Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fleur de Sel
Charumeni
18.July.2013, 14:15
Gestern habe ich in einer Kochsendung den begriff "Fleur de Sel" gehört.
Es soll das teuerste Meersalz sein. Die Salzblume.
Da ich schon eine Zeit lang morgens am Meer Salz sammle wurde ich hellhörig. Ich bin kein Gourmet-koch und kenne mich nicht aus, aber vielleicht jemand von euch.
Das Salz das ich sammle sieht genau so aus wie es der Koch in der Show beschrieben hatte, nämlich wie eine Eisblume die sich über das Wasser spannt.
Wie ich schon einmal wo anders erwähnt hatte bin ich daran Geschenkkörbe mit Kretischen-Produkten zu füllen die ich selbst gesammelt und getrocknet habe. Ich frage mich jetzt kann ich dieses Salz als Fleur de Sel bezeichnen, oder ist das dann doch zu hoch gestochen und ich schreib es einfach nur Meersalz an ?
chicarena
18.July.2013, 14:42
also soweit mir bekannt ist, macht "Fleur de Sel" nicht die Herkunft aus dem Meer sondern die Art der Gewinnung und Aufbereitung aus.
Ich verwende es seit einigen Jahren regelmäßig immer dort, wo ich gerne nachsalzen möchte. Für das Nudelwasser wäre es mir zu teuer.
Aber so, sparsam und gezielt verwendet, ist es Klasse. Bestimmt nicht hochgestochen. Als "Meersalz" verkauftes Salz dagegen erscheint mir einfach nur "klumpig" und ob man "Fleur de Sel" überall dort, wo es Salzwasser gibt, selbst ernten kann, weiß ich (noch) nicht. Ich kenne es bisher aus Frankfreich (Camarque, Korsika), Spanien, Italien.
Mehr über kretische oder griechische Salzgewinnung zu erfahren, gefiele mir sehr gut!
LG Rena
Kithira
18.July.2013, 15:10
Meines Wissens ist Fleur de Sel kein geschützer Begriff. http://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz und http://www.salz-kontor.de/fleur-de-sel.php
Und du sammelst vermutlich, und schöpfst nicht ab - das ist ja noch aufwendiger (dafür evtl. nicht so sauber)!
Also nenn es ruhig so - Meersalz ist doch zu profan!
PS oder nenn es Salzblume auf Griechisch
Charumeni
18.July.2013, 15:40
Also ich sammle ab jetzt nicht mehr profanes Meersalz, sondern Fleur de Sel . Und da dieses wie Wikipedia schreibt immer ungewaschen in den Handel kommt. Macht es auch nichts wenn es nicht so strahlend weis ist.
Ich schöpfe es allerdings nicht mit einer Holzschaufel ab. Schaufel schon gar nicht. Mit einem Holzlöffel ging das, aber ich sammle es einfach nur mit der Hand. Ganz vorsichtig, damit ich möglichst nur das Salz von der Oberfläche erwische, denn darunter hat es oft Sand. Allerdings in "meinen" Salzlöchern gelingt es mir ziemlich einfach sauberes Salz zu sammeln, denn die hatte ich einmal sauber gemacht. Ich fülle sie jedesmal wieder neu mit Meerwasser und nimm auch gleich wieder den Dreck raus wenn ich solchen sehe.
chicarena
18.July.2013, 15:56
ei, und wo sind nun "Deine Salzlöcher", Charumeni/Veronika?
bzw. wie findet und erkennt man ein Salzloch?
Fragen über Fragen....
Aber sonst macht Deine Beschreibung Lust auf Salz-Löffeln bzw. -Sammeln!
Rena
Kithira
18.July.2013, 16:16
ei, und wo sind nun "Deine Salzlöcher", Charumeni/Veronika?
So was verrät man doch nicht...
chicarena
18.July.2013, 16:31
ich weiß, aber man kann es ja mal probieren....!
Manchmal klappt es, manchmal nicht. C'est la vie!
Rena
Hallo zusammen,
wenn ich mich als Hobbykoch mal dazwischen melden darf: "Fleur de sel" wird meiner Meinung nach überschätzt. Der französische Name klingt natürlich verlockend und sorgt für einen anständigen Preis. Aber das ist das Zeug, meiner Meinung nach, nicht wert. Ich habe es schon probiert. 5€ für 150g Salz, was am Ende auch nur nach Salz schmeckt? Den Versuch war es wert. In meiner Salzmühle habe ich jetzt Himalaja-Steinsalz. Auch nicht ganz billig, aber geschmacklich für mich nicht unterschiedlich zu "Fleur de sel". Kostet um die fünf Teuronen, aber für 500g.
Was ich definitiv nicht mehr kaufe, ist grobes Meersalz auf Kreta. Ich habe keine Ahnung, wo und wie das gewonnen wird. Aber um etwas nach Salz schmecken zu lassen, braucht man schon eine ganze Menge davon. Da ist das billige Salz vom Aldi genau so gut.
Was mich aber fasziniert, ist, auf den Gedanken zu kommen, sein eigenes Salz aus dem Mittelmeer zu gewinnen. Weiter so, Charumeni! Vielleicht ist das ja doch noch eine Marktlücke!
LG aus DD,
Frank
wuestenazur
18.July.2013, 18:43
Also kann dem Frank nur voll und ganz zustimmen. Es wird sehr übertrieben. Und Erdäpfel "Fleur de sel" lässt sich bestimmt als Koch besser vermarkten als Salzkartoffeln.
Da du es aber so "erntest" könntest du es kretisches "Fleur de sel" oder "Fleur de sel" aus dem Lybischen Meer nennen.
Bring doch mal Janina was davon. Die wird das in ihrem Laden bestimmt los :P
Wäre es kein Lebensmittel "offen" würde ich es dir abkaufen ^^
Hat sich den noch keiner eine kleine Entsalzungsanlage gekauft bzw. eine Meerwasserverdunstungsanlage ? Würde mein Salz dort selbst machen. Auch wenn sich der Aufwand nicht lohnt.
Meerauge
18.July.2013, 18:45
Also ich sammle ab jetzt nicht mehr profanes Meersalz, sondern Fleur de Sel . Und da dieses wie Wikipedia schreibt immer ungewaschen in den Handel kommt. Macht es auch nichts wenn es nicht so strahlend weis ist.
Ich schöpfe es allerdings nicht mit einer Holzschaufel ab. Schaufel schon gar nicht. Mit einem Holzlöffel ging das, aber ich sammle es einfach nur mit der Hand. Ganz vorsichtig, damit ich möglichst nur das Salz von der Oberfläche erwische, denn darunter hat es oft Sand. Allerdings in "meinen" Salzlöchern gelingt es mir ziemlich einfach sauberes Salz zu sammeln, denn die hatte ich einmal sauber gemacht. Ich fülle sie jedesmal wieder neu mit Meerwasser und nimm auch gleich wieder den Dreck raus wenn ich solchen sehe.
Klar sammelst Du Fleur de Sel, und vor allen Dingen Deines ist handgeschöpft, was etwas gang besonderes ist.
http://blog.naturkost.com/2013/03/lebensbaum-fleur-de-sel-salz/
Außerdem sind Deine Löcher nicht einfach nur Löcher, sondern Du hast anscheinend Salzgärten.
Also, nicht kleckern sondern klotzen!
LG Meerauge
chicarena
18.July.2013, 19:48
also, ihr beiden: drum schrieb ich ja, dass ich "fleur de sel" NUR zum Nachsalzen verwende und nicht zum Kochen! Ein Hauch von Salz obendrauf; meine Zungenspitze schmeckt den Unterschied. Steinsalz aus dem Himalaya ist auch nicht schlecht, aber wieder etwas anders. Ich finde es irgendwie erdiger, sandiger, was ja auch naheliegt. Außerdem sieht das Himalaja-Salz rosa aus; kann man mögen oder nicht.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Und die Sache mit dem Preis ist eben relativ. Zum Selbstmachen habe ich sowieso eine andere Einstellung, die daher rührt, dass ich fast mein ganzes Leben in Büros verbracht habe, jetzt reichts., Wenn ich einen Teil meiner Lebensmittel in der Natur selbst besorgen kann, ist das eine Lebensqualität für mich, die mir für mich sehr wertvoll erscheint. Konnte ich an meinem bisherigen Wohnort auch kaum; im Park - auch wenn er schön ist - gibt es wenig Brauchbares.
Die Antwort darauf, ob sich etwas LOHNT, ist m.E. sehr von der Perspektive und der Einstellung abhängig. Als lohnend empfinde ich alles, was mir guttut, mir gefällt und mich glücklich macht. Es gibt, finde ich, kein richtig oder falsch beim Salz. Es gibt preiswert oder teuer, aber Lebenskunst ist nicht zuletzt die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges leisten zu können.
Entsalzungsanlagen führen DAFÜR sicher in die falsche Richtung! Es sei denn, man wäre ein Ingenieur, der Spaß am Konstruieren hat. War ja wohl auch nur ein Witz.
Fröhliches Salzen, womit auch immer, wünscht
Rena
Charumeni
18.July.2013, 21:01
Frank du bist doch ab und zu in meiner Gegend. Wenn du mal vorbei kommst sag es vorher, dann mache ich für dich Fleur de Sel Kaffee-Zimt – Kaffee und Zimt bringt eine ganz besondere exotische Note in Fleischgerichte, dunkle Soßen und alles Orientalisches.(aus dem Link von Meerauge)
Im selben Link habe ich auch gelesen
" Nur wenn die Sonne scheint und gleichzeitig ein starker Wind über die Lagune von Messolonghi streicht, wachsen die kostbaren Salzblumen"
Das entspricht meiner Beobachtung . Wikipedia schreibt nur an heißen und windstillen Tagen. das stimmt nicht.
Vorgestern habe ich gesammelt, dann hatten wir zwei sehr windige Tage und heute konnte ich wieder sammeln.
Mein Salzgarten ist in Ierapetra und ich bin anscheinend die Einzige die das da sammelt . Mein Mann und mein Kleiner Fischen oft zusammen und aus lauter Langeweile beim Fischen bin ich auf die Idee gekommen.
Die Sachen die ich so sammle sind nicht zum verkaufen gedacht, sondern zum verschenken. Ich stelle mir vor, dass ich ,wenn ich die Schweiz gehe ich hier und da Eingeladen werde und da brauche ich Gastgeschenke , da ist etwas "selbst gemachtes" aus Kreta ideal.
kretadick
18.July.2013, 22:04
@frank und wuestenazur,
es gibt menschen,die den unterschied schmecken...ich zum beispiel...habe gerade nachgezählt,ich habe derzeit 6 verschiedene sorten salz zu hause.
natürlich koche ich kartoffel auch nur mit dem "billigen salz vom aldi."
aber an salate,rohkost,dips,mezes usw. kommt erlesenes salz...auch fleur de sel und auch (von einem freund)handgesammeltes kretisches salz.
rosa salz aus dem himalaya oder schwarzes salz von hawaii,bringen meines erachtens kulinarisch nix...nur optisch...genau wie frisch gemahlenes salz,aus einer salzmühle,nicht anders schmeckt,als fertig gemahlenes salz(bei pfeffer z.b. ist das was anderes).
wuestenazur
18.July.2013, 22:11
Kretadick, ich mag zugeben das meine Geschmacksnerven auf Grund der hier herrschenden Kost und Einheitsindustriegeschmack etwas gelitten haben ;)
Moin zusammen,
ich wollte bestimmt niemanden den Spaß am Fleur de sel verderben. Im Gegenteil. Jeder soll das nehmen, wovon er glücklich wird (und es sich leisten kann). Himalaja-Steinsalz ist tatsächlich rosa. Aber nur in der Mühle. Auf dem Teller ist es dann weiß wie jedes andere Salz auch :jo:
Und natürlich gibt es Menschen, die den Unterschied schmecken. Ist ja nicht nur beim Salz so. Man denke nur an Wein! Ich glaube aber nicht, dass das die Mehrheit ist. Und falls doch, dann zähle ich mich gern zur Minderheit :biggrin:
@Charumeni: Das Angebot mit dem Zimt-Kaffee klingt sehr verlockend. Ich kenne so ein Gebräu schon aus dem Kaffeehaus "Gerbeaud" in Budapest (http://de.wikipedia.org/wiki/Caf%C3%A9_Gerbeaud). Das ist sehr lecker. Und Zimt gehört ja auch an ein gutes Stifado dran. Aber es geht ja hier um Salz. Falls ich mal wieder in Deiner Nähe bin, dann melde ich mich natürlich. Aber im Moment ist die ganze Insel in weiter Ferne :smiley4:
Fröhliches Salzen (aber nicht zu viel).
Frank
Christian hat neulich von einem Islandaufenthalt schwarzes Lavasalz mitgebracht. Schaut interessant aus, ich hab´s noch nicht ausprobiert. Ich habe auch verschiedene Salze zu Hause, mag auch gerne die aromatisierten Salze. Habe aus dem Botano ein tolles Zitronensalz, Orangensalz, Kräutersalz (Salt de Herb), oder man aromatisiert selbst mit Z.B. Lavendelblüten, ect.
Das Himalayasalz hatte ich auch zu Hause, aber auch keinen großen Unterschied geschmeckt, es sah nur toll aus und die Optik beim Essen spielt ja auch eine Rolle, man könnte sich fast einbilden, dass dann alles etwas edler schmeckt....
Dorli
kretadick
19.July.2013, 08:18
@frank,
da hast du recht...nicht jedem sind solch feine geschmacksknospen gegeben...aber das ist auch teilweise(bei bedarf) erlern- und trainierbar.
auch beim wein mußte ich mich erstmal rantasten...ein prozess von jahrzehnten.heute bin ich ausgebildeter fachberater für deutschen wein(DWI Mainz).
jeder wie er/sie so seine prioritäten hat...und meine sind halt auch kulinarischer art.
Fleur de sel ist ein gutes Beispiel wie man ein einfaches Produkt hochstilisieren kann, natürlich schmeckt jedes Salz in unterschiedlichen Gewinnungsarten anders, aber eines ist mal klar (fragt mal den Chemiker) Salz ist Salz, egal ob aus der Saline, Himalaya oder Meer, es hat den gleichen Ursprung. Der Geschmacksunterschied entsteht ausschließlich durch Fremdstoffe die darin noch mehr oder weniger enthalten sind, je nach Produktions-Art und Ort. Wie meine Großmutter schon sagte , manchmal kann ein bißchen Dreck auch Würze sein!
kretadick
19.July.2013, 14:35
@likos,
da hast du völlig recht...dennoch schmecke ich einen deutlichen unterschied zwischen,sagen wir mal,grobem,portugiesischem meersalz,fleur de sel aus französischen salzgärten und dem excellenten salz,welches mein freund manoli von südkretischen felsen abkratzt...
das kannst du auch schmecken,wenn du verschiedene salze nebeneinandern verkostest.
Aber schmeckt man das dann noch im Essen? Den Unterschied mein ich?
chicarena
19.July.2013, 19:10
Hallo Likos,
selbst wenn es nur ein Placebo-Effekt oder Einbildung WÄRE, würde ich mich fragen, was man davon haben kann, jemandem ein Geschmacks-Erlebnis mies machen zu wollen.
Den Chemiker fragen, ja das könnte man tun und sich jegliches "Gedöns" um die Ernährung ersparen, Hauptsache die Kalorienmenge und die Nahrungsbestandteile sind enthalten. Warum nicht gleich Manna aus der Tube???? Ich kenne Dich nicht, aber es klingt so, als wäre Dir das vollkommen schnuppe.
"Wenn...wäre" sei mal dahingestellt, ich bestehe auf meine Geschmackserlebnisse und sehe kein einziges schlüssiges Gegenargument!
Bekehren um des Rechthabens willen? Versteh ich nicht und es tut mir NICHT Leid.
Es gibt so viele Menschen, die Sinnloses tun. Da wäre doch das "fleur de sel" eines der harmlosesten Dinge. Es schadet niemandem; ganz anders als z.B. Rauchen/Nikotin.
Dorli, der eine schmeckt's, der andere eben nicht, so what!
Rena
kretadick
20.July.2013, 00:59
@chicarena,
dem ist nix hinzuzufügen!!!
@dorli,
ob ich das wirklich in einem zubereitetem essen noch schmecke,ist für mich nicht die frage...oder schmeckst du,nach dem 4. glas noch,wo der wein herkommt,oder von welcher traube er gekeltert wurde?aber ich find es einfach geil,wenn ich weiß,daß mein essen eben z.b. mit kretischem salz gewürzt wurde...oder einem portugiesischem...oder eben mit fleur de sel!!!
IRGENDWIE WIEDER MAL EINE DISKUSSION,WIE ICH SIE NUR IN DIESEM FORUM ERWARTE...UND AUCH IMMER WIEDER ANTREFFE...!!!
chicarena
20.July.2013, 08:29
Zitat Kretadick: "IRGENDWIE WIEDER MAL EINE DISKUSSION,WIE ICH SIE NUR IN DIESEM FORUM ERWARTE...UND AUCH IMMER WIEDER ANTREFFE...!!! "
Für das Kretaforum hier kann ich das bisher natürlich nicht beurteilen, also weder bestätigen, noch dementieren.
Glaub ich aber nicht, dass es solche Diskussionen "nur" in diesem Forum gibt. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es die auch in anderen Foren gibt.
Unterschiedlich ist sicher der Umgang damit. Sachlich zu bleiben, ist oft nicht einfach, denn jeder hat selbstverständlich das Recht, die Dinge aus seiner eigenen Sicht heraus zu betrachten. Schön wäre es halt, wenn jeder sich darüber im Klaren wäre, dass die eigene Sicht nicht unbedingt für alle relevant sein muss.
Deiner Antwort zu Dorli stimme ich "aus meiner Sicht" 100%ig zu. Das Leben ist so vielfältig; warum sich ohne Not festlegen? Warum nicht offen bleiben für Neues, Unbekanntes? Sicher darf man auch seine Prinzipien haben und auch ich habe nicht das Bedürfnis, ALLES auszuprobieren, was man mir einreden möchte (Werbung). Aber ich habe die Wahl, selbst zu entscheiden, was ich tun will (naja?) und was nicht.
Mein persönliches Motto: offen sein für vieles. Wer jede Veränderung ablehnt, ist schon halbtot (das kann sehr früh beginnen).
Offen für vieles heißt nicht, für ALLES offen zu sein. Denn "wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein".
Das ist aber nur "ein Spruch", den ich "adoptiert" habe und der mir manchmal in meinen Kram passt. Er erhebt keinen Anspruch auf die einzige Wahrheit.
WERTvoll war Salz schon seit Urzeiten. Wer Salz hatte oder es sich leisten konnte, galt als reich.
Reichtum hat viele Gesichter.
Genug gelabert...
Rena
Das Leben ist so vielfältig; warum sich ohne Not festlegen? Warum nicht offen bleiben für Neues, Unbekanntes? Sicher darf man auch seine Prinzipien haben und auch ich habe nicht das Bedürfnis, ALLES auszuprobieren, was man mir einreden möchte (Werbung). Aber ich habe die Wahl, selbst zu entscheiden, was ich tun will (naja?) und was nicht.
Mein persönliches Motto: offen sein für vieles. Wer jede Veränderung ablehnt, ist schon halbtot (das kann sehr früh beginnen).
Offen für vieles heißt nicht, für ALLES offen zu sein. Denn "wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein".
Hallo??? Wir redeten hier ursprünglich von verschiedenen Salzen. Ihr driftet mal wieder total ab in irgendwelche Lebensweisheiten. Wer nicht unbedingt die salzigen Unterschiede schmeckt, wer nicht teures Salz benutzt, sondern nur Aldi, ist quasi schon halb tot.....irgendwo hört´s einfach auf. Oder habe ich da was missverstanden?
chicarena
20.July.2013, 11:25
so war das nicht gemeint, Dorli! Es liegt mir ganz fern, jemandem nahelegen zu wollen, welches Salz er verwenden soll. Jedem das seine. Und das nehme ich eben auch für mich in Anspruch. So einfach ist das. Ist es nicht schön, dass wir nicht alle gleich sind? Ich fände es langweilig.
Lebensweisheiten stecken häufig in alltäglichen Details und vor allem in jeglicher Interaktion, was natürlich regelmäßig zu Mißverständnissen führen kann.
Lebensweisheiten sind wie das Salz in der Suppe; manche brauchen es, andere kommen fast ohne aus. Reine Geschmackssache.
Also, Friede? ich habe nicht das Geringste gegen "nur-Aldi-Salzer", so lange sie mir nicht einzureden versuchen, dass ich etwas falsch mache.
Rena
kretadick
20.July.2013, 11:40
ebenso HALLO!!!
wir reden hier nicht von irgendwelchen unerschwinglichen luxusartikeln...sondern von einem nobelsalz,das für wenige euronen dann monate lang ausreicht.
für andere gewürze gebe ich weit mehr geld aus...ohne beim überteuerten selbstdarsteller in kouses zu kaufen.(mich würde mal interessieren,wieviele der botano kunden dessen oregano von dem saubereren,das ich im griechischenen lidl erstehe,geschmacklich,bei einer sogenannten blindverkostung,unterscheiden würden???)
jeder setzt andere prioritäten.ich habe ein feines geschmacksempfinden und koche täglich.erlesene salze,gewürze,öle,essige sind sicherlich auch luxusartikel,ohne die man leicht auskommen kann...die ich allerdings sehr wertschätze.
es geht nix über kretisches Meersalz...
Gwg_49
20.July.2013, 21:17
Wo drin sammelst Du das?
So Stellen hatte ich auch schon öfter auf diversen Inseln.
anette_sfakia
21.July.2013, 09:59
Ich habe schon vor 40 Jahren mit meiner Mutter Meersalz auf Kreta gesammelt. Damals sammelten viele Einheimische Salz und heute wieder. Wahrscheinlich habe ich in meinem Leben mehr kretisches Meersalz gegessen, als normales Salz.
"Normales Salz" schmecke ich manchmal raus, da es mir zu bitter ist oder ein Essen mir versalzen schmeckt. Ich verwende seit vielen Jahren nur Meersalz von hier.
Eine Ärztin hatte mir mal gesagt, es ist nicht gut nur Meersalz zu essen, da es kein Jod enthält.
Mein Mann sammelt gerne mit den Jungs Salz. Er weiß genau wann!! Hohe Wellen, heißer Tag und an welchen Stellen.
Er sammelt es in diesen Körben, die es hier zu kaufen gibt, sind so grob geflochten.
Lasst es euch gut gehen,
Anette
Nicht ich sammele, sondern ein junger Salzsammler, der das Sammeln aber als Arbeit sieht. Er macht es organisiert. er sammelt in weissen Säcken, jeder Sack ca. 35 kg.
IRGENDWIE WIEDER MAL EINE DISKUSSION,WIE ICH SIE NUR IN DIESEM FORUM ERWARTE...UND AUCH IMMER WIEDER ANTREFFE...!!!
Hallo Kretadick,
soll ich das jetzt als Kompliment auffassen? Was ist denn an dieser Diskussion nun nicht in Ordnung? Solche Diskussionen, wo die Meinungen doch sehr konträr gehen, gibt es zu Hauf in jedem Forum.
Es gibt nun mal Leute, die einen sehr guten Geschmackssinn haben und kleinste Unterschiede schmecken können. Und es gibt auch die, die das nicht können. Dazu zähle ich mich.
Es hat doch keiner etwas dagegen, wenn jemand sein "Fleur de sel" oder was auch immer für ein "Luxusgut" regelmäßig kauft und nutzt. Ich selbst bin ja auch beim ersten deutschen Spargel der erste, der ihn kauft. Auch wenn das Kilo 18 Euro (so wie dieses Jahr in Dresden) kostet. Fleur de sel kaufe ich nicht mehr, da es für mich keinen Mehrwert hat.
Frank
Um mal etwas richtig zu stellen, ich habe nicht behauptet das Salz immer gleich schmeckt, sondern nur erklärt warum es so ist. Auch grober Zucker oder brauner schmeckt anders als feiner Staub(Puder)zucker, trotzdem ist es immer Zucker. Ich spreche auch niemanden ab für sein Geschmackserlebnis sich neppen zu lassen und "Fleur de Sel" von sonstwo um zig Euro zu kaufen. Selbstsammeln find ich OK, mach ich auch, vermerke aber nicht ob es vom Nord oder Südstrand herkommt:a015_2:(konnte auch noch keinen Unterschied zwischen Ägäischen und Lybischen feststellen) lieb es aber sehr als grobe Schluß-Würze bei manchen Gerichten. Εν ολίγοις, ich finde es lustig wie einfache Dinge durch hochstilisieren und hochgestochene Analysen zu Kult und Wahnsinnspreisen führen.:Hallo
chicarena
25.July.2013, 15:17
Ist das jetzt eine Grundsatzdiskussion?
warum muss man "Geschmackserlebnisse" verbal zerpflücken, ethisch und/oder ökonomisch rechtfertigen und in chemische Bestandteile zerlegen?
Kann man ja machen, aber man muss es nicht. Ich will das nicht. Aber wer will, darf. Bitteschön!
Aber warum soll man nicht in diesem Zusammenhang darüber berichten, ob das gesammelte Salz vom Nord- oder Südstrand stammt? Was ist dagegen einzuwenden?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es immer irgendetwas gibt, was den einzelnen Leser überhaupt nicht interessiert.
Es würde mich erstaunen, wenn man nur das OK finden würde, was man selbst auch tut. Was andere mögen oder tun, ist doch nicht deswegen verwerflich, weil ich es selbst nicht für sinnvoll befinde.
Bei allem Verständnis fürs Kreuzundquerdenken (mach ich auch) und lustig finden muss ich doch das, was andere tun oder lassen, nicht bewerten; auch dann nicht, wenn ich es nicht ganz nachvollziehen kann.
Ich gehe mal davon aus, dass hier nur erwachsene Leute sind, die selbst wissen, was sie tun wollen.
Menno, lässt doch "dem Kind seinen Luftballon"!!
KULT(ur) hat viele Facetten!
Rena
Danke, Frau Lehrerin, darf ich mich nun setzen?:smilie_verl_017:
Krieg ich ein güldnes Sternchen wenn ich meine Meinung in Zukunft zurückhalte? :smiley1: :20:
chicarena
26.July.2013, 13:16
das Gleiche könnte ich Dich ja auch fragen! Aber ich verzichte....
Das beste Fleur de Sel ist von Guérande (Récoltée à la main)
Wer den Unterschied nicht schmeckt sollte mit dem Rauchen aufhören und 5 Jahre warten.
chicarena
14.August.2013, 20:45
Habt Ihr die Sendung auf ARTE gesehen? Superschöne Aufnahmen, auch vom Salzsammeln!
R.
Fischkopf
15.August.2013, 14:15
Hallo Rena,
ich habe leider zu spät eingeschaltet und habe das mit dem Salz nicht gesehen...
Interessant fand ich aber auch den Kräuterladen in Maroulas.
Das ist ja wieder was für mich... :nuts:
Ich habe auf Mariannas Homepage auch schon etwas entdeckt...Tee "50 Jahre"
und ein Öl gegen Mücken.
Und da wir sowieso einen Tagestour in den Norden geplant haben...auch wegen des Lavendelwassers, welches Mirto (Mücken) empfohlen hat....:smilie_verl_070:
LG aus Hamburg
chicarena
15.August.2013, 14:41
Hallo Hamburgerin,
...."auf Ihrer Homepage"? Welche Hompage ist damit gemeint? Ich habe (bisher) keine...
@ alle:
Zum Salz: hab gerade keine Lust zum Nachlesen, aber irgendwer hat in diesem Thread geschrieben, Salz wäre Salz. Egal wie man es nennt. Jeder Chemiker würde das bestätigen.
In der Sendung hieß es, daß im Salz, das industriell hergestellt wird, chemische Zusätze enthalten sind. Was ja eindeutig wieder für selbst gesammeltes Meersalz spräche, egal ob man es nun Fleur de Sel nennt oder nicht. Wenn das stimmt (was ich bisher nicht überprüfen konnte), ist für die meisten sicher vorstellbar, dass man dann tatsächlich einen Unterschied schmecken kann. Es sei denn, der Geschmackssinn hätte (beispielsweise durch exzessiven Nikotingenuß) stark gelitten.
lg aus Mainhattan downtown
Rena
Fischkopf
15.August.2013, 15:16
In dem industriell hergestellten Salz sind chemische Zusätze und in dem Meersalz Öl und Diesel?
...wir benutzen auch Meersalz, aber manchmal frage ich mich schon, was ist mit den Öl- und Kraftstoffspuren die Schiffe auf dem Wasser hinterlassen?
Gruß von der Hamburger Deern
chicarena
15.August.2013, 16:00
ein berechtigter Einwand. Aber ich denke, wenn ich selbst Salz sammeln würde, könnte man Öl-, Teer- oder sonstige Verunreinigungen erkennen.
Es ist wie mit Autofahren und Fliegen. Beim Autofahren glaubt man, selbst einen Crash verhindern zu können.
Mir selbst traue ich immer noch am meisten. Ist das verwerflich??
R.
Meerauge
15.August.2013, 19:21
Hallo Hamburgerin,
...."auf Ihrer Homepage"? Welche Hompage ist damit gemeint? Ich habe (bisher) keine...
Diese HP ist wohl gemeint: http://www.mariannas-workshop.gr/index.php?p=home
Ist ganz leicht z.B. über das Kreta-Umweltforum zu finden.
@ alle:
..., aber irgendwer hat in diesem Thread geschrieben, Salz wäre Salz. Egal wie man es nennt. Jeder Chemiker würde das bestätigen.
In der Sendung hieß es, daß im Salz, das industriell hergestellt wird, chemische Zusätze enthalten sind. .
lg aus Mainhattan downtown
Rena
Die "chemischen Zusätze" sind "Rieselhilfen", die in Fleur de Sel und selbst gesammelten Meersalz natürlich nicht vorhanden sind.
VG Meerauge
Fischkopf
16.August.2013, 08:57
Danke Meerauge, ich hatte es auch gleich in meinem Beitrag korrigiert.
So so.... Rieselhilfen nennt man das:blink: die sind natürlich nicht im Meersalz, aber so wie unsere Meere verschmutzt sind, sicherlich ganz andere Sachen...
Ich esse es trotzdem, denn wie sagte Omi schon, Dreck reinigt den Magen.
In diesem Sinne...
Kithira
27.September.2013, 09:09
Stiftung Warentest hat Salze getestet, SPON berichtet darüber:
http://m.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/a-924734.html
Meerauge
27.September.2013, 17:46
Danke für die Info Kithira!!!!
Hier noch der Link zur Seite der Stiftung Warentest:
http://www.test.de/Speisesalz-Das-Maerchen-vom-Wundersalz-4612853-0/
LG Meerauge
Charumeni
28.September.2013, 15:58
Ich habe schon etwa 3 kg Fleur de Sel gesammelt. Jetzt hat es keines mehr, es ist nicht mehr genügend heiß.
Ob ich das Salz dann auch wirklich alles mit in die Schweiz nehme weiß ich noch nicht. Wenn ich nur 5 kg Freigepäck habe, dann bestimmt nicht und nach diesem Artikel bin ich mir nicht einmal mehr sicher ob die von mir beschenkten das dann auch zu schätzen wissen.
Ich selbst merke als Unterschied zum normalen billigen Salz vor allem, dass ich dauernd das Essen versalze.
Zaziki
8.October.2013, 22:14
ja da geb ich dir recht. Daran denkt man im erstem Moment gar nicht. Sollte man aber mal. Ich denke wirklich reines, sauberes Salz bekommst du überhaupt nicht mehr. Dass es geschmackliche Unterschiede gibt, kann ich mir gut vorstellen, hab es aber leider auch noch nicht versucht. Werde das aber definitiv mal ausprobieren. Danke für eure Tipps.
Graureiher
15.November.2013, 11:56
Yassas,
hier mal ganz wertfrei ein Link zu dem Thema: http://www.test.de/Speisesalz-Das-Maerchen-vom-Wundersalz-4612853-0/
Grüßle, Berndt
Sehe grad, den hadde mer scho :smilie_verl_070:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.