Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moskitos (und/oder andere Gefahren?)
Daph
3.September.2023, 07:54
Hallo liebe Forumsmitglieder*innen,
Ich bin neu hier im Forum und bereite mich gerade auf meine allererste Reise nach Griechenland vor, es geht für ein Monat in den Süden Kretas (Ende September bis Ende Oktober). Die nächste Stadt in der Gegend ist Plakias.
Da ich bei meiner Recherche auf “Horrormeldungen“ bezogen auf Moskitos auf Kreta gestoßen bin, wollte ich einfach einmal nachfragen, wie es wirklich vor Ort ist - sind da wirklich so viele Moskitos, die auch z.B. das Dengue-Virus übertragen können? Auch auf der Homepage des auswärtigen Amtes wird diese Gefahr beschrieben und es heißt, dass man sich davor unbedingt schützen sollte.
Wie macht ihr das denn bei euren Reisen, ist es wirklich so schlimm, dass man ein Moskitonetz benötigt, reichen da Hausmittel oder verwendet ihr chemische Mittel zur Abwehr?
Ich würde mich über hilfreiche Tipps wie es vor Ort tatsächlich ausschaut sehr freuen.
Auch bezogen auf andere Gefahren, die ich vielleicht gar nicht bedacht habe, wenn ich das erste mal nach Kreta reise, freue ich mich sehr über jeden hilfreichen Tipp!
Herzliche Grüße,
:Hallo
Daph
Ursula
3.September.2023, 12:00
Herzlich willkommen Daph,
hast Du vielleicht einen Link zu dieser AA Gefahrenmeldung?
Mit Horror kann ich allerdings auch dienen.
Letztes Jahr hatte ich gefühlte 100 Mückenstiche in kürzester Zeit abgekriegt.
Aber:
Es war nicht eine Aedes albopictus - Tigermücke (Dengue) oder eine Anopheles - Moskito (Malaria) dabei.
"Nur" stinknormale Blutsauger.
Eine nicht zu unterschätzende Gefahr ist der Suchtfaktor. :blink:
LG Ursula
Alexandra
3.September.2023, 12:22
Wie Ursula schreibt: es gibt Mücken. Je nach Jahreszeit und Ort mal mehr oder weniger. Nähe stehenden Gewässern, Flüssen schon mal mehr. Übliche Mückensprays reichen. Gut sind auch Zitronen - oder Lavendel - Eau de Cologne. ( Supermärkte vor Ort ). Bei Stichen hilft Seife pur aufgetragen. Ansonsten helle Kleidung tragen. In der Unterkunft erst Fenster \ Mückengitter / Vorhänge schließen, dann erst Licht machen. Mit diesen Maßnahmen sollte es ein entspannter Urlaub werden.
Beste Grüße!
Graureiher
3.September.2023, 12:28
Moin,
ich hatte Ende Mai in Myrtos definitiv eine Tigermücke auf dem Arm. Ich war aber schneller ... :smile:
Zum Abwehren nehme ich das hier: https://gr.korres.com/products/eucalyptus-myrtleeucalyptus-myrtle-insect-repeller-18
Ursula
3.September.2023, 13:16
Hallo Graureiher,
Tigermücken gibt es hier in D ja auch schon
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/tigermuecken-100.html
Das heisst aber nicht, dass sie automatisch irgendwelche Erreger mit sich rumschleppen.
Ausserdem:
erschlägt das Exemplar nicht mehr einfach. Besser ist: einfangen, einfrieren in einer Streichholzschachtel zum Beispiel, und mit einem Meldeblatt an den Mückenatlas schicken :smiley1:
https://www.mdr.de/wissen/tigermuecke-nicht-gleich-stechmuecke-102.html
LG Ursula
Radler
4.September.2023, 06:01
Und wenn die Blutsauger doch einmal erfolgreich waren, dann benutze ich dieses Mittel.
101294
Bei mir hilft es sehr gut. Es riecht auch angenehm.
Jedoch sollte man vermeiden zu kratzen, sondern möglichst schnell das Gel auftragen.
Ich habe es in einer Apotheke in Chania gekauft.
Freut mich, das immer noch einige Mutige, trotz diverser "Horrormeldungen" nach Kreta kommen.
Auch von Haien sind wir dieses Jahr verschont geblieben, vermute ich.
Wir leben noch!
Gruß Bernd
Gwg_49
4.September.2023, 08:49
Ich benutze einen kleinen Stick mit dem Handy. Meistens reicht die einmalige Anwendung.
Zur Linderung von Juckreiz & Schmerz wird die betroffene Hautstelle kurzzeitig auf rund 51 °C erwärmt. Dieses chemiefreie Wirkprinzip der lokalen Hyperthermie ist medizinisch bestätigt. Du wirst begeistert sein!
https://heatit.de/
DIMO58
4.September.2023, 09:00
Ich benutze einen kleinen Stick mit dem Handy. Meistens reicht die einmalige Anwendung.
https://heatit.de/
Hört sich ja interessant an. Und das funktioniert wirklich? :g060:
kiki
4.September.2023, 09:46
Hitze ab 50 Grad ist anscheinend wirkungsvoll gegen den Juckreiz, auch ein erhitzter Löffel ( Vorsicht , kann zu heiss werden) oder ein Hitzestift aus der Apotheke helfen.
https://www.swr.de/wissen/insektenstich-mit-app-und-hitze-behandeln-100.html#:~:text=Ja%2C%20Wärme%20wirkt%20bei%20In sektenstichen,Stich%20und%20der%20Juckreiz%20schwi ndet.
Greecerlein
4.September.2023, 09:49
Ja ! Die Dinger sind nicht schlecht und helfen tatsächlich.
Maine Frau hat die auch hier immer in der Tasche. Man sollte die Stelle dann schnellstmöglich "erhitzen".
Wir haben die normalen "Erhitzer", die man entweder mit Batterie oder auch mit USB aufladen kann
https://www.beurer-shop.de/p/beurer-insektenstichheiler-br-90/?gclid=EAIaIQobChMIu-fHrbuQgQMVC753Ch2RlggqEAQYASABEgLvJ_D_BwE
horstbrack
4.September.2023, 09:53
Ja, die Dinger von HeatIt funktionieren gut. Nutzen wir in der gesamten Familie.
Retsinierter
4.September.2023, 11:17
Das Beurer-Ding ist super! Gestern gestochen. 10 Minuten nach Stich 2x angesetzt. Juckreiz sofort weg. Nach 12 Stunden läßt Wirkung nach. Ganz einfach wieder 2x. Und gut ists.
Ich glaub, je früher nach dem Stich, desto wirkungvoller.
Gwg_49
4.September.2023, 16:28
Gerade im Sommer häufen sich die Mückenstiche und damit die Frage, ob Mücken vom Licht angezogen werden. Diesen Eindruck kann man zwar bekommen, doch er stimmt nicht, wie wir Ihnen in diesem Praxistipp erläutern werden.
https://praxistipps.focus.de/werden-muecken-vom-licht-angezogen-das-sollten-sie-wissen_135560
Greecerlein
4.September.2023, 16:57
Stimmt, das mit dem Licht ist widerlegt
Gwg_49
4.September.2023, 17:02
In Italien gibt es schon Dengue-Fieber.
Wegen gut eines halben Dutzends bestätigter Fälle von Dengue-Fieber haben die Behörden in zwei der 20 Regionen Italiens Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus ergriffen. In der Lombardei in Norditalien, wo am 18. August der erste Fall einer Infektion mit dem üblicher*weise in den Tropen verbreiteten *Virus festgestellt worden war, sowie in der Hauptstadtregion Latium ließen die *Behörden in den betroffenen Gemeinden Insektizide versprühen und forderten die Bevölkerung zum Schutz vor Mücken*stichen sowie zu eigenen Maßnahmen gegen die Vermehrung von Moskitos auf.
Das Virus wird von den tagaktiven *Aedes-Stechmücken, namentlich der *Asiatischen Tigermücke, übertragen. Eine *direkte Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch ist nicht möglich, vielmehr wird das Virus durch die Mücke nach dem Stich eines Infizierten mit dessen Blut auf weitere Personen übertragen. Das Dengue-Virus ist zwei bis sieben Tage im Blut einer infizierten Person präsent, *während dieser Zeit kann die Mücke den Erreger aufnehmen und auf andere Menschen übertragen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/dengue-fieber-sieben-menschen-am-gardasee-infiziert-19149981.html
Elfe
4.September.2023, 18:38
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/dengue-fieber-sieben-menschen-am-gardasee-infiziert-19149981.html
Diese Mückenplage nimmt wohl zu.
Alexandra
4.September.2023, 21:22
Ist es nicht so, dass es Tag- und nacht- aktive Mücken gibt und gab? Zumindest bin ich mit der Erfahrung aufgewachsen. Hat sich auch immer wieder bestätigt. Insofern halte ich von der Idee, das Licht fern zu halten, falls man nicht eine Horde von den Tieren im Zimmer sammeln möchte, immer noch sehr viel….
aleka
4.September.2023, 21:29
Hallo, anscheinend inzwischen "auf der Strecke gebliebener", Daph,
hier ein hoch interessanter Beitrag aus dem heutigen SPON:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/denguefieber-was-reisende-jetzt-wissen-muessen-a-0dae14a2-747f-4b00-b5f8-84208b259f4b.
Hier das wohl wichtigste Kapitel aus dem SPON-Artikel.
Kann ich mich impfen lassen?
Es gibt zwei Impfstoffe gegen das Dengue-Fieber – darunter einer, der für Reisende infrage kommt. Die Europäische Arzneimittelagentur Ema hat die Vakzine Qdenga Ende 2022 zugelassen, für Erwachsene und für Kinder ab vier Jahren.
Um einen wirksamen Schutz aufzubauen, sind zwei Impfstoffdosen in einem Abstand von drei Monaten erforderlich.
Die Ständige Impfkommission Stiko prüft derzeit eine Impfempfehlung für Reisende in Dengue-Gebiete.
Aber das hast Du sicherlich schon längst gemacht..........
Auf eine Malaria Prophylaxe kannst Du inzwischen verzichten.
Bis Ende des NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS was das für den Großraum Georgioupolis dringend notwendig.
Eine außerordentlich gefährliche Gegend, dort grassierte die Malaria, wegen der vielen Sümpfe.
Der griechische Prinz Georg der Zweite sorgte für Abhilfe. Er ließ viele Eukalyptus Bäume in der Gegend pflanzen.
Diese entwässerten die Sümpfe und durch das Eukalyptus Öl in der Luft wurden die Moskitos ebenfalls vertrieben.
Heute findet man auf Kreta an fast allen Gewässern Eukalyptus Bäume. Die gefährlichen, die Malaria übertragenden, MOSKITOS sind verschwunden.
Die MÜCKEN sind leider geblieben.........
Grüße von DER Insel
aleka
PS: Diese geringelten Mücken habe ich schon häufiger auf Kreta gesehen.
Allerdings waren es nicht die dunkel mit WEISS gestreiften Tigermücken, sondern dunkel mit gelblich-beigelich gestreifte und somit die "Gemeine Ringelmücke"...................
aleka
4.September.2023, 21:36
Noch ein PPS zu meinem vorherigen Schrieb :a010:.
Ich hatte in diesem Sommer das Gefühl von bisher weniger Mücken im Großraum Rethymno, als in den letzten Jahren.
Es wird von den Hotels und den Kommunen kräftig gesprüht.
Grüße von DER Insel
aleka
Alexandra
4.September.2023, 22:03
Hallo Aleka, vielen Dank für den Hinweis, wie man eine echte Tigermücke von der gemeinen Ringelmücke unterscheidet. Da kann manch etwas aufgeregte Person sofort beruhigen…..
Hier in der Großstadt in NRW nehmen die Mücken und anderes Kleingetier seit 3 Jahren zu. Vorher war sogar eine gemeine Stubenfliege eine Seltenheit. Da mußte man schon an den ländlichen Stadtrand für. Ne Mücke kam quasi nicht vor. Zumindest nicht auf dem Balkon in der Innenstadt. Aber es wird halt viel gebaut und so etliche brach liegende Stückchen Grün und viele Bäume mußten weichen. Jetzt rücken die Tierchen halt näher……
Daph
5.September.2023, 08:21
Hallo an alle und vielen lieben Dank für die vielen Hinweise und Tipps !! :flower:
…verrückt machen sollte man sich wohl auch nicht, Danke jedenfalls an alle Antworten! Jetzt weiß ich, dass es wirklich Mücken gibt und ich kann mich drauf vorbereiten. Ich war letztes Jahr auf La Gomera und konnte es nicht glauben, aber ich bin dort wirklich auf keine einzige Mücke gestoßen…
Geimpft gegen Dengue bin ich nicht…
Ich bin schon so gespannt und freue mich dennoch total auf die Reise nach Kreta :-)
PS: ich habe auch noch eine interessante Seite gefunden zum Nachsehen bezüglich Dengue oder West Nil Virus (European Centre for Disease Prevention and Control):
https://www.ecdc.europa.eu/en
https://www.ecdc.europa.eu/en/dengue-monthly
https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/images/20230901_WNF_HumanCurrentAndPastSeason.png
Anscheinend sind wirklich schon weite Teile in Europa betroffen…
Graureiher
5.September.2023, 13:13
Das Beurer-Ding ist super! Gestern gestochen. 10 Minuten nach Stich 2x angesetzt. Juckreiz sofort weg. Nach 12 Stunden läßt Wirkung nach. Ganz einfach wieder 2x. Und gut ists. Ich glaub, je früher nach dem Stich, desto wirkungvoller.
Kann ich voll und ganz bestätigen :biggthumpup:. Ich habe das Ding seit 2 Jahren immer dabei: im Urlaub, im Garten, bei Radltouren. Gibt nichts besseres.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.