PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kretischer Käse



chicarena
11.June.2014, 19:25
Also, was man versprochen hat, muss man ja auch halten.
Ich versuche es, erhebe aber keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und kann auch Fehler und Missverständnisse nicht ausschließen:

Der nette Fahrer/Verkäufer des Käsewagens, der am Abend vor meiner Abreise von Lentas dort seine Waren anbot, gab mir bereitwillig Auskunft. Da ich aber leider zu diesem Zeitpunkt wegen der bevorstehenden Abreise nicht einkaufen wollte und konnte, war das für mich nicht "learning by doing" oder "by eating", sondern nur Theorie. Allerdings hatte ich die Namen der Käsesorten schon aus einem Kretischen Kochbuch gekannt.

Es handelte sich um Mizithra, einen krümeligen Käse aus Schafs- und oft gemischt mit Ziegenmilch, der gerne mit Kräutern und mit Olivenöl angeboten und gegessen wird. Auch für die Füllung von div. Pastetchen verwendet man ihn gerne.

Berühmtester Hartkäse ist vermutlich der Graviera, den man auch Kretischen Gruyere nennt. Scheint der Käse zu sein, den auch Touristen, Residenten und andere Nicht-Kreter am häufigsten kaufen, weil er ihnen durch seine Form und seine Konsistenz bekannt vorkommt.

Zu den großen DREI gehört auf jeden Fall auch der Anthotiros, den es in zweierlei Arten gibt:
frisch, cremig und mild, wird normalerweise ohne weitere Zutaten gegessen oder
trocken, den man gerne gerieben zu verschiedenen Pastagerichten reicht.
Vermutlich ist es der Käse, den Du, Hamburgerin, Dich nicht zu essen getraut hast, weil er außen grau und "schimmelig" aussieht. Beide Sorten Athotiros werden in Kegelform angeboten.

Soviel das Wesentliche in der Theorie.

Einige Tage später konnte ich den Wirt vom To Xani in Chania überreden, mir eine kleine Auswahl aller Sorten zu servieren. Das fand ich Klasse, wegen des Geschmacserlebnisses und überhaupt. Ist ja nicht einfach, als Kleinstabnehmer alles durchzuprobieren. Den trockenen Anthotiros habe ich dann auch mal in einem Supermarkt gefunden und gekauft und über meine Pasta gebröselt. Der abgepackte Käse wird vermutlich "touristenfreundlicher" (ohne wie Schimmel aussehende Kruste) angeboten. Aus eigener Erfahrung mit französischen oder schweizer Käsesorten, die nicht industriell sondern von Bergbauern hergestellt werden, ist dieses Aussehen der Qualität aber auch nicht abträglich - im Gegenteil.
Man kann sich ruhig trauen.

Ich kann für mich nicht sagen, welcher kretische Käse mir am besten schmeckt, dafür sind sie zu unterschiedlich. Es kommt darauf an, was man damit machen will und welche Geschmacksrichtung der Einzelne bevorzugt.

Im Kochbuch habe ich noch einige andere Bezeichnung gefunden zu unterschiedlichen Fotos; in Klammer stand dann z.B. saurer Mizithra oder weicher Mizithrakäse = alte Benennung.

Wenn man diesem Kochbuch glauben darf, ist alles irgendwie auch Mizithra.
Verstehe es wer wolle.
Vielleicht kann es ja jemand aufklären. Wäre schön!

Rena

chicarena
12.June.2014, 15:56
oh Schreck, ich habe den Feta ganz vergessen.
Und ob die beschriebenen Sorten kretisch oder ganz-griechisch sind, dabei muss ich leider auch passen.
Wer weiß es?

Rena

Tom
12.June.2014, 22:17
Danke Rena,
du hast alle Käsesorten schön beschrieben. Es gibt noch den "Orinó", einen gelben Bergkäse, welcher noch etwas eleganter und würziger als der Graviera schmeckt. Aus Embrosneros führen wir einen in unserem kleinen Café-Laden in Georgioupolis.
LG, Angelika und Tom

Kretamum
12.June.2014, 23:01
Auch alles Käse - eine übersichtliche Zusammenfassung :freu:

http://dergeschmackvonkreta.blogspot.co.at/2013/03/tirofagou-die-kasewoche-hat-begonnen.html

Der Xynomizithra heißt im Osten Kretas Xygalo und schmeckt köstlich!

81552

Fischkopf
13.June.2014, 10:01
Danke liebe Rena für die ausführliche Beschreibung.

Den Graviera habe ich probiert, den fand ich fast ein wenig fad und langweilig.
Aber sicherlich gibt es auch dort Unterschiede.

Im nächsten Urlaub werde ich alles einmal durchprobieren :jo:

sandura
13.June.2014, 14:28
Hallo und danke für diese geschmackvolle Info. Ich werde natürlich alle probieren.

anette_sfakia
13.June.2014, 15:05
Misithra ist übersetzt eigentlich Quark und deshalb auch genauso vielseitig zu verwenden. Ich mache jetzt einen Käsekuchen für meine Männer aus halb Misithra, halb Joghurt.
Ein ganzes Blech für vier Männer ist ca. in zwei Stunden nach dem kalt werden verschwunden.
Schönen Tag,
Anette

Gwg_49
13.June.2014, 15:28
...

Der Xynomizithra heißt im Osten Kretas Xygalo und schmeckt köstlich!

...

Hier in Kimolos heißt er einfach nur Xino.
Gestern gab es lecker Choriatiki mit Xino. Fast wie in Komitades.

Elvetakis
22.June.2014, 14:28
Meines Wissens ist Xygalo was anderes als Xyno Mythira oder wie der heisst, was eigenes, und es gibt ihn nur in Osten. So jedenfalls habens mir hier auch Leute aus dem Osten gesagt.

chicarena
8.November.2014, 12:05
In Heraklion war ich begeistert von einer käselastigen Vorspeise:
auf einem Streifen von cremigem, mildem Käse, ein wenig süßlich, wurden Bällchen aus fritiertem Graviera und einer weiteren, etwas älteren Sorte in einer knusprigen Hülle UND Spalten von Roter Beete serviert. Der Kellner gab mir kompetent und bereitwillig Auskunft darüber, um welche Käsesorten es sich handelte, aber ich habe leider alles wieder vergessen in meiner Begeisterung für die nachfolgenden Gerichte.

Kann natürlich sein, dass das kein traditionelles Gericht war (obwohl es sich beim Käse auf dem Teller angeblich um eine regionale Spezialität gehandelt haben soll), sondern eine Idee des Küchenchefs, der sein Publikum gerne überrascht. Ich mag beides, Traditionelles UND kreative Kombinationen, gerne ein bisschen "cross-over".

kali orexi - ob kretisch oder deutsch oder international!

Rena

Bongo Fury
8.November.2014, 12:50
Cross cooking ist doch okay, mache ich auch gern mal. Hauptsache es schmeckt:blink:

Kokoni
8.November.2014, 16:05
@chicarena
Sende dir gerne welchen nach Frankfurt...:blink:

Meine Tochter fliegt Ende November zurück:jo:

Auch lecker: Graviera aus der Pfanne, anbraten u. mit frischem Brot....

:a5:

chicarena
8.November.2014, 20:09
Hallo Kokoni,

vielen Dank für das Angebot.
Ende November muss es nicht sein, aber ich komme sehr gerne wieder auf Dich zu!
Hast Du eine Idee, um welche Käsesorten es sich bei meiner Vorspeise gehandelt haben könnte?
Graviera aus der Pfanne - ich vermute, Du machst das ohne zusätzliches Fett in einer beschichteten Pfanne?

lg Rena

Kokoni
23.November.2014, 17:09
Καλησπέρα,
@ chicarena
Gestern Abend ist meine Tochter zurück nach Deutschland geflogen mit 5 kg verschiedener Sorten von kretischem Käse.... Familie, Freunde u. Bekannte werden sich freuen...:a5:
Graviera brate ich ohne Olivenöl :smiley10:

Mehr ging nicht das Gepäcklimit war erreicht. Im Abflugbereich funktionierte das Gepäckband u. somit war das Gepäck direkt nach der Gewichtskontrolle weg...keine Möglichkeit mehr...noch etwas dazu zu stecken! :a020:

Deine Bluse ist seit gestern auch wieder in D...:c035:
Ich habe sie geholt u. schnell noch mit in den Koffer gesteckt. Außer dem Parkproblem war die Übergabe problemlos.
Sie zieht jetzt allerdings um u. bis die Bluse bei dir ist wird es sicher Dezember.:Hallo

Sonnige Grüße aus Kreta

chicarena
23.November.2014, 17:34
danke Kokoni!!!
wie schon gesagt, es eilt nicht mit der Bluse! Hoffe, Deine Tochter hat einen problemlosen Umzug!
DAs ist immer blöd, dass man nach der Gepäck-Gewichtskontrolle nichts mehr "zupacken" kann! Mein Koffer war beim letzten Flug viel zu leicht! Meine Kofferwaage hat leider nicht funktioniert und so konnte ich es nicht vorher feststellen.
5 kg Käse verschiedener Sorten - das ist doch schon mal was, wenn es nicht zuu viele Freunde sind!
viele Grüße
Rena

Fischkopf
23.November.2014, 23:04
Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren: 5kg Käse, darf man soviel von tierischen Erzeugnissen überhaupt in D einführen?
Vor kurzen wurde mir gesagt das ich noch nicht mal Honig mit nach D nehmen darf!!!???

Es fragt eine Käsefreundin

Kokoni
24.November.2014, 09:32
Hallo
@Käsefreundin,
ich kenne Einfuhrbeschränkungen, allerdings für Nicht-EU Länder
Wir transportieren auch Honig von Kreta nach Deutschland in großen Mengen ;-)
Interessantes Thema, vielleicht kommen noch Antworten zu den Vorschriften...:cool:

@chicarena
Hoffe ich mit dir :smilie_sd_003:
Übergewicht kann echt teuer werden...je nach Airline.
Ich habe da auch schon "Lehrgeld" gezahlt...:smilie_wut_122:

Wir hatten immer Olivenöl im Gepäck u. zusätzlich noch im Handgepäck...
Der Verbrauch in unserer Familie u. bei Freunden steigerte sich Jahr um Jahr.
Vor 3 Jahren hat mein Mann dann beschlossen jetzt versuche ich es mit einem Shop in Deutschland um das Olivenöl dann Palettenweise einzuführen, damit es sich mit den Transportkosten rechnet.
Wir können davon nicht Leben, ist mehr Hobby u. ermöglicht es uns einfach immer wieder auf Kreta zu Leben.
Durch den Direktimporteur werden die Bauern u. Familienbetriebe, wir kennen alle Erzeuger persönlich, in der Messara unterstützt.
Wenn du mal in die Ebene kommst, kannst du gerne auch mal eine Olivenbauer, Ölmühle, den Kräutergärtner oder Bäcker besuchen.:a5:
Das Angebot ist für ALLE...bei Interesse bitte melden...
Liebe sonnige Grüße

Kithira
24.November.2014, 09:39
Vor kurzen wurde mir gesagt das ich noch nicht mal Honig mit nach D nehmen darf!!!???
Vielleicht war im Handgepäck gemeint - uns wurde da schon Honig als Flüssigkeit abgeknöpft.

Kostas
24.November.2014, 10:00
Innerhalb der EU, also zwischen den einzelnen EU-Staaten, herrscht freier Warenverkehr handelbarer Waren.
Begrenzungen gibt es nur nach der Anzahl, Menge einiger Waren, nicht nach der Art.
Beispiel: für eine bestimmte Zeit kann die Menge von z.B. Zigaretten/Alkoholika aus neu hinzugekommenen Eu-Staaten begrenzt sein.

Voraussetzung: die Waren sind im Ursprungsland verzollt/versteuert (ggfs. Quittung mitführen!) UND für den Eigenbedarf.

Dafür gibt es in Bezug auf die Menge Richtlinien (http://www.eu-info.de/leben-wohnen-eu/5861/5896/einkauf-eu-freimengen/) zur Bemessung des Eigenbedarfes, die aber im Einzelfall begründet auch überschritten werden können.

Sicherheitsaspekte wie "Flüssigkeiten im Flugzeug" sind dann noch eine andere Baustelle. Sie gelten in der Regel für das stets erreichbare Handgepäck in der Kabine, nicht für den Koffer im Frachtraum....

Kokoni
24.November.2014, 15:46
@Kostas
Danke für die Info....:jo:
Dann mache beim nächsten Flug den Koffer voll mit Käse.
Einfach köstlich, immer wieder u. die Familie & Freunde freuen sich:a015_2:

chicarena
30.October.2015, 15:10
Rezepte für Mizithra?

Als selbst kochende Single-Frau hat man es auf Kreta nicht gerade leicht. Hier angekommen, wollte ich mal gleich wieder kretischen Käse verwenden.
Eigentlich kein Problem; frisch pfundweise abgepackt kann man Mizithra in guten Läden und lokalen Supermärkten kaufen. Viel zu viel Käse für mich. Habe trotzdem gekauft.
Jetzt wären ein paar einfache Rezepte (wegen der klitzekleinen Küche im Apartment) gut! Für mich bitte keine Back- sondern Kochrezepte, danke! Für Backen fehlt mir das Equipment (und ein wenig auch die Geduld)

@ Kokoni: Du hattest einen Link eingestellt, den ich jetzt leider nicht mehr öffnen kann. Wie war das noch? Mit Brot (?) und Tomaten und mit welchem Käse (?) darüber gebröselt?

Inke
30.October.2015, 16:12
Du meinst sicher Dakos, oder?

Den Paximadi mit Wasser gut anfeuchten, Feuchtigkeit etwas einziehen lassen.
Tomate waschen, in keine Stückchen schneidend und salzen, dann auf dem Paximadi verteilen.
Mizitra zerbröckeln und oben auf die Tomate geben.
Olivenöl drüber träufeln, Oregano darüber geben ein paar Oliven wenn man mag und schon ist Dakos.

Fischkopf
30.October.2015, 16:15
Mit Brot (?) und Tomaten und mit welchem Käse (?) darüber gebröselt?

Rena, das ist bestimmt Dakos.
Hartes (2x gebackenes) Brot, geriebene Tomate (oder kleine Stücke) drauf und Feta drüber gebröselt.
Lecker. Manche weichen das Brot vorher kurz in Wasser ein, manche träufeln nur Olivenöl drüber.
Einfach ausprobieren. Auch was die Gewürze und Kräuter angeht.

sylviakarin
30.October.2015, 16:36
Hallo Rena,
ich hab gelernt,dass man Misitra auch eingefrieren kann. In einen Gefriebeutel geben und glattstreichen. Dann kann man sich immer ein Stück abbrechen, je nach benötigter Menge. Klappt prima.

Gruß
Sylviakarin

@Ach Anette von Deinem himmlischen Käsekuchen schwärme ich jetzt noch. Der war ja sooo lecker!!
Lieber Gruß auch an Deine Mannsleit´
Sylvia und Anhang

fengari
30.October.2015, 16:53
Annette Mann in komitades macht jeden tag misitra und hat ein köstliches rezept für warmen pikanten misitra zu brot. Sicher werden sich hier gleich lauter begeisterte fans melden, und vielleicht schreibt annette ja nochmal hier das rezept. Bitte, liebe Annette! Übrigens, auch ihr mann Georgos friert ein und hat mir schon platten mitgebracht. Im übrigen bekommst du misitra auch in kleinen mengen in dem traditionellen magazin von georgia gegenüber von makis & dora (stammtisch) sowie andere kaese aus der sfakia.
gruesse aus dem fast winterlichen vamos
fengari

Elvetakis
30.October.2015, 17:39
Jaaaaa fengari SCHREI ES RAUS..... und fans outet Euch ! :blink:

fengari
30.October.2015, 17:56
die grosse schrift tut mir leid, ich sehe doch so schlecht. Ja, ja, das alter! siehe unten. Trotzdem was gaebe ich jetzt für so ein warmes pikantes tellerchen! schönes wochenende, kommt gut in den monat
LG aus vamos von fengari

chicarena
30.October.2015, 18:28
hallo ihr Lieben!
ich habe alles verstanden, außer Elvetakis. Was will er mir/Dir, Fengari/uns allen sagen??
Ja/ne, es wird wohl Dakos sein, was ich gesucht habe. Vielen Dank euch allen! gut zu wissen, dass ich den Käse auch einfrieren kann.
Aber zunächst habe ich - noch VOR Dakos - ein anderes Rezept (naja eine Kombination) ausprobiert. Jetzt.
Frisch gekochte Rote Beete, in mundgerechte Stücke geschnitten, Pfeffer und Salz darauf und vor allem gutes Olivenöl, darüber zerbröselten Mizitra, dazu dunkles Brot mit Butter (letzteres ein Zugeständnis an mein altes Leben).

Für alle, die Rote Beet mögen: in Scheiben geschnittene gekochte Rote Beete in der Pfanne mit etwas Butter anbraten und in Honig wenden. Frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer dazu.
Hatte ich mal an Weihnachten in D zu Rehrücken und fand es köstlich.

Gibt es eigentlich weihnachtliche Spezialitäten auf Kreta??

@ Fengari:
mich stört die große Schrift überhaupt nicht. Wie kannst Du dann die kleine Schrift lesen?
Und - verzage nicht; ein "warmes pikantes Tellerchen" (mit ordentlich was drauf) ist ja keine Unmöglichkeit!

Fischkopf
30.October.2015, 18:46
"ja/ne"

Rena, willst Du uns damit aufzeigen, dass Du auch schon ein erstes griechisches Wort gelernt hast? :blink:
Und kann es sein das Du nur ans Essen denkst?
Weihnachtliche Spezialitäten!!!???

Was Elvetakis meint wüsste ich auch gerne...vielleicht, dass wir uns als Käsefans outen?
Versteh einer die Männer :blink::blink::blink:

chicarena
30.October.2015, 19:10
ei* Fischkopf "Und kann es sein das Du nur ans Essen denkst?" - gibt es denn noch was anderes??
Falls ja, erstaunt mich das in Deinem Fall ein wenig. NUR an Essen zu denken, ist doch ein Privileg des Alters, smile

*ei ist hessisch. EIN Wort hessisch, EIN Wort griechisch and so on...
Bin halt ein kleines bisschen Multi und möchte es gerne noch ein bisschen mehr werden. Zukünftig zwei Wörter griechisch. Mühsam das.

Elvetakis
30.October.2015, 20:15
@Fengari, solltest Du wirklich schlecht sehen, dann Entschuldige ich mich. Darüber wollt ich mich natürlich nicht lustig machen.

Gwg_49
30.October.2015, 20:24
@Fengari, solltest Du wirklich schlecht sehen, dann Entschuldige ich mich. Darüber wollt ich mich natürlich nicht lustig machen.

Das "wirklich" konntest Du Dir jetzt wirklich schenken. Das klingt so ungläubig.

fengari
31.October.2015, 04:02
Ziga, ziga, ich habe ja nicht in großbuchstaben geschrieben also geschrieen, sondern in grosser schrift. Was e. wollte, waren die wiederholungen der vielen begeisterten berichte ueber den pikanten misitra bei annette in Komitades.
Weihnachtsessen gibt es auch, nur zwei sorten kekse aber früher hat man ein Schwein gemästet, vor weihnachten geschlachtet und verarbeitet unter anderem zu ziglina, apaki, auch zu einer art ungesaeuerter
sülze. Und dann gab es den grossen schweinebraten mit backkartoffeln aus dem ofen oder salamander. All das ist nachzulesen in einem kochbuch der frühen achtziger jahre mit gesammelten rezepten kretischer frauen. Das besitze ich noch. Das ist die gnade der frühen Geburt. :-)
gaensebraten gibt es nicht, dabei wuerde ich so gerne mal wieder...vielleicht lidl dies jahr, so ein gaensekeulchen?
Dafür wird es mit dem lesen schwer. Wie ich es mache? Mit büchern und dem netbook wird es immer schwerer, aber es gibt ja ebook-reader und tablets und zweifingerbewegungen. :-)

chicarena
1.November.2015, 12:16
extra, aber nicht ausschließlich für dich, Fischköpfin, damit ich meinem Ruf, (fast) nur ans Essen zu denken, auch gerecht werde:

neue Kreation von mir:
Rote-Beete-Risotto
klein geschnittene rote Zwiebel und Risotto-Reis in Olivenöl andünsten, langsam wie bei Risotto üblich unter ständigem Rühren erst ein Glas Rotwein, dann Gemüsebrühe dazugeben, bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat (für mich muss der Risotto "schlotzig" sein und noch einen bissigen Kern haben). Dann klein geschnittene gekochte Rote Beete untermischen und alles mit zerbröseltem Mizithra und ein paar kretischen Walnüssen bestreuen. Pfeffer und Salz als Würze genüg vollkommen. Unverschämt lecker (wenn auch nur für Käse und Rote-Beete-Fans). Natürlich ein Glas Rotwein dazu, in meinem Fall ein offener Merlot, in die Flasche abgefüllt. Bin ja noch Kreta-Anfänger bisher.

Puristen mögen mir vorwerfen, dass das nicht typisch kretisch ist. Na und? Die Welt wächst zusammen, ob wir es nun wollen oder nicht. Ich fange halt mal beim Essen mit Multikulti an. Alles andere kommt noch...

@ Fengari: danke für die "Weihnachts-Infos". Ich bleibe da mal auch lieber kulinarisch in meiner fränkischen Heimat, mit Gänsebraten, fränkischen Klößen, Rotkohl. Da bin ich altmodisch. Auch ein Privileg des Alters, hihi

fengari
1.November.2015, 15:56
und wo bekommst du hier die gans her? Ich suche schon 30jahre lang. pute kann man bestellen, leckere griechische weihnachtsfuellung, wenn man weiss, wo und eine groessere runde zusammen bekommt. also behelfe ich mich seit jahren mit geräucherter gaensebrust und anderen mezedes am heiligabend und gehe am 1. oder 2. feiertag pute essen.
Deine rotebeeterezepte gefallen mir. kochst du die selber ab und wann schaelst du die? misitrarezepte habe ich noch ohne ende gefunden allerdings viele in verbindung mit filloteig. Übrigens man muss nicht nur griechisch kochen, wenn man hier lebt, als (halb)resident lässt man das bald oder kocht so nur für gaeste aus der heimat. Das regelt sich von selbst durch die angebote, und manchmal freut man sich auch über sauerkraut von lidl. Die puristen rufen jetzt pfui...? Oder??
grüße aus vamos
fengari

Fischkopf
1.November.2015, 18:42
....ich liebe Rote Beete. Das Rezept probiere ich aus.
Hast Du frische RB genommen?

Gestern auf dem Markt hat sie mich angegrinst.

Aber wir haben uns an diesen WE für Steckrübeneintopf entschieden.
Mit viel Majoran....

chicarena
1.November.2015, 19:57
Steckrüben mag ich auch sehr gerne.
Die RB waren frisch, gekauft bei einem kleinen Gemüsehändler hier auf der Insel. Ich hatte es leicht: die freundliche Vermieterin meines kleinen Interims-Apartments hat sie für mich gekocht und geschält und warm bei mir angeliefert. Eigentlich wollte ich ihr anbieten, die RB für die eigene Familie zu verwenden und mir ein bisschen davon abzugeben. Das wollte sie aber nicht annehmen. Umgekehrt war es mir dann peinlich, ihre Hilfe anzunehmen. Hätte das ja auch selbst machen können. Nur ist die Miniküche etwas spartanisch ausgestattet. Es ist wie es ist - und war eine willkommene Abwechslung auf dem kretischen Speisezettel. Ich koche zwar gerne, aber nicht gerne Gerichte, die ich an jeder Ecke fertig serviert bekommen kann. Und der Akt besonders des kreativen Kochens an sich macht mir viel Freude.
Normalerweise würde ich frische RB selbst in der Schale kochen, dann mit Küchenhandschuhen schälen, dann weiterverarbeiten.
Für die Rote-Beete-Spalten mit Honig gebraten, die ich an anderer Stelle erwähnte, koche ich die Dinger nicht, sondern wickle sie in Alufolie und gare sie, ähnlich wie Ofenkartoffeln, im Backofen.

Fengari, das war ein Mißverständnis. Die Gans würde ich nicht auf der Insel zubereiten, sondern mich in der deutschen Heimat damit verwöhnen lassen.
Ja, ich gestehe, wenn möglich picke ich mir aus jedem Kuchen dir Rosinen raus. Man lebt schließlich nur einmal.
Übrigens habe ich auch auf Kreta an zwei verschiedenen Stellen schöne weiße Gänse gesehen: 1. Taverne Gefira, kurz vor dem Kloster Preveli und 2. im kleinen Hafen von Stalida, westlich von Malia, auf dem Rückweg vom antiken Malia Richtung Westen. Das waren dort anscheinend "ausgebildete Hütergänse" (anstatt Hüterhunde), die ein paar kleine Bötchen gegen lästige Touristen verteidigten.
Da ich schon seit meiner frühesten Kindheit viel Respekt vor schnatternden Gänsen und Gänserichen habe, würde ich nie auf die Idee kommen, die Vögel eigenhändig zu Gänsebraten zu verarbeiten. Das lasse ich dann machen. Bei Gelegenheit. Asche auf mein Haupt.

Fischkopf
3.November.2015, 11:41
Rena, gibt es Garnichts mehr zu essen bei Dir?

Pezl
3.November.2015, 12:37
Momentan nur Restlessen :)

chicarena
3.November.2015, 18:13
don't worry, Fischkopf, bei mir gibt es immer etwas zu essen. Manchmal muss ich aber auch auswärts essen - wie heute. Bin ja nicht nur zum Vergnügen hier, lächel.
Nach dem späten Frühstück ging es gen Süden. Über Vrisses über die Berge nach Komitades, Frangokastello, dort Lamm(braten) geschmort im eigenen Saft würde ich sagen, dazu einen leckeren Risotto, beides Spezialität des Hauses in einer der wenigen offenen Tavernen dort. Den Risotto konnte ich leider nicht näher definieren, was mich nicht weiter gestört hat. Dann aber schnell über Plakias bzw an Plakias vorbei wieder in Richtung Norden. Wird ja so früh dunkel jetzt. Unterwegs hinter Rodakino noch einen frischen OSaft zum Sundown; man muss ja was tun für die Gesundheit. Später gibt es nur noch ein paar Reste, wie Pezl richtig vermutet. Bisschen Schoki ist noch da...
Nix Käse heute.

Fischkopf
3.November.2015, 19:59
...so so, hast Dich also den ganzen Tag rumgetrieben auf der Insel.

Bei mir gibt es heute wieder was mit Käse.
Kässpätzle.
Aber nicht selbstgeschabt sondern von Penny, die sind gut.
Bergkäse drüber und braune Zwiebeln...yammi.

Und danach ena Ouzo me Pago

Ulli
4.November.2015, 11:15
dort Lamm(braten) geschmort im eigenen Saft würde ich sagen, dazu einen leckeren Risotto, beides Spezialität des Hauses in einer der wenigen offenen Tavernen dort. Den Risotto konnte ich leider nicht näher definieren, was mich nicht weiter gestört hat.

Der Risotto war vermutlich Pilafi, gekocht in der Brühe des Lamms.
Pilafi ist eines der traditionellen Gerichte, man isst es auf jeder Hochzeit und auf jeder Taufe.
Es wird meistens entweder mit Lamm, Hammel, Ziege oder mit Huhn zubereitet,
abschließend verfeinert mit einem ordentlichen Schuss Zitronensaft und viel schwarzem Pfeffer, dazu gibt es Joghurt.

Wenn du gerade in Komitades bist: Hast du schon einmal die Sfakia Pita probiert?
Die wird auch mit Mythitra zubereitet, vielleicht kannst du dir ja mal zeigen lassen, wie, und es uns dann beibringen.

Fischkopf
4.November.2015, 16:18
Noch mal zu Gans mit Klößen und Rotkohl Rena...
Hörnchen hat tolle Fotos in dem Bericht Schluchtenwandern gestellt.
Guck Dir mal das viertletzte an.....
Vielleicht lässt sich da ja doch noch was machen :biggrin:

chicarena
4.November.2015, 18:36
Der Risotto war vermutlich Pilafi, gekocht in der Brühe des Lamms.
Pilafi ist eines der traditionellen Gerichte, man isst es auf jeder Hochzeit und auf jeder Taufe.
Es wird meistens entweder mit Lamm, Hammel, Ziege oder mit Huhn zubereitet,
abschließend verfeinert mit einem ordentlichen Schuss Zitronensaft und viel schwarzem Pfeffer, dazu gibt es Joghurt.

Wenn du gerade in Komitades bist: Hast du schon einmal die Sfakia Pita probiert?
Die wird auch mit Mythitra zubereitet, vielleicht kannst du dir ja mal zeigen lassen, wie, und es uns dann beibringen.

Genau das wird es gewesen sein, Pilafi, gekocht in der Brühe des Lamms. Joghurt dazu bekam ich aber nicht und von Zitronensaft und viel schwarzem Pfeffer habe ich auch nichts gemerkt.
Jedenfalls war es gut - und um eine private Feier könnte es sich auch gehandelt haben; mehrere Babies und Kleinkinder sowie viele Erwachsenewaren anwesend. Aber würden die dann ihre Taverne für Fremde geöffnet haben?

Sfakia Pita habe ich früher schon mal in Chora Sfakia gegessen. Augenblicklich habe ich keine Connections dahin bzw bin nicht vor Ort. Nix mit Beibringen, sorry.

chicarena
4.November.2015, 18:46
Naja, Fischkopf, ne lebendige Gans allein bringt's nicht (für mich)
Das Menu sollte schon komplett sein und die Gans fertig gegart!