PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raki



Ursula
29.August.2024, 18:51
Wer hat denn schon mal


Regel eins: Wir stellen die Flasche in den Kühlschrank, damit sie gut gefriert, und bringen sie in einem Sektglas auf den Tisch

gekriegt?

https://www.kathimerini.gr/k/gastronomos/563192209/ti-mezedes-zitaei-to-tsipoyro-ti-trome-me-to-oyzo-kai-ti-vgazoyme-me-tin-mpira-i-to-krasi/

LG Ursula

Graureiher
30.August.2024, 11:45
Ungenaue Übersetzung, soll wohl heißen:

"Regel eins: Wir stellen die Flasche in den Kühlschrank, damit sie gut gefriert, und bringen sie in einer Champagnerkaraffe auf den Tisch."

Gemeint ist damit wohl ein normaler Sektkühler, also ein "Blecheimer" mit Eis ... :smiley1:

Und nein, sowas ist mir noch nicht untergekommen.

Graureiher
30.August.2024, 13:16
Wollte es oben ändern, läßt die antiquierte Foren-SW aber nicht zu ...

Da es den genannten "Blecheimer" des Öfteren auch aus Acrylglas in den Tavernen gibt, könnte hier vielleicht eine Verwechselung bzw. Mißdeutung vorliegen. Wer weiß?

Ursula
30.August.2024, 13:45
Jo, fällt mir ein, im Sektkühler hatte ich schon mal (Avli Rethymno)

102450

Aber:


Regel zwei: Wir servieren den Tsipouro in einem Weißweinglas mit Stiel, damit er nicht durch die Temperatur unserer Hand warm wird

LG Ursula

Graureiher
30.August.2024, 17:18
"Regel zwei: Wir servieren den Tsipouro in einem Weißweinglas mit Stiel, damit er nicht durch die Temperatur unserer Hand warm wird."

Das ist auch gut und richtig so. Aber ich habe bisher noch nirgendwo in Griechenland bzw. auf Kreta gekühlten Tsipouro oder Raki bekommen. Macht auch eigentlich keinen Sinn, da diesen Bränden durch Kühlen das Aroma verloren geht. Deshalb gibt es ja auch für Edelbrände extra die Stiel- oder Nosinggläser.

Diese Gläser werden, ebenso wie Weingläser, grundsätzlich am Stiel angefaßt. Damit vermeidet man den Wärmeeintrag durch die Finger. Nur Banausen machen das anders :blink:.

Gruß
Berndt

Retsinierter
30.August.2024, 23:07
Gekühlte Brände trinken nur barbaroi und Amerikaner.

Ursula
31.August.2024, 11:06
Tja, wat denn nu??? :confused:

(eigentlich OT weil Cognac, aber ist ja auch ein Brand)


Die ideale Temperatur hängt hierbei von dem Essen ab, zu dem er gereicht wird.
Servieren Sie Cognac zu einer Speise mit Meeresfrüchten, insbesondere Austern, Hummer oder Sushi, so schmeckt der Cognac hierzu wunderbar eisgekühlt.

Und:


...das Glas in der Hand zu erwärmen, da der Cognac so sehr zarte Noten freisetzt, die Sie bei normaler Raumtemperatur nicht wahrnehmen würden.

Durch den längeren Stiel des Nosing-Glases kann verhindert werden, dass sich der Cognac zu stark in der Hand erwärmt

Mit meinen immer kalten Händchen weiß ich nicht so recht...

Tsipouro im Stielglas hab ich gefunden

https://www.katsarosdistillery.gr/aged-tsipouro-katsaros/?lang=en

LG Ursula

Graureiher
31.August.2024, 11:57
Tja, wat denn nu??? :confused: LG Ursula

Hier hast Du die richtige Antwort:



Gekühlte Brände trinken nur barbaroi und Amerikaner.

Radler
1.September.2024, 10:27
Lasst doch einfach euren Geschmack entscheiden, und lasst die Anderen machen was ihnen gefällt:a020:

Yamas Bernd

Frank
1.September.2024, 11:00
Raki ist doch ein Tresterbrand wie Grappa!?
Wer trinkt denn gekühlten Grappa?
Tatsächlich wurde mir mal ein eisgekühlter Raki an einer Strandbar in Agia Galini gegeben - hab das Glas dann 'ne halbe Stunde in die Sonne gestellt :cool:
Letzten Endes hat Bernd natürlich recht: Jeder wie er mag!

Tom
1.September.2024, 13:19
Ich kenne keine Taverne hier, wo er warm serviert wird. Das ist längst vorbei. Gekühlt sieht einfach auch attraktiver aus. Ausserdem dauert es eh keine 5 min bis er auf dem Tisch 15º hat.
LG, Tom

Greecerlein
1.September.2024, 13:23
@Frank Bei Grappa kommt es aber auf das Alter des Grappa's an und ein Raki wird "original" eigentlich mit Wasser gemischt und es kommen Eiswürfel hinzu. Raki (und auch Ouzo) pur wird auch eher kühl getrunken)

Assi
1.September.2024, 14:54
Lasst doch einfach euren Geschmack entscheiden, und lasst die Anderen machen was ihnen gefällt:a020:

Yamas Bernd

Genau! Ich habe auch schon Ouzo in einem Briki erhitzt und ihn dann als "Grog" getrunken. :smilie_verl_070:

Gwg_49
1.September.2024, 16:31
@Frank Bei Grappa kommt es aber auf das Alter des Grappa's an und ein Raki wird "original" eigentlich mit Wasser gemischt und es kommen Eiswürfel hinzu. Raki (und auch Ouzo) pur wird auch eher kühl getrunken)

Eiswürfel im Ouzo gehen für mich gar nicht.
Ein Tavernaris auf Lesvos nahe Plomari hat mir gesagt:
"Eis ist nur für schlechten Ouzo. In den Ouzo gehört nur Bergwasser."

Ursula
1.September.2024, 17:32
Vor etlichen Jahren war eine Mischung aus Nescafe, Raki und Zitronensaft der Geheimtipp bei Magrn-Darm.
Brauchte ich glücklicherweise nie. :freu:

Zu Ouzo (den es früher haüfiger gab - finde ich)
hab ich was Nettes gefunden

https://www.ouzopedia.de/trinksitten.html

Ob Eis einen Ouzo besser macht ????

LG Ursula

DIMO58
2.September.2024, 07:18
Ich habe Raki noch nie gekühlt bekommen, hatte immer die gleiche Temperatur wie die Umgebung.
Zwei verschiedene Kreter fragte ich, nachdem ich eine Flasche Raki geschenkt bekam, wie ich den Lagern oder meinen Gästen anbieten soll.
Beide erklärten mir - unabhängig voneinander: Einfach lichtgeschützt in den Schrank stellen, NICHT in den Kühlschrank und dazu am Besten eine Mandarine anbieten, falls ich welche da habe.
Das mit der Mandarine muß ich persönlich nicht haben, da bin ich wohl ein Geschmacksbanause.

Ouzo trinke ich nur hier in Deutschland und die sind meist Eiskalt im Gläschen.

Vor Jahren sah ich in Koutsounári mal einen Einheimischen, der trank Mittags seinen Raki mit kalten Wasser vermischt als Aperitive, wohlgemerkt, vor dem Essen.

Greecerlein
2.September.2024, 14:02
Eiswürfel im Ouzo gehen für mich gar nicht.
."

Nein, Ouzo nicht, aber es ging um Raki, der in der Türkei mit Eiswürfel und Wasser vermischt getrunken wird.





Ich habe Raki noch nie gekühlt bekommen, hatte immer die gleiche Temperatur wie die Umgebung.


Und ich kenne es lustigerweise nur so, dass er gekühlt serviert wird.
Dann merkt man auch nicht, dass es oft ein billiger Fusel ist :biggrin:

DIMO58
2.September.2024, 14:13
Und ich kenne es lustigerweise nur so, dass er gekühlt serviert wird.
Dann merkt man auch nicht, dass es oft ein billiger Fusel ist :biggrin:

Kann es sein das der Raki im Westen Kretas eher gekühlt und im Osten (fast) nur ungekühlt getrunken wird?
Wenn ja, nehme ich als Schlussfolgerung, das Raki aus Ostkreta hochwertiger ist als auf dem Rest der Insel. :muah:

Ursula
2.September.2024, 14:31
Raki, der in der Türkei mit Eiswürfel und Wasser vermischt getrunken wird.

Das ist dann aber wieder Ouzo

LG Ursula

Die 3 Rakis
3.September.2024, 16:39
Hallo,wir als „Die 3 Rakis“sollten es am „Besten“wissen in welcher Taverne es guten Raki gibt.Da meine Frau(Raki2)letztes Jahr verstorben ist,reisen nur noch 2 Raki durch Kreta.Dieses Jahr für 14 Tage im August.
Den besten Raki gibt es in der Taverne „Galaxy“in Pale.Sehr gut der in Kastri Taverna „Kriti“bei Georgios.Taverna „Zobas“in Tsoutsouros auch gut.
Taverne „Kouros“in Koutsounari leckeres Essen liebe Familie und guten Raki.“Akrogiali „Taverne in Xerokampos auch zu empfehlen.
In Zakros im Tante Emma Laden“Terra Zakros“kann man aus dem großen Behälter raus probieren und abfüllen und mit nach Hause nehmen.
Getrunken wird Raki immer so wie in der Wirt serviert,nie zu warm,aber auch nicht zu kalt.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht zuviel Reklame gemacht;aber schon durch unseren Benutzernamen mußte ich was dazu sagen.
Allzeit Gesundheit auf dieses EDLE Getränk.

Tom
3.September.2024, 21:33
Ganz hervoragend berichtet! Einer unserer Favoriten ist auch die Taverne „Galaxy“ in Pale.
LG, Tom