nur selbst kochen möchte. Bei carrefour bekommt man schon einige gekennzeichnete Produkte, aber es ist insgesamt deutlich schwieriger als hierzulande.
Kleine, traditionelle Tavernen bieten noch gerne die traditionellen vegetarischen Gerichte an, gerade in den Tourihochburgen werden diese aber leider von Fleischgerichten verdrängt.

Oh, sehe gerade, es ist ein aufgewärmter Uralt-Thread. Ich lasse mein Posting doch mal stehen

Frau Momo
24.June.2014, 09:46
Danke schön, Mokimarble. LG, Frau Momo

Arnold
24.June.2014, 15:04
Man könnte mal schaun wie die Kreter sich ernähren, ich mein die Alten.
Also die Omi oder der alte Schäfer. Die essen ja nur selten Fleisch. Sonst
Hülsenfrüchte, Gemüse und sehr häufig Obst. Die schälen sich ja ständig
zwischendurch den Apfel oder die Apfelsine. Mein Lieblingsessen ist Φακές.

tomnett
24.June.2014, 15:08
Nee nee Arnold so einfach is das nich! Muss schon draufstehen!

Arnold
24.June.2014, 15:13
Versteh ich jetzt nicht. Was muss wo draufstehen?
Oder drauf stehen. Ich steh auf Φακές. Mein Leibgericht,
nur Öl, Lemoni, bisserl Knobi:

http://www.directupload.net/file/d/3663/s27g42m8_jpg.htm

mino
24.June.2014, 15:56
In der aktuellen Rentner-Bravo (Apotheken-Rundschau) steht, dass vegetarische Produkte wie Tofu, Gemüsefrikadellen, Käse-Ersatzgerichte usw. nicht gerade gesund sind.
Beimischungen von Unmengen Salz, Geschmacksverstärkern..., es sind keine Frischnahrungsmittel, sondern eben Fertigprodukte...

kretamann
24.June.2014, 18:29
mino du konntest es ruhig lauter sagen! dann mach ich es eben. in d wird alles ge (fr) gessen, Hauptsache es steht, bio, vegetarisch, vegan am besten noch alles von 5 Instituten zertifiziert, drauf. ich könnt mich immer über die Naivität der leute vor lachen ausschütten. dann nach essen auf Kreta fragen, hier wo du selbst in fast jeder Taverne frischgeerntet und frisch zubereitet bekommst, dazu angemacht mit Olivenöl nicht mit zertifiziertem in d erhältlichen verschnitt. die leute hier können nur mit selbstangebautem und selbstgeschlachtetem die preise halten ( ich rede hier nicht von touristenzentren, sondern von dort wo man essen gehen sollte auf den Dörfern). aber es sollte jeder nach seiner fasson glücklich werden, nen koffer dofi oder wie das zeug heiß mitbringen und die gewürze noch dazu....... in dem sinne, ich setz mich jetzt mal an nen schlecht abgewischten tisch, de Oma kommt mit "leicht" verschmutzter
schürze, bittet mich in die küche und ich werde wieder einmal von der Kochkunst dieser frau überwältigt sein!!! andio

Jannes
24.June.2014, 19:44
Genau, Kretamann.
So sehen wir das auch.Die einfachen Tavernen in den Dörfern sind
oft die Besten. Da braucht man keine Speisekarte, der Blick in die Töpfe
macht Appetit.
Gruß Angela und Jürgen

Frau Momo
25.June.2014, 14:29
Um es nochmals klar zu machen: Jeder wie er mag. Ich mag pflanzlich, naturbelassen und lecker. Und ich habe den Thread aufgegriffen, weil ich an Tipps von Einheimischen interessiert bin, eben solchen einfachen Tavernen. Gerne auch mit schmutziger Schürze, mäßig abgewischtem Tisch, dafür mit viel Herz. Und: Können wir bitte nett zueinander sein? Die Vorurteile mal unter den Tisch schmeißen? Es gibt weder DEN Otto-Normal-Essen, noch DEN Vegetarier oder DEN Veganer. Gestatten: Mensch! :)

Liebe Grüße,
Frau Momo, die manchmal auch Tofu isst und trotzdem mitspielen mag :P

mino
25.June.2014, 15:09
Da sind wir uns doch einig....

Mokimarble
25.June.2014, 17:07
Um es nochmals klar zu machen: Jeder wie er mag. Ich mag pflanzlich, naturbelassen und lecker. Und ich habe den Thread aufgegriffen, weil ich an Tipps von Einheimischen interessiert bin, eben solchen einfachen Tavernen. Gerne auch mit schmutziger Schürze, mäßig abgewischtem Tisch, dafür mit viel Herz. Und: Können wir bitte nett zueinander sein? Die Vorurteile mal unter den Tisch schmeißen? Es gibt weder DEN Otto-Normal-Essen, noch DEN Vegetarier oder DEN Veganer. Gestatten: Mensch! :)

Liebe Grüße,
Frau Momo, die manchmal auch Tofu isst und trotzdem mitspielen mag :P

Danke Momo

Mokimarble
25.June.2014, 18:59
@kretamann
Wieso hast Du so ein Problem damit, wenn sich Menschen vegan,vegetarisch und / oder Bio ernähren wollen?! Momo zwingt Dich ja nicht

@mino: wie bei jedem Produkt sollte man hält die Zutatenliste lesen. Es gibt durchaus auch Tofu etc. Mit und Ohne Geschmacksverstärker etc., genau wie bei Wurst etc.

Frau Momo
26.June.2014, 10:00
Danke schön, Mokimarble und Mino. :)
Wie schon angedeutet: Es gibt natürlich auch stark verarbeitete, vegane Lebensmittel. We in jeder Ernährung. Man kann sich als Puddingveganer ungesund ernähren (also stark Fast Food basiert) wie auch unvegan.

@ Arnold: Kannst du dein Leibgericht nochmals in Latein schreiben? Ist das eine Suppe oder ein Salat? :)

Wenn also noch wer Tavernen kennt, für die er in die Knie geht: Her damit!

LG, Frau Momo

Arnold
26.June.2014, 13:27
Arnold: Kannst du dein Leibgericht nochmals in Latein schreiben? Ist das eine Suppe oder ein Salat? :)


Lateinisch mach ich nicht. Kannst du ja transliterieren ... fragt sich nur was das nützt. Auf Deutsch
heißt φακές einfach nur Linsen !!!
http://www.foodtrails.gr/wp-content/uploads/fakes-660x330.jpg

Mokimarble
26.June.2014, 21:01
Wir waren bislang nur in der Nähe von Kamilari. Dort soll es seit diesem Jahr einen Biomarkt/ lokalen Markt https://www.facebook.com/pages/Organic-Market-Kamilari/1456611051249523 geben.
Dort ist auch die Taverne Kipos. Da gibt es leckeres griechisches Essen, aber auch mal vegetarisches Curry, wenn die englische Besitzerin Lust dazu hat. Sehr lecker.
Aber ich glaube, das ist nicht deine Gegend, oder?
Die erwähnte Linsensuppe, falls du sie mal bekommst, solltest du unbedingt,probieren, und natürlich Fava

Frau Momo
30.June.2014, 08:59
Hallo ihr Beiden,
ah, mir war nicht klar, ob dieses Linsengericht ein kaltes oder warmes ist. Die Lisen habe ich schon erkannt. :biggrin:
Kamilari - das muss ich nochmals googeln. Abgesehen davon, wo wir unterkommen, werden wir einen Roller mieten und wenn da so ein toller Markt sein soll, lohnt sich da doch der Tripp dorthin. :)
Danke schön.

LG, Frau Momo

Frau Momo
30.June.2014, 09:02
:D Wie spreche ich das denn aus bzw vielleicht mache ich mich so begreiflich: Dachte, dass es da vielleicht noch eine Schreibweise mit Buchstaben in Latein gibt, damit man als Nicht-Grieche es auch aussprechen und nicht nur zeigen kann. :D

LG, Frau Momo

Gwg_49
30.June.2014, 09:15
:D Wie spreche ich das denn aus bzw vielleicht mache ich mich so begreiflich: Dachte, dass es da vielleicht noch eine Schreibweise mit Buchstaben in Latein gibt, damit man als Nicht-Grieche es auch aussprechen und nicht nur zeigen kann. :D

LG, Frau Momo

fakäs mit Betonung auf dem ä. Alle Vokale kurz und stimmloses s.

Mokimarble
30.June.2014, 20:36
:D Wie spreche ich das denn aus bzw vielleicht mache ich mich so begreiflich: Dachte, dass es da vielleicht noch eine Schreibweise mit Buchstaben in Latein gibt, damit man als Nicht-Grieche es auch aussprechen und nicht nur zeigen kann. :D

LG, Frau Momo

Lentil Soup.

Das letzte Mal habe ich sie in einer Taverne in Sivas gegessen. Die Besitzerin hat lange in, ich glaube, Düsseldorf, gewohnt und nannte das Gänze Linsensuppe :)

Frau Momo
1.July.2014, 10:42
:D Merci, ihr Beiden.;)

kiki
1.July.2014, 12:32
Hier ein Artikel übe die "Leiden" einer Veganerin auf Kreta http://schwatzkatz.com/kretisches-essen-und-die-sache-mit-dem-klo/

tomnett
1.July.2014, 13:03
kann einem ja richtig leid tun! Wie sagte Harald Martenstein heute morgen im Radio: "Allergien machen wir uns selber im Kopf..." Warum sollte ein Kreter auch vegan essen? Das macht ja keinen Sinn... Die Alten auf Kreta leben sowieso viel gesünder als wir hier in der sog. "Zivilisation" (was die Autorin so schön über Kreta/Griechenland sagte... die Wiege der Zivilisation...da hat sie wohl was falsch verstanden!) und wenn die Zivilisation nach Kreta kommt und die Jungen "vergiftet", naja...
Schön ist auch die Speisekarte aus Rethymnon mit Taramosalata als vegetarisches Gericht! Super!
Am besten man bleibt zu Hause und fährt nicht in die Fremde (Wiege der Zivilisation!!!) wo es keine veganen Lebensmittel gibt und wo man Klopapier nicht ins Klo schmeißen darf, was ist das denn für eine Zivilisation...
Herrlich!
Thomas der sich köstlich amüsiert und dem es auch egal ist das er nichts versteht von richtiger Zivilisation

Jochen
1.July.2014, 15:09
Wenn man im Nordwesten unterwegs ist und lecker vegan oder auch nur vegetarisch essen will, lohnt sich unbedingt ein Besuch im To Stachi in der Altstadt von Chania. Der Vater, ein Klasse-Koch und nicht aufdringlicher Überzeugungstäter; die Tochter erklärt alles wundervoll auf Englisch. Sonderwünsche werden entspannt berücksichtigt. Mehr Infos z.B. bei TripAdvisor.
Ähnliches gilt für die oben schon erwähnte Taverne Kipos in Kamilari, nur dass da Sue (die Frau) kocht und Manolis (der Mann) wundervoll erklärt. Und der Sohn kann schön singen. Allerdings weiß ich nicht wie der heißt, macht aber nix.

Mokimarble
1.July.2014, 16:14
@Jochen: Danke für den Tipp. das hört sich echt lecker an. bei der geplanten Rundreise könnten wir da ja evt mal vorbeifahren..

Monica
2.July.2014, 02:29
ok, also nochmals fuer alle die hier rumstoebern, es gibt drei rein vegetarische Lokale auf Kreta: das to stachi in Chania, das Third Eye in Paleochora und die Ifigenia bei Plakias. Und ich biete als speziellen Service eine Liste an von veganen Gerichten, die fast ueberall zu bekommen sind.
Dann gibt es auch noch das Food 4 Friends in Rethymnon, da gibt es veganes Essen meist erst abends.
Und dann gibt es ganz ganz viele Lokale/Tavernen, die traditionelle vegetarische/vegane Gerichte anbieten neben den verschiedenen Fleischgerichten. Und dazu gebe ich auch gerne Tipps, je nach Region wo ihr denn Urlaub machen wollt. Die kann ich hier aber nicht alle auflisten. Die kretische Kueche ist voller veganer Gerichte, wenn jemand bereit ist ein bisschen Sprachkenntnisse und/oder Wege unter die Fuesse zu nehmen.
Soviel Wildgemuese = gruenes "Zeug" was einfach so waechst, unkultiviert, wie auf Kreta wird wohl nirgends sonst auf der Welt gegessen. Letzthin bekam ich bei einem privaten Besuch Algen serviert. :) :) :) Hab mich so gefreut! Danke! Die Adresse hierfuer: Kafeneion paramythi am Suedende der Flassarna-Bucht.

Kretagegge
2.July.2014, 09:06
Hier mal bei Monica im Ifigenia, freitags immer vegetarisches Büfett mit wechselnden Themen.
Uns hat es gemundet obwohl wir sonst nicht auf vegan stehen.

81692

Grüße Gegge

Elvetakis
2.July.2014, 10:33
In diesem Forum ist doch echt Hopfen und Malz verloren

Frau Momo
2.July.2014, 13:29
Für die sachdienlichen Kommentare und tollen Tipps, die ich hier AUCH gefunden habe, bedanke ich mich. :D

Was den Rest anbelangt: Schwamm drüber. Wahrscheinlich bewirken Bitten wie die um Toleranz eher das Gegenteil. Insofern danke für die Lektion. Lass ich in Zukunft einfach. Kann mir ja wie beim Essen das rauspicken, was ich mag! :P

Dir, Monica, schreibe ich direkt mal eine PN. Tausend Dank für das tolle Angebot mit den Listen! :)

Tausend unzivilisierte Grüße,
Frau Momo

Ben
12.July.2014, 16:31
Wir sind letztes Jahr bestens vegan/vegetarisch über den Urlaub gekommen. Haben hervorragend bei Monica gegessen und waren auch in Supermärkten und Tavernen immer gut zurecht gekommen. Ich freu mich schon auf den nächsten Aufenthalt!

Lydia
17.July.2014, 08:19
hallo euch allen,

kann mir jemand sagen, wo ich raum chania / rethymnon sojamilch kaufen kann? oder wo ist hier der nächste bio-laden?

danke für eure info´s

lydia

Monica
17.July.2014, 10:52
Bioladen in Rethymnon: Hauptstrasse Richtung Heraklion, beim nach rechts zeigenden Schild "Calcetto" nach links abbiegen, nach zwei Querstrassen parken und ein paar Meter zu Fuss in die Einbahnstrasse reingehen, da auf der rechten Seite ist der Bioladen, die haben Soja-Milch.

kretadick
17.July.2014, 13:36
carefour (auch die kleineren,die ex marinopoulos)führen soja-milch