Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grüner wilder Bergsalat? nur in Pitsidia bekannt?
Kreta-Flo
18.June.2006, 13:23
würde gerne mal wissen, was das eigentlich ist und den Namen.
Ich hab ihn bisher nur in der Taverne "Sunset" , an der Straße zwischen Pitsidia und Petrokefal.i gegessen (mit ein Grund warum ich die Taverne immer wieder ansteuere) und einmal bei Evanthia, eine ältere Kreterin, die im Dorf einen Kiosk und eine Familienpension besitzt, wo ich immer wohne und mich öfter zum Abendessen einläd
Ihr Mann ist Schafshirte und ich glaube er hat diesen Salat selber gesammelt und auch die Schnecken, die es dazu gab, daher denk ich, dass er in dieser Gegend wächst, vielleicht leben die ja auch zusammen in Symbiose :smiley1:
Im Sunset gibts überigens auch Schnecken. ;)
Zum Salat, er hat lange schlängelnde Stängel, von dem kleine Blätter abgehen, er ist grün, hat einen guten Biss, ist aber nicht irgendwie holzig.
der Geschmack geht vielleicht ein wenig ins rettigähnliche, könnt ich aber nicht beschwören, aber nicht scharf oder besonders bitter
Im Sunset wird er schon angemacht (sehr sauer) serviert(sonst ja eigentlich eher unüblich, auch da), auf der Karte findet man ihn unter "green Salad" gelistet...
Kreta-Klaus
18.June.2006, 13:28
Könnte es sein, dass es sich um das handelt, was man anderswo als "Chorta" serviert bekommt. Geschmack leicht bitter, aber mit viel Zitrone ein Genuss.
Klaus
Ich liebe auch Chorta, kann die verschiedenen Sorten nie auseinanderhalten und esse sie, wie sie grad kommen.
Nur stamngagkathi kenn ich - der hat festere Blätter mit kleinen etwas stacheligen Spitzen. Hab ihn in Sfakia als Gemüse, in Mirtos als Salat (viel leckerer) bekommen.
Wild Greens
The Cretan wild Greens (more than 15 different kinds: tsohoi, galatsides, stamnagkathi, hoiromourides, maratha, stafilinakoi, maroulides etc) are gathered by specialized village women, who following a thousands year old tradition, and know how to select the most nutritionally valuable and tasteful wild Greens. Pasteurised, and ready to eat, by just adding olive oil!
aus: cretantaste (http://www.cretantaste.gr/)
Und noch was aus der Kathimerini (http://www.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_civ_1609678_12/03/2004_40609)
Kreta-Flo
18.June.2006, 13:38
das kann sein
aber der muß dann ganz junger gewesen sein.
Ich kenn Chorta eher als gekochtes Gemüse,mit großen Blättern, wie Spinat, was ich auch sehr liebe, konnte diese Sachen aber nie miteinander in Verbindung bringen.
Wenn ich jetzt sehr nachdenke, könnte da so klein geschnittene Chorta-Blätter drunter gewesen sein, aber ich erinner mich eher auch an etwas mit Stengeln und wenigen eher vereinzelten Blättern, mehr so wie dieser Bergtee....
Chorta ist ja eigentlich mehr so ein riesiger Löwenzahn
mhh ...
naja, bei der nächsten Gelegenheit frag ich ienfach mal
Kreta-Flo
18.June.2006, 13:43
vielleicht ist bei diesem "green salad" ja auch mal mehr von diesem oder jenen Kraut drin, aber es ist jednefalls eine guter Tip das mal auszuprobieren, da es das eher selten gibt und mal ne Abwechslung zum allgegenwärtigen greek Salad
dazu Schnecken und Kaninchen und Wein und ich bin glücklich
Susanne
18.June.2006, 16:45
Hallo Flo - man hat dir Portulak serviert. Das gesunde Gewächs ist saisonal und in ein paar Wochen wieder vom Teller weil viel zu hart. Den griechischen Namen wissen selbst die Griechen nicht.
Gruß Susanne
Kretamum
18.June.2006, 16:49
Hallo Kreta-Flo,
in meinem Kräuterbuch gibts ein nettes Bild von einem Salat mit "agria horta".
Laut Rezept sind dabei:
ραδίκια (Endivie), σταμναγκάθι, μυρώνια, ρόκα, κάρδαμο (Kresse), γαλατσίδες (Gänsedistel), τσόχους ....
Vermutlich hast Du auch eine gröbere Portion Portulak = γλιστρίδα am Teller gehabt. Wächst auch im Garten den ganzen Sommer über und senkt den Cholesterinspiegel.
Das Foto stammt übrigens aus dem neuen Kräuterbuch von Nikos Psilakis
"Die Kräuter in der Küche"
http://www.homo-sapiens-village.gr/postings/agriahorta.jpg
Silvia
19.June.2006, 09:30
@ Susanne
wie schon von Reinhilde erwaehnt, der Name von Portulak ist Glistrida, andrakla oder choirovotano, wie auch auf Tom's "Gemueseseite" aufgefuehrt.
http://64.233.183.104/search?q=cache:1QEKiOn_X8wJ:www.in-crete.co.uk/horta.htm+pikralida&hl=de
Silvia
Kallia
19.June.2006, 11:45
Παπούλες isst man auch ungekocht, mit essig oder zitrone und salz
keine Ahnung wie man die auf Deutsch nennt. Auf englisch Vetchling und laut Tom auch Lathyrus ochrus. Hier photos: http://www.hoseito.com/FLORES%20SILVESTRES/Lathyrus%20ochrus.htm & http://www.unex.es/polen/herbarium/html/latoch.htm
Wenn du aber Glistrida gegessen hast, musst du danach viel geredet haben.
Das gild als "Nebenwirkung" in der Volkssprache :grin:
Wenn du aber Glistrida gegessen hast, musst du danach viel geredet haben.
Das gild als "Nebenwirkung" in der Volkssprache :grin:
:jo:
:laugh: :smiley1: :laugh: :smiley1: :smiley1: :laugh: :smiley1: :laugh:
Jetzt hast du mich wirklich zum lachen gebracht... ha,ha..:laugh:
Kallia
19.June.2006, 12:08
cia :-P
:biggthump
erakikos
19.June.2006, 14:33
Παπούλες isst man auch ungekocht, mit essig oder zitrone und salz
keine Ahnung wie man die auf Deutsch nennt. Auf englisch Vetchling und laut Tom auch Lathyrus ochrus.
Bei uns trägt die Pflanze den seltsamen Namen "Platterbse", genauer "Flügel-Platterbse".
Kreta-Flo
19.June.2006, 16:11
Hallo Flo - man hat dir Portulak serviert. Das gesunde Gewächs ist saisonal und in ein paar Wochen wieder vom Teller weil viel zu hart. Den griechischen Namen wissen selbst die Griechen nicht.
Gruß Susanne
ja, ich glaub das ist es
so ähnlich:
http://www.wuerzkraut.de/bilder/inhalt/portulak.jpg
sah es aus, ich glaub dass da aber noch kleingeschnittener Chorta, also diese löwenzahnähnliche Sorte drunter war
agrio chorta ist glaub ich so ein Sammelbegriff für Feld bzw. Wildkräuter
Kreta-Flo
19.June.2006, 16:12
überigens soll es angeblich potenzMINDERND sein.
Also das finde ich nicht so toll, obwohl es bei mir manchmal vielleicht gar nicht so unangebracht wäre :nuts:
Kallia
19.June.2006, 16:13
danke Eriko :)
Kreta-Flo
19.June.2006, 16:37
was für ein Zufall, ich lese gerade ein Buch und dann das: siehe Literaturrätsel
Guenter+Elke
5.July.2006, 07:18
Nein, nicht nur in Pitsidia gibt es dies. Letzten Monat habe ich in der "Schule" (to scholeio) in Anidri einen Salat aus Wildkräutern gegessen. Er war mit einer sehr guten Dressing angemacht und das "Grünzeug" hat lecker geschmeckt. :jo:
Günter
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.