Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Botano - Biologischer Kräuterladen in Kouses
Goumenaki
11.December.2011, 11:05
Nach etlichen, vergeblichen Versuchen hab ich es, auch nach telefonischer Absprache mit Giannis, endlich geschafft nach Kouses zu kommen um seinen fantastischen Laden zu fotografieren.
Gehört hatte ich schon viel davon und im Sommer war ich das erste Mal dort um mich umzusehen und ein paar Gewürze zu besorgen.
Es ist ein verrückter Laden, ich wusste gar nicht wo ich zu erst hinsehen sollte, es duftet und riecht nach allen möglichen Kräutern, Gewürzmischungen und Tees. Alles darf man öffnen um daran zu riechen. Giannis erzählt hauptsächlich in Griechisch aber auch in Englisch über die Herstellung und die Wirkung der Kräuter und Tees. Und er tut dies mit so großer Begeisterung dass wir wirklich den Eindruck hatten, da liebt einer seine Arbeit sehr.
Er hat allein 7 Sorten verschiedenen kretisches Meersalz, 5 unterschiedliche Paprikasorten.
Es gibt unzählige Bücher zum Nachlesen, ausserdem Öle und Serifen und Cremes, aber eben hauptsächlich diese wunderbaren Gewürze. Meine Bekannten haben sich ordentlich eingedeckt und ich konnte nicht am Orangenmeersalz vorbeigehen und habe getrocktete BioOrangen für Marianne zur Teatime mitgenommen.
Giannis ist sehr geschäftstüchtig und sicher braucht er noch mehr Werbung eigentlich nicht (siehe website und den Bericht: "Zu Tisch in..." auf Arte.
Mich hat es fotografisch gereizt und wie ich finde es hat sich rentiert.
danke Giannis für Deine Geduld, selbstverständlich bekommt er die Bilder für die website.
Später erzähle ich Euch noch über den wirklich schönen Ort Kouses.
Schönen Sonntag wünscht
Anderl
Dorli
11.December.2011, 11:25
Eine Augenweide für jeden Botano-Liebhaber! Vielen herzlichen Dank, Anderl!
Dorli
Tina
11.December.2011, 11:38
Tolle Bilder, Anderl...wir waren dieses Jahr zum ersten Mal bei Giannis und ich hätte stundenlang einfach nur mit geschlossenen Augen im Laden stehen können...diese Duftexplosion...himmlisch!!!
Im Nachhinein ärgern wir uns, dass wir viel zu wenig eingekauft haben. Das werde ich aber im September nachholen...
eirenen
11.December.2011, 11:48
Vielen Dank, Anderl, für die schönen Aufnahmen! Die Atmosphäre dieses einzigartigen Ladens hast Du toll eingefangen!
Wir waren im September da und ich war auch wie berauscht von Farben und Gerüchen. Und ich hätte noch viel mehr kaufen sollen...
Lg eirenen
Goumenaki
11.December.2011, 12:48
Naja das könnt Ihr ja auch online tun, mehr einkaufen, Giannis hat einen Shop zum bestellen. http://botano.gr/
Liebe Grüße
Anderl
Vielleicht braucht der Herr Gemahl ja was zu Weinachten ? Ich bin gemein Jawoll!
Goumenaki
11.December.2011, 13:57
Und nun zu dem Dorf Kouses, es erinnert mich ein bisserl an Moundros, kaum Tourismus, bergdörflicher Charakter und die fast schon zerfallenen Häuser werden langsam und sehr orgininalgetrau wieder aufgebaut und restauriert.
Weder in Kouses noch in Moundros kann ich typische deutsche Häuser endecken, d.h toskanisch-kretisch renoviert, dicke Mauern drumrum, Satelittenschüssel auf dem Dach und Briefkasten aussen dran.
Es haben dort viele Griechen die auf dem Festland oder woanders in Kreta leben ihr Sommerhäuschen. Bei meinem ersten Besuch am 28.10. trafen wir ein älteres sehr sympathisches Ehepaar aus Piräus, die in ihrem Heimatdorf auf Besuch waren und ihr Haus winterfest gemacht haben, sie haben uns süsse Weintrauben aus dem Vorgarten geschenkt inkl. Wespen.
Ausser dem Botano gibt es ein biologisches Kafenion, geführt von einer sehr interessanten jungen Frau aus der Steiermark mit ihrem Mann und drei sehr hübschen Kindern. Das Essen war sehr gut und frisch zubereitet, die Lage wunderschön direkt an der Strasse in der Sonne, wobei auf der Strasse grade mal 3 Autos durchkamen in der Stunde die wir dort verbracht haben und eine Schafherde.
Kouses lebt also, es ist einen Bummel wert und gefällt mir am besten von den ganzen Dörfern in diesem Bezirk, eben weil es so normal und fast unberührt erscheint. Vielleicht bleibt es ja so.
Hier ein paar Eindrücle.
Liebe Grüße
Anderl
Goumenaki
11.December.2011, 14:45
Marianne meint das ist die vielleicht schönste Aufnahme in diesem Jahr, jedenfalls kann ich diesen Olivenbaum mitten in Kouses lange anschauen. So das wars für die nächste Zeit.
Liebe Grüße und schon mal eine gute Woche
Anderl
Dorli
11.December.2011, 16:04
Traumhaft. Malt Marianne eigentlich nach deinen (oder anderen) Bildervorlagen oder frei aus dem Kopf heraus?
Sonne
11.December.2011, 16:11
Yep... ich liebe diesen Laden... die ganz Atmosphäre dort ist einzigartig.
Inke
11.December.2011, 16:44
Ja, Kouses ist immer einen Besuch wert.
Goumenaki
11.December.2011, 19:46
Manchmal malt Marianne nach meinen Bildern, das macht mich sehr glücklich und ein bisserl stolz. Oft malt sie nach eigenen Vorlagen, schliesslich war sie eine begegnatete Fotografin, und eben aus Fanatsie und nach den greichischen Gedichten die sie liest.
Liebe Grüße
Anderl
Justussi2
11.December.2011, 20:39
Ganz herzlichen Dank! deine Foto sind eine große Brereicherung für das Forum.
Lieben Gruß und bitte weiter so,
kerstin
Uli
11.December.2011, 21:31
Schnüff... als wir zusammen da waren, war leider zu... - da konnte man nur Bilder draußen bekommen
66514
Dorli
11.December.2011, 21:36
Ich fand den kleinen Balkon mit dem Ausblick sensationell. Sind da sicher eine gute Stunde gesessen und haben Tee getrunken.
Britula
11.December.2011, 21:48
Liebes Anderl,
....genau, dass ist es einfach, BOTANO in Kouses ! :jo:
Danke für die wundervollen Fotos !
Ich liebe diesen Laden, mit all seinen Besonderheiten.
Giannis ist wirklich ein sehr interessanter Mann, mit einem wahren Schatz an Geschichten über all seine tollen Sachen.
Wir haben Stunden dort verbracht.
Einen schönen Restsonntag wünscht
lilly
12.December.2011, 00:50
Hallo Anderl,
lieben Dank für den Tipp und die wunderschönen Fotos.
Super, dass man auch über Internet bestellen kann.
VG
Lilly
Dorli
12.December.2011, 10:04
Gibt es denn noch mehr Tips für außergewöhnliche Läden, die man unbedingt besuchen sollte?
Goumenaki
12.December.2011, 16:46
Oh ja gibt es , den Glasbläser an der Tankstelle kurz vor Galini (wenn es ihn noch gibt, das letzte mal war alles ganz dicht), den Holz und Keramik Giannis in Sellia, da ist das Haus schon so auffällig. Mr. John aus Agios Ioannis bei Angouselliana, er stellt fantastischen Dinge aus Olivenholz her und war früher in Mirthios.
Aber da muss ich überall erst hin und auch die Erlaubnis bekommen um zu fotografieren.
Wer weiss noch was ?
Liebe Grüße und schön dass Euch die Bilder gefallen.
Anderl
Kretamum
12.December.2011, 18:25
Der Glockenschmied von Ano Asites ... es gibt in ganz Griechenland nur mehr drei Unternehmen, die auf diese traditionelle Art und Weise die Glocken herstellen. Wennst was brauchst, meldest dich ganz einfach ... wir sind gute Freunde und sein Raki exzellent ... :biggrin:
tebonn1
14.December.2011, 15:38
in Matala gibt es ein kleines Keramikgeschäft gegenüber von Giannis. Der Ehemann arbeitet in seiner kleinen Werkstatt in Vori. Dort sind wir mal hingefahren, neben ausgefallener Keramik, insbesondere was die Farben angeht, fuhren wir nach Stunden mit einem Orangen+Raki+Kermaik - voll bepackten Roller retour nach Matala.
Ein Abstecher dorthin lohnt sich, am nordöstlichen Ortrand, in der Nähe des schönen kleinen Heimatmuseums
LG Micha
6659566596
Moritz
6.September.2012, 20:41
hab da getrockneten knoblauch gekauft - Knaller ! sollte man mal probiert haben
Bobinchen
6.September.2012, 22:00
Hallo Moritz
Danke für den Tip, wir werden nächste Woche mal hinfahren. Wir fliegen am Montag für zwei Wochen auf die Insel :freu:
lg Bobinchen
Dorli
7.September.2012, 14:42
Waren auch dieses Jahr wieder im Botano und haben für 75.- Euronen eingekauft, lecker Tee, Thymianhonig, Salz, getr. Tomaten und Gewürze, ach, am liebsten hätten wir den ganzen Laden aufgekauft....
Jannis hat mir noch eine kleine Probiertüte seines eigens kreierten derzeitigen Lieblingstees abgepackt und war selber so begeistert davon, dass er sagte, er würde ihn am liebsten so essen, so lecker roch das, wie ein Weihnachtstee, zimtig-schokoladig-nussig......der Wahnsinn! Dann habe ich mir noch einen "Cold tea" mitgenommen, den gießt man kalt auf und trinkt ihn auch kalt, sehr erfrischend und ungewöhnlich!
Dann tranken wir noch Tee, der immer frisch zum Probieren da steht, auf dem urigen Balkon und genossen die Aussicht. Botano, immer ein Ausflug wert, aber bitte genügend Geld mitnehmen :nuts:
Dorli
aleka
7.September.2012, 15:46
War am vergangenen Dienstag das erste Mal bei "Botano". Der Laden ist einfach überwältigend und die Auswahl auf Kreta wohl einmalig.
Man möchte wirklich "alles" kaufen, egal ob Tees oder Kräuter und Gewürze. Die Besitzer sind mehr als nett und beraten auf Wunsch ausführlich.
Wer in der Nähe ist und nicht hinfährt, macht einen unverzeihlichen ;-)) Fehler, oder er hat schon etliche Kilo Übergepäck.
Grüße von DER Insel
aleka (die hofft, in diesem Herbst noch mal zu Botano zu kommen)
Fischkopf
27.November.2013, 14:16
Betrifft den Salbeitee vom Botano
Wie in den vergangenen Jahren auch, habe ich mich im Oktober wieder mit einer dicken Winterration Salbei für Tee eingedeckt. Schon beim Kauf war ich etwas über die Beschaffenheit erstaunt, der sah ganz anders aus, irgendwie gehexelt oder geschreddert, man konnte das Blatt nicht mehr erkennen.
Auf meine Nachfrage ob das so O.K. ist und ob das “DER“ Salbeitee ist, hab ich von Yannis nur ein aufgeregtes Nicken erhalten.
Ich wunder mich jetzt etwas über den Geschmack, der Tee schmeckt trotz normaler Dosierung bitter.
Der leichte Film vom ätherischen Öl auf dem Tee fehlt auch.
Leider wirkt das Kraut auf mich minderwertig….
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Enttäuschte Grüße aus Hamburg
krassi
27.November.2013, 16:07
Der von uns gekaufte Thymian war sehr grob mit noch deutlich sichtbarem "Geäst". Das ist ziemlich unangenehm beim Essen.
Der Apfeltee bekam - trotz genügend Inhalt beim Aufguß - keine richtige Farbe und Geschmack.
Vielleicht Pech gehabt?!
Kithira
27.November.2013, 17:00
Auf meine Nachfrage ob das so O.K. ist und ob das “DER“ Salbeitee ist, hab ich von Yannis nur ein aufgeregtes Nicken erhalten.
Vielleicht ein Missverständnis? In Griechenland bedeutet Nicken nein, nicht ja...
simon-1978
27.November.2013, 17:18
Hallo zusammen,
ich kenne das Botano nicht, sprich: Ich war nie da. Ich habe aber die Entwicklung verfolgt: Erst klein, dann mehr Kunden - propagiert u. a. auf Homepages, dann Fernsehsendungen, mehr Kunden, etc.
Ich ziehe da meine Schlüsse draus, auch weil ich weiß, dass es ein Familien- oder Einmann-Betrieb ist. Gleichzeitig sage ich aber klar: Ich weiß nicht, ob diese meine pauschalen Schlüsse aufs Botano übertragbar sind, aber es würde mich nicht wundern - was auch immer dann im Einzelnen die Hintergründe sind. Schade wäre das....
Viele Grüße
Simon
Fischkopf
27.November.2013, 17:22
@ Kithira, nein kein Missverständnis..., ich glaube, dass kann ich beurteilen und mein Freund hat auch noch mal nachgefragt, der spricht fließend griechisch....
tomnett
27.November.2013, 18:12
wir kaufen sehr oft bei Yannis und haben auch hin und wieder Überraschungen erlebt... die wir aber nicht wirklich "schlimm" fanden! Erstens muss man bedenken, dass es immer sprachliche Hindernisse gibt die bei derart speziellen Dingen manchmal große Wirkungen haben können! Zweitens ist das kein Supermarkt, wo ich Produkte kaufe die (meist) immer gleich sind, es handelt sich um Naturwaren und zum Glück ist die Natur auch nicht immer gleich...
Man kann einfach nicht davon ausgehen, wenns einmal toll für einen war, das es immer so bleibt, dann muss man ins Reformhaus (oder DM) gehen und eben dort Salbei - oder Apfeltee kaufen, das wird immer gleich sein... (ohne hier jemanden persönlich angreifen zu wollen!!!!!!!!!!!!)
Wir zb essen gerne megascharf und Yannis hatte mal sowas ganz ganz "böses" am Lager, was toll war! das nächste Mal wollten wir es wieder haben, er gab uns was und das war eher lasch... das nächste mal haben wir ihm das erklärt (nun doch besser in griechisch!) und er gab uns was, was er z.zt nicht gerne rausgibt weil er nicht viel hat davon, das war wieder der Treffer... also ich denke reden hilft und alles hat er auch nicht immer von allem da was jemand vor einem jahr mal gekauft hat, bzw behält es vor, für Stammkunden oder sowas...
Ihn dafür hier gleich öffentlich abzustrafen, weil man nicht dasselbe wie vor lange her bekommen hat, find ich nicht wirklich toll!
Und den Beitrag "erst klein dann mehr Kunden..." wird dem Ganzen auch nicht wirklich gerecht!
Der Laden ist wirklich klein und bleibt auch so und Yannis gibt sich jede Mühe immer wieder das Beste für seine Kunden zu finden, nur manchmal gibt es auch Jahre wo nicht wirklich das Beste wächst, das haben wir selbst auch bei unseren Kräutersammlungen erfahren!
Soviel dazu
Grüße
Thomas
Inke
27.November.2013, 20:17
"Die Gattung Salvia ist weltweit verbreitet von tropischen bis in gemäßigte Gebiete. Sie umfasst 800 bis 1100 Arten".
Das ist bei Wikipedia zu lesen. Und wer selbst schon auf Kreta Salbei gesammelt hat, weiß dass es auch dort viele verschieden Arten gibt. Der mit den kleinen Blättern z.B schmeckt viel intensiver und bitterer.
Ich denke, dass es einfach eine andere Sorte war. Ich habe schon viel Salbei gepflückt und noch nie "minderwertigen" Salbei gehabt.
cjmeyer
28.November.2013, 10:52
Geia sas
Genau, es gibt Dutzende verschiedene Salbei-Arten schon auf Kreta.
Ich habe schon drei verschiedene hinter dem Haus.
Wenn ich im Winter Tee mache, nehme ich ein kleines Ästchen mit ein paar Blättern und werfe sie so wie sie sind ins heisse Wasser. Nicht lange ziehen lassen (max. 5-6 min), es wird schnell BITTER. Da hilft dann auch kein Honig mehr.
ABER: Ein befreundeter Arzt hat mir gesagt, dass diese wilden Salbeis sehr stark sind und etwas haben, was die Leber schädigen kann.... Seitdem trinke ich es nicht mehr so regelmässig...(Raki reicht :-)) Das ist eben nicht der medizinisch gezüchtete Kram, der dann in hygienisch abgepackten Beuteln daher kommt ...
Der Unterschied zwischen Medizin und Gift ist nicht sehr gross, wie sich ja auch in der griechischen Sprache widerspiegelt:
φάρμακο und φαρμάκι
....
Also einfach weniger rein und weniger ziehen lassen, wenn es bitter ist. Bei gehäckselten Pflanzenteilen sowie.
Fischkopf
29.November.2013, 13:21
Tomnett:Nichts liegt mir ferner, als Yannis hier im Forum öffentlich abzustrafen.
Ich liebe das Botano und ich kaufe dort nicht nur Salbei.
cjmeyer: Es ist tatsächlich eine andere Sorte. Hatte den alten Aufkleber noch.
Es ist jetzt Salvia triloba: Dreilappiger Salbei, erklärt wohl schon mal den Geschmacksunterschied.
Ich lasse den Tee 8-10min ziehen, alle Kräutertees lass ich so lange ziehen um die volle Wirkung zu erzielen, das wurde mir mal gesagt. Und man
soll die Kräuter auch nicht zu lange nehmen, nicht länger als 6 Wochen, danach eine Pause einlegen. Das ist auch bei Pfefferminztee der Fall, hätte ich nie
vermutet.
Ich wünsche Euch allen einen schönen ersten Advent und freu mich endlich ein Türchen bei Kithiras Kalender zu öffnen...muss leider gestehen dass ich es schon
erfolglos probiert habe...:smilie_verl_070:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.