PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zuchinitaler



gorax
18.August.2011, 16:46
moin zusammen,

da wir dieses jahr zusammen mit unseren neuen bekannten im pantheon (A.G.) gegessen haben, konnten wir mal etwas probieren was wir so noch nie bestellt hatten: zuchinitaler :freu:
ich war als fleischesser mehr als beeindruckt davon.
meinen ersten nachkochversuch habe ich dann doch wieder föllig verrissen, als ich dann so dabei war :blink: wurde dann doch wieder was anderes...
aber mich würde mal interessieren wie ihr die so macht, gibt ja zuhauf rezepte zu googlen, aber ich frag lieber hier im forum.
lg
arne

zimtsternschnuppe
18.August.2011, 20:20
Hallo Arne

Zucchinitaler = Zucchiniküchlein = Zucchinibällchen = Kolokythokeftèdes

Rezepte hier aus dem Forum (http://www.kretaforum.info/showthread.php?11534-Zuccinibällchen&highlight=zucchini)

und

Ein Rezept von Robinson (http://www.kretaforum.info/showthread.php?14390-Zucchiniküchlein&highlight=zucchini)




Und mein Rezept, dass ich allerdings immer wieder variiere. Wir sind zu zweit, also

1 Pfund kleine Zucchini
1 mittelgrosse Zwiebel oder 2 Schalotten oder 1 Bund Lauchzwiebeln oder von allem etwas
1 verquirltes Ei
1 Knoblauchzehe (am liebsten den ganz frischen, lilafarbenen - dann aber 2)
1 kleine Handvoll Mehl
1 EL Semmelbrösel oder eine Scheibe Weissbrot rösten entrinden und reiben oder in der Küchenmaschine zerkleinern
1 Handvoll Feta oder Ziegenfrischkäse zerbröselt
Manchmal gebe ich auch noch etwas geriebenen Graviera, Pecorino oder Parmesan dazu - je nachdem was im Haus ist

Frische Kräuter - Rigani, Petersilie - wers mag auch Minze - aber nur einen Hauch

Ach ja ... Salz und Pfeffer

Das Wichtigste ist eigentlich, dass die geraspelten und gesalzenen Zucchini nach dem Ziehen (ca. 1 Stunde) gut ausgedrückt werden... Sonst wird es matschig, respektive verwässert.
Zwiebeln und Knoblauch kleingeschnitten in Olivenöl andünsten, dann bis aufs Mehl und die gehackten Kräuter alles vermengen. Sollte der Teig noch klebrig sein, das Mehl hinzufügen.

Ab in den Kühlschrank für eine halbe Stunde. Die Kräuter dazu, kleine Taler formen und im übriggebliebenen Mehl wenden und ab ins heisse Olivenölbad der Bratpfanne.

Dazu Tzakziki oder andere Knoblauchcremes und frisches warmes Brot - am liebsten Olivenbrot...

Kali orexi http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_029.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Christa

gorax
19.August.2011, 06:47
vielen lieben dank christa,
habe ich was zum testen die tage :-)
lg
arne