PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufenthaltsgenehmigung



Sonnenschein
13.August.2024, 08:08
Nachdem wir ja vor 7 Wochen in unser neues Haus gezogen sind und den Rest unseres Dasein auf Kreta verbringen wollen, war für uns klar, das wir uns nun auch polizeilich anmelden sollten:blink:!
Also haben wir uns Gestern auf den Weg zur Polizei nach Rethymno gemacht. Ein bisschen Nervös war ich schon, man hat ja schon so einiges gehört, was einem alles erwarten könnte. Aber es gab null Probleme, sehr freundlich waren die auch beim "Emigrations Office", ich habe denen einfach meine ganzen Unterlagen gegeben und tatsächlich waren die sehr zufrieden, mit dem was ich dabei hatte.
Es waren folgende Unterlagen: Kaufvertrag vom Haus, Renten- und Zusatzrentenbescheid in griechischer Übersetzung (hat unser Anwalt erledigt), die Übersetzung muss in Original sein, nicht als Kopie, Personalausweis Kopie, Krankenversicherungskarte Kopie, auf der Rückseite ist die Internationale!
Sie fragten noch nach einer Stromrechnung, bzw Vertrag, den hatte ich nicht dabei. Ich dachte eigentlich der Kaufvertrag wäre Nachweis genug wegen der Adresse. War aber auch kein Problem, kann ich nächste Woche, wenn wir unser Aufenthaltserlaubnis abholen nachreichen. Ach ja einen Euro musste ich noch zahlen, für die Briefmarke:smiley1:
Ich war echt happy, das es so Problemlos war und nun haben wir diesbezüglich erst mal 5 Jahre unsere Ruhe!

Weiß eigentlich Jemand hier im Forum, warum die Vornamen der Eltern immer so wichtig sind???
:a010:

Tom
13.August.2024, 20:09
Natürlich! Der gleiche Familienname ist in einer Region oft derart weit verbreitet, ohne dass der Verwandschaftsgrad nicht mehr nachzuvollziehen ist. Da ist der Name des Vaters und /oder der Mutter für die Behörden eine große Hilfe!
LG, Tom

Pezl
13.August.2024, 20:43
Natürlich! Der gleiche Familienname ist in einer Region oft derart weit verbreitet, ohne dass der Verwandschaftsgrad nicht mehr nachzuvollziehen ist. Da ist der Name des Vaters und /oder der Mutter für die Behörden eine große Hilfe!
LG, Tom

Ich musste ihn aber auch schon öfter beim mieten eines Autos angeben.

Radler
14.August.2024, 08:35
Hallo Micha,
freut mich das ihr euch problemlos auf Kreta anmelden konntet.
Bei mir verlief es auch problemlos.
Der Vater- und Muttername wird dir hier noch öfter begegnen.

Leider hast du dir bei deinem Bericht eine Ungenauigkeit erlaubt,
die in den Köpfen steckt und auch manchen Neuankömmling verunsichert.

Es gibt keine Aufenthaltserlaubnis oder Aufenthaltsgenehmigung für EU-Bürger.
Du/ ihr müsst keine besonderen Bedingungen erfüllen um hier leben zu dürfen.

Da viele Neuankömmlinge, oder solche die es werden wollen, die "Aufenthaltsgenehmigung" für eine Hürde halten,
schreckt es womöglich auch einige, von einem Daueraufenthalt auf der Insel oder sonst wo in der Eu ab.

Wie du schon richtig schreibst, habt ihr euch lediglich polizeilich angemeldet.
Das halte ich für einen großen Unterschied.

Für EU-Bürger herrscht EU-Freizügigkeit.

Schon eine kurze Suche zB. mit: "eu aufenthaltserlaubnis", hätte dich auf die Seite mit der korrekten Beschreibung gebracht.

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/migration/aufenthaltsrecht/freizuegigkeit-eu-buerger/freizuegigkeit-eu-buerger-artikel.html#:~:text=Unionsbürger%20und%20EWR%20-Bürger%20brauchen,keine%20Aufenthaltserlaubnis%20 oder%20besonderen%20Ausweise.

102400

Für viele Menschen ist die Furcht vor hohen bürokratischen Hürden ein Grund, sich nicht mit einem Auslandsaufenthalt zu befassen.
Das ist schade, und ich finde es ist nicht gut, diese Vorurteile die in den Köpfen stecken auch noch zu manifestieren.
Leider schreitet da auch kein Moderator ein, obwohl es eine "Falschmeldung" ist.

Trotz allem wünsche ich euch einen angenehmen und glücklichen Aufenthalt auf der Insel.

Gruß Bernd

Gwg_49
14.August.2024, 09:57
Kann man/frau dann den Titel des Thread abändern.

Sonnenschein
14.August.2024, 10:13
Hallo Bernd,

vielen Dank für deine interessante Information. Ich möchte dazu aber dennoch einige Anmerkung machen.
1. Wir wissen doch Alle ganz genau, EU Gesetze, Richtlinien, ist das Eine, die Umsetzung aber das Andere. Bestes Beispiel die Einfuhr eines eigenen PKW aus Deutschland!!!
2. Ob nun Aufenthaltsgenehmigung hin oder her, trotzdem muss ich gewisse Unterlagen bei der Polizei vorlegen, wenn nicht, dann habe ich ein Problem!
3. In Deutschland bekommt ein EU Bürger bei längeren Aufenthalt keine Kennkarte oder Ähnliches, der Aufenthalt ist auf seinen Pass hinterlegt.
4. In Griechenland bekomme ich für die ersten 5 Jahre eine gelbe Karte befristet und dann eine blaue Karte unbefristet!
Ich will niemand irgendwelche Bedenken oder Ängste machen, weil, es ist ja Alle hin zu bekommen.
Noch ein Beispiel, ich habe mir nach 2 Monate hier ein Auto gekauft, da ich ja noch nicht polizeilich gemeldet war, musste ich auf dem Amt in Sitia eine Erklärung beglaubigt unterschreiben, das ich noch keine 3 Monate auf der Insel lebe, sonst hätte der Autohändler das Auto nicht anmelden können!
Soviel zur griechischen Bürokratie!
Grüße
Micha

Sonnenschein
14.August.2024, 10:20
Sagt mal, habt Ihr eigentlich keine anderen Probleme!
Pfenningfuchser fällt mir dazu ein :muah: