Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster individueller Kreta Urlaub
Hallo Zusammen.
Meine Frau und ich werden im September zum 2. Mal Kreta besuchen. Beim ersten Mal war es nur all in mit den Kids. Diesmal soll es individuell ohne Kids werden. Wir werden vom 10. - 24.09. auf Kreta sein. Nun haben wir uns zur Vorbereitung die hier überall empfohlene "Kretabibel"zugelegt. Die ist auch schön ausführlich, für den Einsteiger aber ziemlich unübersichtlich. Also haben wir uns vorgenommen, nicht zuviel in die 14 Tage zu packen. Wir möchten gerne Natur, Strände und typisches griechisches Leben. Und das ganze sollte nicht in Stress ausarten. Nachdem wir uns mit der Karte beschäftigt haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir uns auf den Süden und Südwesten beschränken werden. Wir würden max. 4 unterschiedliche Unterkünfte anstreben. Landen werden wir in Heraklion. Von dort aus würden wir nach Agia Galini (oder Umgebung) fahren und dort die ersten Übernachtungen planen. Dann scheiden sich die Geister. Aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, dann nach Kissamos zu fahren. Strategisch müssten die beiden Orte für die schönsten Strände und Wanderungen optimal sein. Das große Fragezeichen steht vor allem hinter der Samaria Schlucht. Ist die wirklich sinnvoll? Uns graut nicht vor der Strecke (die sollte kein Problem darstellen) sondern vielmehr vor der Menge an Leuten. Der letzte Stop sollte dann zwischen Rhetimnon und Heraklion liegen.
Soviel zu unserer groben Vorstellung. Was ich nun gerne wissen möchte, ist, ob das so sinnvoll ist. Wir hätten gerne Tipps und Unterkunftsempfehlungen. Gerne auch weitere Anregungen ob z.B. noch ein weiterer Stopp sinnvoll ist. Wie würdet ihr die Länge der Stopps aufteilen, sprich wo gibt es mehr zu sehen? Falls wir völlig falsch liegen, sind wir natürlich für Alternativen offen.
Viele Grüße
cujo
Warspite
27.May.2018, 14:55
Hallo cujo
Willkommen im Forum. Wie es scheint, möchtest Du Euren Urlaub minutiös planen. Ich halte das nicht für sinnvoll, es ein denn, Du magst diese Art Reisen. Ich persönlich würde mich auf ein, maximal zwei Standorte beschränken.
Das ständige ein- und auspacken und umziehen kostet auch jede Menge Zeit.
Die Samaria-Schlucht ist nicht so voll, sicher ist man nicht allein, aber da es sehr viel durch Wald und enge Bergwelt geht, sieht man immer nur ein paar Menschen auf einmal. Die Tage danach werdet Ihr es etwas ruhiger angehen lassen müssen, es sei denn, Ihr seid trainierte Bergwanderer.
Ne, keine minutiöse Planung. Haben ja auch zunächst mal nur 2Stops geplant. Der 3. wäre dem Flughafen geschuldet. Ein weiterer wäre ev. wg. der Schlucht. Da wir im September noch nach Südtirol zum Wandern fahren, sollte die Kondition stimmen. Miŕ geht's in erster Linie um die Frage, ob die geplanten Stops strategisch sinnvoll sind. Natürlich auch um Tipps der "must sees" und Unterkünfte. Haben letztes Jahr Südafrika geplant. Da war es in der Tat minutiös.
Gruß cujo
Ein paar Ideen zu Kreta im Herbst. Agia Galini ist dabei.
https://www.elladamania.de/inselsammlung/kreta-im-herbst/
Wir sind dieses Jahr 6 Wochem auf Kreta und drei sind bereits rum. Es ist mein 5tes Mal auf der Insel. Mein Tipp: legt euch die 14 Tage nicht zu voll. Die beste Zeit ist die, wo kein Programm ansteht und ihr einfach genießt. Daher würde ich möglichst wenig Unterkünfte wählen sondern eher zentral was suchen und Ausflüge unternehmen.
Zuerst: unterschätzt die Entfernungen nicht. Hier werden aus 40 km Entfernung schnell 1,5 Stunden im Auto. Daher zu Kissamos: als Ort nur so Mittel schön. Falasarna um die Ecke ist schön, aber eben total weit weg von allem und wenig "must-do's" in der Nähe. Würde ich mir bei der Aufenthaltslänge sparen. Zur Schlucht kann ich nichts sagen.
Ich finde zentral im Süden eine gute Ausgangsposition für das was Kreta für mich bedeutet: Natur, kleine Buchten, lange Strände, gutes Essen, Ruhe, Gastfreundschaft, weg vom Massentourismus. Dazu Tagestrips zu den Zielen die man unbedingt sehen möchte. Städtereise, Bootsausflüge, Museen und Kultur, Wanderungen. Wir haben daher in unseren 6 Wochen 10 Tage im Westen -Falassarna, 21 Tage Plakias (unsere Lieblingsgegend) und im Osten 10 Tage Istro. Wir sind mittendrin und genießen.
Unterkunftswechsel und damit verbundene lange Autofahrten sind immer ein verschenktes Tag. Das würde ich genau abwägen.
Wo ist es eigentlich schön zw. Rethymno und Iraklio? Das wäre für mich auch mal interessant.
Warspite
28.May.2018, 07:27
Zwischen Iraklio und Rethymno gibt es eigentlich nur Bali und Fodele. Wenn man es ruhig und entspannt haben möchte. Ansonsten ist die Bergwelt dort recht einsam.
Panormos wäre da wohl die bessere Wahl. Von dort kommt man recht schnell nach Rethymno und auch gut ins Landesinnere.
chicarena
28.May.2018, 08:21
Hallo Cujo,
wenn Du soo fragst: von Heraklion nach Agia Galini und von dort weiter nach Kissamos finde ich strategisch nicht unbedingt sinnvoll; sieht ein wenig nach Zickzackkurs aus. Wenn Ihr tatsächlich nach Südwesten wollt, würde ich direkt auf der National Road über Kissamos nach Westen und dann an der Westküste entlang nach Süden fahren, oder von der Nordküste direkt nach Chora Sfakion, wenn ihr unbedingt zur Samaria-Schlucht wollt. Auf diese Weise könntet Ihr auch Chania und Rethymno als wirkliche Highlights mitnehmen u evtl. dort übernachten.
Von Agia Galini aus kann man leider nicht durchgehend bis zur Westküste fahren, aber bis Chora Sfakion ist die Straße gut ausgebaut und ich finde diese Strecke sehr schön.
Zwischen Heraklion und Rethymno war ich die Tage an einer traumhaften kleinen Bucht mit fantastischen Wellen unter einer Autobahnbrücke vor Skaleta, wenn man aus Heraklion kommt. Fodele als Zwischenübernachtung, oder auch Petres, ca. 13 km hinter Rethymno Richtung Chania. Kommt darauf an finde ich, wann der Flieger landet.
Hallo Cujo, von Chora Sfakion in die Samariaschlucht macht nur Sinn, wenn ihr sie hoch laufen wollt. Die Fähren ab CS fahren morgens um 9.00 und 10.30 nach Agia Roumeli.
Wenn ich die Samaria laufen wollte(von oben nach unten) , würde ich mir mir als Ausgangspunkt Sougia oder Paleochora wählen. Von den beiden Orten gibt es morgens einen Frühbus ca. 6 oder 7 Uhr zum Schluchteingang.
Oder eine Uebernachtung in Omalos einplanen und dann am nächsten Morgen in aller Frische loswandern.
Viele Grüsse
Sabine
diese Strecke sehr schön.
Zwischen Heraklion und Rethymno war ich die Tage an einer traumhaften kleinen Bucht mit fantastischen Wellen unter einer Autobahnbrücke vor Skaleta, wenn man aus Heraklion kommt.
Meinst Du mit diese Bucht den Geropotamos Beach (https://www.google.de/maps/place/Geropotamos+beach/@35.4141384,24.645441,524m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x149ba0c9dafb131d:0x 38b166bdd00867e7!2sSkaleta+740+52,+Griechenland!3b 1!8m2!3d35.3886179!4d24.6151998!3m4!1s0x149ba6e99b a0b23d:0x7b8bd229cf7fae63!8m2!3d35.4140088!4d24.64 55258) kurz nach Panormo neben den beiden Iberostar-Hotels? Fand ich auch sehr schön dort.
Zunächst mal vielen Dank für eure Antworten. Vielleicht ist meine Anfrage in Teilen falsch rüber gekommen. Also, wir würden gerne einen Teil der 14 Tage auf den Süden verwenden. Dafür hatten wir mal spontan die Gegend um Agia Galini ausgewählt. Das soll dann ggf. den Bereich von dort bis Samaria abdecken. Danach würden wir in die Gegend von Kissamos fahren, um den Südwesten zu bereisen. Ein dritter Stopp wäre dann quasi mit Rhetimnon und der Rückreise verbunden. Da wir erst gegen 13:00 zurückfliegen, sollte da kein Stress angesagt sein. Hier würde wahrscheinlich eine Nacht ausreichen.
Mir schienen die gewählten Orte bzw. die Umgebung als ganz geeignet für unser Vorhaben. Lt. Google Maps ist von dort aus das meiste auf kurzem Weg erreichbar. Und da binn ich dann wieder auf euch angewiesen. Wir waren noch nicht da, sehen also nur die Karte. Wenn es also in den jeweiligen Regionen schöne Ecken gibt, wo sich die Übernachtung eher lohnt, wäre das eine Überlegung wert. Wir landen auch gegen Mittag. Ob ich dann 50 km mehr oder weniger fahre, ist nicht das Problem. Ach ja, der ev. 4. Stopp wäre dann ggf. für die Samaria. Von daher, gerne auch Tipps für die Unterkünfte. Ansonsten würde ich Bens Empfehlung, die Tage nicht zu voll zu packen schon gerne folgen. 6 Wochen sind schon beneidenswert...
Gruß cujo
chicarena
29.May.2018, 10:20
Das schreibst Du so salopp, Cujo, dass 50 km mehr oder weniger kein Problem sind.
Im Prinzip bin ich da gleicher Meinung, aber seit ich auf Kreta lebe, sehe ich es ein klein wenig anders. Kommt darauf an, welche 50 km, von wo nach wo?
Schöne Ecken gibt es überall auf Kreta; ist alles Geschmacksache. Und jeder wird bei Empfehlungen von seinem eigenen Geschmack ausgehen, denke ich.
Gerade bei Agia Galini scheiden sich auch hier im Forum die Geister, aber auch bei Kissamos. Und dann ist noch die Frage, ob man sich schöne Plätze zum Übernachten wünscht oder "nur" zum Fahren bzw. für Ausflüge und Unternehmungen. Ich stand bei Urlaubsreisen immer auf Übernachtungsplätze mit sensationeller Aussicht, anderen bedeutet das gar nichts, weil sie davon ausgehen, dass sie nachts sowieso schlafen.
Fang einfach mal an! Das ist schon mal das halbe Vergnügen. Wenn das eine oder andere dann nicht 100% perfekt ist nach deinen Vorstellungen, weißt du es beim nächsten Mal besser :smile:
Reisezottel
29.May.2018, 11:44
Als wir noch nicht Häuser gebucht haben, haben wir den Urlaub auf Kreta immer zweigeteilt: 1/2 in Agios Nicolaos und 1/2 in Rethymnon.
Von Agios aus kann man gut die Ostseite erkunden, außerdem ist das unser Lieblingsstädtchen auf Kreta weil es, ach einfach schön ist :blink:. Kato Zakros, Sitia, Vai, Kloster Toplou oder runter in den Süden nach Ierapetra
Von Rethymnon aus den Westen und Süden, z.B. Chania, Akrotiri, Apokoronas, Plakias, Frangokastello.....
Uns hat diese Kombi immer ganz gut gefallen. Mittlerweile waren wir so oft hier, dass wir nicht mehr danach schauen, von wo aus am Meisten zu besichtigen ist. Wir üben gerade schon mal das Rentnerdasein und sind 4 faule Wochen hier :huepf:
Eine gute Unterkunft in der Nähe des Eingangs der Samariaschlucht ist das Neos Omalos. Für mein Einzelzimmer mit Frühstück hab ich 26 Euro bezahlt im September 2017, ist urig und gemütlich da. Die Leute vom Neos Omalos fahren Dich auch zum Schluchteingang am Morgen , wenn gewünscht (ca. 4,5 km). http://www.neos-omalos.gr/
Warspite
29.May.2018, 18:38
Dafür hatten wir mal spontan die Gegend um Agia Galini ausgewählt. Das soll dann ggf. den Bereich von dort bis Samaria abdecken.
Agia Galini bis zur Samaria ist eine enorme Strecke. Ich schätze mal so ca. drei Stunden für eine Fahrt.
Das größte Problem bei der Samaria-Schlucht ist die Tatsache, daß man nach Omalos zum Startpunkt kommen muß und am abend von Chora Sfakion wieder zurück zum Quartier.
Mein Tipp wäre, eine Quartier in Georgioupolis oder Rethymnon nehmen und dort vor Ort bei einem örtlichen Reiseveranstalter eine Bustour zur Samaria buchen. Die holen Euch dann ab und bringen Euch am abend nach Hause, Ihr müßt Euch um nicht kümmern und könnt Euch komplett auf die tolle Wanderung konzentrieren. Bitte plant nach der Tour zwei Tage Knieschmerzen und Muskelkater ein, die Schlucht ist mit einer mitteleuropäischen Wanderung nicht zu vergleichen. Zum Glück hat unser Hotel Aufzüge, die eine Treppenetage nach unten war eine Qual. :blink: Aufwärts ging es, nur abwärts war schmerzhaft.
@chicarena Auch wenn ich noch nicht da war, kann ich mir gut vorstellen, dass 50km nicht gleich 50km sind. In dem Fall würden wir uns vielleicht doch für Plakias statt Agia Galini entscheiden. Hier sagt Google, dass das zwar knapp 40 km weiter ist, die Fahrzeit ist aber nur unwesentlich länger. Dafür spricht dann aber, dass die unmittelbare Umgebung schöner sein soll. Ist dann zwar weiter nach z.B. Matala, aber das soll eh eine Tagestour werden. Wenn man dafür in der näheren Umgebung von Plakias tatsächlich mehr machen kann, ist das sicherlich ein Vorteil. Außerdem soll der Strand sehr schön dort sein. Wollte nicht die ganze Zeit im Auto verbringen.
@kiki Danke für den Link. Ist sicherlich eine Überlegung wert. Ich denke, wir werden uns für die Schlucht entscheiden. Habe einen Reisebericht dazu gelesen. Da haben die Autoren um 7:00 die Wanderung begonnen. Dadurch konnten sie dann am Ausgang in Ruhe Mittag essen und die Ruhe genießen bevor der Hauptteil der Wanderer ankam. Dazu sollte man nahe dran sein. Muss nur noch googeln, wie man mit dem Linienbus dorthin zurück kommt. Würde ungerne eine organisierte Fahrt wählen.
Gruß cujo
chicarena
30.May.2018, 08:49
Genau, Cujo,
der Strand von Plakias ist eindeutig schöner als der in Agia Galini. Viel schöner! Mit der Umgebung sehe ich das auch so, aber es ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
Wenn ihr von Heraklion kommend die Südwest-Route nehmt, könnt ihr evtl. ja Matala unterwegs "mitnehmen".
An der Strecke A.G. - Plakias würde ich allerdings die 50 km nicht als entscheidend sehen. Diese Strecke ist ganz gut ausgebaut.
Guckt euch vllt. aber auch mal die Strecke HER - Rethymno und von hier aus Richtung Plakias an. Das geht wirklich relativ schnell. Dann von hier aus einen Tag nach Agia Galini, Matala usw. und dann weiter noch Westen Richtung Schlucht...
Die Besonderheiten, wenn man die Schlucht durchwandern will, wurden bereits beschrieben.
So, den gestrigen Feiertag haben wir genutzt, um die Planungen abzuschließen. Wie das immer so ist, haben wir noch einmal umgestellt und so die ungeliebte Übernachtung vor dem Rückflug eingespart. Wir werden jetzt nach unserer Ankunft direkt nach Kissamos fahren. Ich weiß, das ist eine längere Strecke. Da wir aber gegen 12:00 landen, ist mir das egal. Dort werden wir für 6 Tage im Galini Beach Hotel übernachten. Danach geht es für 2 Nächte nach Paleochora. Dort werden wir im Blue Sky übernachten. So können wir dann den Bus um 6:15 nach Omalos nehmen, die Schlucht durchwandern und dann um 17:30 die Fähre Zurück nehmen. Anschließend folgt dann die 2. längere Fahrt nach Plakias. Die lässt sich aber auch mit Sightseeing verbinden. Wir haben ja schließlich keine Eile. In Plakias verbringen wir die letzten 6Tage lustigerweise ebenfalls im Galini. Von dort aus geht's dann direkt zum Flughafen. Da der Rückflug erst um 13:00 ist, sollte auch das entspannt möglich sein.
Gruß cujo
chicarena
1.June.2018, 08:12
fahrtechnisch perfekt, finde ich!
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub und würde gerne einen kl. Bericht darüber lesen!
Hallo Cujo,
wir waren vor 2 Jahren Ende März die ersten Gäste im Galini Beach in Kissamos. Der Eigentümer ist ein unheimlich netter Mann und machte extra für uns 2 ein Super-Frühstück. Wir waren im 2. Stock im Eckzimmer und hatten den Blick direkt zum Strand und Meer (mit Meeres-Rauschen!).
Ich wünsche euch einen tollen Aufenthalt, den werdet ihr haben. Es sind meistens Stammgäste da, weil es dort so angenehm ist. Wir werden sicher auch noch einmal dorthin zurückkehren.
Schönen Urlaub von krassi :biggthumpup:
Kissamos 94107 und Hotel Galini Beach 94108 94109
@krassi Danke für die Info. Hört sich super an. So eine Unterkunft erhoffen wir uns natürlich. Ich werde mal hier berichten, wenn wir zurück sind. Jetzt geht's erst mal in 10 Tagen zum "richtigen" Wandern nach Südtirol.
Gruß cujo
Warspite
5.June.2018, 14:57
Hallo cujo
Na ich bin ja mal gespannt, ob Du nach der Samaria-Wanderung noch vom "richtigen" Wandern in Südtirol sprichst. :blink:
Am letztem Tag werdet Ihr früh aufstehen müssen, für die Fahrt nach Heraklion würde ich 2.5 Stunden einplanen, plus Reserve.
Da muss ich dann doch noch einmal drauf antworten. Mit dem "richtigen" Wandern meinte ich nicht, dass die Schlucht ein Spaziergang ist. So eine Einschätzung würde ich mir nie anmaßen ohne dort gegangen zu sein. Ich denke mir nur, wenn Tausende Touristen den Weg täglich teils in Flipflops gehen, dann werden wir das mit einiger vorhandener Erfahrung wohl schaffen. Das "richtig" bezog sich aber darauf, dass wir in Südtirol nicht nur runter sondern auch hoch müssen. Das wiederum sagt mir deutlich mehr zu.
Frühes Aufstehen bei der Rückfahrt hält sich in Grenzen. Ich hatte Abfahrt ca. 8:30 geplant. Soo früh ist das nun auch nicht.
Gruß cujo
hallo Cujo,
man kann die Schlucht auch raufwandern. Oder runter und rauf mit einer Übernachtung in Roumeli.
vg Suska
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.