Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohin im Januar
bowster
26.November.2022, 10:46
Liebes Forum,
ich bin vom 13.Januar bis zum 23. Januar auf Kreta, eigentlich wollte ich ein paar Tage davon auch in Sougia verbringen,
ist aber gar nicht so leicht eine Unterkunft dort zu finden, die dann auch geöffnet hat. Ich bin auch offen für andere
Orte an der Südküste, und würde mich sehr über entsprechende Tipps freuen. In erster Linie will ich wandern, und
am Abend in Unterkunftsnähe gerne noch ein geöffnetes Restaurant und einen Supermarkt vorfinden.
Vorab schon mal ein Danke, Dieter
Kithira
26.November.2022, 11:27
Ich würde dir von Sougia abraten und einen größeren Ort auswählen. Etwa Paleochora oder Agia Galini, wenn es denn Südküste sein soll. Chora Sfakion könnte auch gehen, dort ist zumindest ein Restaurant abends geöffnet.
Grundsätzlich fand ich es im Januar in Chania, Rethymno, Zaros und Sitia toll. Kannst du hier nachlesen:
https://www.nissomanie.de/kreta/
Wirst du ein Auto haben? Ohne könnte es schwierig werden.
bowster
26.November.2022, 11:50
Danke, ein Auto habe ich gemietet.
kiki
26.November.2022, 12:22
Von Sougia im Januar würde ich dir auch abraten, ebenso von Agia Roumeli und Loutro.
Wenn es im Südwesten sein soll, dann ist Paleochora eine gute Wahl.
Oder wenn es mehr mittig sein darf, dann auch in Sivas , Pitsidia und Zaros.
Wenn du ein Auto hast, bist du ja flexibel und kannst dir auch mehrere Standorte suchen.
DIMO58
26.November.2022, 13:35
Ich könnte Dir im Südosten die Gegend in und um Ierápetra empfehlen.
Allerdings weiß ich nicht wie es da aktuell mit (beheizten) Unterkünften ausschaut.
Geli
26.November.2022, 18:04
Hallo,
Januar ist oft eine schöne Zeit gerade zum Wandern. Bis dahin blüht auch viel
Auto ist unbedingt eine gute Idee.
In Loutron gab es schon vor 10 Tagen nicht mal nen Kaffee.
Lentas bzw Didikos geht auch, allerdings nur wenig geöffnet.Zimmer gibt's bestimmt und 8n der Regel auch mindestens 1 Taverne. Größere Orte sind günstiger
Lg Geli
Alexandra
26.November.2022, 22:50
Hallo, es gibt ja schon gute Vorschläge. Ich würde noch an Plakias denken - zumal Du ein Auto hast und mit Planungen bzgl. Wandern auch rasch die Küstenseiten wechseln kannst. Ich mag die Gegend dort sehr. Und falls es nicht unbedingt am Meer sein soll, käme Spili in Betracht. Es liegt recht gut für Unternehmungen aller Art.
Viel Freude bei Deinen Planungen!
DRB
26.November.2022, 23:45
Der Januar kann, was das Wetter betrifft, eine ziemliche Wundertüte sein. Im Schnitt ist es der Monat mit dem zweithäufigsten Niederschlag. Daher sollte der Standort auch gut gewählt sein, wenn man mal richtig Pech mit Zeus hat und Wanderungen o. ä. Outdoor-Aktivitäten nicht möglich sind, evtl. auch über mehrere Tage. Dann, in einer fast unbewohnten Gegend, in seiner Unterkunft auszuharren, macht keinen Spaß. Ebenso Autotouren über die halbe Insel, bei denen einen die Witterungsbedingungen nur sehr schleppend vorankommen lassen.
Ich würde auch einen Standort bevorzugen, der einen guten Kompromiss bildet. Allgemein finde ich zehn Tage ohnehin sehr kurz, gerade in dieser Jahreszeit. Dennoch würde ich den Aufenthalt in zwei mal fünf Tage splitten.
Ein paar Möglichkeiten wurden ja bereits genannt. Paleochora ist im Winter ausreichend belebt (Tavernen, Cafes, Supermarkt), Wandermöglichkeiten (z. B. E4) gibt es von dort auch.
Sougia, Roumeli, Loutro wären mir auch ein zu hohes Risiko. Was machen, wenn es mehrere Tage richtig mieses Wetter hat?
Plakias wäre eine Option, auch dort gibt es im Winter ein paar offene Tavernen, Cafes und Einkaufsmöglichkeiten. Die Fahrt in den Norden (Rethymno) ist relativ schnell möglich und Ausflugsziele/Wanderungen gibt es ebenfalls im Umkreis.
Im zentralen Süden will ich ganz klar von Agia Galini zu dieser Zeit abraten. Jeden Abend essen im Gold Sun, oder die eingewanderten Alkoholiker im Old Town beobachten, muss nicht sein. :blink: Mehr hat nicht offen, das Dorf ist bis Ende März/Anfang April mausetot. Statt jeden Tag über den Berg zu gurken, würde ich mir dann lieber gleich eine Unterkunft auf der "anderen Seite" suchen. Kokkinos Pyrgos, z. B., wenn du direkt am Meer sein willst. Auch dort gibt es ganzjährig geöffnete Restaurant und Cafes, die auch von Einheimischen besucht werden. Außerdem bist du in fünf Minuten in Tymbaki und in weiteren 10-15 Minuten in Mires. Dort lässt sich zumindest auch an Schlechtwettertagen ein netter (Shopping-)Tag verbringen. Mein persönlicher Favorit zu dieser Jahreszeit und in dieser Gegend wäre Vori. Ruhiges Dorf, ohne viel Durchgangsverkehr, trotzdem direkt an der Hauptverbindung Ost-West. "Echter" Ort mit Einheimischen, Tavernen und Cafes. Man kommt schnell nach Sivas, Pitsidia, Matala und Co., aber auch Richtung Norden (Zaros). Wandermöglichkeiten von dort aus auch in alle Richtungen zu finden.
Ansonsten bleibt im (östlicheren) Süden mMn nur Ierapetra. Alles andere dazwischen, was während der Saison vielleicht ganz nett ist (Lendas, Tris Ekklisies und Co.), hat die gleichen Nachteile wie beispielsweise Sougia. Du sitzt im dümmsten Fall in einem tristen Nest fest.
Graureiher
27.November.2022, 13:08
Myrtos ist seit Mitte November, bis auf Supermarkt, Bäcker und Metzger, komplett dicht.
bowster
29.November.2022, 16:35
Danke an Alle, da habe ich jetzt ja schon mal eine Liste mit 11 Orten, wo das Leben auch im Januar noch Spass machen könnte.:freu:
robinson
29.November.2022, 18:43
Wir waren heute in Mirthos. Kafenion ganzjährig geöffnet. Natürlich noch lange kein Grund hier im Winter Urlaub zu machen. Wobei die Nähe zu Ierapetra gut ist. Da hat genügend auf. Wir haben heute da sehr gut gegessen. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221129/1ad4cd23b82983c724580ab258f522e3.jpg
Gesendet von meinem SM-F926B mit Tapatalk
tipptopp
29.November.2022, 19:08
Loutro ist im Januar eh dicht. Da sind höchstens Bauarbeiter.
Graureiher
29.November.2022, 20:21
Wir waren heute in Mirthos. Kafenion ganzjährig geöffnet. Natürlich noch lange kein Grund hier im Winter Urlaub zu machen. Wobei die Nähe zu Ierapetra gut ist. Da hat genügend auf. Wir haben heute da sehr gut gegessen.
Das Kafenion Hermione liegt mitten im Ort und hat seit Anfang November nur noch stundenweise geöffnet. Auf Deinem Fotos ist das neue Cafe/Snackbar in einer der Seitengassen.
robinson
29.November.2022, 21:02
Genau diese meine ich mit ganzjährig geöffnet. Hab extra nachgefragt.
Gesendet von meinem SM-F926B mit Tapatalk
Alexandra
22.January.2023, 15:19
Hallo Zusammen, ich schreibe mit meiner Frage einfach mal hier weiter: wir überlegen, Mitte Februar nach Kreta zu gehen. Allerdings haben wir gehörigen Respekt vor ungeheizten Unterkünften. Die Suchmaschinen geben leider die Option „mit Heizung“ nicht her. Die Orte, die zum Bleiben geeignet sind, wurden ja schon genannt. Kann jemand Unterkünfte mit Kochgelegenheit empfehlen, die definitiv eine Heizung haben? Danke Euch allen!
Pottler
22.January.2023, 17:22
Ich würde mal schreiben was ihr unter Heizung versteht,
Klimaanlagen können das in den meisten Fällen auch.
Grüsse
Ralf
kiki
22.January.2023, 17:54
Hallo Alexandra, wohin wollt ihr denn genau? Aus eigener Erfahrung kann ich dir in Zaros die Nana-Appartements der Familie Stefanakis empfehlen . Zwar steht auf der Seite , dass erst ab April geöffnet sei (war bei uns auch so), aber ich würde trotzdem per Mail oder Telefon anfragen . https://nana-apartments.gr/
Ausserdem die Wohnungen von Familie Sigelakis in Sivas https://www.sigelakis-studios.gr/studios.php?lang=de
In Paleochora , etwas ausserhalb, (die Häuschen kenne ich nur von aussen) https://www.bestfewo.de/expose/23067869
Und wenn ihr es ganz abgeschieden mögt , in Agios Ioannis http://www.alonia.gr/portfolio/guest-house/
Alles Unterkünfte mit Zentralheizung!
Alexandra
22.January.2023, 17:57
Mit Heizung meine ich Heizen über Heizkörper, Fußbodenheizung oder Ofen. Klimaanlagen konnten mich bei Reisen nach Spanien / Portugal nicht überzeugen. Das liegt allerdings auch schon etliche Jahre zurück. Vielleicht hat sich da zwischenzeitlich was getan? Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Viele Grüße!
kiki
22.January.2023, 17:58
Die von mir genannten Unterkünfte in Beitrag 17 haben alle Zentralheizung, ausser Alonia .
Alexandra
22.January.2023, 18:09
Hallo Kiki, die Ap. Nama sehen ja wirklich hübsch aus. Zaros hat allerdings schon ordentlich Höhe, also auch kühler. Und- tatsächlich würden wir gerne an einem Ort am Meer sein und auf keinen Fall in abgeschiedener Lage. Da stelle ich es mir dann mit Essen recht schwierig vor, wenn man nicht immer selbst kochen möchte……
Zaros könnte ich mir für die offene Jahreszeit gut vorstellen. So eine schöne Landschaft……
kiki
22.January.2023, 18:37
Wenn es am Meer sein soll, dann würde ich Paleochora wählen . Dort hat es einige Unterkünfte im Winter, sicher auch mit Zentralheizung.
fliegerx
23.January.2023, 00:52
Hallo,
in Myrthios hat die Pension "Anna" sehr gut ausgestattete Zimmer (Boxspringbetten) mit Küche und allem, was man dazu braucht ( Toaster, Backrohr....usw.)
Die Zimmer werden mit einer richtigen Zentralheizung beheizt .
So ist es auch dann gemütlich, wenn es mal schüttet.
Plakias hat 1,2 offene Tavernen und Cafes, in Myrthios ist nur das Kafenion offen.
Gruß Heinz
Alexandra
23.January.2023, 23:22
Hallo Heinz, danke für den Tipp und die Apartments sehen tatsächlich sehr gemütlich und wintertauglich aus! Schade, dass nur das Kafenion geöffnet hat. Und- nur so 2 Tavernen in Plakias? Das sieht ja mau aus …..Da bin ich mir nun doch nicht so sicher, zu dieser Zeit dort gut aufgehoben zu sein.
Gibt es noch andere Einschätzungen? Wie sieht es mit Paleochora Mitte Februar aus? Folgt man den Angaben von g- maps tanzt ja in allen Orten der Bär. Also nicht verläßlich….
Vielleicht weiß noch jemand etwas zu Palekastro im Osten. Das hat uns immer gut gefallen aber möglicherweise ist da im Winter auch „tote Hose“? ( Ok, im Sommer ist auch nicht viel los aber da haben Tavernen und Cafes eben offen… )
Danke für Eure Ratschläge zum Thema Winter auf Kreta…..
Viele Grüße !
suska
24.January.2023, 00:14
Hallo Alexandra,
zwei Tavernen find ich schon ziemlich viel! Wenn du im Winter mehr Leben haben willst dann empfehle ich dir die Städte. Denn diejenigen die im Sommer in den Küstenorten am Meer sind, sind meistens im Winter in ihren jeweiligen Städten zu finden. Manche Dörfer sind im Winter, na ja nicht gerade ausgestorben, aber doch um einiges geringer auch an der Einwohnerzahl. Dafür ist in Chania, Rethymnon oder andere Städte, Leben angesagt. Oder sucht Euch ein Dörfchen in der Nähe am Meer und wenn ihr Leben braucht oder ausgehen wollt dann ab in die Stadt. Ansonsten kann der Februar sehr schön sein, kann aber auch sehr viel regnen. Meistens ein sehr unbeständiger Monat. Sicher sehr interessant, aber man sollte wissen auf was man sich einlässt.
Viele Spaß bei der Entscheidungsfindung
Suska
bowster
24.January.2023, 11:08
Nachdem ich jetzt wieder zurück bin, kann ich die Manto Appartments in Paleochora sehr empfehlen, zentrale Lage, bequeme Betten, gut funktionierende Dusche(deswegen erwähnenswert, da ich dies von den 2 anderen Appartments, die ich diesmal bewohnen durfte, nicht behaupten kann), gutes Frühstück, wenn auch nicht das im www vielgepriesene Frühstücksbuffet, da hatte ich aber Verständnis , das Buffet immer nur für mich alleine, das wäre dann wohl fast ein wenig übertrieben gewesen, die Klimaanlage heizt einwandfrei, man sollte allerdings unbedingt gut isolierende Pantoffeln haben, ansonsten friert man von unten her, Fussbodenheizung ist in den südlichen Ländern wohl eher Mangelware. Es hatten in Paleochora sicher auch noch mehr als 10 Tavernen geöffnet.
Alexandra
24.January.2023, 23:37
Hallo Bowster, auch Dir vielen Dank- vor allem für die Nachricht, dass die Klimaanlage gut geheizt hat. Und - danke für den Tipp mit den Iso- Pantoffeln. :blink: Sonst hat man ja eher Flip- Flops. Erfreulich zu hören, dass noch etliche Tavernen geöffnet sind. Das lässt hoffen.
Sonst auch richtig: 2 Tavernen reichen aus. Das Essen muss aber gut sein. In Plakias habe ich eher ( unterdurchschnittliche ) Erfahrungen. Die von uns bevorzugten Adressen haben leider zu….
So ganz entschieden ist noch nichts.
Viele Grüße!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.