PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corona in Griechenland. 1. Welle



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9

schalke
16.May.2020, 10:48
Wir werden definitiv fliegen, wenn das mit dem Gesundheitsnachweis machbar ist. Wir mieten kleine Ferienwohnungen und haben daher nicht das Hotelproblem mit eventueller Massenquarantäne. Und bei den Stränden kann man ja von Fall zu Fall gucken, welcher sich am ehesten anbieten wird. Ich denke, bei dieser Art von Individualreise geht das recht unproblematisch.
Ob das stimmt, werden wir vor Ort sehen.

krassi
16.May.2020, 11:03
Wir bekommen alle paar Tage vom griech. Gesundheitsamt auf unser Deutsches Handy die Aufforderung in 14-tägige Quarantäne zu gehen, falls wir gerade eingereist wären.

Und ich habe gehört, dass das auch kontrolliert wird und bei Nichtbeachten sehr teuer ist. Wir haben unterwegs immer unsere Fährtickets von der Hinfahrt dabei, damit wir beweisen können, wie lange wir schon hier sind.

abenteurer
16.May.2020, 11:05
Genau so wie schalke wollen wir das auch machen. Urlaub in einer priv. Unterkunft hat da sicher Vorteile

schalke
16.May.2020, 11:06
Bis Anfang Juli kann sich noch viel ändern.

tipptopp
16.May.2020, 11:08
Was mich interessieren würde.

Wer überlegt ernsthaft, bei den bestehenden oder geplanten Reisereglementierungen (Quarantäne, Gesundheitspass, Immunitätsausweis, Maskenzwang, Zwangshotelaufenthalt, Schnelltest, Online-Vorabbuchungen usw. usf.) nach Griechenland zu reisen?

Also in der momentanen Situation verschwende ich keinen Gedanken an eine Auslandsreise, weder zu Lande, zu Wasser, noch zu Luft. So schwer es mir auch fällt.

Ich. Und meine Gedanken verschwende ich auch nicht. Vielleicht erst 2 Wochen vorher, die Regelungen ändern sich bis dahin sicher noch ein paar Mal.

Octopus
16.May.2020, 11:34
Wir bekommen alle paar Tage vom griech. Gesundheitsamt auf unser Deutsches Handy die Aufforderung in 14-tägige Quarantäne zu gehen, falls wir gerade eingereist wären.

Und ich habe gehört, dass das auch kontrolliert wird und bei Nichtbeachten sehr teuer ist. Wir haben unterwegs immer unsere Fährtickets von der Hinfahrt dabei, damit wir beweisen können, wie lange wir schon hier sind.

Ja Krassi, so machen wir das auch und haben in den letzten Wochen schon öfters die Fährtickets dem "Auge des Gesetzes" zeigen dürfen. Wir haben nun die Rückreise auf Mitte Juni verschoben und hoffen auf Einpendeln dieser ganzen Vorschriften. Nun genießen wir den kleinen Sommer und das Baden heute morgen in Loutraki war traumhaft schön. Alles Gute für Euch!

krassi
16.May.2020, 11:38
Danke, liebe Nachbarn, für Euch auch eine schöne Zeit.

Machen wir das Beste draus, wenn man uns nicht nach Hause läßt! :Hallo

kiki
16.May.2020, 12:05
Athen plant die Quarantänepflicht für einige Länder aufzuheben , das wären erstmal Österreich , Zypern, Israel, Tschechien und Bulgarien .

https://orf.at/stories/3165844/?fbclid=IwAR0UjHqkmxUKlUBB7oXZ1VIcRAGAJaEfGQk3dNaz MlJeZ_RJUmQniGguD1E

Kithira
16.May.2020, 21:03
Aktuelle Fallzahlen: 2.819 (+9). Todesfälle: 162 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
126.283 Tests

Restaurants und Cafés dürfen schon eine Woche früher öffnen, also am 25. Mai.

Inke
17.May.2020, 11:52
Was mich interessieren würde.

Wer überlegt ernsthaft, bei den bestehenden oder geplanten Reisereglementierungen (Quarantäne, Gesundheitspass, Immunitätsausweis, Maskenzwang, Zwangshotelaufenthalt, Schnelltest, Online-Vorabbuchungen usw. usf.) nach Griechenland zu reisen?

Also in der momentanen Situation verschwende ich keinen Gedanken an eine Auslandsreise, weder zu Lande, zu Wasser, noch zu Luft. So schwer es mir auch fällt.

Ich plane 2 Wochen Kreta im Oktober. Aber ich mache mir jetzt noch keine Gedanken darüber. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter...

kiki
17.May.2020, 12:06
Ich plane 2 Wochen Kreta im Oktober. Aber ich mache mir jetzt noch keine Gedanken darüber. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter...

Das sehe ich genauso !

Restaurants, Tavernen , Cafes öffnen ab 25.5. http://www.chaniapost.eu/2020/05/17/restaurants-cafes-to-open-for-business-on-may-25/

Kithira
17.May.2020, 13:04
Restaurants, Tavernen , Cafes öffnen ab 25.5. http://www.chaniapost.eu/2020/05/17/restaurants-cafes-to-open-for-business-on-may-25/

Steht schon zwei Beiträge höher ....

Manousos
17.May.2020, 14:39
Was mich interessieren würde.

Wer überlegt ernsthaft, bei den bestehenden oder geplanten Reisereglementierungen (Quarantäne, Gesundheitspass, Immunitätsausweis, Maskenzwang, Zwangshotelaufenthalt, Schnelltest, Online-Vorabbuchungen usw. usf.) nach Griechenland zu reisen?

Also in der momentanen Situation verschwende ich keinen Gedanken an eine Auslandsreise, weder zu Lande, zu Wasser, noch zu Luft. So schwer es mir auch fällt.

Du haust da in einem Satz ja alle mögliche Reglementierungen raus, die kaum alle zusammen greifen werden.

Eine Maskenpflicht würde mich nicht abhalten. Die hätte ich in D auch und dann ziehe ich das Ding lieber in Kriti auf.

Bei den Tests muss man mal abwarten wie die aussehen sollen und was die kosten sollen. Wenn sich das im Rahmen bewegt würde mich das auch nicht abhalten.

Das Einzige was mich eventuell abhalten würde wäre die Quarantäne.

Kithira
17.May.2020, 15:08
Gemäß Spiegel online war es gestern recht voll an vielen griechischen Stränden.
https://www.spiegel.de/panorama/griechenland-badegaeste-stroemen-wieder-an-die-straende-a-016d5b9a-a8c8-49da-9d8f-53377821a362

Da steht außerdem:
„Der internationale Tourismus soll nach den Plänen Athens am 1. Juli starten.
Für Montag ist zudem eine Videokonferenz europäischer Außenminister geplant. Dabei soll besprochen werden, wie die Reisebeschränkungen nach und nach gelockert werden können.“


Und ein Kommentar von Ilias Makris, Kathimerini:
https://www.ekathimerini.com/resources/2020-05/makris-16052020-eng-thumb-large.jpg

Frédéric
17.May.2020, 16:25
WIr haben einen Tag nach der Ankündigung, dass ab 1. Juli wieder Touristen ins Land gelassen werden sollen, einen Flug für den 2.7. gebucht. - Natürlich ist damit ein Risiko verbunden und wir rechnen damit, evtl kurz vor dem Datum einen aktuellen Gesundheitsausweise ausstellen lassen zu müssen - aber das ist ja nicht tragisch. Die Entwicklung seither mit Grenzöffnungen durch andere Länder deutet eher darauf hin, dass es möglich sein wird. Und allein die Vorfreude rechtfertigt das Rest-Risiko :-)

Gwg_49
17.May.2020, 17:55
Aktuelle Fallzahlen: 2.834 (+15). Todesfälle: 163 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
128.525 Tests

Armin G.
17.May.2020, 18:07
Du haust da in einem Satz ja alle mögliche Reglementierungen raus, die kaum alle zusammen greifen werden.



Ja, das weiß ich. Es sollte auch nur eine Auswahl sein.
Alles ist möglich. Entweder greifen einige, alle oder gar keine.
Aber jede einzelne, außer vielleicht der Schnelltest, würde mir die Reise vergällen.

@Inke: Ich hoffe übrigens auch auf Oktober, vielleicht sogar Anfang November...…..
…….allein mir fehlt der Glaube :blink:

Frédéric
17.May.2020, 20:47
Wohl wahr - das bringt mich auf die Idee, alle paar Tage die belegten Sitze zu zählen: jetzt 12 von 186 und den Preis zu beobachten (123,90 € - eh pervers wenig). Zur Not hoffe ich, dass LH von FRA mehr Erfolg hat und wechsele...

eine Woche später: 14 Plätze gebucht - hier ist der R-Faktor deutlich niedriger als bei Corona ;-)

kretamobil
18.May.2020, 09:40
Hier mal eine Übersicht über Balkanstaaten, evtl. Interessant für Landanreise
https://www.ard-wien.de/2020/05/15/coronavirus-in-suedosteuropa-und-oesterreich-tourismus-grenzoeffnung-slowenien-kroatien/

Kithira
18.May.2020, 12:09
Der Ex-Metropolit Amvrosios hat mal wieder für Schlagzeilen gesorgt. Er exkommunizierte Regierungschef Kyriakos Mitsotakis, den Staatssekretär für Krisenmanagement im Bürgerschutzministerium Nikos Chardalias und Bildungsministerin Niki Kerameos, weil letztere Bedenken geäußert hatte wegen der Übertragung von Corona-Viren durch Speichel bei der heiligen Kommunion, und das nicht widerrufen wollte.
Die Synode hat die Exkommunizierung aber für wirkungslos erklärt.
https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/27266-ex-metropolit-sorgt-f%C3%BCr-furore-wegen-exkommunikation-von-politikern

Cartouche
18.May.2020, 12:35
Guten Tag Zusammen,

mal eine Nachfrage: Armin G., Du erwähnst unter anderen online-Vorausbuchungen. Heißt das, dass es jedenfalls in diesem Jahr nicht geht, dass man sich erst vor Ort eine Unterkunft auf Kreta eine Unterkunft sucht, erst recht nicht auf den kleinen Inseln?

Oder sind diese Zeiten sowieso vorbei? Mein Mann und ich haben allen ernstes überlegt, im September ca. eine Woche Anafi zu planen, mit Anreise über Santorin. Oder ist das zu unrealistisch? Pläne machen und Vorfreude sind ja erlaubt.


Liebe Grüße,

Cartouche

anette_sfakia
18.May.2020, 13:03
Kann mir einer sagen, warum hier in den Nachrichten kommt, dass die erste Maschine aus Frankfurt mit Touristen nach Athen geflogen wurde. Dachte erster Juli!

Kithira
18.May.2020, 13:12
Warum sollte das nicht gehen?

Ich möchte in September auch Inselhüpfen nachdem es jetzt nicht ging.
Die Einschränkungen würden mich nicht abschrecken, ich bin eh abseits der Menschenmassen unterwegs.
Knackpunkt wären öffentliche Verkehrsmittel und Flüge. Ohne letztere geht es nicht, aber dann nehme ich eben mal ein Taxi statt einem vollen Bus.

Auf Santorin würde ich aber ein Quartier vorher buchen, und bei Anafi ist eher die Fähre das Problem.
Und dieses Jahr ist Santorin vermutlich so leer wie nie in den letzten 20 Jahren. Denn bis die Kreuzfahrten wieder auf Touren kommen, das könnte dauern. Und Touristen aus Übersee werden auch nur aus manchen Ländern einreisen dürfen.

Kithira
18.May.2020, 13:16
Anette, das müsste ein Linienflug gewesen sein. Es gibt jetzt wieder direkte Flüge von Frankfurt nach Athen mit Lufthansa. Die Leute müssen aber natürlich 14 Tage in Quarantäne in GR. Also eher keine „klassischen Touristen“.

anette_sfakia
18.May.2020, 14:44
Das wurde hier in den Nachrichten nicht erwähnt! Klasse
Danke

Armin G.
18.May.2020, 14:52
Guten Tag Zusammen,

mal eine Nachfrage: Armin G., Du erwähnst unter anderen online-Vorausbuchungen. Heißt das, dass es jedenfalls in diesem Jahr nicht geht, dass man sich erst vor Ort eine Unterkunft auf Kreta eine Unterkunft sucht, erst recht nicht auf den kleinen Inseln?



Nein, um Gottes Willen. Das ist nur eine Möglichkeit, das Reisen durch Reglementierung zu ermöglichen. Alles das, was ich da aufgezählt habe, geistert so durch die Medien.

Ich habe das mit der Online-Vorabbuchung/Online-Check-In mal im Zusammenhang mit Fähr- oder Flugbuchungen gelesen. Fix ist da noch nichts.

Bei den Unterkünften vor Ort kann ich mir das nicht vorstellen. Aber niemand weiß genau, was die Oberen planen.

Abwarten.... heißt die Devise. :blink:

Gwg_49
18.May.2020, 17:49
Aktuelle Fallzahlen: 2.836 (+2). Todesfälle: 165 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
131.684 Tests

chris54
18.May.2020, 18:10
@ Kithira: hier auch noch ein Schöner von Ilias Makris - er trifft es immer auf den Punkt

https://www.kathimerini.gr/1069116/sketch/epikairothta/politikh/skitso-toy-hlia-makrh-150320

Kithira
18.May.2020, 23:13
Ein Artikel im Handelsblatt von heute:
„Völlig wirklichkeitsfremd“ – Griechenlands Hoteliers kritisieren Corona-Auflagen der Regierung
In der griechischen Reisebranche wachsen die Sorgen wegen drohender skurriler Corona-Auflagen. Dabei soll der Tourismus schon bald wieder hochfahren...."
https://www.handelsblatt.com/politik/international/tourismus-voellig-wirklichkeitsfremd-griechenlands-hoteliers-kritisieren-corona-auflagen-der-regierung/25837560.html?ticket=ST-4964204-0pV96g0wYamZqUeMVQRj-ap1

Dionysios
19.May.2020, 12:16
Nach wie vor gibt es keinen offiziellen Regierungsbeschluss, aber es scheint tatsächlich so, dass die Idee, negative Cor.-Tests als Bedingung einer Einreise nach Griechenland zu verlangen, vom Tisch ist (ebenso wie eine Quarantäne-Regelung). Definitives wird man wohl morgen erfahren:

"Οι εισερχόμενοι ταξιδιώτες δεν θα υπάγονται ούτε σε καραντίνα ούτε θα είναι υπόχρεοι να κάνουν τεστ για τον νέο κορωνοϊό."

https://www.kathimerini.gr/1078803/article/epikairothta/politikh/ews-thn-1h-ioylioy-anoigoyn-ta-synora-gia-toyristes-apo-eyrwph-kai-israhl

kiki
19.May.2020, 15:02
Heute fand der erste Lufthansa Flug nach Athen statt , im Link verbirgt sich ein kurzer Film
https://www.spiegel.de/reise/europa/lufthansa-flug-nach-athen-alle-sitze-waren-belegt-a-2067278e-1728-45e3-b58e-71623079aacf?sara_ecid=_upd_CxiOj0QQhCWySE5XRwrvps aCg6eMyS&sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph#

Gwg_49
19.May.2020, 17:39
Aktuelle Fallzahlen: 2.840 (+4). Todesfälle: 165 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
136.001 Tests

Raila
19.May.2020, 20:33
Wir haben unseren Kretaurlaub ab dem 21.Juni gebucht (Flug, Privatunterkunft, Mietwagen)
Flüge sollen ja vorraussichtlich gehen. Ich lese aber überall in den Nachrichten das der Tourismus erst am 1. Juli in Griechenland beginnen soll. Bedeutet es das man auch vorher nicht einreisen darf. Weiß jemand näheres dazu, noch könnte ich Unterkunft und Mietwagen kostenlos stornieren.

Manousos
19.May.2020, 21:21
Wir haben unseren Kretaurlaub ab dem 21.Juni gebucht (Flug, Privatunterkunft, Mietwagen)
Flüge sollen ja vorraussichtlich gehen. Ich lese aber überall in den Nachrichten das der Tourismus erst am 1. Juli in Griechenland beginnen soll. Bedeutet es das man auch vorher nicht einreisen darf. Weiß jemand näheres dazu, noch könnte ich Unterkunft und Mietwagen kostenlos stornieren.

Morgen wissen wir vermutlich mehr.

Dionysios
20.May.2020, 18:31
Soeben also die PK mit den offiziellen Beschlüssen der Regierung Mitsotakis:

- 1. Juni: Betriebsaufnahme der ganzjährig geöffneten Hotels und der Campingplätze
- Offizieller Beginn der touristischen Saison in Griechenland am 15. Juni, wenn die saisonal geöffneten Hotels und sonstigen Unterkünfte den Betrieb wieder aufnehmen können
- Ab 1. Juli allmähliche Wiederaufnahme des internationalen Flugverkehrs zu sämtlichen touristischen Destinationen und Inseln
- Die Einreise soll ohne vorherigen Cor.-Test möglich sein; am Flughafen werden stichprobenartig freiwillige Tests durchgeführt
- Keine Quarantäne für Touristen. Ein genaues Datum, wann die geltende Quarantäne-Regelung außer Kraft tritt, wurde nicht genannt (oder ich habe es überhört)
- Vorübergehende Senkung (bis 31.10.) der Mehrwertsteuer (von 24% auf 13%) bei für den Tourismus relevanten Dienstleistungen/Branchen/Produkten (z.B. Speisen und nicht alkoholische Getränke, Tickets für Verkehrsmittel, Eintrittskarten)
- Alle Maßnahmen stehen unter Vorbehalt, ihre Umsetzung hängt ab von der epidemiologischen Entwicklung in Griechenland und den Herkunftsländern der Reisenden

BTW 10 neue Fälle und ein neuer Todesfall.


NACHTRAG Hier noch ein link zum amtlichen pdf mit allen - powerpointtauglichen - Informationen:

https://www.neakriti.gr/files/2020-05-20/restart_tourism.pdf

Tom
20.May.2020, 19:02
Also "...es müssen jedoch Tests in Griechenland durchgeführt werden" gilt für die vorläufige obligatorische Quarantänepflicht bis 31.Mai, wobei seit dem 18.Mai ein 24-72Std Hotelaufenthalt inklusive cov-19 Bluttest duchgeführt wird. Das gilt für alle, die nach Griechenland einreisen, Fähre so wie Flüge.
https://www.in.gr/2020/05/18/greece/koronaios-mexri-teli-maiou-ypoxreotiki-karantina-gia-osous-ftanoun-aeroporikos/
LG, Tom

Dionysios
20.May.2020, 19:06
Tom, schau noch mal, ich habe das oben gerade präzisiert (weil meine ursprüngliche Formulierung etwas undeutlich war): Die Flughäfen müssen bei Ankünften aus dem Ausland auch nach dem 31. Mai bzw. 15. Juni noch stichprobenartig Tests durchführen. Für die Passagiere soll es aber keine generellen Zwangstestungen geben. So steht es im von der Regierung veröffentlichten Text: "Οι επισκέπτες θα υπόκεινται σε δειγματοληπτικούς ελέγχους χωρίς υποχρεωτικό test." Die Maßnahme sollen im übrigen dem "epidemiologischen Profil" der Herkunftsländer entsprechen und angepasst werden ...

Orleander
20.May.2020, 19:10
Ich verstehe das immernoch nicht: 14 Tage Quarantäne bleibt bis 31.05. und dann ab 1.6.? Quarantäne weiter oder ist das noch nicht entschieden?

Kithira
20.May.2020, 19:16
Hallo Dionysios,

danke für die schnelle und präzise Info!

Grüßle von schwäbischen Meer, wo sogar Imperia eine Maske trägt (sie hat aber auch zwei Mitglieder der Risikogruppe auf Armdistanz....).

Tom
20.May.2020, 21:12
Danke Dennis.
Orleander, es sind bei der der Einreise in GR Stichproben vorgesehen, nach Relevanz der problematischen Herkunftsländer wie Italien, England... "δειγματοληπτικούς ελέγχους" bedeutet "stichprobenmäßige Tests". Z.B deutsche werden wohl kaum aufgefordert werden, sich einem Test zu stellen. Sie werden keinen zu einem Test zwingen, wie Dionysios sagt.
LG, Tom

Orleander
20.May.2020, 21:35
Danke Tom , ich wollte nur wissen ab wann die 14 tägige Quarantäne aufgehoben wird. Das scheint noch nicht geklärt worden zu sein.

Gwg_49
20.May.2020, 21:36
Was mir nicht gefällt sind, dass es nur nur ca. 3.400 neue Tests gab. Davon schätzungsweise die Hälfte bei Einreisenden. Das macht mich ein wenig unfroh für den Herbsturlaub. Da droht wirklich die nächste Welle, wenn in Griechenland so wenig getestet wird.

Tom
21.May.2020, 00:21
Hallo Orleander,
seit dem 18.Mai gibt es die 14tägige Quarantäne nicht mehr Jeder Einreisende durchläuft stattdessen das Hotel- /cov-19 Test-Verfahren bis 31.Mai. Aber in deinem Fall mit 'Hauseigentum' in GR würde ich erst ab dem 15.6. fliegen, da durch die allgemeine Reisewarnung die EU-Flüge eingeschränkt (0 Charter), das Reisen ersxhwert wird. Selbst die Lufthansa darf erst wieder ab Juni nach Iraklion fliegen.
LG, Tom

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Ulli
21.May.2020, 07:19
Hallo Orleander,
seit dem 18.Mai gibt es die 14tägige Quarantäne nicht mehr

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Das ist eine Fehlinformation, Tom. Wenn man aus dem Ausland einreist, besteht weiterhin die Quarantänepflicht. Diese Maßnahmen wurden zunächst bis zum 31.05. verlängert.
Dass die Touristen Mitte Juni/Anfang Juli ohne die Quarantänepflicht einreisen können sollen, bedeutet nicht, dass diese ab sofort aufgehoben ist.


Παρατείνεται έως τις 31.05.2020, το μέτρο του προσωρινού κατ’ οίκον περιορισμού των ατόμων που εισέρχονται στη χώρα από οποιονδήποτε προορισμό του εξωτερικού.

https://covid19.gov.gr/menoume-asfalis-paratasi-tis-ypochreosis-kat-ikon-prosorinou-periorismou-prosopon-pou-iserchonte-sti-chora/

Manousos
21.May.2020, 08:34
Hallo Orleander,
seit dem 18.Mai gibt es die 14tägige Quarantäne nicht mehr Jeder Einreisende durchläuft stattdessen das Hotel- /cov-19 Test-Verfahren bis 31.Mai. Aber in deinem Fall mit 'Hauseigentum' in GR würde ich erst ab dem 15.6. fliegen, da durch die allgemeine Reisewarnung die EU-Flüge eingeschränkt (0 Charter), das Reisen ersxhwert wird. Selbst die Lufthansa darf erst wieder ab Juni nach Iraklion fliegen.
LG, Tom

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk

Bist Du Dir sicher dass Lufthansa ab Juni nach Heraklion fliegen darf? Ich habe die gestrigen Nachrichten so verstanden, dass Direktflüge erst ab dem 1. Juli wieder beginnen. Davor nur über Athen.

sinteknos
21.May.2020, 08:43
Italien öffnet Grenzen ab 3. Juni für Touristen, ohne Quarantäne.



ΤΟΥ ΣΥΝΤΕΚΝΟΥ ΜΑΣ Ο ΣΚΥΛΟΣ, ΣΥΝΤΕΚΝΟΣ ΕΙΝΑΙ ΚΑΙ `ΚΕΙΝΟΣ

Tom
21.May.2020, 08:47
Das ist die grundsätzlich Regelung. Aber in der Praxis wurden angesichts der neuen Einreisemöglichkeiten seit dem 15.5. die Verfahren modifiziert. Hier in Georgioupolis haben bereits viele von dem Aufenthalt bis zu 72 Stunden in einem Athener Hotel berichtet.

"Eine Gruppe junger Schweden ist auf dem Athener Flughafen gelandet und wartet auf den obligatorischen Covid-19-Test. Wer in Griechenland einreist, muss sich noch am Flughafen einem Nasen- und Rachenabstrich unterziehen und wird dann in ein Quarantäne-Hotel gebracht, bis die Testergebnisse vorliegen (Anm: 24-72Std)... Vasilis Papageorgiou vom griechischen Katastrophenschutz bestätigt: "Bislang haben wir über 5.000 Fluggäste kontrolliert, und der Prozentsatz derer, die positiv getestet wurden, beträgt fast zwei Prozent."

https://de.euronews.com/2020/05/06/bei-einreise-in-athen-erst-test-dann-quarantane

Wieder ein anderes Szenario per It-Fähre "...Passagiere, die mit der Fähe von Italien nach Griechenland kommen, müssen einen entsprechenden Gesundheitsnachweis bei sich haben..."
https://www.griechenland.net/nachrichten/politik/27263-leinen-los-passagierschiffe-nehmen-wieder-kurs-auf-die-inseln



LG, Tom

Kithira
21.May.2020, 09:01
In dem Spiegel-Artikel steht

„Die EU-Kommission hatte erwogen, von den Airlines zu verlangen, für mehr Abstand in jeder Sitzreihe einen Platz freizulassen, dies am Ende jedoch verworfen. Die Prozedur am Flughafen ist geschafft, jetzt geht es in ein Hotel – warten auf das Testergebnis. Wer positiv getestet wird, muss dort für zwei Wochen bleiben. Alle anderen müssen nach der Einreise auch in Quarantäne - dürfen sich aber immerhin aussuchen, wo.“
https://www.spiegel.de/reise/europa/lufthansa-flug-nach-athen-alle-sitze-waren-belegt-a-2067278e-1728-45e3-b58e-71623079aacf

sinteknos
21.May.2020, 09:12
https://urlaub.check24.de/news/italien-grenzoeffnung-3-juni-66997


ΤΟΥ ΣΥΝΤΕΚΝΟΥ ΜΑΣ Ο ΣΚΥΛΟΣ, ΣΥΝΤΕΚΝΟΣ ΕΙΝΑΙ ΚΑΙ `ΚΕΙΝΟΣ

Kithira
21.May.2020, 09:26
Klar. Warum sollte in Quarantäne wer nach Italien einreist? Dort hatte man ja hohe Fallzahlen.
Bei Griechenland sieht das anders aus.
Ist doch fair, jetzt nicht sofort alles zu öffnen.
Und bis 31.5. ist das mit der Fährpassage nach GR oder Italien ja auch noch nicht möglich, siehe krassis Fall.

schalke
21.May.2020, 09:48
Zu den sporadischen Gesundheitstests am Flughafen: das sieht für mich nach dem Versuch Griechenlands aus, etwas das Gesicht zu wahren, nachdem man sich offenbar mit den Gesundheitstests nicht durchsetzen konnte.
Und überhaupt: was bedeutet, dass niemand gezwungen werden soll, sich testen zu lassen? Ich werde also gebeten, meine Temperatur überprüfen zu lassen, sage"lieber nicht!" und darf weitergehen?
Irgendwie ist das alles schwer vorstellbar und vermittelbar. Bin gespannt, wie es kommt. .

sinteknos
21.May.2020, 10:06
Klar. Warum sollte in Quarantäne wer nach Italien einreist? Dort hatte man ja hohe Fallzahlen.
Bei Griechenland sieht das anders aus.
Ist doch fair, jetzt nicht sofort alles zu öffnen.
Und bis 31.5. ist das mit der Fährpassage nach GR oder Italien ja auch noch nicht möglich, siehe krassis Fall.


Ich wollte nur sagen, dass die Grenzen für die Einreise nach Italien ab 3. Juni für Touristen wieder geöffnet sind.
Und die Fähren ab Ancona befördern ab 3. Juni auch wieder Touristen und Fahrzeuge nach Griechenland.


ΤΟΥ ΣΥΝΤΕΚΝΟΥ ΜΑΣ Ο ΣΚΥΛΟΣ, ΣΥΝΤΕΚΝΟΣ ΕΙΝΑΙ ΚΑΙ `ΚΕΙΝΟΣ

Kithira
21.May.2020, 10:19
Klar.
Wir sollten hier einfach die verschiedenen Termine nicht durcheinanderwerfen.
Es geht Schritt für Schritt und manches ist eben noch unklar.

Dionysios
21.May.2020, 11:10
Da bezüglich des gestern vorgestellen Restart-Tourism-Plans noch eine gewisse Verwirrung herrscht und auch die Gerüchteküche nicht zu brodeln aufgehört hat, noch zwei Nachbemerkungen:

- Die Quarantäne bei Einreise nach Griechenland gilt natürlich vorerst noch (Datum der Aufhebung unklar: zum 1. Juni? zum 15. Juni? irgendwann zwischen dem 16. Juni und dem 1. Juli?). Das von Tom erwähnte Hotel-Verfahren war aber keine Aufweichung, sondern eine Verschärfung! Vor allem repatriierte griechische Bürger (z.B. mehrere Hundert Erasmus-Studenten, die über Wochen in Hochrisikoländern wie Italien und Spanien festgesessen hatten) wurden für 3 Tage in Hotels in Athen interniert, bevor sie - bei negativem Test - in ihre Heimatstädte und Dörfer weiterreisen durften. Dort mussten sie dann natürlich ihre restliche Quarantäne absitzen.

- Laut dem gestern vorgestellten Plan wird - wie oben von mir beschrieben - der internationale Flugverkehr zu den Inseln erst am 1. Juli aufgenommen. Zwischen dem 15. Juni und diesem Datum wird also weiterhin nur Athen international angeflogen. Dass die Lufthansa ab Juni Iraklion anfliegen soll, halte ich für ein Gerücht (oder einfach ein Verschreiber: Juni/Juli). Im Übrigen werden von der Öffnung des Landes am 15. Juni zunächst nur etwa 20 Länder profitieren (darunter Österreich und Deutschland).

Kerstin
21.May.2020, 12:38
Also für mich ist das alles nicht richtig nachvollziehbar. Wir hatten Flüge für 17.06.nach Kreta bei Condor gebucht. Haben jetzt in den September mit Umbuchungskosten umgebucht.Condor meint es wäre doch ein normaler Flug den wir antreten könnten.Unsere Leute vom Hotel sagen uns aber das sie noch nicht wissen wann sie wieder öffnen können. Und laut Medien heist es ja auch das erst ab Juli der internationale Flugverkehr wieder gestartet wird.Noch dazu hat Condor inerhalb weniger Tage die Preise fast verdoppelt.Wir hoffen jetzt das im September alles klar geht.

DRB
21.May.2020, 14:13
Also wenn man den 15. Juni zum Start der Touri-Saison auserkoren hat (für Leute, die entweder mit der Fähre einreisen oder über Athen fliegen) wäre ein Wegfall der Quarantäne-Pflicht ja spätestens dann unumgänglich. Welche Urlauber würde denn sonst kommen, um sich 14 Tage in einer FeWo o. Ä. einzuschließen? Selbst aus wirtschaftlichen Gründen macht das ja keinen Sinn, wenn Tavernen etc. nicht besucht werden dürfen. Dann könnte man den gesamten Re-Start auch gleich auf den 1. Juli legen.

Gwg_49
21.May.2020, 17:28
Aktuelle Fallzahlen: 2.853 (+3). Todesfälle: 168 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
144.078 Tests

Dionysios
21.May.2020, 19:52
Die griechischen Medien und der Minister für Zivilschutz, Nikos Chardalias, tun derzeit wirklich alles in ihrer Macht Stehende, um jegliche Klarheit bezüglich der Umsetzung des Restart-Tourism-Programms zu verhindern.

Ta Nea, I Kathimerini, To Vima, EfSyn – sie alle bringen heute Abend mehr oder weniger wortgleich denselben Satz: „Αναφορικά με τις πτήσεις υπενθύμισε ότι η υφιστάμενη διαδικασία, το τεστ και η καραντίνα, συνεχίζεται μέχρι τις 21 Μαΐου.“ - Der Minister habe heute Abend auf seiner Pressekonferenz daran erinnert, dass „die derzeit geltenden Maßnahmen (Tests und Quarantäne) noch bis zum 21. Mai fortgesetzt werden“. Nun, heute ist der 21. Mai … Will man den Griechen also schonend mitteilen, dass die Quarantäne-Regelung bereits heute Abend nach 23:59 Uhr außer Kraft tritt? Oder handelt es sich schlicht um einen Versprecher oder Tippfehler, der dann von jeder, wirklich jeder Redaktion kolportiert wurde, und es müsste eigentlich heißen „bis zum 31. Mai“ …?

Und das ist nicht alles, auch die Gerüchteküche brodelt weiter. Heute Mittag hat Skai (nicht die seriöseste Quelle!) eine Liste derjenigen Länder veröffentlicht, für die der Reiseverkehr am 15. Juni uneingeschränkt freigegeben werden soll (= Einreise über El. Venizelos Athen). Im Gegensatz zu Österreich ist Deutschland (ebenso wie die Schweiz) hier nun nicht mehr aufgeführt. Genannt werden nur: Österreich, Zypern, Israel, China, Japan, Australien, Norwegen, Dänemark, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Albanien, Nordmakedonien, Bosnien, Kroatien, Polen, Ungarn, die Slowakei und Tschechien.

Noch eine interessante Zahl, bevor ich mich für die nächsten Tage wieder zurückziehen muss: Seit dem 13. Mai wurden bei 21 in Athen ankommenden internationalen Flügen bzw. 2.236 Passagieren Cor.-Tests durchgeführt. Davon war 1 Test positiv.

Gwg_49
22.May.2020, 17:57
Aktuelle Fallzahlen: 2.873 (+20). Todesfälle: 169 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
147.958 Tests

Tom
22.May.2020, 21:24
Deutsche dürfen auch einreisen.

"Die griechischen Behörden sind bereit für den "Tourismus", da die Flüge zum Flughafen Eleftherios Venizelos ab dem 15. Juni und ab dem 1. Juli zu allen Flughäfen des Landes freigegeben werden.
Die ersten Länder, aus denen Touristen erwartet werden, weisen dieselben epidemiologischen Merkmale auf wie Griechenland. Dies sind Deutschland, Zypern, Israel, China, Japan, Australien, Norwegen, Dänemark, Österreich, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Albanien, Nordmakedonien, Bosnien, Kroatien, Polen, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik..."
https://www.voria.gr/article/tourismos-i-prasines-i-kokkines-i-kitrines-i-chores
https://www.cityportal.gr/oi-20-prwtes-xwres-poy-pairnoyn-toyristiko-diabathrio-gia-thn-ellada-poies-paramenoyn-se-karantina,186443,16,54,0
http://patrastimes.gr/%CE%B5%CE%BB%CE%BB%CE%AC%CE%B4%CE%B1/%CE%BB%CE%B5%CF%85%CE%BA%CE%AE-%CE%BB%CE%AF%CF%83%CF%84%CE%B1-%CE%BF%CE%B9-20-%CF%87%CF%8E%CF%81%CE%B5%CF%82-%CF%80%CE%BF%CF%85-%CE%B8%CE%B1-%CF%83%CF%84%CE%B5%CE%AF%CE%BB%CE%BF%CF%85/
https://www.iefimerida.gr/ellada/toyrismos-hores-tha-steiloyn-protes-toyristes-ellada
LG, Tom

Reiner
22.May.2020, 23:44
Deutsche dürfen auch einreisen.

"Die griechischen Behörden sind bereit für den "Tourismus", da die Flüge zum Flughafen Eleftherios Venizelos ab dem 15. Juni und ab dem 1. Juli zu allen Flughäfen des Landes freigegeben werden.
Die ersten Länder, aus denen Touristen erwartet werden, weisen dieselben epidemiologischen Merkmale auf wie Griechenland. Dies sind Deutschland, Zypern, Israel, China, Japan, Australien, Norwegen, Dänemark, Österreich, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Albanien, Nordmakedonien, Bosnien, Kroatien, Polen, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik..."
https://www.voria.gr/article/tourismos-i-prasines-i-kokkines-i-kitrines-i-chores
https://www.cityportal.gr/oi-20-prwtes-xwres-poy-pairnoyn-toyristiko-diabathrio-gia-thn-ellada-poies-paramenoyn-se-karantina,186443,16,54,0
http://patrastimes.gr/%CE%B5%CE%BB%CE%BB%CE%AC%CE%B4%CE%B1/%CE%BB%CE%B5%CF%85%CE%BA%CE%AE-%CE%BB%CE%AF%CF%83%CF%84%CE%B1-%CE%BF%CE%B9-20-%CF%87%CF%8E%CF%81%CE%B5%CF%82-%CF%80%CE%BF%CF%85-%CE%B8%CE%B1-%CF%83%CF%84%CE%B5%CE%AF%CE%BB%CE%BF%CF%85/
https://www.iefimerida.gr/ellada/toyrismos-hores-tha-steiloyn-protes-toyristes-ellada
LG, Tom

Hallo Tom. Eine gute Nachricht. Wird der Fährbetrieb dann auch wieder erlaubt sein?

Kithira
23.May.2020, 08:57
Der Fährbetrieb bestand und besteht die ganze Zeit.
Nur gab und gibt es große Einschränkungen bezüglich der Passagiere.

Ab 25. Mai dürfen die innergriechische Fähren wieder frei benutzt werden. Jeder Passagier muss aber eine Stunde vor der Fahrt da sein, einen Fragebogen ausfüllen, und es wird die Temperatur gemessen und ggf. die Fahrt verweigert. Das gilt für jede Fahrt, die länger als 30 Minuten dauert.
Die Reise nach Kreta und Evia ist seit 18. Mai erlaubt.
Hier der Fragebogen für den innergriechischen Fährverkehr (in Englisch):
https://www.ynanp.gr/documents/1690/%CE%95%CF%81%CF%89%CF%84%CE%B7%CE%BC%CE%B1%CF%84%C E%BF%CE%BB%CF%8C%CE%B3%CE%B9%CE%BF_en.doc

Die 14-tägige Quarantäne gilt noch bei Einreise bis 31. Mai (da hat sich der Minister für Zivilschutzwohl versprochen).
Ab dann dürfte das auch für die Adria-Fähren gelten, wobei Italien die Einreise sowieso erst ab 3. Juni erlaubt und noch ein zusätzlicher Fragebogen ausgefüllt werden muss.
Hier der Fragebogen für die Adria-Fähren (in Englisch):
https://www.ynanp.gr/documents/1692/PLC_ships_V2.docx


Diese Regelung gilt bis vorerst 15. Juni.
Außerdem gilt es zu beachten, das Hotels und Pensionen erst ab 1. bzw. 15. Juni öffnen dürfen.

krassi
23.May.2020, 09:28
Wobei ANEK gestern noch nicht wusste, ob die Italien-Fähre am 4.6. fahren darf oder nicht.

Es kam die typische Auskunft: May be! :biggrin:

sinteknos
23.May.2020, 10:41
Wobei ANEK gestern noch nicht wusste, ob die Italien-Fähre am 4.6. fahren darf oder nicht.

Es kam die typische Auskunft: May be! :biggrin:

Das ist eindeutig Quatsch. Da der Fährbetrieb überhaupt nicht unterbrochen war haben sie dir auf deine unnötige Frage eine blöde Antwort gegeben, oder sie haben dich vielleicht gar nicht verstanden.



ΤΟΥ ΣΥΝΤΕΚΝΟΥ ΜΑΣ Ο ΣΚΥΛΟΣ, ΣΥΝΤΕΚΝΟΣ ΕΙΝΑΙ ΚΑΙ `ΚΕΙΝΟΣ

Octopus
23.May.2020, 11:12
Der Fährbetrieb war nur für das Transportgewerbe erlaubt. Als Privatperson mit Pkw gab es keine Möglichkeit der Abreise von Kreta bzw. Patras. Und bei Annek hier vor Ort in Souda gab
es definitiv keine blöden Antworten.Es steht definitiv auch heute noch nicht fest, ob die Ausreise von Patras mit Privatpersonen am 3.6. stattfinden kann. Viel Glück Krassi!Wir haben nun
unsere Rückreise erstmal auf Mitte Juni verschoben und genießen nun einfach das Schwimmen im Meer.LG octopus

krassi
23.May.2020, 11:23
Das ist kein "Quatsch" Sintnekos! Sie wissen es noch nicht und ich war in Souda. Sie waren auch nett, konnten aber noch keine feste Zusage machen und ja, sie haben mich verstanden.

Am 4.6. haben wir gebucht Patras-Venedig, Kithira.

Wenn das nicht klappt, fahren wir über den Balkan, wie ich schon schrieb, sind Bulgarien und Serbien jetzt für den Transit frei. Also am 3.6. ist für uns hier definitiv Rückfahrt.

Sicherlich gab es immer Fähren, es gab auf der Insel nie Engpässe in der Versorgung, sogar Internet-Bestellungen kamen innerhalb von ein paar Tagen an. Nur die Privatbeförderung war und ist bis 31.5. nicht erlaubt. Das hast du sicher nicht verstanden Sinteknos, es wurde schon mehrfach geschrieben.

Reiner
23.May.2020, 16:11
Der Fährbetrieb bestand und besteht die ganze Zeit.
Nur gab und gibt es große Einschränkungen bezüglich der Passagiere.

Ab 25. Mai dürfen die innergriechische Fähren wieder frei benutzt werden. Jeder Passagier muss aber eine Stunde vor der Fahrt da sein, einen Fragebogen ausfüllen, und es wird die Temperatur gemessen und ggf. die Fahrt verweigert. Das gilt für jede Fahrt, die länger als 30 Minuten dauert.
Die Reise nach Kreta und Evia ist seit 18. Mai erlaubt.
Hier der Fragebogen für den innergriechischen Fährverkehr (in Englisch):
https://www.ynanp.gr/documents/1690/%CE%95%CF%81%CF%89%CF%84%CE%B7%CE%BC%CE%B1%CF%84%C E%BF%CE%BB%CF%8C%CE%B3%CE%B9%CE%BF_en.doc

Die 14-tägige Quarantäne gilt noch bei Einreise bis 31. Mai (da hat sich der Minister für Zivilschutzwohl versprochen).
Ab dann dürfte das auch für die Adria-Fähren gelten, wobei Italien die Einreise sowieso erst ab 3. Juni erlaubt und noch ein zusätzlicher Fragebogen ausgefüllt werden muss.
Hier der Fragebogen für die Adria-Fähren (in Englisch):
https://www.ynanp.gr/documents/1692/PLC_ships_V2.docx


Diese Regelung gilt bis vorerst 15. Juni.
Außerdem gilt es zu beachten, das Hotels und Pensionen erst ab 1. bzw. 15. Juni öffnen dürfen.

Hallo Kithira. Ich habe die Frage nicht richtig gestellt, aber trotzdem erschöpfend Auskunft bekommen. Danke.

Gwg_49
23.May.2020, 17:26
Aktuelle Fallzahlen: 2.876 (+3). Todesfälle: 171 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
152.998 Tests
Heute erstmals mehr als 5000 Tests.

Frédéric
23.May.2020, 18:45
Deutsche dürfen auch einreisen.

"Die griechischen Behörden sind bereit für den "Tourismus", da die Flüge zum Flughafen Eleftherios Venizelos ab dem 15. Juni und ab dem 1. Juli zu allen Flughäfen des Landes freigegeben werden.
Die ersten Länder, aus denen Touristen erwartet werden, weisen dieselben epidemiologischen Merkmale auf wie Griechenland. Dies sind Deutschland, Zypern, Israel, China, Japan, Australien, Norwegen, Dänemark, Österreich, Bulgarien, Serbien, Rumänien, Albanien, Nordmakedonien, Bosnien, Kroatien, Polen, Ungarn, der Slowakei und der Tschechischen Republik..."
LG, Tom

Danke für die Infos!!! - Wir wollen am 2.7. kommen - auch wenn ich dummerweise den Flug von Paris aus gebucht habe und nicht von Frankfurt; aber ich hoffe mal, dass Frankreich spätestens ab 15.6. auch auf die "Positiv-Liste" rutscht. Mehr Sorgen mache ich mir wegen unserer spanischen Schwiegertochter, die aus Barcelona nachkommen will...

Kithira
23.May.2020, 19:02
Hallo Frédéric,
es sind drei Phasen für Ankünfte per Flugzeug geplant:
ab dem 15. Juni die oben genannten 20 Länder (nur zum Flughafen Athen),
ab dem 1. Juli noch zu definierende weitere Länder (dann auch zu Regionalflughäfen) - da könnten auch Frankreich und Spanien dabei sein, aber es kommt auf die Entwicklung der Epidemie in den einzelnen Ländern an -
und ab dem 15. Juli dann die restlichen Länder.
Welche Länder das jeweils sind, will man bis Ende Mai bekanntgeben.
https://www.keeptalkinggreece.com/2020/05/20/greece-foreign-tousists-june-15-countries-20/

robinson
23.May.2020, 19:25
Was noch interessant wäre, welche Airlines überhaupt wieder fliegen. Wir haben zum Beispiel schon lange easyJet gebucht. Soweit ich weiß starten die bis einschließlich Juni gar nicht ab Deutschland. Also ist für uns nicht nur wichtig ob Griechenland uns rein lässt(Bedingungen sind auch noch nicht klar) sonder ob die gebuchten Flüge statt finden. Und für die, die jetzt buchen wollen, mit was zu welchen Preisen man fliegen kann.


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

Kithira
23.May.2020, 19:44
Im Juni (ab 15.) kommst du, egal mit welcher Fluggesellschaft, aus dem Ausland nur nach Athen.
Wer nach Kreta will, braucht einen weiteren Flug von dort.
Ich vermute, dass geht dann auch nur mit den Fluggesellschaften, die Athen sowieso anfliegen, z.B. Aegean Airlines, Lufthansa, Swiss, Austrian.
Nonstop- und Charterflüge nach Kreta gibt es folglich nicht vor dem 1. Juli. Und ab da kann man auch buchen, z.B. bei Condor, TUIfly etc.. Die Preise sieht man dann auf den entsprechenden Websites.

Manousos
23.May.2020, 20:10
Im Juni (ab 15.) kommst du, egal mit welcher Fluggesellschaft, aus dem Ausland nur nach Athen.
Wer nach Kreta will, braucht einen weiteren Flug von dort.
Ich vermute, dass geht dann auch nur mit den Fluggesellschaften, die Athen sowieso anfliegen, z.B. Aegean Airlines, Lufthansa, Swiss, Austrian.
Nonstop- und Charterflüge nach Kreta gibt es folglich nicht vor dem 1. Juli. Und ab da kann man auch buchen, z.B. bei Condor, TUIfly etc.. Die Preise sieht man dann auf den entsprechenden Websites.

Buchen kann man bei den meisten Fluggesellschaften aktuell auch Flüge nach Heraklion vor dem 01.07. . Keine Ahnung warum. Unser Flug am 17.6. mit Tuifly ist bis jetzt auch noch nicht storniert. Sicherheitshalber werden wir aber doch noch einen Flug über Athen buchen und den Direktflug ins nächste Jahr umbuchen.

Tom
23.May.2020, 22:15
Nur Geduld!

...Buchen kann man bei den meisten Fluggesellschaften aktuell auch Flüge nach Heraklion vor dem 01.07. Keine Ahnung warum.

Das ist Teil der allgemeinen Vorgehensweise der Chartergesellschaften, wie Condor, TUI etc; Erst einmal Kunden fangen, dann vertrösten.

Um eine Übersicht der tatsächlich stattfindenden Starts der Reiseunternehmen zu erhalten ist: https://www.travelbook.de/fliegen/airlines/corona-covid-19-ab-wann-welche-airlines-wieder-fliegen
LG, Tom

Emilia01
23.May.2020, 22:43
Hallo alle zusammen,

wir möchten eigentlich am 02.06. nach Athen fliegen (und von dort wenn möglich nach Kreta weiter reisen). Nun versuchen wir verzweifelt Informationen zu finden, ab wann die Quarantäne ausgesetzt wird. Weiß vielleicht jemand, ob es schon irgendwelche Hinweise gibt, ob dies erst zum offiziellen Start des Tourismus am 15.06. oder schon zum 01.06. geplant ist?
So langsam wird es irgendwie Zeit entweder alles abzusagen, oder uns auf die Reise vorzubereiten.

Viele Grüße Emilia

Gisela
24.May.2020, 00:14
Hallo Emilia,
Zwischen dem 15.-30. Juni werden internationale Passagierflüge nur nach Athen durchgeführt. Erst ab dem 1. Juli werden die restlichen Flughäfen des Landes, darunter auch die Insel-Airports, wieder von internationalen Airlines angeflogen.

Quelle: https://www.keeptalkinggreece.com/2020/05/20/greece-foreign-tousists-june-15-countries-20/
Quelle: https://news.gtp.gr/2020/05/20/restart-tourism-greece-presents-official-post-covid-19-plan/

Tom
24.May.2020, 07:57
Wie Kithira bereits schrieb, die Quarantäneregelung für eingehende Flüge bleibt bis zum 31. Mai bestehen.
Bis dahin finden Tests am internationalen Flughafen von Athen statt. Besucher werden jedoch nach dem 31.Mai bei Bedarf Probetests unterzogen.

Wer in Griechenland einreist, muss sich noch am internationalen Flughafen von Athen einem Nasen- und Rachenabstrich unterziehen und wird dann in ein Quarantäne-Hotel gebracht, bis die Testergebnisse vorliegen (Anm: 24-72Std).
https://de.euronews.com/2020/05/06/bei-einreise-in-athen-erst-test-dann-quarantane

Ab 15. Juni dürfen wieder alle EU-Flüge zum Flughafen E. Venizelos in Athen stattfinden!

Erst ab dem 1. Juli sind Direktflüge zu allen Flughäfen des Landes gestattet.

https://www.tornosnews.gr/en/greek-news/40218-greek-tourism-minister-no-mandatory-tests-throughout-greece-for-visitors-from-abroad.html

LG, Tom

Kithira
24.May.2020, 08:51
Hallo Emilia,
für Individualreisende besteht theoretisch durchaus die Möglichkeit, schon vor dem 15. Juni nach Kreta zu reisen. Wenn dein Flug nach Athen nicht storniert ist (mit welcher Gesellschaft fliegst du?), müsstest du von dort mit einem innergriechischen Flug oder der Fähre nach Kreta kommen können. Du musst aber beachten, dass vor dem 15. Juni nur die Hotels mit Ganzjahresbetrieb schon öffnen dürfen, sowohl in Athen als auch auf Kreta.

Der Knackpunkt wäre in diesem Fall die Quarantäne. Da kann im Moment noch niemand sagen, ist ob sie über den 31. Mai hinaus verlängert wird. Das wird von mehreren Faktoren abhängen, v.a. der Entwicklung von Corona in den Ländern, aus denen man enreisen möchte.

So oder so: ein entspannter Urlaub wird es eher nicht werden. Wenn du sagst, ich riskiere das weil ich unbedingt nach Kreta will und dort auch ein geöffnetes Hotel habe, dann kannst du abwarten und kurzfristig entscheiden. Wenn nicht, dann würde ich eher jetzt absagen als später.

Emilia01
24.May.2020, 10:31
Hallo ihr lieben,

vielen Dank für eure Antworten!
Der Flug ist mit Lufthansa. Nach Kreta würden wir dann wahrscheinlich die Fähre nehmen. Falls es alles zu kompliziert ist würden wir uns auch ein hübsches Plätzchen auf dem Festland suchen und wären trotzdem glücklich.
Es ist also derzeit noch nich klar, wie nach dem 31.05. mit der Quarantäne umgegangen wird?
Ich glaube dann warten wir ob Anfang der Woche neue Infos kommen. Wenn nicht wird es doch alles recht knapp.
Die Quarantäne ist eigentlich das einzige was uns abhalten würde. Wir bewegen uns eh meist abseits der normalen Touristenpfade. Deshalb hoffe ich, dass es trotzdem ein angenehmer Urlaub werden könnte.
Ein Hotel haben wir noch nicht gebucht. Wenn man auf diversen Seiten schaut kann man alle Unterkünfte buchen. Da muss man erstmal irgendwie rausfinden, ob sie auch wirklich geöffnet haben. Normalerweise übernachten wir immer in kleineren privaten Unterkünften. Da muss ich mich wohl auch nochmal schlau machen!

Viele Grüße Emilia

Kithira
24.May.2020, 10:48
Hallo Emilia,

obwohl die Pensionen und Hotels nicht öffnen dürfen, sind die Zimmer dennoch in vielen Buchungsportalen und Websites buchbar. Es ist wohl zu aufwendig, die Buchungsmaschinen entsprechend zu ändern.
Da sollte man aufpassen und im Zweifelsfall den direkten Kontakt suchen bevor man eine verbindliche Buchung abschließt. Seriöse Vermieter müssten von sich aus sagen, dass sie nicht vermieten dürfen, denn sie wissen das ja.
Ansonsten gezielt nach ganzjährig geöffneten Quartieren suchen. Die befinden sich vor allem in Städten.

Nein, wie es mit der Quarantäne weitergeht, ist aktuell noch nicht klar.

Kerstin
24.May.2020, 14:45
Nur Geduld!


Das ist Teil der allgemeinen Vorgehensweise der Chartergesellschaften, wie Condor, TUI etc; Erst einmal Kunden fangen, dann vertrösten.

Um eine Übersicht der tatsächlich stattfindenden Starts der Reiseunternehmen zu erhalten ist: https://www.travelbook.de/fliegen/airlines/corona-covid-19-ab-wann-welche-airlines-wieder-fliegen
LG, Tom

Ja so hat es Condor auch bei uns gemacht.

Emilia01
24.May.2020, 15:59
Super, danke für deine Hilfe!
Ich habe vorhin einfach mal ein paar Unterkünfte angeschrieben, die für uns in Frage kommen würden. Und bereits zwei positive Antworten erhalten. Ich habe keine Ahnung ob sie wirklich zu den 12-Monatigen gehören würde aber nun einfach auf deren Aussage vertrauen!
Bleibt also nur die Frage der Quarantäne. Ich hoffe das es diesbezüglich Anfang der Woche eine verlässliche Auskunft gibt. Sonst bleibt mir leider trotzdem nichts anderes übrig als den Flug abzusagen...

Ulli
24.May.2020, 16:18
Nachdem der letzte bestätigte Fall auf Kreta am 7. Mai in Heraklion gemeldet wurde, wurde heute ein 87-Jähriger in Chania mit verdächtigen Symptomen positiv auf COVID-19 getestet.
Sein Gesundheitszustand ist stabil, jetzt werden seine Kontakte überprüft.

https://www.zarpanews.gr/kroysma-koronoioy-sta-chania-nosileyetai-sto-nosokomeio/

https://www.cretalive.gr/kriti/neo-epibebaiomeno-kroysma-koronoioy-stin-kriti

Gwg_49
24.May.2020, 18:19
Aktuelle Fallzahlen: 2.878 (+2). Todesfälle: 171 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
153.963 Tests
Am Wochenende wird kaum getestet.

schalke
25.May.2020, 08:30
Guten Morgen, in unserer örtlichen Presse steht heute morgen, Lufthansa werde ab Mitte Juni Heraklion anfliegen.
Weiß jemand von euch was neues?

Kithira
25.May.2020, 08:54
Bei Lufthansa im Flugplan stehen Flüge, teilweise auch von Aegean/Olympic oder Austrian. Aber kein Nonstop. Die meisten gehen über Athen, was logisch ist, da zwischen 15. und 30. Juni ja eigentlich nur dieser Flughafen aus dem Ausland (20 Länder) angeflogen werden darf.
Seltsamerweise stehen dort auch Nonstop-Flüge ab Zürich oder Wien. Gelten für Österreich und die Schweiz andere Regeln als für D?

Ist alles eher mit Vorsicht zu genießen, würde ich sagen.


PS.
hier eine Liste besonders Covid-gefährdeter Flughäfen gemäß dem internationalen Flugverband IATA, Stand 19. Mai 2020:
https://www.keeptalkinggreece.com/2020/05/24/easa-list-airports-covid-19-high-risk-countries/

Kithira
25.May.2020, 09:05
Hier ein Artikel u.a. zu den Adria-Fähren. Man hoffe, ab 1. Juni wieder Passagiere mitnehmen zu dürfen, aber es hänge auch von der Corona-Entwicklung in Italien ab ob das Verbot verlängert werde:
https://www.ekathimerini.com/253007/article/ekathimerini/news/ferry-services-resume-to-all-islands-though-italy-still-off-bounds

krassi
25.May.2020, 09:25
Danke schön, Kithira, es bleibt wieder spannend für uns bis zum letzten Tag, genau wie vor 2 Wochen! :smilie_wut_122:

Kithira
25.May.2020, 09:28
Kleiner Exkurs in Sachen Flüge: am 23. Mai ist ein Eurowings-Flug von Düssseldorf nach Olbia auf Sardinien geflogen. Dort durfte der Flug allerdings nicht landen, da Italien internationale Flüge nach Sardinien erst ab 25. Juni wieder freigibt und die Einreise nach Italien auch erst ab 3. Juni wieder erlaubt ist. Was man durchaus hätte wissen können ... oder müssen?
:huh:
Der Flug musste ungelandet nach Düsseldorf zurückfliegen.
https://www.sardinienintim.com/2020/05/24/eurowings-airbus-aus-duesseldorf-fliegt-nach-olbia-sarden-verweigern-landeerlaubnis-und-schicken-maschine-zuruck/

Orleander
25.May.2020, 14:47
Es geht auch ein Direktflug mit Eurowings am 06.06. von Düsseldorf nach Heraklion!!
Ich dachte es gehen nur Verbindungen nur über Athen?
Weiß jemand Bescheid? Eine Bekannte wollte den besagten Flug buchen...vielleicht passiert ihr dasselbe?!!

Kithira
25.May.2020, 14:57
Ein Direktflug ist kein Nonstop-Flug und kann (oder muss in diesem Falle sogar) über Athen gehen.
Ich weiß nicht was die Fluggesellschaften da zusammenfabulieren, aber es gelten für die Einreise nach GR die Regeln Griechenlands und die sind eindeutig. Ich würde die Finger davon lassen.

DRB
25.May.2020, 15:31
Dass die ganzen Neckermann-Airlines Flüge anbieten, obwohl sie genau wissen, dass diese niemals durchgeführt werden, ist doch schon lange Usus. Egal ob Eurowings, Tui fly, Sunexpress oder Condor. Wenn jemand bucht und zahlt, ist das Geld erst mal bei der Airline. Wird der Flug dann, oh Wunder, abgesagt, wird man es zunächst mit Umbuchung/Gutschein beim Kunden versuchen. Zu verlieren hat man so nix, nur zu gewinnen.

Orleander
25.May.2020, 15:54
Könnte man denn über Athen nach Heraklion z.B. am 07.06. einreisen?

Kithira
25.May.2020, 18:03
Ja.
Linie müsste das gehen. Scheint allerdings nicht ganz preiswert.

Ungünstigstenfalls gibt es aber noch Quarantäne.

Kithira
25.May.2020, 18:07
Aktuelle Fallzahlen: 2.882 (+4). Todesfälle: 172 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
155.037 Tests

krassi
25.May.2020, 18:32
Ulli, war denn der neue Corona-Fall auf Kreta seit dem 18.5. neu eingereist? Weisst du etwas darüber, ich konnte nichts weiter finden.

Kalimerasonnenschein
25.May.2020, 18:46
Dass die ganzen Neckermann-Airlines Flüge anbieten, obwohl sie genau wissen, dass diese niemals durchgeführt werden, ist doch schon lange Usus. Egal ob Eurowings, Tui fly, Sunexpress oder Condor. Wenn jemand bucht und zahlt, ist das Geld erst mal bei der Airline. Wird der Flug dann, oh Wunder, abgesagt, wird man es zunächst mit Umbuchung/Gutschein beim Kunden versuchen. Zu verlieren hat man so nix, nur zu gewinnen.

Doch die Airline könnte schon verlieren.
Ich denke es könnte auf eine zusätzliche Entschädigung im Sinne der Fluggastrechte hinauslaufen. Wegen Corona ist zwar ein außergewöhnlicher Umstand, aber in diesem Fall hätte die Airline wider besserem Wissen den Kunde buchen lassen, was fahrlässig wäre und eine Entschädigung von 400 Euro pro Person nach sich ziehen würde! Folgenlos den Flug absagen geht nur bis 14 Tage vorher und diese Frist wäre bereits unterschritten. Vielleicht ein gutes Geschäft für den Kunden ;-)

Gwg_49
26.May.2020, 17:30
Aktuelle Fallzahlen: 2.892 (+10). Todesfälle: 173 (davon 1 in den letzten 24 Stunden).
160.991 Tests

schalke
26.May.2020, 19:13
Eurowings hat jetzt alle Flüge. Im Juni, zumindest von Köln/Bonn, gecancelt.
Bei TUIfly kann man immer noch welche buchen.

Kithira
26.May.2020, 19:23
Deutschland gehört zur Ländergruppe 2. Geöffnet erst ab 1.Juli.

https://www.ekathimerini.com/253058/article/ekathimerini/news/german-tourists-welcome-to-visit-greece-pm-says

schalke
26.May.2020, 19:30
Derzeit ändert sich so oft so viel. Ich hoffe weiterhin, dass sie den Fahrplan vorverlegen angesichts der Länder, die schon vorher öffnen und ihnen den Kuchen vom Tourismus streitig machen...

mino
26.May.2020, 21:01
Ich sitze auf der Terasse mit meiner Frau und einer Flasche Rotwein und denke sentimental darüber nach, dass heute mein erster Urlaubsabend in Kiotari auf Rhodos wäre....
Das erste Mal nach 20 Jahren nicht auf Kreta, sondern eine andere Insel...
Ich seh es mal so: Vielleicht soll das nicht sein, ein Wink des Schicksals...

Übrigens: Das Geld habe ich von Alltours anstandslos zurück, ausser der Versicherung. Auch die Parkhausgebühr in Köln.-

Im September dann wieder mit Auto nach Kreta!!!

Kithira
26.May.2020, 21:02
Noch ne Änderung: ab 15. Juni werden auch Flüge aus dem Ausland nach Thessaloniki erlaubt, nicht nur nach Athen.


PS. mino - Rhodos? Sei froh ....:biggrin:

Kithira
26.May.2020, 22:40
Und noch ne Ergänzung: die Landgrenzen zu den Balkan-Nachbarn öffnen dann auch am 15. Juni.
https://news.gtp.gr/2020/05/26/thessaloniki-airport-northern-greece-land-borders-open-tourists-june-15/

Manousos
27.May.2020, 08:34
Deutschland gehört zur Ländergruppe 2. Geöffnet erst ab 1.Juli.

https://www.ekathimerini.com/253058/article/ekathimerini/news/german-tourists-welcome-to-visit-greece-pm-says

Gibt es hierzu noch eine andere Quelle? In dem Bericht lese ich nur dass für deutsche Touristen ab dem 1. Juli Direktflüge auf die griechischen Inseln möglich sind. Und dass in Athen ab dem 15.6. internationale Flüge empfangen werden.

Kithira
27.May.2020, 09:52
Was möchtest du wissen?

Es gibt inzwischen mehrere Quellen, die zeigen, dass Deutschland offenbar vorschnell - der Wunsch war hier evtl. Vater des Gedankens - auf die Liste 1 mit der Einreise ab 15.6. gekommen ist.
Was ich aber absolut nirgends gefunden habe ist, was mit Einreisenden aus dem Ausland vor dem 15.6. oder 1.7. , je nach Liste, passiert. Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass man die ab 1.6. einfach so ohne Auflagen reinläßt.

DRB
27.May.2020, 11:54
Mitsotakis hat doch bereits in der deutschen Presse bestätigt, dass die Einreise von Deutschland zw. 15.6. und 1.7. über Athen (und neuerdings wohl auch Thessaloniki), und ab 1.7. auch wieder über allen anderen griechischen Destinationen möglich sein wird.

Wenn Deutschland damit zur Ländergruppe 2 gehören soll; welche Länder gehören dann zu Gruppe 1 und inwiefern sind diese gegenüber Gruppe 2 besser gestellt?

Manousos
27.May.2020, 11:55
Was möchtest du wissen?

Es gibt inzwischen mehrere Quellen, die zeigen, dass Deutschland offenbar vorschnell - der Wunsch war hier evtl. Vater des Gedankens - auf die Liste 1 mit der Einreise ab 15.6. gekommen ist.
Was ich aber absolut nirgends gefunden habe ist, was mit Einreisenden aus dem Ausland vor dem 15.6. oder 1.7. , je nach Liste, passiert. Ich kann mir nur schlecht vorstellen, dass man die ab 1.6. einfach so ohne Auflagen reinläßt.

Die Nachrichtenlage ändert sich da ja fast täglich. Ich würde mich freuen wenn es in Griechenland mal so eine klare Aussage geben würde, wie zum Beispiel in Zypern getroffen und auch publiziert wurde. https://www.visitcyprus.com/index.php/en/cyprus-covid19-travel-protocol
Zwei Kategorien in denen die Länder offiziell benannt werden (Deutschland hier übrigens in Kategorie A) und eine klare Ansage, was in den jeweiligen Kategorien zu beachten ist.

Meine griechischen Schwiegereltern, die Ihren Hauptwohnsitz aber in D haben, wollen endlich wieder auf ihre Insel würden aber gerne auf die Quarantäne verzichten. Deshalb hoffen wir immer noch auf den 15.6.

Kithira
27.May.2020, 12:12
Mitsotakis hat doch bereits in der deutschen Presse bestätigt, dass die Einreise von Deutschland zw. 15.6. und 1.7. über Athen (und neuerdings wohl auch Thessaloniki), und ab 1.7. auch wieder über allen anderen griechischen Destinationen möglich sein wird.
Die Einreise aus D mit dem Flugzeug ist die ganze Zeit möglich. Aktuell mit 14 Tagen Quarantäne. Was ab 1. Juni ist, weiß noch niemand.


Wenn Deutschland damit zur Ländergruppe 2 gehören soll; welche Länder gehören dann zu Gruppe 1 und inwiefern sind diese gegenüber Gruppe 2 besser gestellt?
Gruppe 1 sind Länder mit niedrigen Infektionsraten, z.B. Israel, Österreich, Dänemark, Gruppe 2 mit höheren. Weder Liste 1 noch Liste 2 sind bisher veröffentlicht, es gibt nur Vorab-Listen und Spekulationen.

Eine solche Unterscheidung wäre aber m.E. völlig sinnlos wenn man Individualreisen aus den Ländern, von denen es Flüge gibt (also auch D mit z.B. Lufthansa oder Aegean) eh ab 1. Juni ohne Auflagen reinläßt weil die Quarantäne aufgehoben ist.

Ja, und Griechenland drückt sich da aktuell noch um klare Ansagen. Man will einerseits den Tourismus nicht abschrecken und andererseits den Ängsten der Bevölkerung Rechnung tragen. Eine Gratwanderung.

DRB
27.May.2020, 12:28
Die Einreise aus D mit dem Flugzeug ist die ganze Zeit möglich. Aktuell mit 14 Tagen Quarantäne.
Das ist mir klar. Beantwortet allerdings nicht meine Frage bzgl. deiner Annahmen.


Eine solche Unterscheidung wäre aber m.E. völlig sinnlos wenn man Individualreisen aus den Ländern, von denen es Flüge gibt (also auch D z.B. mit Lufthansa oder Aegean) eh aber 1. Juni ohne Auflagen reinläßt weil die Quarantäne aufgehoben ist.
Genau darauf wollte ich hinaus. Es macht (bei den bereits jetzt bekannten Lockerungen ab 15.6./1.7.) keinen Sinn (mehr), noch mal zwischen einzelnen EU-Ländern zu unterscheiden.

Ich habe bereits vorgestern FRA-ATH-HER für Ende Juni gebucht und scheine damit wohl nicht alleine zu sein. Mittlerweile hat sich der Preis fast verdoppelt.

Gwg_49
27.May.2020, 12:43
Zur Zeit heißt es : Abwarten und Tee trinken.

Die Bundesregierung wird sich an diesem Mittwoch nicht wie geplant mit der Aufhebung von Reisebeschränkungen in Europa befassen. Die Entscheidung wurde auf den 3. Juni verschoben.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/urlaub-in-der-eu-tourismusplan-erst-anfang-juni-im-kabinett-16788220.html

Kithira
27.May.2020, 12:53
Aus einem Forum für Segler habe ich erfahren, dass die deutsche Botschaft auf Anfrage geschrieben hat, sie wisse auch nicht mehr bezüglich der Einreise nach GR. Neue Info gäbe es am Freitag.

Und in einem anderen Posting dort wurde gerade ein Schreiben einer griechischen Marina gepostet, in dem folgende Länder auf Liste 1 (Einreise ab 15. Juni) genannt wurden:
•Albania
•Australia
•Austria
•Bosnia and Herzegovina
•Bulgaria
•China
•Croatia
•Cyprus
•Czech Republic
•Denmark
•Hungary
•Israel
•Japan
•North Macedonia
•Norway
•Poland
•Romania
•Serbia
•Slovakia

Da sind natürlich auch Länder dabei, für die nur der Landweg relevant ist (offen ab 15. Juni), und andere fliegen vermutlich eh nur Athen oder Thessaloniki an.
Möglich wäre ggf. auch ein Quarantäne für Reisende aus den Ländern, die nicht auf Liste 1 stehen.

Alles Spekulation, leider.

krassi
27.May.2020, 13:03
Dazu aus der Griechenlandzeitung von heute mit Foto von gestern.

Wenn ich sehe wie eng die Leute die gangway hochgehen - genau wie früher und innen sitzt man so eng wie früher - das kann meiner Meinung nach nicht gutgehen. Als wir noch geflogen sind haben wir so oft einige Tage danach eine Erkältung bekommen. Und bis auf den MNS hat sich doch nichts geändert und der hilft nicht viel - vor Allem beim Essen!!:muah:

https://www.griechenland.net/nachrichten/tourismus/27315-auslandesfl%C3%BCge-nach-thessaloniki-zwei-wochen-fr%C3%BCher-als-geplant?fbclid=IwAR2KlVdDZVr7iAWM0rLx-kuNfiLnK2NzcmNoPcJIq3Vu9G8Wf68rQMbwzTc

Manousos
27.May.2020, 16:13
Aus einem Forum für Segler habe ich erfahren, dass die deutsche Botschaft auf Anfrage geschrieben hat, sie wisse auch nicht mehr bezüglich der Einreise nach GR. Neue Info gäbe es am Freitag.

Und in einem anderen Posting dort wurde gerade ein Schreiben einer griechischen Marina gepostet, in dem folgende Länder auf Liste 1 (Einreise ab 15. Juni) genannt wurden:
•Albania
•Australia
•Austria
•Bosnia and Herzegovina
•Bulgaria
•China
•Croatia
•Cyprus
•Czech Republic
•Denmark
•Hungary
•Israel
•Japan
•North Macedonia
•Norway
•Poland
•Romania
•Serbia
•Slovakia

Da sind natürlich auch Länder dabei, für die nur der Landweg relevant ist (offen ab 15. Juni), und andere fliegen vermutlich eh nur Athen oder Thessaloniki an.
Möglich wäre ggf. auch ein Quarantäne für Reisende aus den Ländern, die nicht auf Liste 1 stehen.

Alles Spekulation, leider.

Ja Du hast recht. Es gibt sehr viele Spekulationen. Aber bis Ende der Woche sollen die Länder wohl benannt werden. Hier ist sogar von 20-25 Ländern die Rede, die ab Mitte Juni ohne Quarantäne einreisen dürfen. Es bleibt spannend.

https://www.tanea.gr/2020/05/27/greece/reuters-apo-20-25-xores-to-proto-kyma-touriston-stin-ellada/

Gwg_49
27.May.2020, 16:52
Da steht lediglich, dass die ersten Länder bis Ende der Woche benannt werden sollen.

Ο κυβερνητικός εκπρόσωπος Στέλιος Πέτσας, μιλώντας στο ραδιόφωνο της ΕΡΑ δήλωσε ότι οι πρώτες χώρες από τις οποίες θα δεχθεί η Ελλάδα τουρίστες από τις 15 Ιουνίου, θα ανακοινωθούν από το υπουργείο Τουρισμού έως το τέλος της εβδομάδας.

Gwg_49
27.May.2020, 17:31
Aktuelle Fallzahlen: 2.903 (+11). Todesfälle: 173 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
166.245 Tests

Dionysios
27.May.2020, 18:49
(+11)

+ 18
(und quitt, lieber Gwg :smilie_verl_070:)

Gwg_49
27.May.2020, 18:59
Sorry. Die Medien können nicht zählen. Nach meiner Quelle waren es gestern 2892.
Kann natürlich sein, dass sie die Zahlen nachträglich geändert haben.
Ich berechne die Differenz von den am Vortag hier geposteten Zahlen. Und da waren es dann heute nur 11.
https://www.skai.gr/news/ygeia/koronoios-tsiodras-10-nea-krousmata-2892-synolika-1-neos-thanatos gestern
https://www.news4health.gr/ygeia/koronoios-ellada-18-nea-kroysmata-kai-kanenas-katagegrammenos-thanatos heute

Dionysios
27.May.2020, 19:08
Selber ausrechnen durch Differenzbildung bringt m.E. nichts, Günter, weil aus der Gesamtfallzahl immer wieder ältere Fälle rausgenommen werden, weil sie doppelt registriert wurden (aus Versehen oder z.B. bei Mehrfachtestungen einer Person) oder einem anderen Herkunftsland zugeordnet werden. Das Beste ist wirklich, einfach die Zahlen des Ministeriums zu nehmen, das sind für heute eben 18 (11 Fälle mit nachvollzogener Ansteckung innerhalb Griechenlands + 2 Repatriierte + 5 Fälle mit bislang ungeklärter Infektionskette).

Tom
27.May.2020, 21:49
Ab dem 31.Mai gilt die 14tägige Quarantäne bei Einreise in Griechenland nicht mehr. Ab dem 1. Juni endet die Quarantänebeschrenkung bei Einreise nach Griechenland.
"Inlands- und Auslandsflüge... Griechenland": Protagon.gr https://www.tornosnews.gr/en/greek-news/40218-greek-tourism-minister-no-mandatory-tests-throughout-greece-for-visitors-from-abroad.html

Und betreffend jeglicher Flüge in der EU: "...Im Rahmen der schrittweisen Eröffnung der Touristensaison ab dem 15. Juni werden Direktflüge in der EU nur zum internationalen Flughafen Athen freigegeben ... und ab dem 1. Juli zu allen Flughäfen des Landes. Länder mit negativen epidemiologischen Merkmalen werden ausgeschlossen..."
https://www.protagon.gr/epikairotita/ksanazwntanevei-to-el-venizelos-anoigoun-oi-ptiseis-eswterikou-kai-ekswterikou-44342058817https://www.protagon.gr/epikairotita/ksanazwntanevei-to-el-venizelos-anoigoun-oi-ptiseis-eswterikou-kai-ekswterikou-44342058817
LG, Tom

Dionysios
27.May.2020, 22:03
Ach, Tom, ich gebe es auf … :heart: :smiley4: :heart:

Kithira
27.May.2020, 22:09
Der Artikel auf protogon ist drei Tage alt und verkündet nix neues, Tom. Dass Direktflüge ab 15.6. nur nach Athen gehen dürfen ist ja seit gestern auch schon überholt: sie dürfen auch nach Thessaloniki.

Und nach Gerüchten der Nachrichtenagentur Reuters gehört Deutschland doch zur ersten Ländergruppe .....
https://www.kathimerini.gr/1080155/article/epikairothta/ellada/reuters-prasino-fws-ths-elladas-gia-toyristes-apo-20---25-xwres-stis-15-ioynioy

Es bleibt also alles unklar.

RoD
28.May.2020, 00:11
Erstmal "Hallo"und vielen Dank für Euere Mühen und Informationen.

Die diplomatischen Vertretungen des (deutschen) Auswärtigen Amtes haben noch immer folgende Information auf Ihrer Web-Seite:

Internationale Passagierflüge von und nach Griechenland sind bis zum 30.06. eingestellt. Eine Ausnahme hiervon sind Flüge von und nach Athen. Seit dem 18.05. werden wieder Direktflüge zwischen Deutschland und Athen angeboten (z.B. mit Lufthansa nach Frankfurt oder Aegean Airlines nach München und Frankfurt). ...

https://griechenland.diplo.de/gr-de/willkommen/corona/2311302

Diese Info habe ich auch auf verschiedenen Publikationen gelesen.

Ob sich diese Information dann auch bewahrheitet bleibt abzuwarten.

Ich persönlich sitze auf "Kohlen", da mein Flug am 15.06. um ca. 04:00 Uhr gehen soll (im Oktober 2019 gebucht). TUI meint noch immer dass alles normal läuft - warte es mal ab.
Ob der Flug geht, ist das eine.

Mich würde einmal interessieren, ob die Hotels auf Kreta - meins ist das Vantaris Beach in Kavros (mal wieder:smilie_verl_070:) - startklar sind oder noch immer in der Zwangspause verharren müssen.
So auf heute und morgen kann der Betrieb schließlich nicht anlaufen.

RoD
28.May.2020, 07:31
.. Die Vorbereitungen zu einer Öffnung sind vermutlich sehr zeitaufwändig.

Ebenso wie bei den Geschäften. Können diese die Hygienevorschriften überhaupt halbwegs finanzierbar umsetzen?

DRB
28.May.2020, 07:47
Ob sich diese Information dann auch bewahrheitet bleibt abzuwarten.
Für die Vergangenheit hat sie sich bereits bewahrheitet, für die Zukunft deckt sie sich mit dem, was aus griechischen Regierungskreisen verlautbart wurde (von der zusätzlichen Option Thessaloniki mal abgesehen).


Ich persönlich sitze auf "Kohlen", da mein Flug am 15.06. um ca. 04:00 Uhr gehen soll (im Oktober 2019 gebucht). TUI meint noch immer dass alles normal läuft - warte es mal ab.
Ich gehe mal von Pauschalreise aus und damit auch von einem Direkt-/Nonstop-Flug (Airline? TUI fly?!). Dann wird das nichts werden, da vor dem 1.7.. Wird dein RV aber selbst noch feststellen und auf dich zukommen.


Mich würde einmal interessieren, ob die Hotels auf Kreta - meins ist das Vantaris Beach in Kavros (mal wieder:smilie_verl_070:) - startklar sind oder noch immer in der Zwangspause verharren müssen.
So auf heute und morgen kann der Betrieb schließlich nicht anlaufen.
Das Hotel dürfte ab 15.06. wieder öffnen und natürlich auch vorher schon Vorbereitungen treffen. Ob genau dein Hotel zu denen gehört, die leider nie wieder öffnen (oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, weil unterbelegt und nicht wirtschaftlich), könntest du auch einfach mal dort erfragen. Da aber anscheinend Pauschalreise, ist das alles nicht dein Problem, sondern die des RV.

Kurz gesagt: Du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am 15.06. mit dieser Buchung auf Kreta sein.

Orleander
28.May.2020, 09:01
Guten Morgen, Tom aus welchen Quellen hast Du die Info, dass ab 1.Juni keine Quarantäne mehr vorgeschrieben ist? In Deinem Link sehe ich dahin gehend nichts?

Kithira
28.May.2020, 09:19
Die aktuellen Regelungen für Quarantäne enden am 31. Mai.
Was danach ist, weiß noch niemand.
Können wir das nicht einfach mal so stehen lassen und - auch wenn es schwer fällt - warten bis es eine offzielle Verlautbarung von staatlicher Seite gibt? Das dürfte in den nächsten Tagen der Fall sein.

Gwg_49
28.May.2020, 09:26
Ich finde es unverschämt, dass Tuifly ab dem 15.6. Direktflüge ab deutschen Destinationen nach Kreta anbietet. Ab 15.6. darf mit Stand heute nur Athen und Saloniki angeflogen werden. Ob deutsche Touristen überhaupt auf der 1. Liste sind, steht auch noch in den Sternen. Tuifly will nur Geld einnehmen, annulliert dann die Flüge und versucht, die Bucher mit Gutscheinen ab zu speisen.

Orloff
28.May.2020, 10:24
Ich hab den Eindruck, es geht erheblich mehr bereits, als erlaubt.
Am 18. Mai bin ich per Zug nach Österreich ohne Probleme eingereist.
Der Pass wurde angeschaut, aber keinerlei Fragen gestellt.

schalke
28.May.2020, 10:25
Hallo Günter, ich weiß gar nicht, ob ich die Praxis von Tuifly unverschämt finden soll. Zur Zeit steht vieles in den Sternen, auch wir rätseln daher derzeit rum.
Sollte Deutschland in Kürze dann doch in Liste 1 aufgeführt sein, wären dann wohl Direktflüge ab 15.6. nach Kreta möglich. Und dann würde nicht nur die Fluggesellaschaft profitieren, sondern auch die Kunden, die in der Hoffmung, dass es vorher klappt, gebucht hatten.
Meine Tochter würde dann konkret am 24.6. für rund 85 EUR (inkl. Gepäck) von Köln/Bonn nach Heraklion fliegen können und sich natürlich sehr über diesen frühen und sehr günstigen Flug freuen. Klappt es nicht, würde sie versuchen, für 191 EUR am 1.7. zu fliegen.
Ich finde daher, dass es für die ohnehin Entschlossenen in Ordnung ist, dass man auf diese Weise mit den Angeboten im Juni "zocken" kann, denn man riskiert nicht wirklich viel, maximasl, dass man zu lange wartet und dann die Flüge Anfang Juli nicht nur teuer, sondern auch ausgebucht sind.

Grüße,
Uli

Kithira
28.May.2020, 10:32
Sollte Deutschland in Kürze dann doch in Liste 1 aufgeführt sein, wären dann wohl Direktflüge ab 15.6. nach Kreta möglich. Und dann würde nicht nur die Fluggesellaschaft profitieren, sondern auch die Kunden, die in der Hoffmung, dass es vorher klappt, gebucht hatten.
Meine Tochter würde dann konkret am 24.6. für rund 85 EUR (inkl. Gepäck) von Köln/Bonn nach Heraklion fliegen können und sich natürlich sehr über diesen frühen und sehr günstigen Flug freuen.
Nach aktuellem Stand aber nur über Athen oder Thessaloniki. Und auf welche Liste D steht, wäre dabei eigentlich egal. Denn die Regionalflughäfen dürfen international erst ab 1. Juli angeflogen werden.

Pilion
28.May.2020, 13:02
Hallo,

mein Problem ist leider noch dazu eine von Anfang an uneinsichtige Vermieterin, die die volle Rate (1.075 €) für den 29.05. bis 13.06. per Mastercard eingestrichen hat.
In wirklich zähen Verhandlungen über die nicht sehr hilfreichen Mitarbeitern von Booking hat sie uns Ausweichtermine zu gestanden die nicht akzeptabel waren. Ich mag die Griechen sehr und komme so bald als möglich auch gerne wieder, aber leider ist dieses (Miet)verhältnis schon zerüttet bevor die Leistung überhaupt nicht erbracht werden kann. Eine Stornogebühr von ca. 10 % hätten wir auch akzeptiert aber . . .

Gruß aus Heidelberg
Karlheinz

Hallo noch mal aus HD,

Ich darf mein Anliegen hier bitte noch mal in den Vordergrund bringen.
Leider bin ich immer noch mit dem Fall beschäftigt und bin kein Stück weiter gekommen.
Ich bräuchte bitte so gut wie möglich verlässliche Informationen darüber ab wann (Stand heute, weil morgen würden wir anreisen) eine greichiesche Ferienwohnungbeszitzer für touristische Zwecke vermieten darf.
Ich lese immer wieder 1.06 ... 15.06 .. 01.07 . Was gilt denn jetzt, Stand heute ?

Danke Euch für jegliche Information im Voraus
bleibt gesund

Karlheinz

Kalimerasonnenschein
28.May.2020, 13:43
Hallo Pilion,
es gibt auch Vermieter, die sich unberechtigterweise unter die Ganzjahreshotels mischen,
obwohl sie nur in der Saison geöffnet haben, aber allgemein gilt:

Unterkünfte Stand heute:
1. Juni : Eröffnung von Ganzjahreshotels und Campingmöglichkeiten
15. Juni : Eröffnung von saisonalen Hotels und Unterkünfte

Flüge:
15. Juni : Eröffnung der internationalen Flughäfen Athen und Thessaloniki für Flüge aus allen Ländern mit guten epidemiologischen Daten.
1. Juli: Eröffnung aller griechischen Regionalflughäfen auch in touristischen Destinationen.

Greecerlein
28.May.2020, 13:51
Ich finde es unverschämt, dass Tuifly ab dem 15.6. Direktflüge ab deutschen Destinationen nach Kreta anbietet. Ab 15.6. darf mit Stand heute nur Athen und Saloniki angeflogen werden. Ob deutsche Touristen überhaupt auf der 1. Liste sind, steht auch noch in den Sternen. Tuifly will nur Geld einnehmen, annulliert dann die Flüge und versucht, die Bucher mit Gutscheinen ab zu speisen.

Hast Du denn mal eine Buchung "durchgespielt" ?

schalke
28.May.2020, 13:52
Ja, ich, vorgestern mit Erfolg für meine Tochter für das Datum 24.6.

Gwg_49
28.May.2020, 14:19
Hast Du denn mal eine Buchung "durchgespielt" ?

Gespielt habe ich schon. Gebucht habe ich nicht. Es macht ja keinen Sinn. Die Flüge werden eh annulliert.

schalke
28.May.2020, 14:42
Nennt mich leichtgläubig, aber ich werde bis zur nächsten Woche warten, ob sich doch noch was ändert. Falls nicht, werde ich dann versuchen, auf den 1.7. umzubuchen.

Pilion
28.May.2020, 14:52
Hallo Pilion,
es gibt auch Vermieter, die sich unberechtigterweise unter die Ganzjahreshotels mischen,
obwohl sie nur in der Saison geöffnet haben, aber allgemein gilt:

Unterkünfte Stand heute:
1. Juni : Eröffnung von Ganzjahreshotels und Campingmöglichkeiten
15. Juni : Eröffnung von saisonalen Hotels und Unterkünfte

Flüge:
15. Juni : Eröffnung der internationalen Flughäfen Athen und Thessaloniki für Flüge aus allen Ländern mit guten epidemiologischen Daten.
1. Juli: Eröffnung aller griechischen Regionalflughäfen auch in touristischen Destinationen.


Eine Frage habe noch vergessen.

Die Storno-Frage ? Sollen wir jetzt noch aktiv stornieren ? Ich tendiere immer noch zu nicht stornieren. Was denkt Ihr ?

schalke
28.May.2020, 14:55
Nach meiner Rechtsauffassung ist Stornieren immer schlechter als Stornieren-Lassen, weil Du im ersten Fall eher auf Kosten sitzen bleibst.

Orleander
28.May.2020, 15:05
Kann man denn mit Aegean, Flug über Athen am 8.6. fliegen? Oder fällt dies auch unter die internationalen Flüge? Nach Heraklion muß man in Athen umsteigen.

Orleander
28.May.2020, 15:06
wenn das so wäre, könnte man ja garnicht vor dem 15.06. fliegen??

DRB
28.May.2020, 15:26
Natürlich kannst du auch vor dem 15.06. die Flüge wahrnehmen, die gehen. Allerdings kann es immer noch passieren, dass die Quarantäne-Pflicht für Einreisende aus dem Ausland bis Mitte Juni verlängert wird.

Manousos
28.May.2020, 15:30
Nennt mich leichtgläubig, aber ich werde bis zur nächsten Woche warten, ob sich doch noch was ändert. Falls nicht, werde ich dann versuchen, auf den 1.7. umzubuchen.

Das Umbuchen könnte bei Tuifly etwas schwierig werden. Telefonisch ist da anscheinend schon seit Wochen niemand an die Leitung zu bekommen und auf Mails reagiert da auch niemand. Ich habe auch noch einen Flug nach Heraklion in der Pipeline den ich letztes Jahr für den 17.06. gebucht habe.

schalke
28.May.2020, 15:32
o.k....
Ich werde es vielleicht erleben.

DRB
28.May.2020, 15:36
Das Umbuchen könnte bei Tuifly etwas schwierig werden. Telefonisch ist da anscheinend schon seit Wochen niemand an die Leitung zu bekommen und auf Mails reagiert da auch niemand.
Ich kann bei TUI fly zumindest insofern beruhigen, dass das seit heute freigeschaltete Gutschein-Rückabwicklungssystem (https://www.tuifly.com/service/aktuelle-informationen/coronabedingte-gutscheine) problemlos funktioniert. Einfach auf Storno durch die Airline warten, Gutschein per Mail bekommen und dann online wieder auszahlen lassen. Woanders buchen, wo es zur Zeit wahrscheinlich auch günstiger ist.

Greecerlein
28.May.2020, 16:03
Wir würden theoretisch am 29.07 nach Kreta fliegen, werden aber morgen stornieren, bzw. den Gutschein nehmen und irgendwann nächstes Jahr abfliegen.
Wir haben für 3 Personen recht teure 1000.-€ für die Flüge bezahlt und wenn ich jetzt mal schaue, was die Flüge jetzt gebucht kosten sind es 1400.-€ (!)

Cartouche
28.May.2020, 17:19
Hallo Greecerlein,

warum?

Am 29.07., das ist ja erst Ende Juli, da müsste es doch wieder möglich sein, nach Kreta oder überhaupt nach GR zu reisen, ohne Quarantäne oder so etwas, so wie es jetzt aussieht. Ich denke, da kann man gar nicht so einfach stornieren oder einen Gutschein bekommen, es sei denn, auf Kulanz-Basis.

Also, ich hoffe sehr, dass der schon im Februar gebuchte Urlaub (Flug und Studio, sonst nix) ab dem 10.07. klappt, auch wenn es diesmal ausnahmsweise mal nicht nach Kreta, sondern auf eine andere Insel (Kos, da der Westen) gehen soll.

Liebe Grüße

Cartouche

Gwg_49
28.May.2020, 17:30
Ich mache es jetzt so wie von Dionysios empfohlen https://www.kretaforum.info/showthread.php?24514-Corona-in-Griechenland&p=326617#post326617

Aktuelle Fallzahlen: 2.906 (+3). Todesfälle: 175 (davon 2 in den letzten 24 Stunden).
170467 Tests

Greecerlein
28.May.2020, 17:54
Hallo Greecerlein,

warum?

Am 29.07., das ist ja erst Ende Juli, da müsste es doch wieder möglich sein, nach Kreta oder überhaupt nach GR zu reisen, ohne Quarantäne oder so etwas, so wie es jetzt aussieht. Ich denke, da kann man gar nicht so einfach stornieren oder einen Gutschein bekommen, es sei denn, auf Kulanz-Basis.



Bei Eurowings kann man (derzeit noch) alle gebuchten Flüge, die in den nächsten 60 Tage gehen, in einen Gutschein umwandeln. Einzige Einschränkung ist, dass man 1 Jahr Zeit hat neu zu buchen, wobei der neu gebuchte Flug auch später sein kann.

Sicher wird es möglich sein nach Griechenland zu reisen, aber wir reisen mit einem 8-Jährigen und haben im Urlaub keine Lust auf Einschränkungen jeglicher Art. Ich meine jetzt nicht unbedingt Quaratäne, sondern jede Art von Einschränkungen wie z.B. Mundschutz, Einschränkungen am Strand oder Tavernen ....usw. Ich möchte mich frei bewegen ohne mir Gedanken um Abstände zu machen. Ich habe auch keine Lust mit einem 8-Jährigen "unverschuldet" in Quarantäne zu müssen, nur weil eventuell ein fremder Tavernenbesucher, der neben mir sitzt positiv auf Corona getestet wird.

Grundsätzlich sind wir aber "zu Hause" sehr offen bei dem Thema und ich persönlich bin überzeugt, dass viel zu viel Wind um das Thema gemacht wird.

Wenn es gut läuft, haben wir im Herbst mit Gran Canaria noch ein Eisen im Feuer :biggthumpup:

galmoe
28.May.2020, 18:03
Bei
... ich persönlich bin überzeugt, dass viel zu viel Wind um das Thema gemacht wird.


Na ja. In USA hat man anfänglich wenig Wind gemacht und dann den Sturm geerntet.

Greecerlein
28.May.2020, 18:13
Deswegen schreib ich ja auch Wind und nicht Maßnahmen

Cartouche
28.May.2020, 18:16
Hallo Zusammen,

naja, letztlich muss jeder für sich selbst bzw. seine Familie entscheiden, ob er/sie reisen möchte(n) oder nicht. Ich überlege ja sogar tatsächlich, im September nicht anstelle von Juli, sondern, wenn es bezahlbar und machbar ist, ein 2. mal nach GR zu reisen!

Ich habe übrigens gerade eine mail von dem Veranstalter für die Reise im Juli erhalten, Stand jetzt findet sie statt, die Restzahlung ist aber wegen der aktuellen Lage erst 14 Tage vorher zu zahlen.

Das ist doch mal was! Aber, wie geschrieben, ich verstehe auch alle, die sich im Moment anders entscheiden.

LG

Cartouche

DRB
28.May.2020, 21:36
Ich bin tatsächlich mal auf die ersten Juli-Wochen gespannt, ob es da nicht schon die ersten verwunderten Rückmeldungen und Beschwerden der Neckermänner gibt, dass der Hotel-Resort-Urlaub nicht so spontan und entspannt verbracht werden konnte, wie gewohnt. Fest zugeteilte Essenszeiten sind ja im Gespräch, evtl. sogar an Liegewiese und Pool. Das wird sicher zu einigem Unmut führen und vielleicht sogar zu mehr An- statt Entspannung sorgen, vor allem wenn man mit Kindern verreist.

galmoe
28.May.2020, 22:13
Bei einer Belegung von max. 20% sollte das mit den Essenszeiten usw. kein Problem sein.
Hotel-Resort-Urlaub wäre für mich sowieso die Höchststrafe.

Greecerlein
28.May.2020, 22:28
Wie kommst Du denn auf 20% ?
Wenn dem so wäre, würde der Verlust höher sein, als wenn die Hotels geschlossen hätten.
Ich sehe es wie DRB - es wird einige lange Gesichter geben.

galmoe
29.May.2020, 06:40
Wie kommst Du denn auf 20% ?
Wenn dem so wäre, würde der Verlust höher sein, als wenn die Hotels geschlossen hätten.
Ich sehe es wie DRB - es wird einige lange Gesichter geben.

Das ist eine vorsichtige Schätzung für den Juli. Mag von Hotel zu Hotel verschieden sein.
Wenn 100% der Briten ausfallen und geschätzt über 50% der Deutschen kommt man auf solch eine Einschätzung.
Im Kollegenkreis ist momentan auch kein Enthusiasmus für kurzfristige Flugreisen zu spüren.
Mit den Verlusten geb ich Dir recht.
Ich denke wir werden es hier lesen wie es kommt.

Elfe
29.May.2020, 07:48
Und was ist mit den Russen? In unserem Hotel waren gefühlt die Mehrheit der Gäste aus Russland.
Wir haben gestern, mit einer Träne im Auge, unsere Reise storniert. Eine Pauschalreise bei der TUI, die für den 23.6. gebucht war. Ich bin mir
sicher, dass die Reise noch abgesagt wird. Leider ist mein Mann erkrankt und wir mussten gestern eine Entscheidung treffen.
Von der TUI bin ich mehr als enttäuscht. Obwohl es klar ist, dass es am 23.6. keine Direktflüge nach Heraklion geben wird und unser Hotel auf seiner Homepage die Öffnung für den 1.7. bekannt gibt. Verkauft die TUI noch immer diese Reisen. Eine Frechheit.
Ich hoffe, das die Hotels diese Krise überstehen.

Kithira
29.May.2020, 14:09
So, die Länderliste ist jetzt raus, Deutschland ist drauf, die Schweiz auch:
Albania, Australia, Austria, North Macedonia, Bulgaria, Germany, Denmark, Switzerland, Estonia, Japan, Israel, China, Croatia, Cyprus, Latvia, Lebanon, Lithuania, Malta, Montenegro, New Zealand, Norway, South Korea, Hungary, Romania, Serbia, Slovakia, Slovenia, Czech Republic and Finland.
https://www.ekathimerini.com/253190/article/ekathimerini/news/germany-china-included-in-greek-list-of-accepted-countries-for-tourists-in-june

Flüge aus diesen Ländern nach Athen und Thessaloniki ab 15. Juni.

Ansonsten bringt es uns nicht wirklich neue Erkenntnisse was für die Einreise ab 1. Juni gilt.

Elfe
29.May.2020, 14:23
Hmm, und was bedeutet das jetzt? Können jetzt alle Touristen über Athen oder Thessaloniki nach Heraklion fliegen?

Kithira
29.May.2020, 14:30
Wenn es entsprechende Flüge gibt, ja.
Die Charterer werden aber erst am 1.Juli einsteigen, wenn die Regionalflughäfen für internationale Flüge freigegeben werden.

RoD
29.May.2020, 17:46
Für die Vergangenheit hat sie sich bereits bewahrheitet, für die Zukunft deckt sie sich mit dem, was aus griechischen Regierungskreisen verlautbart wurde (von der zusätzlichen Option Thessaloniki mal abgesehen).


Ich gehe mal von Pauschalreise aus und damit auch von einem Direkt-/Nonstop-Flug (Airline? TUI fly?!). Dann wird das nichts werden, da vor dem 1.7.. Wird dein RV aber selbst noch feststellen und auf dich zukommen.


Das Hotel dürfte ab 15.06. wieder öffnen und natürlich auch vorher schon Vorbereitungen treffen. Ob genau dein Hotel zu denen gehört, die leider nie wieder öffnen (oder erst zu einem späteren Zeitpunkt, weil unterbelegt und nicht wirtschaftlich), könntest du auch einfach mal dort erfragen. Da aber anscheinend Pauschalreise, ist das alles nicht dein Problem, sondern die des RV.

Kurz gesagt: Du wirst aller Wahrscheinlichkeit nach nicht am 15.06. mit dieser Buchung auf Kreta sein.

Danke für Deine Meinung. Ich befürchte es auch:smilie_wut_014:

schalke
29.May.2020, 18:00
Hi, ja sieht so aus, von Köln/Bonn und Düsseldorf aus haben eurowings und TUIfly jetzt alle Flüge vor dem 1.7. nach Heraklion aus ihrem Flugplan genommen. Wenn man nach dem 1.7. noch was günstiges finden will, muss man Glück haben.

Gwg_49
29.May.2020, 18:15
Aktuelle Fallzahlen: 2.909 (+5). Todesfälle: 175 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
174844 Tests
1 der 5 stammt aus einem Test nach Ankunft des Fluges

robinson
29.May.2020, 18:46
Da stellt sich jetzt natürlich die Frage, was für Auswirkungen das für die anderen Passagieren diese Fluges hat.

Kithira
29.May.2020, 18:51
Die müssen eh getestet werden und danach 14 Tage in häusliche Quarantäne. Schätze, da wird man etwas genauer hingucken, dass sie das auch einhalten.

Elfe
29.May.2020, 19:21
Für mich stellt sich aber auch die
Frage, was wird wenn dann wieder im Minutentakt die Flieger in Heraklion landen. Wieviel Tests werden dann noch gemacht? Und wieviel Infizierte werden auf der
ganzen Insel verteilt? Ich hoffe, dass das nicht passiert. Das wäre für die Insel genauso schlecht, wie für die Touristen.

galmoe
29.May.2020, 22:29
Und wieviel Infizierte werden auf der
ganzen Insel verteilt? Ich hoffe, dass das nicht passiert.

Das wird zwangsläufig passieren.
Lässt sich gar nicht vermeiden.
Die einzige Frage ist, ob es beherrschbar bleibt.
Im Moment ist die Insel quasi noch clean.
Das wird nach der Saison nicht mehr so sein.

krassi
30.May.2020, 07:20
Griechenland bereitet sich auf Touristen vor

https://www.tagesschau.de/ausland/griechenland-touristen-105.html

Elfe
30.May.2020, 08:01
Die Wirtschaft steht jetzt klar im Vordergrund. Ohne eine florierende Wirtschaft geht es nicht. Sicherheitsbestimmungen sind überall gegenwärtig und trotzdem entwickeln sich ganz schnell Hotspots. Ein Abend im Restaurant mit 40 Gästen, 30 sind momentan infiziert und über Hundert in Quarantäne. Zwei Kirchen nach dem Gottesdienst - die Infizierten schnellen in die Höhe, man erwartet 3stellige Zahlen.

krassi
30.May.2020, 09:17
Aber nicht in Griechenland Elfe. Hier ist "Corona in Griechenland"

Elfe
30.May.2020, 09:42
Jaaa 😁, und ich wünsche von ganzem Herzen alles Gute. Einerseits hängt mein Herz an Kreta und ich wäre gerne vor Ort. Denke immer an die vielen schönen Ausflüge, die wir mit einem Mietwagen machen wollten. Erst kam Corona und dann noch die Krankheit meines Mannes. Schade😢

galmoe
30.May.2020, 09:57
Aber nicht in Griechenland Elfe. Hier ist "Corona in Griechenland"

Die Entstehung von Hotspots ist übertragbar.
Das Virus kennt keine Nationalität.
Es schlägt zu wann immer sich eine günstige Gelegenheit bietet.
Und da gibt es viele denkbare Situationen im Tourismus.

Reiner
30.May.2020, 12:32
Die Wirtschaft steht jetzt klar im Vordergrund. Ohne eine florierende Wirtschaft geht es nicht. Sicherheitsbestimmungen sind überall gegenwärtig und trotzdem entwickeln sich ganz schnell Hotspots. Ein Abend im Restaurant mit 40 Gästen, 30 sind momentan infiziert und über Hundert in Quarantäne. Zwei Kirchen nach dem Gottesdienst - die Infizierten schnellen in die Höhe, man erwartet 3stellige Zahlen.

Kann man schon Fotos von den Leichenbergen sehen?

Reiner
30.May.2020, 12:39
Die Entstehung von Hotspots ist übertragbar.
Das Virus kennt keine Nationalität.
Es schlägt zu wann immer sich eine günstige Gelegenheit bietet.
Und da gibt es viele denkbare Situationen im Tourismus.

Hallo galmoe. Ich dachte das Kapitel wäre geschlossen. Fängst Du es hier wieder an?

Wolfgang
30.May.2020, 14:02
Übertragungswege des Coronavirus können sehr wohl diskutiert werden.
Dieses Thema ist nicht "geschlossen".

Geschlossen aber ist das Forum für laute, fortgesetzte, abstruse Verschwörungsmythen
- und ggf für ihre Vertreter.
Denen soll hier keine Plattform geboten werden.

galmoe
30.May.2020, 14:09
Danke Wolfgang für die Klarstellung.

Reiner
30.May.2020, 15:15
Übertragungswege des Coronavirus können sehr wohl diskutiert werden.
Dieses Thema ist nicht "geschlossen".

Geschlossen aber ist das Forum für laute, fortgesetzte, abstruse Verschwörungsmythen
- und ggf für ihre Vertreter.
Denen soll hier keine Plattform geboten werden.

Hallo Wolfgang. Du kannst davon ausgehen das ich die Kritik von Anja $ Thomas gelesen habe. Ich akzeptiere das und halte mich daran. Ich finde Panikmache (das Virus schlägt zu) und ähnliche Weisheiten dem Thema aber auch nicht unbedingt dienlich. Ich schaue das Thema Corona in Griechenland jetzt nicht mehr an, dann habt ihr Euren Frieden.

Gwg_49
30.May.2020, 19:09
Aktuelle Fallzahlen: 2.915 (+7). Todesfälle: 175 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
178316 Tests

Kithira
30.May.2020, 22:34
Es gilt bis 15. Juni bei der Einreise weiter Test + Quarantäne. 7 Tage bei negativem Test, 14 Tage bei positivem.
https://www.kathimerini.gr/1080778/article/epikairothta/politikh/dieykriniseis-apo-to-ype3-gia-thn-stadiakh-arsh-twn-periorismwn-sta-synora-kai-tis-pthseis

Kithira
31.May.2020, 09:07
Wenn das hier stimmt, dann sind internationale Einreisen mit der Fähre erst ab 1. Juli möglich:
https://www.mfa.gr/en/current-affairs/statements-speeches/greece-welcomes-the-world.html

Dionysios
31.May.2020, 13:44
Wer jetzt bucht (egal, für welchen Monat), sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine Quarantäne auch für aus Deutschland einreisende Touristen keineswegs ausgeschlossen ist. Entscheidend bleibt die Einschätzung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).

Der griechische Tourismusminister, Charis Theocharis, hat extra noch einmal klargestellt, dass auch Touristen aus den gegenwärtig auf der „Liste der 29“ stehenden Ländern nach dem 15. Juni/1. Juli weiterhin zur Durchführung von Cor.-Tests, verbunden mit einem eintägigen Aufenthalt in einem Quarantänehotel, verpflichtet sein werden, wenn ihr Herkunftsland zum Zeitpunkt ihrer Einreise nach Griechenland von der EASA als epidemiologisch bedenklich eingestuft wird. Fällt der Test negativ aus, muss eine 7tägige Quarantäne absolviert werden, bei positivem Resultat eine 14tägige.

kiki
31.May.2020, 13:52
Eine 7 tägige Quarantäne bei negativem Ergebnis?

Dionysios
31.May.2020, 13:54
Ja ...

Elvetakis
31.May.2020, 14:20
Wer jetzt bucht (egal, für welchen Monat), sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine Quarantäne auch für aus Deutschland einreisende Touristen keineswegs ausgeschlossen ist. Entscheidend bleibt die Einschätzung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).

Der griechische Tourismusminister, Charis Theocharis, hat extra noch einmal klargestellt, dass auch Touristen aus den gegenwärtig auf der „Liste der 29“ stehenden Ländern nach dem 15. Juni/1. Juli weiterhin zur Durchführung von Cor.-Tests, verbunden mit einem eintägigen Aufenthalt in einem Quarantänehotel, verpflichtet sein werden, wenn ihr Herkunftsland zum Zeitpunkt ihrer Einreise nach Griechenland von der EASA als epidemiologisch bedenklich eingestuft wird. Fällt der Test negativ aus, muss eine 7tägige Quarantäne absolviert werden, bei positivem Resultat eine 14tägige.

Ich glaub, es geht darum, dass die Liste eben jederzeit angepasst werden kann. Laut Medien (und Pressekonferenz) werden keine systematischen Tests an Flughafen durchgeführt. Allenfalls sporadische. Ich lass mich da aber gerne mit einer Quelle eines Besseren belehren. Wäre sogar froh drum, damit ich keinen Unsinn weiterverbreite :D Danke.

Dionysios
31.May.2020, 14:29
Hi Takis,
ja, es ist wirklich kritisch und zweideutig. Einerseits ging es in der Pressekonferenz zunächst in der Tat vor allem um Länder außerhalb der 29er Liste (εκτός της περιβόητης λίστας των 29). Andererseits betonte der Minister dann wiederholt die entscheidende Bedeutung der EASA-Liste und sagt, bei entsprechender EASA-Beurteilung solle von zufälligen Stichproben auf systematische und vollständige Zwangstests umgeschaltet werden.

"Ο Χάρης Θεοχάρης επανέλαβε ότι ταξιδιώτες που έρχονται από περιοχές που ο Ευρωπαϊκός Οργανισμός Ασφάλειας της Αεροπορίας (EASA) έχει χαρακτηρίσει πως έχουν αρνητική επιδημιολογική εικόνα θα υπόκεινται σε υποχρεωτικό έλεγχο και καραντίνα." (EfSyn)

«όσοι τουρίστες ξεκινούν από αεροδρόμια τα οποία επισημαίνονται στη λίστα του EASA, ερχόμενοι στην Ελλάδα, θα περάσουν από υποχρεωτικό τεστ και παραμονή για μια ημέρα σε προκαθορισμένο ξενοδοχείο. Στην περίπτωση κατά την οποίαν το τεστ είναι αρνητικό, οι επισκέπτες αυτής της κατηγορίας θα υποχρεώνονται να παραμείνουν σε καραντίνα επί 7 ημέρες. Αν όμως το δείγμα είναι θετικό, θα μπαίνουν σε καραντίνα 14 ημερών και θα παρακολουθείται η εξέλιξη της υγείας τους». (Theocharis)


Quelle: https://www.efsyn.gr/ellada/245798_toyrismos-me-episkeptes-se-karantina-kai-tyhaioys-eleghoys

Nachtrag: Das alles ist vermutlich für Leute, die für Oktober/November buchen, viel relevanter als für jemand, der jetzt gleich im Juli nach Griechenland einreisen will (Stichwort 2. Welle)

Dionysios
31.May.2020, 15:17
Gegenwärtig stehen auf der EASA-Negativliste nur folgende Länder (Europa): Frankreich, UK, Belgien, Italien, Niederlande, Spanien, Polen, Portugal, Schweden.

https://www.easa.europa.eu/SD-2020-01/Airports


Gestern wurden nun auch die Sicherheitsprotokolle für Hotels, touristische Unterkünfte und andere Tourismusunternehmen (Autovermieter etc.) amtlich veröffentlicht:

https://s.kathimerini.gr/resources/article-files/ygeionomika1.pdf

Gwg_49
31.May.2020, 16:14
Verständlich, dass Griechenland sich alle Optionen bei Besuchern offen lassen will.
Immerhin hängen 634(21,7%) der bis gestern positiv getesteten Fälle mit Reisen aus dem Ausland zusammen.
https://www.moh.gov.gr/articles/ministry/grafeio-typoy/press-releases/7227-anakoinwsh-gia-thn-ekseliksh-ths-nosoy-covid-19-sth-xwra-mas-30-5-2020

Elvetakis
31.May.2020, 16:29
Hi Takis,
ja, es ist wirklich kritisch und zweideutig. Einerseits ging es in der Pressekonferenz zunächst in der Tat vor allem um Länder außerhalb der 29er Liste (εκτός της περιβόητης λίστας των 29). Andererseits betonte der Minister dann wiederholt die entscheidende Bedeutung der EASA-Liste und sagt, bei entsprechender EASA-Beurteilung solle von zufälligen Stichproben auf systematische und vollständige Zwangstests umgeschaltet werden.

"Ο Χάρης Θεοχάρης επανέλαβε ότι ταξιδιώτες που έρχονται από περιοχές που ο Ευρωπαϊκός Οργανισμός Ασφάλειας της Αεροπορίας (EASA) έχει χαρακτηρίσει πως έχουν αρνητική επιδημιολογική εικόνα θα υπόκεινται σε υποχρεωτικό έλεγχο και καραντίνα." (EfSyn)

«όσοι τουρίστες ξεκινούν από αεροδρόμια τα οποία επισημαίνονται στη λίστα του EASA, ερχόμενοι στην Ελλάδα, θα περάσουν από υποχρεωτικό τεστ και παραμονή για μια ημέρα σε προκαθορισμένο ξενοδοχείο. Στην περίπτωση κατά την οποίαν το τεστ είναι αρνητικό, οι επισκέπτες αυτής της κατηγορίας θα υποχρεώνονται να παραμείνουν σε καραντίνα επί 7 ημέρες. Αν όμως το δείγμα είναι θετικό, θα μπαίνουν σε καραντίνα 14 ημερών και θα παρακολουθείται η εξέλιξη της υγείας τους». (Theocharis)


Quelle: https://www.efsyn.gr/ellada/245798_toyrismos-me-episkeptes-se-karantina-kai-tyhaioys-eleghoys

Nachtrag: Das alles ist vermutlich für Leute, die für Oktober/November buchen, viel relevanter als für jemand, der jetzt gleich im Juli nach Griechenland einreisen will (Stichwort 2. Welle)

ok danke... wird wohl paar Tage gehen und dann sind die Zweifel behoben. Irgendwie ist das zurzeit in allen Ländern ein wenig Standard.

Gruss

Carola22
31.May.2020, 16:40
...mein Beitrag ist an die verkehrte Stelle gerutscht :icon_redface: Deswegen habe ich ihn jetzt gelöscht...

Elfe
31.May.2020, 16:55
Ich glaube, dass alles „rund um die Flüge“ das Hauptproblem sein wird. Ich sehe das wie Carola, der Flughafen Heraklion kann sicherlich Abstandsregeln nicht einhalten. Mit dem Anflug von Chania könnte man die Situation entzerren.

krassi
31.May.2020, 18:12
Die Abstandsregel wird doch schon im Flieger nicht eingehalten, dort werden sich die meisten infizieren und der evtl. Test wird dann noch nichts anzeigen.

Gwg_49
31.May.2020, 18:19
Aktuelle Fallzahlen: 2.917 (+2). Todesfälle: 175 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).
180518 Tests
Beide neuen Fälle kamen aus dem Ausland.

schalke
31.May.2020, 18:22
Wird Chania denn diese Saison gar nicht angeflogen?

galmoe
31.May.2020, 18:32
Die Abstandsregel wird doch schon im Flieger nicht eingehalten, dort werden sich die meisten infizieren und der evtl. Test wird dann noch nichts anzeigen.

Möglicherweise ist der Flieger kein so großes Problem.
Tröpfcheninfektion wird mit Maskenpflicht weitestgehend verhindert.
Und Aerosole werden durch den effektiven Luftaustausch (alle 2-3 Minuten) und die guten Filter eliminiert.
Aerosole sind in geschlossenen Räumen (z.B. Restaurant) das Schlimmste.
Kritisch bleiben die Flughäfen.

RoD
1.June.2020, 11:02
97227

Das Auswärtige Amt/die diplomatischen Vertretungen in Griechenland verweisen auf die Webseite www.visitgreece.gr/en/home/frequently_asked_questions

(Übersetzung aus dem Internet:

Alle internationalen Flüge dürfen bis Dienstag, 30. Juni (der vorherige Termin war der 31. Mai) nur am Athens International Airport (ATH) „Eleftherios Venizelos“ landen. Internationale Flüge zu anderen Flughäfen in Griechenland sind ausgesetzt.

Ab dem 1. Juli starten Flüge aus dem Ausland zu allen griechischen Flughäfen. Die Einreise von Besuchern aus allen Ländern in Griechenland ist gestattet, mit Ausnahme von sieben Ländern: Italien, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden (bis 31. Mai), Albanien, Nordmakedonien und der Türkei (bis 14. Juni).

Es wird daran erinnert, dass Griechenlands Maßnahme der obligatorischen 14-tägigen Quarantäne für Passagiere (aller Nationalitäten), die mit dem Flugzeug von allen internationalen Zielen anreisen, bis zum 31. Mai verlängert wurde.

Ab dem 15. Juli werden alle anderen Ausnahmen schrittweise aufgehoben.

Die Grenzen Griechenlands bleiben bis zum 31. Mai vorübergehend für Nicht-EU-Reisende geschlossen. Ausnahmen sind Gesundheitspersonal, Personen, die ein Langzeitvisum in einem europäischen Land oder einem Schengen-Land erhalten, Personen, die von einem griechischen Konsulat zugelassen werden, Regierungsbeamte, Diplomaten und Militärangehörige Personal und humanitäres Personal sowie Flugzeugbesatzung.

- Im Grunde nichts Neues-

Interessant ist die Verlinkung auf der Seite zu den in Griechenland getroffenen Maßnahmen: http://www.visitgreece.gr/en/home/health_protocols_

Ich versuche einmal ne pdf-Datei mit der Übersetzung anzufügen.
Sofern es nicht klappt möge man es mir verzeichen:a010:

97228

RoD
1.June.2020, 11:05
Die Frage ist nur:

Wie sind die Protokolle und das Vorgehen bei den Flughäfen (in Deutschland und in Griechenland) und in den Flugzeugen.

Hier ist noch viel Raum für Spekulationen.

Verstehe ich es richtig, in Griechenland besteht keine Maskenpflicht in Geschäften usw.?

Es ist zumindest nicht mehr erwähnt (Ausnahme in den Taxis usw.).

Kithira
1.June.2020, 11:15
Sorry, aber dein oberes Posting vergrößert das Chaos eher als dass es zur Klärung beiträgt.

Besser ist diese Quelle, https://www.mfa.gr/en/current-affairs/statements-speeches/greece-welcomes-the-world.html
Mit Google übersetzt:

Phase 1 - Bis zum 15. Juni
Internationale Flüge sind nur zum Flughafen Athen erlaubt.
Alle Besucher werden bei der Ankunft getestet und müssen in einem bestimmten Hotel übernachten. Wenn der Test negativ ist, wird der Passagier 7 Tage lang unter Quarantäne gestellt. Wenn der Test positiv ist, wird der Passagier 14 Tage lang unter Aufsicht unter Quarantäne gestellt.

Phase 2 - Brückenphase - 15. Juni bis 30. Juni
Internationale Flüge sind zu den Flughäfen Athen und Thessaloniki gestattet.
Wenn Ihre Reise von einem Flughafen stammt, der nicht in der Liste der betroffenen Gebiete der EASA aufgeführt ist (https://www.easa.europa.eu/SD-2020-01/Airports#group-easa-downloads), werden Sie nur zufälligen Tests unterzogen bei Ankunft.
Wenn Sie von einem Flughafen in der Liste der betroffenen Gebiete der EASA stammen, werden Sie bei Ihrer Ankunft getestet. Eine Übernachtung in einem bestimmten Hotel ist erforderlich. Wenn der Test negativ ist, wird der Passagier 7 Tage lang unter Quarantäne gestellt. Wenn der Test positiv ist, wird der Passagier 14 Tage lang unter Aufsicht unter Quarantäne gestellt.

Phase 3 - 1. Juli ab
Internationale Flüge sind zu allen Flughäfen in Griechenland erlaubt.
Besucher werden bei der Ankunft stichprobenartig getestet.
Weitere Einschränkungen für bestimmte Länder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

In Ergänzung:
Landgrenzankünfte aus Albanien, Nordmakedonien und Bulgarien sind ab dem 15. Juni zulässig. Besucher werden bei der Ankunft stichprobenartig getestet.
Ankünfte auf dem Seeweg sind ab dem 1. Juli gestattet. Besucher werden bei der Ankunft stichprobenartig getestet.
Griechenland behält sich jederzeit das Recht vor, die oben genannten Umstände angesichts sich ändernder Umstände zu ändern.

Elfe
1.June.2020, 11:57
Griechenland, Tourismus, Coronavirus, Griechenland News,
Elisa Hübel
https://www.griechenland.net/nachrichten/tourismus/27329-problemloses-reisen-ab-mitte-juni-nach-griechenland

Es ist in Sack und Tüten: Griechenland öffnet ab dem 15. Juni die Grenze für Touristen aus Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das griechische Tourismusministerium veröffentlichte am Freitag (29.5.) eine Liste mit 29 Ländern, deren Einwohner per Flugzeug von ihrem Heimatland aus nach Athen und Thessaloniki fliegen dürfen.

Auch der Land- und der Seeweg stehen ihnen offen. Corona-Tests werden für Bürger aus den hier gelisteten Ländern nur mehr in Form vereinzelter Stichproben durchgeführt. Reisende aus anderen Ländern müssen nach wie vor in eine 14tägige Quarantäne. Ab dem 1. Juli werden dem Katalog der „Corona-sicheren Herkunftsstaaten“ weitere Länder hinzugefügt. Die Griechenland Zeitung veröffentlicht in der neuen Ausgabe Nr. 728 ein Interview mit griechischen Tourismusminister Charis Theocharis, in dem weitere Einzelheiten bekannt gegeben werden. (Griechenland Zeitung / eh)

Und das habe ich jetzt eben gelesen, es ist alles sehr verwirrend.

Kithira
1.June.2020, 12:01
Nein, es ist eigentlich ganz einfach. Bzw. wäre es wenn nicht ständig Leute falsche oder ungenaue Meldungen kolportieren würden.

Die Griechenland Zeitung ist da leider keine Ausnahme.

Elfe
1.June.2020, 12:31
Danke Kithira, ich dachte das ich mich auf diese Zeitung verlassen könnte

Elvetakis
1.June.2020, 13:08
Nein, es ist eigentlich ganz einfach. Bzw. wäre es wenn nicht ständig Leute falsche oder ungenaue Meldungen kolportieren würden.

Die Griechenland Zeitung ist da leider keine Ausnahme.

Warum? Zumindest im Zitat von Elfe wird doch nix anderes behauptet als in Deinem Zitat.

Gruss

Kriti33
1.June.2020, 13:10
Es ist auch immer gut das Veröffentlichungsdatum zu prüfen!! In diesem Fall steht dort 25.5! Und Tage danach kam ja die Meldung vom Heimatschutz und dem Tourismusministerium!

Mfa.gr ist die glaubhafteste Seite, da es hier auch um die „offizielle“ handelt!

Kurzfassung:
Man kann aus Deutschland weiterhin nach Griechenland fliegen!
Bis zu. 14.6. muss man sich aber einem Test unterziehen und mindestens 1 Nacht im Quarantänehotel verbringen. Bei negativem Egebnis begibt man sich in 7-tägiger Selbstisolation, bei potivem Ergebnis bleibt man14 Tage im Quarantänehotel und auch unter Beobachtung!

Ab 15.6. darf man aus den 29 „sicheren“ Staaten nach Athen und Thessaloniki reisen ( und von dort auch weiter). Es wird stichprobenartig getestet! Wer aus einem Land einreist ,welches nicht auf der Liste ist, wird zwangsläufig getstet ( siehe oben).
Griechenland behält sich vor die Liste der „sicheren“ Länder zu erweitern oder auch zu dezimieren, immer in Anlehnung des epidemiologischen Verlaufs im jeweiligen Ursprungsland!
Desweiteren gilt immer der ‚Ab-Flughafen‘ und NICHT die Nationalität!!

Es bleiben dennoch Fragen offen. Was passiert wenn man den Anschlussflug verpasst , WEIL man diesem Test unterzogen wird! Was ist mit dem Gepäck? Mit der Hotelbuchung? Wer trägt die Kosten für die Umbuchung oder neue Buchung? Darf man sich privat selbst isolieren, oder müsste man in dieses Quarantänehotel?


Griechenland tut sich keinen Gefallen mit den dauernden Änderungen! Verunsicherung ist Gift für den Markt!

galmoe
1.June.2020, 13:32
Mal gucken wie viele Lust auf Abenteuerurlaub haben.
Mir würde schon der gedankliche Stress die Freude vergällen.

Tom
1.June.2020, 14:17
Kalo Mina!


...Darf man sich privat selbst isolieren, oder müsste man in dieses Quarantänehotel?...

Diejenigen, die negativ sind werden für 7 Tage zu Hause in Quarantäne gestellt. "θα τίθενται ...όσοι είναι αρνητικοί σε κατ’ οίκον καραντίνα για 7 ημέρες.."
Das steht fast überall:
https://www.patris.gr/2020/06/01/poioi-toyristes-tha-ypokeintai-se-ypochreotika-test/
https://notosmedia.gr/διευκρινίσεις-του-υπουργείου-εξωτερ/
In englisch:
"If the test is negative, then the passenger self-quarantines for 7 days."
https://notosmedia.gr/%CE%B4%CE%B9%CE%B5%CF%85%CE%BA%CF%81%CE%B9%CE%BD%C E%AF%CF%83%CE%B5%CE%B9%CF%82-%CF%84%CE%BF%CF%85-%CF%85%CF%80%CE%BF%CF%85%CF%81%CE%B3%CE%B5%CE%AF%C E%BF%CF%85-%CE%B5%CE%BE%CF%89%CF%84%CE%B5%CF%81/

LG, Tom

DRB
1.June.2020, 14:27
Wenn das exakt so stimmt


Ab 15.6. darf man aus den 29 „sicheren“ Staaten nach Athen und Thessaloniki reisen ( und von dort auch weiter). Es wird stichprobenartig getestet! Wer aus einem Land einreist, welches nicht auf der Liste ist, wird zwangsläufig getstet ( siehe oben).
Desweiteren gilt immer der ‚Ab-Flughafen‘ und NICHT die Nationalität!!

kann das


Was passiert wenn man den Anschlussflug verpasst , WEIL man diesem Test unterzogen wird!
eigentlich nicht passieren, für Passagiere aus dem Schengen-Raum. Eine Einreise erfolgt erst mit Verlassen des Transitbereichs. Ein Test würde somit erst am Zielflughafen, meinetwegen HER, durchgeführt.

Kithira
1.June.2020, 14:36
@ Elvetakis - nein.
In der GZ steht z.B.
"Griechenland öffnet ab dem 15. Juni die Grenze für Touristen aus Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das griechische Tourismusministerium veröffentlichte am Freitag (29.5.) eine Liste mit 29 Ländern, deren Einwohner per Flugzeug von ihrem Heimatland aus nach Athen und Thessaloniki fliegen dürfen.
Auch der Land- und der Seeweg stehen ihnen offen."

Stimmt nicht - die Einreise auf dem Seeweg nach Griechenland ist bis zum 1.7. untersagt. Steht so deutlich in der Pressemeldung des griechischen Außenministeriums:
"Ankünfte auf dem Seeweg sind ab dem 1. Juli gestattet."

Kriti33
1.June.2020, 17:33
Wenn das exakt so stimmt



kann das


eigentlich nicht passieren, für Passagiere aus dem Schengen-Raum. Eine Einreise erfolgt erst mit Verlassen des Transitbereichs. Ein Test würde somit erst am Zielflughafen, meinetwegen HER, durchgeführt.

Sicher ist ,dass vor dem 1.7 nur in Athen und Thessaloniki getestet wird! Ich gehe also davon aus,dass sie Ankunft meinen statt Einreise! viele offene Fragen !

Gwg_49
1.June.2020, 17:49
Aktuelle Fallzahlen: 2.918 (+2). Todesfälle: 179 (davon 4 in den letzten 24 Stunden).
182.423 Tests

galmoe
1.June.2020, 17:54
In dem Text oben von Kithira ist immer nur von Ankunft die Rede.
Alles andere macht ja auch keinen Sinn.

Dionysios
1.June.2020, 18:19
Es geht um die Ankunft (άφιξή/afixi), nicht um die Einreise im rechtlichen Sinne (είσοδος/isodos)). Heute wurde das Prozedere noch einmal bestätigt und erneut auf die entscheidende Bedeutung der EASA-Liste hingewiesen. Ein (allerdings nicht überraschendes) Detail wurde noch ergänzt: Die in der "Brückenzeit" zwischen dem 15. Juni und dem 1. Juli vorgeschriebenen Stichproben sollen bei sämtlichen Flügen durchgeführt werden, d.h. bei jedem Flug auch aus Deutschland, Österreich, der Schweiz etc. ist eine bestimmte Anzahl von Passagieren zu testen.


https://www.efsyn.gr/ellada/koinonia/245990_se-karantina-kai-ton-ioynio-oi-taxidiotes-poy-erhontai-stin-ellada
https://www.kathimerini.gr/1080873/article/epikairothta/ellada/ypa-se-dyo-faseis-ton-ioynio-h-karantina-gia-toys-ta3idiwtes-apo-to-e3wteriko---ti-provlepetai

Kithira
2.June.2020, 09:19
Hier die offizielle NOTAM (=Notice to Airmen) vom 1. Juni 2020 : http://www.ypa.gr/news/notams-parateinetai-kai-ton-ioynio-h-ypoxrewtikh-prolhptikh-karantina-twn-tajidiwtwn-poy-eiserxontai-sthn-ellada

Google-übersetzt (leicht korrigiert) so:

Thema: Notams - Die obligatorische Quarantäne für Reisende, die nach Griechenland einreisen, wird im Juni verlängert. Das Einreiseverbot für außereuropäische Bürger gilt auch bis zum 15. Juni.

In einer Reihe von Fluganweisungen (Notams) informiert die Zivilluftfahrtbehörde (CAA) die Passagieröffentlichkeit über die für Flugreisen geltenden Verbote und ist in den vorbeugenden Maßnahmen gegen Covid-19 enthalten, insbesondere was für die obligatorische vorsorgliche Quarantäne gilt in zwei Phasen beantragt, für das vorübergehende Einreiseverbot nichteuropäischer Staatsbürger nach Griechenland und für Flüge ins Ausland.

Insbesondere wird die Maßnahme der obligatorischen vorbeugenden Quarantäne für Passagiere aller Nationalitäten, die von allen internationalen Zielen in unser Land kommen, bis Dienstag, den 30. Juni 2020 um 23:59 Uhr verlängert, sie ist jedoch in zwei Phasen unterteilt, eine für die ersten vierzehn Tage und eine Brücken-Phase für die zweiten vierzehn Tage im Juni (15. bis 30.Juni).

In der ersten Phase, bis Mitternacht am 14. Juni 2020, gilt weiterhin die Regel, dass alle Passagiere, auch Griechen aus dem Ausland, Tests ablegen müssen und, wenn dies negativ ist, in Eigenquarantäne bleiben müssen sieben Tage. Wenn sie positiv sind, sollten sie 14 Tage in der obligatorischen Quarantäne bleiben.

In der zweiten Phase ab Montag, dem 15. Juni, wird diese Methode der obligatorischen Prüfung und Quarantäne weiterhin für Passagiere durchgeführt, die aus Ländern kommen, in denen ein hohes Risiko für die Übertragung von Covid-19 besteht, wie von der Agentur für Flugsicherheit (EASA) der Europäischen Union bewertet. ). Die Liste wird ständig aktualisiert und Reisende müssen vor Reiseantritt informiert werden, als ob sie den Test ablehnen und am Ankunftsflughafen nicht akzeptiert werden. Alle anderen Bürger werden ohne Einschränkungen akzeptiert, können jedoch bei der Ankunft Stichprobenprüfungen unterzogen werden, da eine bestimmte Anzahl von Passagieren auf allen Flügen an der Prüfung teilnehmen wird.

Die folgenden Passagierkategorien sind aufgrund von Covid-19 von den Beschränkungen ausgenommen:
* Passagiere auf der Durchreise.
* Alle Flugzeugbesatzungen (Flugbesatzung).
* Staatsflüge.
* Sanitärflüge.
* Humanitäre Flüge.
* Fluggäste, die sich in einer gefährlichen Situation befinden (Notflüge).
* Militärflüge.
* Frachtflüge.
* Frontex Flugpassagiere

Die neue Luftverkehrsrichtlinie wurde erneuert und bleibt bis zum 15. Juni 2020 in Kraft, dem vorübergehenden Einreiseverbot für nichteuropäische Bürger.
Für diesen Notam gelten folgende Ausnahmen: Familienangehörige der europäischen Bürger, Bürger der Schengen-Länder, Gesundheitspersonal, Drittstaatsangehörige mit Langzeitvisum in einem europäischen Land und Schengen-Land, Regierung, Diplomaten, Militärpersonal, humanitäres Personal Transit, Flugzeugbesatzungen und nichteuropäische Staatsbürger, die vom griechischen Konsulat eine Reisegenehmigung erhalten haben.

In Bezug auf Auslandsflüge möchten wir Sie darüber informieren, dass alle internationalen Flüge, die in unserem Land ankommen, nur am Athener Flughafen "Eleftherios Venizelos" und ab dem 15. Juni am Thessaloniki Flughafen "Mazedonien" landen. Dieses besondere Notam betrifft beide Flughäfen bis Dienstag, 30. Juni 2020, Mitternacht und schließt Flüge von anderen griechischen Flughäfen aus.
Wir erinnern Sie daran, dass bis Sonntag, den 14. Juni, die Fluganweisung erneuert wurde, die ein vorübergehendes Verbot von Flügen nach Griechenland und umgekehrt aus 7 Ländern (Italien, Spanien, Niederlande, Vereinigtes Königreich, Albanien, Türkei und Nordmakedonien) vorsieht.

Kithira
2.June.2020, 09:31
Interessanterweise meldet ANEK, dass das Transportverbot für Passagiere vorerst (nur) bis 15.6. gilt, was der offziellen Meldung des griechischen Außenministerium (zumindest für die Einreise) widerspricht.
Nur mit der Einschränkung das Unternehmen überwacht die Entwicklungen und wird bei Bedarf mit neueren Informationen zurückkehren.

Die obligatorische Taktik um zahlenden Kunden zu gewinnen und später zu vertrösten?

Tom
2.June.2020, 09:34
Es gibt noch mehr Wiedersprüche.
Italien erhebt seine Stimme gegen Griechenland und ist der Ansicht, dass die Grenzen für italienische Touristen ohne zusätzliche Einschränkungen sofort geöffnet werden sollten. https://www.capital.gr/epikairotita/3457749/romi-na-dexthei-i-ellada-fetos-italous-touristes

Italien hat gedroht, seine Grenzen für Länder zu schließen, die dasselbe mit italienischen Bürgern tun, was möglicherweise zu Chaos zwischen den EU-Mitgliedstaaten führen kann. Da Italien am 3. Juni seine internationalen Grenzen. https://www.euroweeklynews.com/2020/06/01/italy-threatens-to-close-its-borders-against-countries-that-do-not-respect-its-citizens/

Ich denke, so leicht wird Griechenland nicht davon kommen, ohne sehr bald die Einreisebedingungen, auch die per Italienfähre genauer darzulegen.

LG, Tom

Elfe
2.June.2020, 11:03
Es bleibt spannend. TUI verkauft immer noch Pauschalreisen mit Direktflug z.B. ab 23.06.2020 nach Kreta und behauptet, dass gebuchte Reisen stattfinden. Abzocke oder hoffen die darauf, den Fuß in die Tür zu bekommen?

schalke
2.June.2020, 11:11
Da Tuifly inzwischen sämtliche Flüge - zumindest von Köln/Bonn und Düsseldorf aus nach Heraklion im juni aus ihrem Flugplan genommen hat, ist davon auszugehen, dass die durchaus wissen, dass dies vor dem 1.7. nicht möglich sein wird.
Dann ist die Praxis von Tui Abzocke, man hofft dann vermutlich darauf, dass die Bucher Umbuchen oder Gutscheine akzeptieren werden.

DRB
2.June.2020, 11:12
Die folgenden Passagierkategorien sind aufgrund von Covid-19 von den Beschränkungen ausgenommen:
* Passagiere auf der Durchreise.
Dann verstehe ich allerdings wirklich nicht, wieso bei Ankunft und nicht bei (versuchter) Einreise getestet werden soll. Das hieße ja, dass man die zufällig zu testenden Passagiere bei ihrer Ankunft erst mal auf Durchreisewillen prüft. Also administrativer Mehraufwand, als wenn man sich einfach aus der Masse bedienen würde, die auch tatsächlich rein will.

Gwg_49
2.June.2020, 11:32
Dann verstehe ich allerdings wirklich nicht, wieso bei Ankunft und nicht bei (versuchter) Einreise getestet werden soll. Das hieße ja, dass man die zufällig zu testenden Passagiere bei ihrer Ankunft erst mal auf Durchreisewillen prüft. Also administrativer Mehraufwand, als wenn man sich einfach aus der Masse bedienen würde, die auch tatsächlich rein will.

Durchreise ist hier, wenn jemand in Athen landet und danach mit dem Flieger das Land wieder verlässt.
Wenn er getestet und danach in einem Hotel unter gebracht werden würde, würde er ja ziemlich sicher seinen Anschlussflug verpassen.

DRB
2.June.2020, 11:37
Durchreise ist hier, wenn jemand in Athen landet und danach mit dem Flieger das Land wieder verlässt.
Und das ist genau das, wovon ich rede.

Elvetakis
2.June.2020, 13:14
Dann verstehe ich allerdings wirklich nicht, wieso bei Ankunft und nicht bei (versuchter) Einreise getestet werden soll. Das hieße ja, dass man die zufällig zu testenden Passagiere bei ihrer Ankunft erst mal auf Durchreisewillen prüft. Also administrativer Mehraufwand, als wenn man sich einfach aus der Masse bedienen würde, die auch tatsächlich rein will.

In Kithiras Übersetzung steht es "können" Tests bei der Ankunft durchgeführt werden. Griechsch "ενδέχεται οτι", will heissen "es ist möglich, dass". Es muss also keineswegs so sein, dass Du, ich, er, Sie, wir... getestet werden.

Sollten die griechischen Behörden eben auch solche testen, die durchreisen, und damit Mehraufwand betreiben, ...müssen wir wohl damit leben. Und sollten dadurch Leute Ihre Anschlussflüge verpassen, werden die Beschwerden kaum ausbleiben, und die Praxis wird wohl angepasst werden. Jetzt schon davon auszugehen, dass dieser Mehraufwand betrieben werden wird, und dass Passagiere auf der Durchreise bei ihrer Ankunft getestet werden, zeigt allenfalls, wieviel Vertrauen jemand in das Krisenmanagement der griechischen Regierung und der Behörden hat. Und ja, auch diese Vorannahme, kann durchaus auf Erfahrungen basieren, und ist insofern vielleicht sogar verständlich.

Zurzeit jedenfalls sorgt die greichische Regierung laut Medien dafür, dass Schnelltests überall vorhanden sind. Nicht nur an den Flughäfen im ganzen Lande. Also kann man wohl auch davon ausgehen, dass Leute, die über Athen nach Kreta gelangen, erst am FLughafen Kazantzakis oder am Daskalogiannis getestet werden - zumindest dann, wenn der Transfer sonst gefährdet wäre, und sofern das Sinn macht. Wenn dem nicht so ist - ich könnte mir etwa vorstellen, dass man Ansteckungen eher verhindert, wenn man jmd. nicht noch in ein FLugzeug von Athen nach Kreta steckt: So ein Test dauert 20 Sekunden, also wird man wohl auch nicht sonderlich viel Zeit verlieren, wenn ein paar Leute auf der Druchreise getestet werden. Eine riesige Menschenmenge, die vor einem kleinen Arztzimmer im Flughafen wartet, halte ich für kein realistisches Szenario.

Fazit: Vielleicht versuchen wir die Unklarheiten da zu lösen, wo sie auch tatsächlich vorhanden sind. Irgendwie werd ich den Eindruck vom Hühnerstall und den wild gackernden, nervösen Hühnern nicht los, wenn ich so durch den Thread gehe. Einige wenige Statements,..die dann offensichtlich kaum jemand wirklich wahrnimmt, mal ausgeschlossen.

Sorry und Gruss

abenteurer
2.June.2020, 13:16
bei dem Chaos an Infos von der griechischen Regierung muss man sich schon genau überlegen ob man dort Urlaub machen soll. Außerdem gibt es mom. keine direkten Flüge auf die Inseln. Eigentlich wollten wir dieses Jahr nach Kreta, wird wohl wieder Mallorca werden.

Elvetakis
2.June.2020, 13:22
bei dem Chaos an Infos von der griechischen Regierung muss man sich schon genau überlegen ob man dort Urlaub machen soll. Außerdem gibt es mom. keine direkten Flüge auf die Inseln. Eigentlich wollten wir dieses Jahr nach Kreta, wird wohl wieder Mallorca werden.


Und genau das habe ich mit dem Hühnerhaufen bzw. mit dessen Auswirkung gemeint. So eine Aussage, oder die damit verbundene Konsequenz für den Urlaub, wollen wir doch eigentlich verhindern. Nochmals: Es gibt Unklarheiten. Unteschiedliche Medienberichte, vielleicht auch einige nicht bedachte Probleme seitens der Regierung,...dafür gibt es sicherlich einige Gründe - nicht anders als in anderen Ländern auch, die sich im Moment mit einem noch unbekannten Virus herumschlagen. Aber von einem "Chaos an Infos von der Regierung" zu reden, trifft die Sache einfach nicht. Das "Chaos" entsteht, wenn schon, dann hier im Forum.


Natürlich bleibt es dennoch jedem und jeder offen, nach Spanien in den Urlaub zu fliegen und man ignorieren möchte, wieviele Fälle es dort im Vergleich zu Griechenland so gab. Die Massnahmen der spanischen Regierung für die Öffnung des Tourismus, sind mir nicht bekannt. Es bleibt zu hoffen und ist zu erwarten, dass in Spanien auch etwas gemacht wird, sollte es angesichts der bedauerlich vielen Übertragungen zum Saison-Start kommen. Und sicherlich wäre auch in Spanien der Urlaub ohne die momentane Situation mit dem Virus viel angenehmer und entspannender.

Ich selbst werde wohl nicht nach Kreta fliegen dieses Jahr. Aber auch nirgendwo anders hin. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man der griechischien Regierung jedenfalls nciht vorwerfen, alles zu tun, damit sich die künftigen Touristen wohlfühlen können. Ob diese Massnahmen reichen oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.

Gruss

Kithira
2.June.2020, 13:32
So wie ich das sehe muss man (bei Einreise bis 15.6. und ggf. bis 30.6.) das Testergebnis in Athen in einem Hotel abwarten (wird vom Staat bezahlt (https://www.keeptalkinggreece.com/2020/06/01/greece-state-pay-accommodation-infected-tourists/)), und darf erst nach Erhalt des negativen Testergebnisses z.B. nach Kreta weiterreisen, wo man in häusliche Quarantäne geht. Bei positivem Test muss man 14 Tage in Athen im Hotel in Quarantäne bleiben.

schalke
2.June.2020, 13:52
Ich werde ganz sicher Ende Juli mit Frau und Sohn auf Kreta fliegen. Vorher wird unsere Tochter bereits ab dem 8.7. dorthin fliegen und schon mal "testen".
Und wir können für unseren Teil sagen, dass wir uns sehr darauf freuen und auch davon ausgehen, dass es hier und da zwar anders als bisher, aber dennoch schön und entspannt sein wird.

Jeder nach seiner Facon, aber der hier immer mal wieder als "Abenteuer" bezeichnete Urlaub wird es aus meiner Sicht nicht werden. Es war zuletzt unsicher und spannend, definitiv herauszufinden, ab welchem Zeitpunkt man direkt auf die Insel fliegen kann. Nachdem dies nun geklärt ist, sehen wir dem Ganzen sehr entspannt entgegen.
Was unseren Urlaub aber natürlich bergünstigt, ist, dass wir Ferienwohnungen ohne Gemeinschaftsräume gebucht haben. Dadurch umgehen wir die evtl. Probleme und spürbaren Einschränkungen, die in Hotels auftauchen könmnten.
Das Tragen der Mund/Nase-Bedeckungen im Zusammenhang mit den Flügen und beim Einkaufen werden wir wohl unbeschadet überstehen, zumal wir uns doch inzwischen alle an die lästigen Dinger gewöhnt haben...

Grüße,
Uli

Elvetakis
2.June.2020, 14:31
Pflichttest plus 1 tägige Wartezeit für das Ergebnis und dann 7 bei negativem, 14 bei positivem Entscheid, gibt es für die Länder auf der EASA Liste.
Achtung! Die EASA Liste erfasst Länder, in denen das Virus noch nicht unter Kontrolle ist. Die griechische Liste mit den 29 Ländern erfasst dagegen diejenigen Länder, denen die Griechen ein gutes Krisenmanagement mit dem Virus ausstellen. Hier gibt es vielleicht einige Verwirrungen.

Im Falle der 29 Ländern (also denjenigen, die NICHT auf der EASA Liste sind) gibt es ab 15.6. bei einem negativen Befund keine Quarantäne. Nichts gefunden habe ich bis jetzt tatsächlich darüber, ob die Wartezeit von einem Tag bis zum Ergebnis bestehen bleibt.

Das hängt von der Geschwindigkeit der "SChnelltests" ab. Und ja, dann ist es tatsächlich möglich, dass man den Anschlussflieger verpasst. Sicher umgehen kann man das als Kreta-Reisende(r) nur dann, wenn man einen Direktflug bucht. Dann folgt bei Test 1 Tag Isolierung im Hotel. Bei negativem Ergebnis muss man aber sicherlich nicht 7 Tage in Quaränten sein danach.
Dazu finden wir aber sicher auch noch etwas.


15/6 - 30/6: Το τεστ θα είναι υποχρεωτικό μόνο για όσους προέρχονται από τη λίστα αεροδρομίων υψηλού κινδύνου με βάση την EASA. Το ίδιο ισχύει και για τις περιόδους καραντίνας. Στις πτήσεις από όλα τα υπόλοιπα αεροδρόμια θα γίνονται δειγματοληπτικά τεστ.


Quelle: https://sputniknews.gr/ellada/202006017431230-poioi-touristes-tha-kanoun-ypohreotika-test-koronoiou/


P.S: würden Kreta-Reisende, die über Athen reisen nicht als "durchreisende" durchgehen? Dann würde das nämlich bedeuten, das erst auf Kreta getestet wird. Dort müsste man im Falle eines Tests dann aber sicher 1-2 Tage im Hotel auf das Ergebnis warten.

DRB
2.June.2020, 14:45
In Kithiras Übersetzung steht es "können" Tests bei der Ankunft durchgeführt werden. Griechsch "ενδέχεται οτι", will heissen "es ist möglich, dass". Es muss also keineswegs so sein, dass Du, ich, er, Sie, wir... getestet werden.
Also auch hier: Genau das, wovon ich rede.
Siehe:


[...] die zufällig zu testenden Passagiere [...]

Die "wild gackernden, nervösen Hühnern" hier im Forum sehe ich auch. In Person derer, die offenbar nicht in der Lage sind, Gelesenes auch kognitiv zu verarbeiten und tatsächlich zu verstehen...


Sollten die griechischen Behörden eben auch solche testen, die durchreisen, und damit Mehraufwand betreiben [...]
Der Mehraufwand bestünde gar nicht darin, ab 15.6., aus allen ankommenden, ausländischen Flügen, zufällig x Passagiere rauszupicken. Sondern darin, dass auf Grund der selbst auferlegten Ausnahme (Passagiere auf der Durchreise), zunächst abgeklärt werden müsste, welche der gerade aussteigenden Menschen, die man sich zufällig raussucht
a) in Athen/Thessaloniki den Flughafen verlassen wollen (Test)
b) einen Anschlussflug innerhalb Griechenlands nehmen wollen (Test)
c) einen Anschlussflug ins Ausland antreten wollen (kein Test)

Und eben diese Abklärung und diesen Mehraufwand könnte man sich sparen, indem man generell nur am Zielflughafen (zufällig) testet. Natürlich bestünde die Gefahr, dass Infizierte somit einen Flug(hafen) weiter kommen. Allerdings müsste, um das wirklich auszuschließen, auch bereits vor Abflug im Ausland getestet werden. Ebenso verbringen auch die ins Ausland Weiterreisenden Zeit an den Gates in ATH/SKG und könnten somit andere (vielleicht sogar innerhalb Griechenlands reisende und bereits negativ getestete) Passagiere anstecken.

Es macht also absolut keinen Sinn, bei Ankunft nach diesen Regeln per Zufall auf Test zu selektieren. Wenn man schon direkt bei Ausstieg aus dem Flieger testen will, dann auch aus der Gesamtmasse der Aussteigenden, egal wohin die Reise (weiter) gehen soll. Ansonsten erst bei tatsächlicher Einreise an den jeweiligen (Regional-)Flughäfen. Damit wäre dann auch das Problem mit den Anschlussflügen behoben.

Davon ab: Wie exakt will man "Durchreise" denn definieren? Welche Aufenthaltsdauer im Transit-Bereich benötigt es denn, um als Durchreisender durchzugehen? Wenn der Anschlussflug erst in 12h geht, ich den Transit aber nicht verlasse, zähle ich wohl als Durchreisender und müsste nicht getestet werden, obwohl mehr als genug Zeit dafür wäre.
Außerdem gibt es mit dieser (jetzigen) Regelung dann auch eine recht einfache Methode, dem Test zu entgehen...

Greecerlein
2.June.2020, 15:18
Das "Chaos" entsteht, wenn schon, dann hier im Forum.



Sorry, aber das ist zumindest halber Quatsch.

Ich habe in den letzten 2 Monaten sicherlich 50 Emails von ehemals von uns besuchten Hotels, oder auch Autovermietungen erhalten (da waren welche dabei, da musst ich erst einmal lange überlegen, wo das war). Inhaltlich waren die fast iedentisch und hinterlassen den Eindruck "alles easy peasy" - wir öffnen und Du kommst. Wenn ich manche Emails lese, frage ich mich, ob ich die letzten Wochen nur geträumt habe.

Man kann hier sicher niemanden einen Vorwurf machen, dass er/sie seine gelesenen Informationen hier teilt. Etwas eigenartig finde ich jedoch das Unterteilen der Informationsquellen in "gut" und "schlecht" - wer beurteilt bitte was "gut" und "schlecht" ist, oder "seriös" bzw. "unseriös" ?

Elvetakis
2.June.2020, 16:24
ok das "zufällig" habe ich übersehen, DRB. Mea Culpa.
Das liegt aber vielleicht auch daran, dass es für mich nicht verständlich ist, inwiefern eine Durchreise mit dem "Durchreisewillen" und dem damit verbundenen Prozedere des zufälligen Raussuchens und Herausfindens dieses Durchreisewillens zu tun haben soll.

Ich mein, es kann ja sein, dass du noch nie via Athen nach Kreta gereist bist. Das ist völlig ok. Man kann das was Du schreibst aber eigentlich nur so verstehen, dass Du annimmst, dass die Behörden bei der Ankunft vom Flugzeug warten und sich wild ein paar Reisende rauspicken. Vielleicht mit Schnickschnackschnuck, vielleicht aber auch nach der Kindergarten-Methode, indem Sich die Passagiere in einer Reihe aufstellen und auf 7 zählen, wobei jeder 7. dann getestet wird. Ok, Du schreibst "per Zufall selektieren" und "direkt beim Ausstieg", vielleicht hast Du ja noch andere Ideen.

Ich verstehe das Ganze jedenfalls so, und man möge mich korrigieren, wenn ich es falsch in Erinnerung habe: Wer in Athen ankommt, verlässt den Flugbereich an einem anderen Ort, als diejenigen, die weiter nach Kreta oder ins Ausland fliegen. Und wenn das nicht mehr so ist, oder es hier Schlupflöcher gibt, dann werden die Behörden wohl fähig sein, solche separaten WEge mit Kontrollen zu installieren.
Natürlich kann es auch dann immernoch sein, dass auch die "Durchreisenden" nach KReta (bei dir "b") getestet werden,weil ich die Nomenklatur falsch interpretiere, und letztere eigentlich keine Durchreisenden im strengen Sinne sind, sondern nur diejenigen, die ins Ausland weiterfliegen (bei dir "c").

Ja, dann wäre das Prozedere zumindest mühsam für Kreta-UrlauberInnen mit Zwischenstopps, da sie einen 1-2 tägigen Aufenthalt in Ahten riskieren, bis sie das Testergebnis erhalten. Der von Dir angesprochene Mehraufwand ergibt sich dadurch aber sicherlich nicht - oder sagen wir nicht so, dass irgendwelche stundenlangen Leerläufe zu erwarten sind, weil vor dem FLugzeug x beliebige Leute herausgepickt werden. Und auch eine 7-tägige Quarantäne bei negativem Befund gibt es ab 15. Juni für Reisende aus den 29 Ländern nicht mehr.
Du sprichst das Problem der Definition von "Durchreise" ja selbst an, und ich tendiere stark dazu, dass Griechenland auch "b" Reisende nach Kreta als "Durchreisende" taxieren würde. Diese kleine Unsicherheit, die ich im vorhergehenden Abschnitt erläutert habe, bleibt aber.

Ansonsten bleib ich dabei... wenn ich "per Zufall selektieren" und "direkt beim Ausstieg" aus dem FLugzeug testen bei Dir lese, dann kann ich das nur als Gegacker interpretieren, dass den Griechen bzw. den Behörden implizit totale Unfähigkeit und Blödheit unterstellt. Und ich glaube, ich habe auch schon erwähnt, dass ich diese Vorbehalte durchaus nachvollziehen kann, weil jeder und jede von uns wohl auf griechischen Ämtern schon Leerläufe erlebt hat. Irgendwo muss man aber dann auch mal einen PUnkt machen, und ich denke bei Schnickschnackschnuck und Ringelpietz mit Anfassen auf der Flugpiste, ist es soweit.

Ich grüsse Dich. Dein kognitiv minderbemittelter neuer Freund

Elvetakis
2.June.2020, 16:30
Sorry, aber das ist zumindest halber Quatsch.

Ich habe in den letzten 2 Monaten sicherlich 50 Emails von ehemals von uns besuchten Hotels, oder auch Autovermietungen erhalten (da waren welche dabei, da musst ich erst einmal lange überlegen, wo das war). Inhaltlich waren die fast iedentisch und hinterlassen den Eindruck "alles easy peasy" - wir öffnen und Du kommst. Wenn ich manche Emails lese, frage ich mich, ob ich die letzten Wochen nur geträumt habe.

Man kann hier sicher niemanden einen Vorwurf machen, dass er/sie seine gelesenen Informationen hier teilt. Etwas eigenartig finde ich jedoch das Unterteilen der Informationsquellen in "gut" und "schlecht" - wer beurteilt bitte was "gut" und "schlecht" ist, oder "seriös" bzw. "unseriös" ?

Es geht weder ums Teilen noch ums Informieren. Es geht darum, dass ich das Gefühl habe, das relativ schnell irgendetwas in ansonsten einigermassen klaren Texte hineininterpretiert wird, wodurch noch mehr Verwirrung entsteht. Klar, das ist in einem Forum so, jeder und jede kann sagen, was er/sie denkt... aber manchmal hilfts auch einfach, wenn man sich ein wenig zurückhält oder zumindest mal durchatmet und sich alles noch mal überlegt. Gelingt mir leider auch nicht immer.
Aber ja, genau deshalb unterscheide ich sehr stark, wem ich ungeprüft etwas abnehme, und wem nicht - sonst würd ich jetzt nämlich auf dem Stachus oder dem Rosa Lux. Platz stehen, Chloroquin präventiv schlucken und mit Peter "Let the sunshine in" trällern.

Dass irgendwelche Mails von Anbietern mit finanziellen interessen alle denselben Ton anschlagen und das ganze vielleicht ein wenig herunterspielen, ist eines. Dass die Regierung und die Medien aber mehr oder weniger einheitlich informieren, selbst dann aber noch einige Unsicherheiten bleiben - wie in allen Ländern übrigens im Umgang mit einer neuen Situation - ist was anderes. Diese Unklarheiten gehören diskutiert und angesprochen, keine Frage. Aber dann bitte mit etwas Vernunft und Zurückhaltung.

Ich verstehe z.Bsp. auch nicht, worin der Widerspruch liegt, wenn Griechenland gewisse Entscheidungen fällt, die Italien dann aber nicht passen, weil es gerne die Grenzen geöffnet haben würde. Das ist allenfalls ein Interessenkonflikt, aber sicher kein "Widerspruch", der auf irgendeine Unklarheit hindeutet.

Peace

Kithira
2.June.2020, 16:36
Nun, eine Pressemeldung eines griechischen Ministeriums ist Information aus 1. Hand.
Eine Meldung einer griechischen, englischen oder deutschen Tageszeitung oder Nachrichtenplattform, die sich darauf bezieht, ist dann schon aus zweiter Hand. D.h. da können Verständnis-, Übersetzungs- oder Kürzungsproblemem dazwischen liegen. Außerdem gibt es Interpretationsspielraum, und ggf. werden Originalquellen im eigenen Sinne ausgewählt, übersetzt und interpretiert. Daher ist es wichtig zu wissen, woher eine Meldung kommt.

Völlig wild wird es, wenn dann jemand noch mit drei, vier Tage alten Nachrichten daher kommt, die längst überholt sind, aber als neu präsentiert werden.

Das Ganze ist Teil der Medienkompetenz, die die Menschen heutzutage eigentlich haben sollten. Das ist aber richtig Arbeit, und immer weniger Menschen können das. Dazu können offenbar immer weniger Menschen verstehen was sie lesen. Wenn sie überhaupt lesen.

Und so sind Türe und Tor offen für Fake News, alternative Fakten und Plattformen, die nur ihre eigenen Wahrheiten verkaufen.

Elvetakis
2.June.2020, 16:45
Nun, eine Pressemeldung eines griechischen Ministeriums ist Information aus 1. Hand.
Eine Meldung einer griechischen, englischen oder deutschen Tageszeitung oder Nachrichtenplattform, die sich darauf bezieht, ist dann schon aus zweiter Hand. D.h. da können Verständnis-, Übersetzungs- oder Kürzungsproblemem dazwischen liegen. Außerdem gibt es Interpretationsspielraum, und ggf. werden Originalquellen im eigenen Sinne ausgewählt, übersetzt und interpretiert. Daher ist es wichtig zu wissen, woher eine Meldung kommt.

Völlig wild wird es, wenn dann jemand noch mit drei, vier Tage alten Nachrichten daher kommt, die längst überholt sind, aber als neu präsentiert werden.

Das Ganze ist Teil der Medienkompetenz, die die Menschen heutzutage eigentlich haben sollten. Das ist aber richtig Arbeit, und immer weniger Menschen können das. Dazu können offenbar immer weniger Menschen verstehen was sie lesen. Wenn sie überhaupt lesen.

Und so sind Türe und Tor offen für Fake News, alternative Fakten und Plattformen, die nur ihre eigenen Wahrheiten verkaufen.


Und genau diese Erkenntnis erklärt, warum ich Kithiras Beiträge durchaus Beachtung schenke, auch wenn Sie das von mir nie erwartet hätte. :icon_redface:

Kithira
2.June.2020, 17:19
Danke.
Ich gebe mir auch viel Mühe, Nachrichten hier aktuell einzustellen, halbwegs verständlich aufzudröseln, Quellen zu prüfen und abzugleichen. Leider braucht das inzwischen mehr Zeit als mir lieb ist.

Ein Grund mehr für mich, zu hoffen, dass wir diesen Virus bald in Griff bekommen und man sich hier wieder angenehmeren Dingen widmen kann.
Um zum Thema zurückzukehren.

DRB
2.June.2020, 19:13
Das liegt aber vielleicht auch daran, dass es für mich nicht verständlich ist, inwiefern eine Durchreise mit dem "Durchreisewillen" und dem damit verbundenen Prozedere des zufälligen Raussuchens und Herausfindens dieses Durchreisewillens zu tun haben soll.
Naja, ganz einfach: Der Wille zur Durchreise wird im Normalfall dadurch bekundet, dass der Passagier sich dorthin begiebt, wo sein Anschlussflug stattfindet. Innerhalb des Schengen-Raums also zum Abflug-Gate, ohne Passkontrolle. Ansonsten eben mit. Je nachdem wo man nun seine Testpersonen auswählt, ergibt sich das Problem, dass evtl. noch nicht ersichtlich ist, ob die Person auf der Durchreise (Flug ins Ausland) ist oder nicht (direkt Einreise in Athen/Thessaloniki oder Flug innerhalb GR).


Ich mein, es kann ja sein, dass du noch nie via Athen nach Kreta gereist bist.
Sogar generell noch nie über Athen, nur über andere EU-Flughäfen. Gibt es da denn Besonderheiten/ein anderes Prozedere?


Man kann das was Du schreibst aber eigentlich nur so verstehen, dass Du annimmst, dass die Behörden bei der Ankunft vom Flugzeug warten und sich wild ein paar Reisende rauspicken. [...] vielleicht hast Du ja noch andere Ideen.
Ich persönlich gehe nicht mal davon aus, dass es am Ende in der Praxis tatsächlich so gehandhabt wird. Wenn ich aber als Axiome nehmen muss, dass die Tests bei Ankunft geschehen und von jedem Flug (wie Dionysios gestern schrieb) eine bestimmte Anzahl getestet werden sollen, bleibt meiner Phantasie da nicht sehr viel Spielraum, wie es sich (streng nach diesen Vorgaben) groß anders abspielen könnte. Sobald sich die Menge der ausgestiegenen Passagiere verteilt hat, kann man wohl nur noch sehr schwer sicherstellen, dass auch die gewünschte Menge an Leuten auf diesem Flug getestet werden.


Ansonsten bleib ich dabei... wenn ich "per Zufall selektieren" und "direkt beim Ausstieg" aus dem FLugzeug testen bei Dir lese, dann kann ich das nur als Gegacker interpretieren, dass den Griechen bzw. den Behörden implizit totale Unfähigkeit und Blödheit unterstellt.
Ich lege einfach nur dar, wo mMn Unstimmigkeiten bestehen/entstehen könnten. Ob es sich dabei um deutsche, griechische oder surinamische Behörden handelt, ist mir völlig egal. Wenn das für dich, trotz nüchterner Erläuterung, der für mich hierbei relevanten Indikatoren, Gegacker darstellt, kann ich damit gut leben. Allerdings finde ich es dann schon irgendwie amüsant, dass ausgerechnet du dem Gegacker durch anekdotische Evidenz...

Und ich glaube, ich habe auch schon erwähnt, dass ich diese Vorbehalte durchaus nachvollziehen kann, weil jeder und jede von uns wohl auf griechischen Ämtern schon Leerläufe erlebt hat.
...zumindest eine gewisse Legitimation verleihst.


Irgendwo muss man aber dann auch mal einen PUnkt machen, und ich denke bei Schnickschnackschnuck und Ringelpietz mit Anfassen auf der Flugpiste, ist es soweit.
Deine Worte, nicht meine. Klassischer Strohmann.

Dionysios
2.June.2020, 20:39
Heute wurden von 91 Passagieren eines gestern in Athen angekommenen Fluges aus Katar 12 Passagiere positiv getestet. Der Flugverkehr zwischen Katar und Griechenland wurde daraufhin bis zum 15. Juni eingestellt.

tipptopp
3.June.2020, 21:18
Endlich haben der/die Veranstalter des Matala Beach Festival sich auch mal geäußert, dass das Festival nicht stattfinden wird. Die Kommunikation war irgendwie noch nie berauschend, aber immerhin kam jetzt mal eine Meldung auf deren Facebookseite...

https://www.facebook.com/462687057107947/posts/3100851533291473/?d=n

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200603/afb51371cae90765e41a77a2e6eb4e0a.jpg

Gwg_49
4.June.2020, 12:03
Liefert das griechische Ministerium für Gesundheit keine Zahlen mehr zu Korona?

Kithira
4.June.2020, 13:20
https://www.coronatracker.com/de/country/greece
Demnach Stand gestern, 3. Juni: 2.937 Infizierte (+19, darunter die 12 positiv Getesteten aus dem Flug von Katar), Todesfälle: 179 (davon 0 in den letzten 24 Stunden).


Die Restriktionen für die Fähren wurden gelockert:
die Fährne dürfen jetzt 60% ihrer maximale Passagierkapazität mitnehmen (vor 50%), Schiffe mit Kabinen 65% (vorher 55%)

Pro Kabine dürfen nun 2 Passagiere mitfahren, bei Familien unverändert max. 4.

Gwg_49
4.June.2020, 13:35
Das sind die Zahlen vom 2.6.
Die ganze Zeit gab es die hier :
https://www.moh.gov.gr/articles/ministry/grafeio-typoy/press-releases
https://www.news4health.gr/ygeia

abenteurer
4.June.2020, 16:53
ab 1. Juli gibt es anscheinend wieder direkte Flugverbindungen von Deutschland nach Kreta. Weiss jemand wie das dann mit den Quarantänebestimmungen sein wird ?

Kalimerasonnenschein
4.June.2020, 17:49
Diese ganzen angeblichen direkten Flugverbindungen gab es auch schon die letzten Wochen, ohne das sie durchgeführt wurden.....

Kriti33
4.June.2020, 18:30
es wurde doch oft genug gepostet ,dass die gr.Regierung ab 1.7. Flüge erlaubt! Ich gehe also mit 99%iger Sicherheit davon aus, dass es also Direktflüge geben wird. Ob es Einschränkungen geben wird oder nicht wird wohl erst nach der ersten Phase (1-14.6 )oder mitten in der zweiten Phase (15.-30.6 ) angekündigt!

abenteurer
4.June.2020, 18:37
nach heutigem Chat mit Ryanair wurde mit das bestätigt, für Juni wurden der Flugplan deaktiviert

Greecerlein
4.June.2020, 19:25
es wurde doch oft genug gepostet ,dass die gr.Regierung ab 1.7. Flüge erlaubt! Ich gehe also mit 99%iger Sicherheit davon aus, dass es also Direktflüge geben wird.


Würde ich auch sagen, aber ich habe in einigen Griechenlandforen gelesen, dass einige Airlines schon jetzt Flüge für Juli gecancelt haben. (z.B. Condor)

galmoe
4.June.2020, 19:31
Würde ich auch sagen, aber ich habe in einigen Griechenlandforen gelesen, dass einige Airlines schon jetzt Flüge für Juli gecancelt haben. (z.B. Condor)

Wenn zu wenig mitfliegen wollen wird auch im Juli noch gecancelt.

Kithira
4.June.2020, 19:31
Das liegt dann aber an Condor und nicht an Griechenland.

schalke
4.June.2020, 19:36
So wie ich das sehe, verfolgt so manche Fluggesellschaft die Taktik, im Juli für nahezu jeden Tag einen Flug nach Heraklion anzubieten, so z. B. TUIfly ab Düsseldorf. Die meisten Flüge sind dann recht teuer und zwischendrin kommen dann ein paar günstige. Auf die günstigsten springen dann die Touristen und diese Flüge werden dann wohl auch voll genug und fliegen...

Kithira
4.June.2020, 20:13
Aktuelle Fallzahlen: 2.952 (+15), Todesfälle: 180 (+1).

22,1% der Infizierten sind aus dem Ausland eingereist.

galmoe
4.June.2020, 20:32
So wie ich das sehe, verfolgt so manche Fluggesellschaft die Taktik, im Juli für nahezu jeden Tag einen Flug nach Heraklion anzubieten, so z. B. TUIfly ab Düsseldorf. Die meisten Flüge sind dann recht teuer und zwischendrin kommen dann ein paar günstige. Auf die günstigsten springen dann die Touristen und diese Flüge werden dann wohl auch voll genug und fliegen...

Wer kann denn grad mal so auf einen günstigen Flug springen wenn er kein Rentner ist?
Urlaubsabklärung beim Arbeitgeber in Synchronisation mit dem Partner wird bei den wenigsten mal so schnell möglich sein.
Oder lebe ich in einer anderen Welt?
Meine Urlaubsplanung läuft üblicherweise ein halbes Jahr vor dem Urlaub.
Welcher Flieger fliegt und welcher nicht ist kaum vorhersehbar.
Ich wünsch Dir natürlich, dass es bei Dir klappt.

Tom
4.June.2020, 23:03
Bei der deutschen Bevölkerung mit über 83 Millionen gibt es wohl ausreichend Reisewillige, die auf Kreta /Griechenland auch trotz Corona dieses Jahr nicht verzichten möchten.
LG, Tom

schalke
5.June.2020, 06:26
Galmoe, du hast natürlich Recht, was die Problematik mit der Flexibilität angeht. In meinem Fall wird es unsere Tochter sein, die erst im Oktober ihr Studium beginnt und eigentlich für 2 Monate auf Kreta sein wollte. Jetzt würden es immerhin noch knapp 6 Wochen werden.
Ich denke auch nicht, dass diese Rechnung in jedem Fall aufgehen wird, aber wenn die Fluggesellschaften eine Chance haben bei kurzfristigen Flügen, dann wohl am ehesten mit den günstigsten angeboten. Und ich würde nicht die Sehnsucht der Menschen unterschätzen, auch in unsicheren Zeiten einen Urlaub im Süden verbringen zu wollen. Da werden einige bereit sein, viel mehr Flexibilität zu versuchen als in normalen Zeiten.

kretamobil
5.June.2020, 06:34
Gebe galmoe vollkommen recht. Ein hoher Prozentsatz der Berufe muss seinen Urlaub bereits im Jahr vorher detailliert planen und beantragen. Gerade diese Berufe, die jetzt in Coronazeiten "beklatscht" wurden haben ein ganz bestimmtes Zeitfenster und müssen lange vorher planen und mit Kollegen absprechen, da geht nichts mit verschieben. Pflegeberufe, Industrieberufe, Lehrberufe, Handwerker etc.
Es gibt genug Leute, die bereits jetzt ihren wohlverdienten Urlaub für dieses Jahr in den Sand gesetzt haben. Daher finde ich Toms`Spruch ziemlich flapsig dahergesprochen.