PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lieblingsrezept



Fischkopf
28.August.2013, 15:20
Habt Ihr auch ein griechisches Lieblingsrezept?
Vielleicht etwas, was Ihr im Urlaub mal gegessen habt und jetzt gerne nachkocht?
Wir haben vor Jahren auf Samos Zitronenhuhn gegessen und seitdem kochen wir es auch gerne zu Hause.
Das Rezept von Maria aus Kokkari, wenn es auch von Euch mal jemand nachkochen möchte:

Zitronenhuhn (Katópoulo lemónato)
1 Hähnchen oder mehrere Keulen
3 – 4 große Zitronen
Olivenöl (ca. 1 Tasse)
Salz, Pfeffer, Oregano, Knoblauch
ca. 1 kg festkochende Kartoffeln

Das Hähnchen zerteilen, waschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
In eine feuerfeste Form legen. Kartoffeln schälen, vierteln und ebenfalls in der Form verteilen.
Den Saft der Zitronen, das Olivenöl, etwas Wasser, Salz, Pfeffer und die Knoblauchzehen über das Fleisch und die Kartoffeln verteilen.

Im Backofen bei 180° C ca. 1 ½ Stunden garen.
Oregano nach ca. 1 Stunde über das Gericht verteilen.
Bei Bedarf zwischendurch etwas Wasser nachgießen.

Καλή όρεξη!

Auf Kreta gibt es Zitronenhuhn wohl eher selten…

chicarena
28.August.2013, 15:59
kenne ich - aber nicht aus Griechenland. Als Keulen, auf dem Backblech im Ofen gegart (ich nehme Rosarin statt Oregano) gut geeignet für Parties mit mehreren Personen. Evtl. kann man Kartoffelecken gleich mitgaren. Auch kann man ganze bzw. eingelegte Zitronen mit auf das Blech geben, vorausgesetzt natürlich, die Schalen sind unbehandelt.

Sonst: ein wirklich gutes Stifado; ich mag es mit Rindfleisch. In meinem kretischen Kochbuch gibt es auch Stifado mit Kastanien (ja bitte gerne) oder mit Schnecken (nein danke). Wenn ich es selbst mache, variiere ich und kreuze das griechische Rezept mit Boeff (Hilfe, wie schreibt man das?) Bourguinon (ebenfalls ?, keine Lust und Zeit zum Nachsehen!), viel gutem Rotwein, Speck, ganzen kleinen Zwiebeln, evtl. ganzen Champignons. Cross-over-cooking halt...

Und wer kocht heute????

guten Appetit!
Rena

Kretagegge
28.August.2013, 16:17
Habt Ihr auch ein griechisches Lieblingsrezept?
Vielleicht etwas, was Ihr im Urlaub mal gegessen habt und jetzt gerne nachkocht?
Wir haben vor Jahren auf Samos Zitronenhuhn gegessen und seitdem kochen wir es auch gerne zu Hause.
Das Rezept von Maria aus Kokkari, wenn es auch von Euch mal jemand nachkochen möchte:

Zitronenhuhn (Katópoulo lemónato)
1 Hähnchen oder mehrere Keulen
3 – 4 große Zitronen
Olivenöl (ca. 1 Tasse)
Salz, Pfeffer, Oregano, Knoblauch
ca. 1 kg festkochende Kartoffeln

Das Hähnchen zerteilen, waschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
In eine feuerfeste Form legen. Kartoffeln schälen, vierteln und ebenfalls in der Form verteilen.
Den Saft der Zitronen, das Olivenöl, etwas Wasser, Salz, Pfeffer und die Knoblauchzehen über das Fleisch und die Kartoffeln verteilen.

Im Backofen bei 180° C ca. 1 ½ Stunden garen.
Oregano nach ca. 1 Stunde über das Gericht verteilen.
Bei Bedarf zwischendurch etwas Wasser nachgießen.

Καλή όρεξη!

Auf Kreta gibt es Zitronenhuhn wohl eher selten…

Auf Kreta findest du fast auf jeder Speisenkarte Katópoulo lemónato (Huhn in Lemonsoße). Das ist nähmlich das Lieblingsgericht meiner Frau.

Grüße Gegge

Fischkopf
28.August.2013, 16:41
Wo Gegge?

in Kamilari hab ich es noch nicht gesehen und/oder bekommen.

Kithira
28.August.2013, 16:56
Eher wohl Kotópoulo lemonáto...

kretamobil
28.August.2013, 17:32
Untervogel in Limonadensosse wär auch nicht schlecht.

kretadick
28.August.2013, 21:33
http://www.youtube.com/watch?v=xD9xXaXmYqA

Kretamum
28.August.2013, 22:35
http://www.kretaforum.info/showthread.php?4554-Lecker-griechisches-H%E4hnchen&p=110265#post110265

Zitronenhähnchen, nach einem kretisch-schweizer Rezept, haben wir auch schon vor einigen Jahren hier gekocht :blink:

Fischkopf
29.August.2013, 09:02
...schade, es ging nicht darum ob Zitronenhuhn nun richtig geschrieben ist oder ob es hier schon mal gekocht wurde....sondern ich wollte Euch mein Lieblingsrezept mitteilen... und vielleicht über das, oder über Euer Lieblingsrezept zu diskutieren und es ggf. nachzukochen...

...hat wohl bis auf Rena und Kretadick hier keiner kapiert..Hach ne...ist auch schwierig :nuts:

...und Kithira...die Schulzeit habe ich hinter mir :blink:, es wußte doch jeder was gemeint ist. Schreib doch mal was Interessantes!

Also...ich freue mich auf ein paar Anregungen von Euch

Kretagegge
29.August.2013, 09:25
Wo Gegge?

in Kamilari hab ich es noch nicht gesehen und/oder bekommen.

Um deine Frage zu beantworten. In Lefkogia bei Stella und Stelios gibt es das ganz lecker.
Auch Ziege und Lamm in Lemonsoße.
Bei Anette in Komitades und bei Marion in Askifou ist das auch zu haben.

Hier mal bei Stella in Lefkogia

78075 78076

Da kannst du dich auch mit dem Rezept austauschen.

Grüße Gegge

Bettinaki
29.August.2013, 09:45
Kalimera,

Gegge, wobei Lamm oder Zicklein in Lemonsosse im Topf nochmal was ganz anderes ist... viel besser...es ist die sog. Avgolemono... eine Ei-Zitronensosse...sehr einfach zu machen eigentlich, man muß nur aufpassen, dass das Ei ganz langsam die Temperatur der Sosse erreicht....und passt zu ganz vielen gerichten... Lamm Zicklein Fisch Giouverlakia Artischocken ... vielen vielen Gerichten!!!!!!!!!

Fischkopf
29.August.2013, 09:53
Moin Gegge

das ist leider alles nicht so unsere Ecke.
Wir sind auch nicht die Vielfahrer im Urlaub sondern eher "die Viel und Faul in der Sonne Lieger"
In Kamilari und drumherum, also dort wo wir essen gehen, gibt es das was gekocht wird und noch in den Töpfen ist.
Eine Speisekarte haben wir eher selten.
Aber Ziege in Lemonsoße...Hach, dass wäre auch mal was...
Was ist denn Dein Lieblingsrezept?
Gruß von der Hamburgerin

chicarena
29.August.2013, 11:01
oh ja, Hamburgerin, Bettinaki hat mich dran erinnert, dass ich die "Avgolemono" LIEBE; und zwar ist das eine uralte Liebe aus einer Zeit, lange bevor ich auf Kreta war.
Immer wenn ich griechisch essen gegangen bin, habe ich danach gefragt, auch im letzten Jahr auf Kreta - leider vergeblich. Vielleicht klappt es in diesem.
Meine Avgolemono-Uraufführung hatte ich in einem griechischen Restaurant in Deutschland; damals war mir noch nicht bewusst, dass es evtl. zwischen griechisch und kretisch einen Unterschied geben könnte. Ich weiß es noch ganz genau: sie wurde serviert zu gegrillten Zucchinischeiben als Vorspeise. Läääkääär! (huch, Rechtschreibfehler, ich bekenne mich schuldig)
Zum Nachkochen bin ich in all den Jahren noch nicht gekommen. Wird mal Zeit!

lg Rena

Fischkopf
29.August.2013, 12:03
@ Bettinaki: ich hab Avgolemono mal in die Suchmaschine eingegeben...
...das probiere ich mal aus. Danke! Es gibt wohl aber auch ne Suppe....

chicarena
29.August.2013, 12:08
soweit mir bekannt ist, isst man die Avgolemono-Suppe überwiegend zu Ostern? evtl. mit Reis drin?? Man kann sie halt nicht aufwärmen..
Rena, hungrig, auf dem Weg in die Kantine

kretadick
29.August.2013, 12:19
avgolemono ist beides...
-einmal die bindung einer suppe(z.b. die fleischklöschensuppe youvarlakia oder hühnersuppe)
-zum anderen eine helle gebundene sauce,die zu den verschiedensten fleisch-,geflügel- und fischgerichten gereicht wird.
bezüglich der zubereitung siehe oben.

kretadick
29.August.2013, 12:20
@rena,
vielleicht meinst du die berühmte ostersuppe,die mageritza...die ist meist auch avgolemono gebunden

chicarena
29.August.2013, 13:26
keine Ahnung, was da noch in meinem Hinterkopf für eine "Ostersuppe" geschwommen ist. Die NamenMageritza und und Youvarlakia sind mir (bisher) nicht bekannt (gewesen).
Meine "kulinarische Karriere" begann zu einer Zeit, als ich wenig auf Reisen war, dafür aber Kochbücher und -Hefte verschlungen habe, wie andere Leute einen Krimi.
Später begann ich, Gerichte nachzukochen, die ich interessant fand, hauptsächlich aus dem Mittelmeerraum.

Jetzt, wo Du es sagst, Kretadick, fällt mir ein, dass ich auch von den Suppenvarianten mit Fleischklößchen und Geflügel in Verbindung mit der Avgolemono bzw. der Ei-Ztronenbindung schon gehört bzw. gelesen hatte.

Also muss ich doch mal zu Ostern nach Kreta...
Rena

Kretagegge
29.August.2013, 15:27
Moin Gegge

das ist leider alles nicht so unsere Ecke.
Wir sind auch nicht die Vielfahrer im Urlaub sondern eher "die Viel und Faul in der Sonne Lieger"
In Kamilari und drumherum, also dort wo wir essen gehen, gibt es das was gekocht wird und noch in den Töpfen ist.
Eine Speisekarte haben wir eher selten.
Aber Ziege in Lemonsoße...Hach, dass wäre auch mal was...
Was ist denn Dein Lieblingsrezept?
Gruß von der Hamburgerin

Hallo Fischköpfchen,

Karte gibt es eher nicht.
Mein Lieblingsgericht schwäbischer Rostbraten mit Spätzle natürlich.
Auf Kreta bevorzuge ich eher Meeresfrüchte wenn ich sie frisch bekommen kann. Dann natürlich Ziege in allen Variationen.

Grüße Gegge

Fischkopf
29.August.2013, 16:03
rosdbrada...:biggrin: leggr

ich liebe die schwäbische Küche, das Ländle ist meine zweite Heimat.

Meerauge
29.August.2013, 19:35
Hallo Hamburger Fischköpfchen,

Dein Lieblingsrezept gehört zu meinen Lieblingsgerichten auf Kreta. Ich kenne es unter dem Namen Kotopoulo sto Fourno. Am besten schmecken mir aber die Kartoffeln, da könnte ich mich wirklich reinlegen.

Eines meiner Lieblingsrezepte ist inzwischen Chirino me Selino:

http://www.kretaforum.info/showthread.php?9204-Choirino-me-Selino....&p=123527#post123527

Dank Bettis Anleitung gelingt mit jetzt auch die Avgolemmono.

LG Meerauge

Fischkopf
29.August.2013, 21:23
Moin Meerauge,
das hört sich richtig gut an und ich kenne es auch noch nicht.
Das ist eine richtig schöne Mahlzeit wenn es jetzt wieder kälter wird.
Leider esse ich nicht so gerne Schweinefleisch, aber ich kann es ja mal mit Lamm oder Kalb probieren.
Ein paar Freunde einladen, Tässchen Wein dazu....hach :)
LG

chicarena
30.August.2013, 08:16
@ Kretadick: ich habe mal unter "Ostersuppe" gegoogelt; da fand ich eine mit Innereien drin. Nee, für mich ist das eher was für die "silberne Himbeere" anstatt ein Lieblingsrezept! :sd98:

Hier noch ein "potentielles" griechisches Lieblingsrezept von mir (denke ich mir so):
Artischocken mit Avgolemono; ob ich das irgendwo serviert bekomme?

@ Kretagegge: meintest Du diesen griechisch-schwäbischen Rostbraten mit griechisch-schwäbischen Spätzle??:blink:

Rena

Kithira
30.August.2013, 09:38
Majiritsa muss mit Innereien sein, das ist der Clou daran. Darin (und für Kokoretsi) werden die Innereien des Osterlammes verwendet, die ja schnell verderblich sind.
Wir hatten dieses Jahr auf Poros eine, die war sehr lecker.

kretadick
30.August.2013, 10:00
@rena,
die Artischocken sind durch...die gibt es meist nur so bis ende mai.
wenn du jetzt welche bekommst,können die nicht frisch sein.

Fischkopf
30.August.2013, 10:17
aaaahhhh, danke Kretadick, jetzt weiß ich warum ich im Herbst immer vergeblich auf Artischocken mit Avgolemono gehofft habe.

Dann freu ich mich jetzt umso mehr auf gefüllte Tomaten bei Jorgos in Kastri.
Ich habe nie bessere gegessen...

marianna
30.August.2013, 10:18
Es gibt aber auch ganz gute naturell eingelegte Artischocken im Glas :p: - tiefgekühlt hab' ich sie nur auf Kreta gesehen. Ich denke aber, dass mit denen im Glas auch Artischocken mit avgolemono machen kann - und wo bitte ist das Rezept von Bettina für die köstliche Ei-Zitronensoße ???? Auch haben will, bitte :freu: :20:. Liebe Grüße Euch allen Feinschmeckern, Marianna :Hallo
P.S.: Neue Lage: 21 Tage, dann gehts wieder zu den original kretischen Töpfen :freu::huepf:, es gibt nämlich noch Geheimtipps, wo man nicht nur Souvlaki, Tzatziki, Brisoles, Pommes usw. bekommt, man muss nur wissen wo :blink:
P.P.S.: Ich habe auch durchaus nichts gegen gute Souvlaki u. dgl. aber immer muss man das nicht haben :smilie_verl_070:

Bettinaki
30.August.2013, 10:32
Hallo Marianne ...


so machst du die Avgolemono..... Du schlägst ein Ei richtig gut auf, das es gut schaumig ist, dann gibst Du den Saft der Zitronen langsam dazu...immer gut schlagen....Du darfst jetzt die Avgolemono nicht direkt in den Topf geben, die Temperatur muß langsam erreicht werden...unter ständigem Schlagen, mit einer Kelle gaaanz langsam von der heißen Sud zur Avgolemono geben, wenn es eine gewisse Temperatur erreicht hat , kannt Du die Avgolemono in den Topf geben....und fertig ist es.

ich brauche i d R so ein 3/4 Glas Zitronensaft ..aber bei uns hier sind die Zitronen irgendwie milder....

chicarena
30.August.2013, 10:50
das glaube ich Dir schon, Kithira, dass die Majiritsa mit Innereien sein muss, aber deswegen muss sie ja nicht meine Lieblingssuppe sein.
Ich bin auch sehr für die Pflege von Traditionen, aber ich muss nicht jede Tradition mitmachen.
Ich glaube Dir auch, daß Du die Suppe lecker fandest, ich möchte sie trotzdem nicht essen. Ist sie denn Deine "Lieblingsspeise? Und hat sie etwas mit Avgolemono zu tun??

Es gibt sicher Menschen, die gerne alles Eßbare mal versuchen möchten; ich gehöre nicht dazu. Mir genügt es vollkommen, zu wissen, was es alles gibt.

Alles Geschacksache...
"meine Katze mag die Mäuse roh, ich selbst mag sie nicht mal gekocht" :biggrin:


guten Appetit!
Rena

Bettinaki
30.August.2013, 10:56
das glaube ich Dir schon, Kithira, dass die Majiritsa mit Innereien sein muss, aber deswegen muss sie ja nicht meine Lieblingssuppe sein.
Ich bin auch sehr für die Pflege von Traditionen, aber ich muss nicht jede Tradition mitmachen.
Ich glaube Dir auch, daß Du die Suppe lecker fandest, ich möchte sie trotzdem nicht essen. Ist sie denn Deine "Lieblingsspeise? Und hat sie etwas mit Avgolemono zu tun??



Naja... ich denke ich hab Nisso also Kithira schon verstanden...sie schrieb es wohl weil du geschrieben hast ...
@ Kretadick: ich habe mal unter "Ostersuppe" gegoogelt; da fand ich eine mit Innereien drin. daraus könnte man ja auch verstehen es gibt auch Ostersuppe OHNE Innereien.... LOL

Fischkopf
30.August.2013, 11:04
Also ich würde die Ostersuppe auch probieren.
Mittlerweile probiere ich fast alles.
Letztes Jahr hab ich Kamilari Hammelleber gegessen, das war dann aber nicht so mein Ding, ziemlich strenger Geschmack..uuurrggg.
Bin aber auch noch hier in Deutschland mit Innereien aufgewachsen.
Leber und Nieren und all son schiet... ;)
ooohhh lecker ...wenn Mutti früher saure Nieren gekocht hat...mit selbstgestampften Kartoffelpürree.

Bettinaki
30.August.2013, 11:24
ooohhh lecker ...wenn Mutti früher saure Nieren gekocht hat...mit selbstgemachten Kartoffelpürree.

och an was haste mich jetzt erinnert....hatte mich auf meinen Fava heute gefreut...aber nu will ich Saure Nierchen :wut::wut:

Kithira
30.August.2013, 11:27
Naja... ich denke ich hab Nisso also Kithira schon verstanden...sie schrieb es wohl weil du geschrieben hast ..."ich habe mal unter "Ostersuppe" gegoogelt; da fand ich eine mit Innereien drin." daraus könnte man ja auch verstehen es gibt auch Ostersuppe OHNE Innereien.... LOL

Danke Bettina - so war's gemeint.

Und ob Lieblingsspeise oder nicht - mir piepegal.

Kretagegge
30.August.2013, 11:34
aaaahhhh, danke Kretadick, jetzt weiß ich warum ich im Herbst immer vergeblich auf Artischocken mit Avgolemono gehofft habe.

Dann freu ich mich jetzt umso mehr auf gefüllte Tomaten bei Jorgos in Kastri.
Ich habe nie bessere gegessen...

Dann mußt du sie mal bei Stella in Lefkogia essen. :blink: :biggthumpup: :sd98:

78084

Grüße Gegge

Fischkopf
30.August.2013, 12:01
Och Gegge, das ist jetzt aber echt fies...und ich muss mich heute mit ner Kohlroulade in der Kantine zufrieden geben.

marianna
30.August.2013, 12:16
Dankeschön, liebe Bettina :20: werde ich bald mal ausprobieren und berichten :blink:
Ich weiß jetzt auch nicht, was ich lieber hätte: Dein Fava oder saure Nierchen mit Erdäpfelpüree :smiley1:. Bekommt Ihr eigentlich Nierchen auf Kreta - müsstet Ihr schon, weil die gehören ja, glaube ich, auch in die Majiritsa - wobei ich eigentlich auch eher zurückhaltend bin, weil die, die wir in Sitia vor Jahren bei der Familie des Vermieters aufgetischt bekamen, etwas "strange" war :jo:. Vielleicht waren die Innereien (Schafsdarm) nicht ordentlich geputzt :smilie_verl_070:. Jedenfalls hab' ich mich vornehm zurückgehalten und meine Portion großzügig dem Fritz überlassen :smiley1::smiley1::smiley1:.
Liebe Grüße, Marianna :Hallo

Monica
30.August.2013, 13:54
@ Rena: noch wegen Avgolemono: gibt es das ganze Jahr mit Kichererbsen, und wenn's Blumenkohl gibt - z.B. jetzt - dann auch damit, das laesst sich auch vorsichtig aufwaermen, oder am naechsten Tag kalt als Salat geniessen.
Lebe Gruesse
Monica

kretadick
30.August.2013, 14:18
@Bettina,
du hast mir appetit gemacht..auf FAVA...die platterbsen(oder blatterbsen?)weichen schon ein...eigenimport,bekomme die in D nicht...zur zeit mag ich die fava lieber mit fresca gremidi(frühlingszwiebel),als mit roten zwiebeln.
ein freund von uns,aus agia galini,macht dieses rezept mit geschälten kukia(saubohnen)...und nennt das dann "favetta"...auch sehr lecker

chicarena
30.August.2013, 18:02
Jetzt habe ich es kapiert, Bettina und Kithira. Manchmal ist die online-Kommunikation schon etwas mißverständlich, besonders wenn man sich nicht kennt

Ich wollte ja auch nur mitteilen, dass ich keine Suppe mit Innereien mag, auch wenn es keiner wissen will. Auch der Clou ändert nichts daran; das Rezept finde ich trotzdem interessant.
Früher, so vor ca 100 Jahren, habe ich auch mal gerne Lüngerl oder saure Nierchen gegessen, heute vielleicht einmal im Jahr Kalbsleber (venezianisch, geschnetzelt, mit vielen Zwiebeln und vor allem mit viel frischem Salbei. Ich glaube, mit Rotwein-/Sahnesoße oder mit etwas Sherry habe ich Kalbsleber auh schon gemacht.

Rein eßtechnisch bin ich sozusagen für Kreta etwas zu spät dran.

@ Monica: zu Blumenkohl würde mir die Avgolemona auch gut gefallen, ich glaube weniger zu Kichererbsen. Und wie zu Anfang geschrieben, mit den gegrillten Zucchinischeiben war m.E. auch sehr passend.

@ Marianna: die Artischocken naturell im Glas verwende ich öfter, z.B. für Spaghetti Americana (mit Speck, Artischocken, Tomaten und Oliven - selbst erfunden)
Mit Avgolemono kann ich mir (für mich) die Glas-Artischocken nicht vorstellen. Ich hätte die "Distelblüten" am liebsten zum STippen der einzelnen zarten Blätter in der Soße und zum anschließenden Auslutschen. Sehe ich das richtig, daß man auf Kreta hauptsächlich nur die Böden isst?
Schade daß es die frischen nur im Frühjahr gibt. Noch ein Grund mehr, Kreta im Frühjahr zu erleben.

Rena

Kretamum
30.August.2013, 18:28
Man isst auch die Blätter - zB roh die ganz jungen Blätter zum Raki. Nur muss man aufpassen, sonst kriegt man schwarze Finger dabei ... :biggrin:

Frank
30.August.2013, 20:21
Man isst auch die Blätter - zB roh die ganz jungen Blätter zum Raki. Nur muss man aufpassen, sonst kriegt man schwarze Finger dabei ... :biggrin:

Huch ja, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor (die schwarzen Finger). Und das, obwohl mir weder die Böden noch die Blätter schmecken. Der Raki aber schon :smilie_trink_013:

Frank

chicarena
31.August.2013, 18:52
:blink: huch, Frank, ich hoffe doch, Deine "geweiteten Augen" sind wieder im Normalzustand, und können sich an allerlei schönen Dingen weiden.

Das mit den schwarzen Fingern ist ja wirklich n'bisken blöd, aber wenn man alles gleich mit Zitrone beträufelt, hält es sich vermutlich in Grenzen. Evtl. geht die Schwärze mit Zitrone von den Fingern auch schnell wieder ab?

Zur Avgolemono muss ich noch nachlegen:
Das Potential für (m)ein Leibgericht haben auch: Dolmodes oder gefüllte Zucchiniblüten (wie heißen die auf griechisch?) mit der zitronigen Soße sind doch ein Klassiker!
Wann werdenn eigentlich frische Weinblätter geerntet? gefüllte Zucchiniblüten habe ich im Oktober 2013 in einer kleinen Taverne abseits der Haupt-Touristen-Routen bekommen und konnte mich anschließend im dazu gehörigen Garten davon überzeugen, dass die zu dieser Zeit auch geerntet werden können.

Rena

Fischkopf
1.September.2013, 11:07
Insel schreibt im Thread "Markthalle Chania" etwas von > im Ofen gegaarte Schafsköpfe (im Winter! Das beste sind die Backen u. das Hirn:-) <
Sind das die Köppe mit den Augen drin?
Also wenn ich weiter oben geschrieben habe, ich probiere fast alles, nehme ich das hiermit zurück...ooohhh nnnee...
Hat das schon jemand anderes hier probiert?

kretadick
1.September.2013, 12:32
ja,leider,
für viele griechen sind die augen ein absoluter hochgenusssssssss...für mich ein alptraum!!!
vor ca.27 oder 28 jahren wurden wir,in unserer damaligen 2.heimat,insel patmos,privat eingeladen,zu einem gegrillten ziegenlamm(spezialität der insel).uns als ehrengästen worden die augen aus dem gegrillten kopf des ziegenlamms ausgestochen und vorgelegt.meine damalige freundin hat sie abgelehnt...was mir nicht gelang-der tribut einer fast erdrückenden gastfreundschaft.
voller ekel habe ich das auge in den mund genommen und komplett,mit viel wein,geschluckt...hätte ich drauf beißen müssen,hätte ich gelbsucht bekommen,so hab´ich mich geekelt.
an diesem abend konnte ich nur noch metaxa(in größeren mengen!!!)zu mir nehmen.
heute würde ich augen,egal von welchem viech,noch immer nicht essen...aber es macht mir nix aus,wenn ein tischnachbar diese verspeist.wir werden manchmal zu einer meiner lieblingsspeisen,frikassee avgolemono mit marouli und gekochtem schafskopf,eingeladen.solche sachen wie die zunge und das hirn teilen wir uns(die frauen gehen beide nicht ran)und bezüglich der augen ist mein freund nicht unglücklich,daß er die alleine verzehren darf.
auch bei den fischen,z.b.in der kakavia,ißt er immer zuerst die augen.

Kretagegge
1.September.2013, 13:53
Der Rekord liegt derzeit bei 40 Schafsaugen in 3 Minuten.

Grüße Gegge

Kithira
1.September.2013, 13:59
Der Esser dieses Kopfes (samt Augen)
http://u.jimdo.com/www12/o/sb665e06e87b2ab60/img/i62e1123c758ea9a6/1373184294/std/mag-jemand-schafskopf.jpg
wollten ihn nicht mit uns teilen.

Waren wir froh!

Bettinaki
1.September.2013, 14:16
Ich esse auch keinen Schafs bzw Ziegenkopf...muss ihn aber für meinen Kosta ab und an zubereiten...uurgs...nicht gerade die Kochfreude für mich aber naja...

Insel
2.September.2013, 03:09
Hallo Fischkopp,
ich denke, das ausgelöste Kopffleisch würde fast jeder essen, wobei auch ich die Augen nicht gerade auf dem Teller möchte. Wir haben eben diese "Tradition" so eigentlich nie kennengelernt.
Aber die Köpfe aus dem Ofen waren wirklich oberlecker!! Ich erinnere mich noch gut daran, wurde gefragt mit Blick auf den offenen Ofen, ob ich "so etwas" mag...und ich mochte:-))
Z.B. auch die Bäckchen der Fische sind ganz zart und geschmackvoll und denke nur mal an ausgelöstes Fleisch vom Kalbskopf.

Kostas
2.September.2013, 12:09
... deswegen ist Deutschland ja auch bekannt als eines der Länder mit den meisten Wurstsorten... Denen sieht man ja nicht an, was drinsteckt. Z.B. auf dem Etikett deklariertes Kalbfleisch/Rindfleisch/Schweinefleisch sagt nicht unbedingt, welches Stückchen vom Tier das nun ist. Was meint Ihr wohl, was alles "schieres Muskelfleisch" ist.... Weggeschmissen wird jedenfalls seeeehr wenig...


Tagsüber esse ich gerne "leicht", eher vegetarisch:

- gewürfelte Melone, handvoll gewürfelten Schafskäse mit 'nem Schuß Olivenöl und ein paar Krümeln Rigani, kalte gebratene Peperoni, großen Brocken Brot. Schlückchen Ouzo oder Raki aus der Dorfbrennerei dazu...

- Bauernsalat aus grob zerkleinerten Tomaten, Zwiebeln, Gurken, bißchen Knoblauch und Rigani, darüber nur Olivenöl, bißchen Zitronensaft, kein Salz. Großer Brocken Brot, Schlückchen....
"grob zerkleinert": Nona schneidet das Gemüse mit einer leichten Drehbewegung der haltenden Hand und des Messers in mittelgroße Stücke. Ich weiß nicht warum, aber mir schmeckt's tatsächlich so besser als "quadratisch gewürfelt".

- abends gerne Fleisch/Fisch mit allen möglichen Beilagen, gerne ein äh... "Gläschen" Retsina dazu, schwärzeste Assos ohne Filter danach....

- nachts, bzw. sehr früh morgens (besonders gut kurz bevor der Markt aufmacht) gerne mal Patschas... ,gerne "mit allem" ... das ist eine Suppe aus Kopffleisch, Bauchlappen, kleingeschnittenen Innereien, vieeeel Knobi, Peperias, mit aromatischem mildem rotem Essig ... und Schlückchen zum besseren verdauen...

- im Herbst/Winter gerne Trachanas mit Schafskäse/Ziegenkäse, eingelegten Peperoni.
Trachanas ist eine uralte "Konservierungsmethode": z.B. Gemüse wie enthäutete Tomaten/Paprika zu Brei kochen, langsam kellenweise mit gaaaanz vieeeel Mehl verkneten. Und kneten, kneten, kneten, kneten... Seeehr mühsam!! Die krümelige Masse in der Sonne trocknen, in einem zugeknoteten Leinentuch mit einem Knüppel fein zerschlagen. Wieder auf einem Brett in der Sonne ausbreiten, trocknen, zerschlagen usw...,bis etwa doppelt reiskorngroße, steinharte Bröckchen entstanden sind. Im Winter dann einfach etwas Trachanas mit etwas Wasser zu einer sämigen Suppe aufkochen, dazu handvoll Schafskäse, eingelegte Peperoni, Brocken Brot und..... Schlückchen... *grins*


Abends zum Raki/Tsiporo/Ouzo auch gerne mal 'ne rohe Zwiebel nach Bauernart: einfach eine rohe, ungeschälte Zwiebel auf's Knie legen, kräftig mit dem Handballen draufschlagen, so daß sie wie eine Rosenblüte aufplatzt. Paar Krümel Salz rein. Etwas warten, dann Schülpchen für Schülpchen rauspulen zum...., na was wohl?.... Schlückchen....

Sicherlich gibt es tausend Arten seinen z.B Ouzo zu trinken. Ich geniesse meinen so, wie es unter den Alten im Dorf üblich ist. Warm mit einem großen Glas kaltem Wasser daneben. Mit Elektrizität war es damals in "meinem" nordgriechischem Dorf, 120km weg vom Meer, nicht so dolle. Deshalb gab es auch kaum Kühlschränke. So trank man den Ouzo eben warm, schluckweise und spülte mit viel kaltem, klaren Wasser nach.... Wie das Wasser kalt wurde? Wasser wurde am Dorfbrunnen oder als "Geheimtipp" von der in der Nähe des Dorfes gelegenen Quelle in einem porösem großen Tonkrug geholt. Der Krug wurde oben mit einem Stöpsel aus z.B einem abgeernteten, trockenen Maiskolben verschlossen und in die Sonne gestellt. Das durch den porösen Ton sickernde Wasser verdunstete in der Sonne an der Oberfläche und kühlte durch die entstehende Verdunstungskälte den Inhalt. Nie im Leben kam man auf die Idee, den Schnaps durchaus möglich auf die gleiche Weise zu Kühlen...., da verdunstete einfach zu viel.....

Fischkopf
2.September.2013, 14:29
Kretadick....einfach herrlich Deine Geschichte, ich konnte mir die Szene richtig vorstellen...und entschuldige bitte, ich habe herzhaft gelacht....wer den Schaden hat, nicht wahr?!

Kostas....Du Genießer...Du hast Recht mit den Wurstsorten und ich esse ja auch Schweinskopfsülze. Denke mal da sind die Äuglein auch mit drin. Aber man sieht sie halt nicht mehr so im Ganzen....das glubscht doch wenn man da rauf beißt
...darauf ein Schlückchen

Kostas
2.September.2013, 15:36
....das glubscht doch wenn man da rauf beißt...


Ooooch...., wenn Du das nächste Mal eine große Weintraube isst, genießerisch die einzelnen Beeren abpflückst, sie knackend im Munde zerplatzen läßt.....,dann schließe einfach die Augen und denke Dir: "...wenn diese jetzt etwas salzig schmecken würden..." :smiley1: :smiley1: :a010_1:

chicarena
2.September.2013, 17:17
Leute, wenn das hier so weitergeht, werde ich doch noch zur Vegetarierin.
Der Hinweis von Kosta auf deutsche Wurstwaren ist absolut berechtigt - ich esse schon lange keine Wurst mehr (pssst, einmal im Jahr vielleicht 50g Kalbsleberwurst - in der ja auch kaum Kalbsleber drin ist) Ist schon irgendwie unlogisch, aber ich kann das einfach nicht mit den Augen usw.. In der Markthalle angucken ginge gerade noch. Schade eigentlich, aber was soll ich machen....-
Kostas Bericht über die überwiegend vegetarischen Genüsse im Laufe des Tages machen mich schon eher an.

Ein Glück, dass es jeder halten kann, wie er möchte.

Rena

Frank
2.September.2013, 18:22
Ich war schon zwei Mal für etwas länger in China. Ich möchte nicht wissen, wieviele Hunde ich da gegessen habe :nuts:
Aber, falls ich wirklich Hund gegessen haben sollte, so war er sehr lecker :freu:

Frank

Pezl
2.September.2013, 18:35
Oje Frank,
Beim Thema Hunde wurde ich im Forum schon zurechtgestutzt. Dabei habe ich aber noch keinen gegessen. :) :)

l.G. Pezl

Frank
2.September.2013, 18:41
Ich habe in China viele Sachen gegessen, wovon ich nicht wusste (und immer noch nicht weiß), was es ist. Klar, ich kann gegrillten Hund nicht ausschließen, aber es ist sehr unwahrscheinlich. In den Regionen Chinas, wo Hunde tatsächlich eine Delikatesse sind, war ich nicht.

Frank

Kretagegge
2.September.2013, 19:15
Hallo Frank,

dazu braucht man aber nicht nach China.

Bei uns im Ostalbkreis gibt es ein Sprichwort von einer Gmeinde. :biggthumpup:

Wenn eine Katze auf dem Skateboard von Schloßberg nach Bopfingen fährt, was ist das.

Ich löse mal auf.

Essen auf Rädern. :biggrin:

Grüße Gegge

Fischkopf
2.September.2013, 21:42
Naja, in China ist nicht nur Hund- sonder auch Katzenfleisch eine Delikatesse.
Und wusstet Ihr, das das Sketett der Katze fast identisch ist mit dem des Kaninchen?
Deshalb müssen - glaub ich - nach der Schlachtung auch die kleinen Füße dranbleiben...hinten die kleinen Fellpuschen..

Costa....das ist nicht witzig mit der Weintraube :blink:
jetzt muss ich da bestimmt immer dran denken...Kopfkino Kopfkino aus!!!!

Inke
9.September.2013, 20:09
Um wieder zum Thema zurück zu kommen hier mein Lieblingsrezept für Kafteri. Habe ich glaube ich hier aus dem Forum.

Kafteri (scharfe Feta-Creme)

Zutaten für 1 Portion(en):
2 Pfefferonen - rot, scharf, aus dem Glas
2 EL Aiwar
2 EL Olivenöl
1 Becher Schmand - 200 g
1 Packung Feta - 200 g
-zum Garnieren
Oliven - schwarz
Salatgurke - in Scheiben

Zubereitung:
Pfefferonen mit Olivenöl und Aiwar pürieren.
Schmand unterrühren.
Feta in kleine Stücke schneiden, mit der Gabel zerdrücken und ebenfalls unter die Masse rühren.
Alles zusammen nochmals mit dem Zauberstab gut vermischen.

Servieren mit Weißbrot, garniert mit schwarzen Oliven und Gurkenscheiben.

Fischkopf
11.September.2013, 19:12
Moin Inke,

lecker....ist das eine kleine Abwandlung von Chipiti?

Ich mach es mir da immer ganz einfach:
Feta mit der Gabel zerdrücken, bisschen Olivenöl, bisschen Schmand, Knoblauch und ne Schalotte,
ein bisschen scharfen Paprika, Salz und Pfeffer, Schnittlauch, alles verrühren und fertig.

LG aus HH

Inke
11.September.2013, 20:31
Moin Inke,

lecker....ist das eine kleine Abwandlung von Chipiti?

Ich mach es mir da immer ganz einfach:
Feta mit der Gabel zerdrücken, bisschen Olivenöl, bisschen Schmand, Knoblauch und ne Schalotte,
ein bisschen scharfen Paprika, Salz und Pfeffer, Schnittlauch, alles verrühren und fertig.

LG aus HH
Was ist Chipiti? Dein REzept hört sich doch ähnlich an.
Ich habe das auch schon in den unterschiedlichsten Varianten gegessen. Aber so wie ich es beschrieben habe, schmeckt es mir am besten. Schärfe kann man regulieren durch die Menge an Pefferonen.

Kithira
11.September.2013, 21:14
Chtipiti, Kafteri, Tirokafteri, Tirosalata - heißt unterschiedlich und ist mal weiß, mal rot/ rosa. Schmeckt aber ziemlich ähnlich - lecker!

kretadick
11.September.2013, 21:48
...und bei anette und giorgios,in komitades,gibt es das WELTBESTE kafteri...aus misitra gemacht und lauwarm serviert...ich könnt´mich reinsetzen!!!!


und,zu den vorherigen rezepten(die sicher auch schmecken mögen),schmand und aiwar gibt es in der griechischen/kretischen küche nicht.
oft wird der feta mit reichlich olivenöl geschmeidig gemacht...oder halt mit (fettem)jogurt.
die rote,rötliche,rosaorange farbe erhält das kafteri oftmals durch (selbstgemachtes,aus gebackenen,enthäuteten paprikas)paprikapuree oder(meine nordgriechische nachbarin schwört drauf)aus roh pürierten florinis,eine spezielle rote paprikasorte,für die die nordgriechische stadt florina bekannt ist.

ich nehme feta,jogurt,öl,knobi,(wenn ich habe FRISCHE)chillies,piperies,peperonis,piri piris,jalapenos(alles verwandte sorten),wenn ich keine florinis(oder ähnliche)bekomme, paprikamark aus der tube,etwas(weißer)pfeffer und salz.

Gwg_49
12.September.2013, 07:16
Chtipiti, Kafteri, Tirokafteri, Tirosalata - heißt unterschiedlich und ist mal weiß, mal rot/ rosa. Schmeckt aber ziemlich ähnlich - lecker!

Du hast die heiße Variante Bujurdi vergessen.
Das beste hatte ich in der Altstadt von Rhodos mit Pinienkernen.

Kretagegge
12.September.2013, 09:45
...und bei anette und giorgios,in komitades,gibt es das WELTBESTE kafteri...aus misitra gemacht und lauwarm serviert...ich könnt´mich reinsetzen!!!!


und,zu den vorherigen rezepten(die sicher auch schmecken mögen),schmand und aiwar gibt es in der griechischen/kretischen küche nicht.
oft wird der feta mit reichlich olivenöl geschmeidig gemacht...oder halt mit (fettem)jogurt.
die rote,rötliche,rosaorange farbe erhält das kafteri oftmals durch (selbstgemachtes,aus gebackenen,enthäuteten paprikas)paprikapuree oder(meine nordgriechische nachbarin schwört drauf)aus roh pürierten florinis,eine spezielle rote paprikasorte,für die die nordgriechische stadt florina bekannt ist.

ich nehme feta,jogurt,öl,knobi,(wenn ich habe FRISCHE)chillies,piperies,peperonis,piri piris,jalapenos(alles verwandte sorten),wenn ich keine florinis(oder ähnliche)bekomme, paprikamark aus der tube,etwas(weißer)pfeffer und salz.

Hallo Dick,

hier das Kafteri von Jorgos zum Reinsetzen :biggthumpup: :blink:

78212

Grüße Gegge

Gwg_49
12.September.2013, 11:00
Gegge, dass hatte ich diese Woche auch schon.
Und es war wieder super.

kretadick
12.September.2013, 11:03
@gegge,
mir läuft das wasser im mund zusammen.

tröstlich ist nur,daß heute nachmittag unser flieger geht...und eventuell übermorgen könnte ich schon vor solch einem teller sitzen!!!

Fischkopf
12.September.2013, 11:17
Kretadick, iss ne Portion für mich mit, dass sieht wirklich köstlich aus.
Ich wünsche Dir einen guten Flug und eine schöne Zeit in AG.

LG