PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fava



sylviakarin
14.June.2016, 22:48
Hallo beisammen,von den Köchen unter Euch bräuchte ich Hilfe.
86847.Muß man diese gelbe Erbsen über Nacht einweichen, um Fava zu kochen? Vielleicht kann jemand die Kochanleitung übersetzen.
Morgen möchte ich die Dinger gerne zubereiten.
Allen die mir weiterhelfen schönen Dank und noch eine gute Nacht

LG
Sylviakarin

Ulli
14.June.2016, 23:32
Einweichen oder nicht einweichen ... das ist eine gute Frage.

ich weiche sogar Linsen ein, also rate ich dir: ja!

Tobias kocht (http://www.tobiaskocht.com/kochrezept/fava-puree-mit-karamelisierten-zwiebeln.html) rät es auch.

Zutaten:

500gr. 3alpha Fava Bohnen

2 Zwiebeln

5-6 Zweige Fenchel

2-3 Zweige Dill

Olivenöl

Grobes Salz

Zubereitung:

Die Bohnen in einem Topf mit etwa 1 Liter warmem Wasser aufsetzen. Sobald sie kochen, den Schaum abschöpfen.
3 Zweige Fenchel, 1 ganze gereinigte Zwiebel sowie eine Prise grobes Salz hinzufügen und warten, bis das Wasser reduziert und es fast ein Püree geworden ist.
Wenn es gekocht ist, mit einer Gabel zerdrücken, sodass es vollständig püriert.
In eine Schüssel geben und 1 fein gehackte Zwiebel, viel Öl und Salz, den übrigen Fenchel und fein gehackten Dill, sowie ein paar Oliven hinzufügen.

Καλή όρεξη!

miranda
15.June.2016, 08:50
Bei mir geht das ganz schnell
ich kaufe eine Dose Kichererbsen (im Türkenladen), und spüle sie ab, dann mit kleingeschn. Zwiebel in wenig Wasser kochen, bis nur noch wenig Wasser dran ist, nachher das ganze mit dem Stab pürieren, etwas Olivenöl dazu und Salz und Pfeffer. Beim Erkalten wird der Brei dick. Wenn man mag, kann man den Teller vorher mit einer Knoblauchzehe ausreiben, den Brei mit Olivenöl beträufeln und mit Oliven garnieren. Lässt sich auch gut einfrieren.

Kithira
15.June.2016, 09:10
Wenn du den Brei aus Kichererbsen machst, ist es aber kein Fava, sondern Humus. Da muss dann unbedingt noch Zitronensaft und Tahini dran.

Elvetakis
15.June.2016, 09:12
Bei mir geht das ganz schnell
ich kaufe eine Dose Kichererbsen (im Türkenladen), und spüle sie ab, dann mit kleingeschn. Zwiebel in wenig Wasser kochen, bis nur noch wenig Wasser dran ist, nachher das ganze mit dem Stab pürieren, etwas Olivenöl dazu und Salz und Pfeffer. Beim Erkalten wird der Brei dick. Wenn man mag, kann man den Teller vorher mit einer Knoblauchzehe ausreiben, den Brei mit Olivenöl beträufeln und mit Oliven garnieren. Lässt sich auch gut einfrieren.

Werde dieses Humus Rezept auch mal ausprobieren ;) Danke

sylviakarin
15.June.2016, 10:38
Probiere es jetzt erst mal mit den Getrockneten nach Ullis Vorgaben. Da ich aber nur 2 Beutel der Fava-Bohnen mitgebracht habe, wird mit Sicherheit auch Mirandas Version getestet. Danke für die Tipps

LG
Sylviakarin

anette_sfakia
15.June.2016, 17:31
Hi liebe Sylvia,
war die RÜckreise gut?
Fava wird bei uns aus Saubohnen (auch Ackerbohnen genannt). Die meisten bieten in den Tavernen Fava aus getrockneten gelben Erbsen an.
Du hast da sicherlich geschälte Saubohnen.
Giorgo kocht sich mit einer kleinen Zwiebel und sonst nix. Sonst wie Ulli schon beschrieben. Musst nur aufpassen, dass sie nicht anbrennen unten. Nach dem Schaum abschöpfen immer wieder rühren.
Serviert wird bei uns nur mit Öl und frischen Zwiebeln.

Sei lie gegrüßt,
Anette

sylviakarin
15.June.2016, 18:42
Es gab Fava als Beilage zum Giros und hat saugut geschmeckt. Ob nun aus Saubohnen oder Erbsen weiß ich nicht. Hab diese Packung in Frangokastello gekauft.


86848.


Um was handelt es sich? Euch allen nochmals danke für die Tipps.
@Anette, ich hätte Fava aber viel lieber bei Euch gegessen,lieber Gruß auch an Deine Mannsleit´.

Mit einem dicken Fava-Bauch grüßt Euch
Sylvia

Ulli
15.June.2016, 20:31
Probiere es jetzt erst mal mit den Getrockneten nach Ullis Vorgaben.

Freut mich, wenn es geschmeckt hat.

Ich habe allerdings nur das Rezept von der Tüte übersetzt. :smile:


Um was handelt es sich?

Ich würde sagen, es sind geschälte und zerteilte gelbe Erbsen.

Vielleicht wäre das (http://www.naturkost.com/rapunzel-gelbe-erbsen-halb-500g) in Deutschland eine Alternative

gorax
15.June.2016, 20:41
Also wenns bei mir mal schnell gehen muss, nehme ich eine Dose Kichererbsen, abtropfen lassen und in Topf. Dann eine Zwiebel dazu, ein bis 2 Knobizehen. Das ganze kommt unter den Turbojäger (Pürierstab) wenn es dann schön fein ist, kommen noch Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Olivenöl dazu.
lg
Arne

Dionysios
15.June.2016, 22:09
Wenn's schnell gehen soll und weil ich's gerne süß mag, nehme ich für die Fava auch mal Bananen: Ich püriere ein bis zwei Bananen in einem Becher mit etwa einem halben Liter Milch und 250g Magerquark. Manchmal gebe ich noch etwas Haferflocken hinzu und würze die Fava, die ich gerne kalt esse, mit ein wenig Creatin. So etwa 2 Stunden vor dem Training kommt so eine Portion Fava echt gut ...

Lisi
16.June.2016, 16:53
Was ist denn Creatin????

anette_sfakia
16.June.2016, 17:35
Fava heißt doch nicht Brei! Frage an Dionysios.

Fava gilt nur für gelbe Erbsen, eigentlich.

Gruß,
Anette

PS.: ich habe mir Sylvias trockene Hülsenfrüchte noch mal genau angeschaut und meine Ulli hat recht. Es sind gelbe Erbsen!!

Ulli
16.June.2016, 17:55
Dionysi, du bereitest das Ganze hoffentlich in einem authentischen Fava-Mixer. Sonst zählt es nicht!


und meine Ulli hat recht.

Mein Lieblingssatz. :heart:

Dionysios
16.June.2016, 18:08
Aber soll es heißen:

und meine Ulli hat recht.

oder

und meine, Ulli hat recht.

Fragen über Fragen ...

Dionysios
18.July.2016, 17:12
Mal wieder ein Rezept für eine typisch nordwestkretische (süße) Fava. Man nehme:

- 500g isländische(s) Skyr (die Skyr, der Skyr, das Skyr?)
- 150g tunesische Datteln (keinesfalls die südkretischen!)
- einen halben Becher Sahne (statt Olivenöl!)
- und Milch von einem Tier nach Wahl, um die passende Konsistenz zu erreichen.

Da es ja eine Fava ist, muss das Ganze nun tüchtig püriert werden (an der Stelle sind diejenigen im Vorteil, die entsteinte Datteln verwendet haben).

Kriti33
18.July.2016, 21:49
Fava sind KEINE Geteilten Kichererbsen!
Ausserdem mss man zwischen der originalen Fava Aus santorini unterscheiden und den eher üblichen nach Fava Art Bariante untescheiden!
Im Restaurant merkt man das am Preis! Während man das "plagiat" für 2-4 Euro bekommt und aus einer Art Kichererbse zubereitet wird ( Pisum Sativum),liegt die echte Fava aus Santorini bei nem Zehner und ist auch eher selten und wenn dann in hochpreisigeren Restaurants zu finden und wird aus λαθουρι/lathouri ( Lathyrus Clymenum) gemacht.
Ausserdem ist Letzteres wesentlich deilkater:)