Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olivenblättertee
Fischkopf
4.March.2015, 14:37
Liebe Kreta-Freunde,
dieser Tee hat ja anscheinend ganz wunderbare Eigenschaften.
Er hilft bei Schlafstörungen und Nervösität.
Hat einen positiven Einfluss auf Herz und Kreislauf, soll bei hohem Blutdruck helfen.
Auch bei Magenverstimmung und Verdauungsstörungen.
Und gegen Viren, Bakterien und Pilzen soll er auch schützen…
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Tee gemacht?
Hier im Forum hab ich außer im Thread “Gesundes aus Kretas Natur“ nichts darüber gelesen.
Danke und Gruß von der Küste
Ich erinnere mich vage, dass schon mal über den Tee hier geplaudert wurde und irgendein User ihn auch konsumiert. Leider weiß ich nicht mehr, wer das war.
kretadick
4.March.2015, 17:33
so sehr ich oliven, deren öl und auch schnitzereien aus dem holz des olivenbaums liebe...der tee geht geschmacklich, für meinen individuelles geschmacksempfinden, garnicht...auch wenn er noch so gesund sein soll und gegen diverse zipperlein helfen könnte.
Hallo zusammen,
hätte ich nicht für möglich gehalten, aber im Bezug auf Olivenblatttee muss ich kretadick zustimmen.
Ich habe zwei erfolglose Veruche hinter mir :hicks:
Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Wem's schmeckt, der solls auch gern trinken. Ich muss es zum Glück nicht :biggrin:
LG aus DD,
Frank
Kretamum
4.March.2015, 18:42
Ich finde den Beitrag hier auch nicht mehr, aber ich trinke den Olivenblättertee so zwei bis drei Mal jährlich für jeweils drei Wochen - als Kur oder so.
Geschmacklich ist er keine Offenbarung, aber mit einem Löffel Honig gehts dann doch. Der Gesundheit zuliebe. Er reguliert wohl den Blutdruck und hat auch entzündungshemmende Wirkung.
Hier ein Link zum Olivenblättertee in der Kreta-Welt
http://www.kreta-welt.de/threads/348-Olivenbl%C3%A4ttertee?highlight=Olivenbl%E4ttertee
kretadick
4.March.2015, 18:49
ja reinhilde,
mit viel honig und noch mehr raki könnte ich mir das auch vorstellen.
Ich habe zwei erfolglose Veruche hinter mir
Was ist denn so verrucht an dem Tee Frank? :blink:
Ich sag immer, wenn´s hilft (oder wenn´s schee macht :smilie_verl_070: )....vielleicht werde ich ihn auch mal probieren, bin jetzt neugierig geworden. Gibt´s eigentlich im Raum Kalives einen guten Kräuterladen? Oder wird man in der Markthalle Chanias nach dem Tee fündig?
LG Dorli
plakias-Marion
4.March.2015, 20:07
Im Internet ist er bestellbar, meinen Geschmack trifft er nicht...mit Thymianhonig tatsächlich durchaus passabel.
Bei regelmäßigem Konsum sollen sich sogar bei MS Besserungen einstellen.
Gruß Marion
kokkinos vrachos
4.March.2015, 21:27
jassas, seit einiger Zeit beschäftige ich mich intensiv mit dem Olivenbaum/Olivenöl. War auf zwei Seminaren und habe eine Menge Literaratur über das Thema Olivenbaum/Olivenöl gelesen.
In dem Buch von Josef Pies "Olivenblatt Extrakt Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel" geht es genau um die vielfältigen heilsamen Eigenschaften des Extraktes aus den Blättern des Olivenbaumes.
In den 1960er Jahren begann man mit der sytematischen wissenschaftlichen Erforschung der Inhaltsstoffe des Olivenblattes. Und mittlerweile gibt es sehr viele positive Erfahrungsberichte über seine Wirkung: Olivenblatt-Extrakt
- ist wirksam gegen Bakterien und Vieren und hilft auch bei Infektionskrankheiten
- stärkt das Immunsystem
- verbessert den Blutfluss, indem es die Elastizität der Arterien erhöht, dadurch wird der Blutdruck normalisiert und anderen Herzerkrankungen vorgebeugt
- verbessert den Fettstoffwechsel und reduziert einen zu hohen LDL-Cholesterin-Spiegel
- stabilisiert den Blutzuckerspiegel, Diabetiker können gelegentlich ihre Insulindosis reduzieren
- hilft bei arthritischen Entzündungen, speziell bei rheumatischer Arthritis
- mobilisiert die Energieproduktion im Körper nach starker Anstrengung bei Mehrbedarf
Schon in der Bibel spielt das Ölblatt im Zusammenhang mit der Arche Noah eine besondere Rolle und die Ägypter nutzten es zum Mumifizieren. Die Bevölkerung im Mittelmeerraum weiß von jeher um die keimtötende Wirkung des Extraktes aus Olivenblättern und das Militär senkte im 19.Jahrhundert damit das Fieber verwundeter Soldaten. Später behandelte man in England Malaria-Patienten mit einem Tee aus Blättern des Olivenbaumes.
Vor etwa vierzig Jahren wies man dann die keimtötende Wirkung seiner Inhaltsstoffe wissentschaftlich nach, und schon bald erfolgten Arbeiten, die den positiven Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigten.
Josef Pies, Olivenblatt-Extrakt Rückbesinnung auf ein jahrtausendealtes Heilmittel: http://www.vakverlag.de/31035-olivenblatt-extrakt.html
Ebenfalls kann ich das Buch von Birgit Frohn "Natürlich heilen mit Olivenöl" empfehlen. http://www.fachbuchkritik.de/html/naturlich_heilen_mit_olivenol.html
gruß, kv
Fischkopf
4.March.2015, 21:55
Hm...also ich habe den Tee ja letzten Samstag probiert und fand den garnicht so schrecklich.
Leicht bitterer Geschmack aber auch eine ganz ganz leichte Süße.
Schade, dass noch keiner hier von positiven Erfahrungen berichten kann.
Ich mach dann jetzt mal die Probe und werde ab nächster Woche den Tee trinken.
Schaden kann es ja nicht und wenn ich meinen leicht erhöhten Blutdruck damit in
den Griff kriege....und vielleicht macht er ja auch wirklich noch schee :smile:
Danke euch und wünsche einen schönen Abend
Fischkopf
4.March.2015, 22:14
@ Reinhilde, ich habe jetzt noch mal in dem Thread in Kreta-Welt gelesen.
Also hat sich bei Dir der Blutdruck nach dem Tee eingependelt.
Das ist doch schön.
Ich hoffe, ich kann in ein paar Wochen auch etwas Positives berichten.
Ist nur die Frage nach der Dosis. Wahrscheinlich muß man mehrere Tassen über den Tag verteilt trinken, um evtl. etwas positiv zu bewirken. Und das wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum.
Kretamum
5.March.2015, 19:08
Wenn ich meine drei Olivenblättertee-Wochen habe, trinke ich etwa 0,75 l pro Tag. Länger als drei Wochen mache ich das nicht, dann wechsle ich auf anderen Tee, oftmals auch grünen Tee, der ja ebenfalls blutdruckregulierend wirken soll. Meine Hausärztin hat mir damals empfohlen, mit den Tees öfters abzuwechseln.
Fischkopf
5.March.2015, 21:36
Meine Hausärztin hat mir damals empfohlen, mit den Tees öfters abzuwechseln.
...ja, mir wurde auch empfohlen nicht länger als 6 Wochen ein Kraut.
Ich wechsel immer zwischen grünen Tee, Berg- und Salbeitee.
Schaffe auch so 1 Liter am Tag in der Woche.... steht immer griffbereit auf dem Schreibtisch.
Am Wochenende trinke ich weniger, vielleicht 1 Becher.
Morgen hole ich den Tee in der Rindermarkthalle ab....ganz günstig wird er wohl nicht sein.
Was ist denn so verrucht an dem Tee Frank? :blink:
Ich sag immer, wenn´s hilft (oder wenn´s schee macht :smilie_verl_070: )....vielleicht werde ich ihn auch mal probieren, bin jetzt neugierig geworden. Gibt´s eigentlich im Raum Kalives einen guten Kräuterladen? Oder wird man in der Markthalle Chanias nach dem Tee fündig?
LG Dorli
Hallo Dorli,
ich glaube in der Markthalle wirst Du da nicht fündig. In Kalives eher auch nicht. In Kalives bekommt man nur die gängigen Tees und Kräuter. Aber es gibt in Chania einen Laden, der speziell Kräuter für die Gesunderhaltung verkauft. Dort kann man sich alles mögliche mischen lassen. Wenn, dann gibt es ihn dort. Der Laden ist nicht weit von der Markthalle aber um ihn genau zu beschreiben müsste ich erst nochmal dort vorbei gehen. Wenn Du willst kann ich das gerne machen und Dir bescheid geben ob es diesen Tee dort gibt.
Viele Grüße von einer heut sehr stürmigen Insel
Suska
kokkinos vrachos
6.March.2015, 10:43
jassou Suska, ja würde mich auch interessieren wo der Laden ist. Schau mal bitte nach, und wie die Preise sind.
schöne Grüße nach Kreta, kv
Hallo Kv,
mach ich, bin nächste Woche wieder auf dem Markt....
danach weiss ich es
lg Suska
kokkinos vrachos
7.March.2015, 13:02
so, war gerade am Stand von Maria, Maria kommt aus Saloniki und ihrem Mann. Bei einem Becher Olivenblätterrtee ein Schwätzchen gehalten. Der Tee war überhaupt nicht bitter, war sehr mild. 50 gr kosten 5.-€. Der Tee kommt vom bekannten Kräuterladen Botano in Kousses.
Es gibt auch weitere Teesorten von Kreta wie Diktamo (Bergtee) und Cistus. Und natürlich viele andere Produkte aus Griechenland.
Der Stand ist leicht zu finden, am Eingang nicht sofort rechts, sondern geradeaus, und dann die erste gleich rechts. Auf der linken Seite der zweite Stand.
http://www.honigundolivenwelt.de/
genießt das Wochenende, kv
Fischkopf
10.March.2015, 14:50
LECKER!!!
…also mir schmeckt der Tee. Vom Geschmack her kommt er grünen Tee sehr nahe.
Die Qualität ist gut. Keine braunen Blätter und nur wenig Stile in der Packung.
Für die Zubereitung einer kleinen Thermoskanne - ausreichend für 3-4 Tassen - habe ich einen gestrichenen Esslöffel
Olivenblätter in einen Teebeutel gefüllt und mit heißem (ca. 80 Grad) nicht mehr kochendem Wasser überbrüht, ca.10 min. ziehen lassen.
Diesen Teebeutel konnte ich sogar noch ein weiteres Mal mit der gleichen Menge Flüssigkeit aufbrühen und fand den
zweiten Aufguss fast noch besser. Im Geschmack etwas intensiver und die Farbe des Tees dunkler.
@ kv, wir haben uns am Samstag wohl grade am Stand verpasst. Aber über Deinen Plan ein “Klönschnack“ mit
Häppchen dort zu veranstalten, wurde ich schon informiert ;)
kokkinos vrachos
10.March.2015, 15:24
LECKER!!!
@ kv, wir haben uns am Samstag wohl grade am Stand verpasst. Aber über Deinen Plan ein “Klönschnack“ mit
Häppchen dort zu veranstalten, wurde ich schon informiert ;)
Moin Fischkopf, das ist ja Schade das wir uns verpasst haben.
Am Samstag den 21.3. können wir uns gerne alle zu einem Forum-Treffen verabreden. Am Sa den 14.3. kann ich leider nicht, und am 22.3. gehts nach Kreta.
gruß, kv
Wer nach Weimar kommt, der kann dort auf dem Wochenmarkt Olivenblätter für den Tee kaufen.
Dort steht regelmäßig ein großer Gewürzstand von Steffen Schunke aus Niederzimmern/ Thüringen.
Leider hat er keine Internetpräsenz (1 Mann Betrieb).
Vor 1 Jahr habe ich für eine 100g Tüte 2,00 € bezahlt.
Ich werde im Juli wieder in Weimar sein und mir dann Nachschub kaufen.
kokkinos vrachos
10.March.2015, 21:39
Vor 1 Jahr habe ich für eine 100g Tüte 2,00 € bezahlt.
Nabend Ulla, wenn die Qualität gut ist, ist das ja ein super Preis. Weimar ist leider zu weit von Hamburg.
wünsche dir noch einen schönen Abend, kv
kokki, ich habe ja keinen Vergleich, aber ich fand die Blätter o.k.
Nur die Menge war viel. Zu viel. Ich habe zum Schluß gemischt mit anderen Teesorten.
Fischkopf
10.March.2015, 21:54
Moin Ulla.
2€ ist wirklich sehr günstig.
Kannst Du uns denn noch von anderen positiven Erfahrungen von dem Olivenblättertee berichten?
Morgen Fischkopf,
nein, kann ich nicht. Mir ist nichts aufgefallen.
Und ob es an dem Tee lag, dass ich in diesem Winter auch nicht einen Hauch einer Erkältung hatte ... wer weiß :smilie_trink_013: :smilie_verl_070:
suska
15.March.2015, 09:06
Hallo,
in Chania gibt es den Olivenblättertee in dem Geschäft Dianthos, in der Karaiskaki 22 (in der Nähe der Markthalle) zu kaufen. Gestern waren die Blätter aus, aber sie wollen sie wieder bestellen. 100 g kosten 1 €. Die haben auch eine Internetadresse www.herb.gr, für alle Interessierten. Das Geschäft bietet therapeutische und aromatische Kräuter an und ist sehr gut sortiert.
In der Markthalle gibt es ihn nicht, nur die Antwort, dass man sich die Blätter doch eh überall pflücken kann. Dies trifft aber auf nahezu jedes kretische Kraut zu...
Viel Spaß beim Chania Besuch
Suska
kokkinos vrachos
15.March.2015, 11:55
Kalimera Suska, danke für die Info. Da werde ich mich dann mal eindecken mit Olivenblättertee. Vielleicht bekomme ich da ja auch Cistus-Tee.
schönen Sonntag noch, kv
kokkinos vrachos
26.July.2015, 14:32
OLIVENBLÄTTERTEE – Das Wundermittel von Mutter Natur
http://radio-kreta.de/olivenblattertee-das-wundermittel-von-mutter-natur/
allen noch einen schönen Sonntag, kv
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.