PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kretischer Safran?



chicarena
21.July.2013, 19:27
doch, gibt es. Habe in Rhetymnon welchen gekauft im letzten Herbst. Gut verpackt allerdings, denn die Erntezeit ist ja wohl eher der Frühling?
Der kleine Laden schien sehr gut sortiert zu sein und ich fand den Safran (in Fäden) nicht schlecht, muss aber dazu sagen, dass ich schon besseren spanischen hatte. Der war allerdings auch wesentlich teurer.

Wer kann zu kretischem Safran etwas sagen?

In meinem kretisches Kochbuch (naja! es gibt das in allen Sprachen in jedem Laden, der Artikel für Touristen verkauft) fand ich kein einziges Rezept mit Safran und ich könnte mir vorstellen, dass es kein typisch kretisches Gewürz ist, obwohl Kreta ja wohl auch seit der Antike Handel mit asiatischen Ländern und u.a. auch mit Ägypten betrieben hat.

Mit Safran ist es für mich übriges ähnlich wie mit Fleur de Sel: man muss es nicht unbedingt haben, aber Hobbyköche und Genießer lieben es.

Rena

Bettinaki
21.July.2013, 20:59
Kretischer Safran... wurde hauptsächlich zum Färben benutzt... Haare und Stoffe.... aber es ist wirklich kein kretisches Gewürz....

Anhang leider nur auf Griechisch... http://www.panoreon.gr/files/items/3/365/bafika_fyta_tis_kritis_kai_tehnikes_bafis_e.papada ki_foit._panep._kritis_08.03.2013

Tom
21.July.2013, 22:47
Tja, wie du schon sagst; ein kretisches Gewürz ist es nicht! Erfreulicherweise wächst Safran aber auf Kreta wild und ist regional recht verbreitet. Hier werden, im Gegensatz zur reinen Konzentratgewinnung bzw Auslese, meist die ganzen Blüten getrocknet angeboten und in der Küche verwendet. Im allgemeien werden ja ausschliesslich die Staubgefässe verwendet, was in Foge den besonders hohen Preis bewirkt.

VG, Tom

chicarena
22.July.2013, 00:05
@Bettinaki:
oje, zum Färben? So preiswert war es nun auch wieder nicht! Und wurden da die Haare nicht ziemlich quietschgelb?
@ Tom:
ich habe wie geschrieben Fäden als Gewürz und keine ganzen Blüten in einem gut sortierten Laden erstanden. Auf der VErpackung stand drauf, daß es aus Kreta ist.
Ich werde es wieder kaufen.

Naja, die traditionelle kretische Küche will ich natürlich auch nicht verändern. Obwohl ich ja daran nicht gebunden bin. Mir würde bestimmt was Leckeres einfallen.
Außerdem könnte man es ja trotzdem vermarkten, auch wenn man es nicht essen mag. Aber es macht halt sehr viel Arbeit....

Rena

chicarena
22.July.2013, 08:36
Inzwischen ist in meinem Postfach ein bestimmt empfehlenswertes Rezept für Safran eingetroffen, das ich bestimmt ausprobieren werden, obwohl ich wenig Alkohol trinke. Mein Dank für den freundlichen Hinweis.
Spontan kommt mir gerade folgende Verwendungsmöglichkeit in den Sinn: eine Art (abgewandelte?) kretische Fischsuppe/Eintopf mit Octopus (den ich allerdings selbst nicht esse), Kartoffeln? oder Reis, diversen Gemüsen (??), vielleicht dazu eine Art Rouille nach französ./korsischem Vorbild....
Was würden wohl dazu die kulinarischen Puristen sagen?

Rena