PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Riesiges Containerhafen-Projekt auf Kreta



Seiten : 1 [2] 3

Michi
7.October.2007, 00:32
Dieses Forum behandelt das Thema scheinbar nicht mehr. Ist der Terminal vom Tisch?

Anja&Thomas
7.October.2007, 06:59
Hallo,

vom Tisch ist das Projekt bestimmt noch nicht.
Googlet (http://www.google.com/search?sourceid=navclient&aq=t&hl=de&ie=UTF-8&rls=SUNA,SUNA:2006-06,SUNA:de&q=Containerhafen+Timbaki+Kreta) man nach dem Containerhafen, dann gibt es kaum greifbare Neuigkeiten.
Worüber sollte man also derzeit diskutieren?
Spekulationen, nur um das Thema am Laufen zu halten, sind kontraproduktiv
und schaden den Leuten vor Ort eher, als sie helfen.
Wenn neue Informationen zur Verfügung stehen, werden sie mit Sicherheit hier angesprochen werden.

VG Thomas

Gregor
23.October.2007, 08:19
http://www.patris.gr/articles/119947
22.10.2007

Übersetzt von http://www.worldlingo.com/de/products_services/computer_translation.html


Bekundung gegen den Hafens im Süden

Die mögliche Herstellung des internationalen Hafens des Transportes [Container] in Timbaki, hat nur enorme negative Klima-, Sozial- und ökonomische Auswirkungen für die Region.

Dieses wurde unter anderem in den Rahmen des Falls der Unionist-Initiative von Kursteilnehmern der Techical Universität Kreta auf der vorbehaltlichen „ökologischen Zerstörung und der Antwort von Bewegung“ unterstrichen.

Die Sprecher des Falls waren der Herr [Aithra] Maria, helfender Professor der allgemeinen Abteilung der Techical Universität Kreta, der Herr Yannis [Elafros], Journalist täglich und die wißbegierige Mannschaft des Professors Kostas [Synolaki], ʼ [AP] die Abteilung der Ingenieure des Klimas.

Zuerst die wißbegierige Mannschaft [k]. [Synolaki], stellten Nikos [Kalligeris] und Spyros [Foteinis], die wissenschaftliche Forschung dar, die, indem es verweist, ausarbeitete den gezogenen Hafen in Timbaki. Sie berichteten, daß die mögliche Herstellung des internationalen Hafens des Transportes der Behälter ([Container]) nur enorme negative Klima-, Sozial- und ökonomische Rückwirkungen in der Region von Timbaki.

Die Resultate ihrer Forschung führen in dieser Willensänderung radikal soviel die Region, wohin dem Hafen angebracht wird, was herum mit [chtisimo] dem Hafen und der Herstellung [kymmatothrayston] auf den Strand setzt.

Sie betonten, Stille, daß die Arbeitsplätze, die werden bedeckt oder von fachkundigem Personal verursacht werden, oder durch Ausländermannschaft, so dass die Kosten niedriger sind. Diese Taktik wird auch in anderen Häfen solcher Art gefolgt. Auch sie, während ein typischer Fall über die enormen Klimadestructions berichtete, denen mit der Herstellung des Hafens in [Kolympari] und in der Heiliges Marina wurde, wie in Heiligem Nikolaos.

Für den Hafen in Timbaki schlugen sie als alternative Idee die Kreation des kleineren Hafens vor, die [epirreazei] die südlichen Küsten von Kreta, während sie betonten, daß für ihn Sie korrodieren, die Welttaktik, die gefolgt wird, die Bereicherung mit Sand und kein die Herstellung [kymmatothrayston] ist.

Auf der Forschung waren eine formulierte Menge Fragen und Plazierungen durch die unterstützenkursteilnehmer, Professoren und [Chaniotes].

Der Herr Maria sprach hinsichtlich der gesetzgebenden Anordnung betreffend sind die Wälder und des Schutzes des Klimas. Während grundlegend Probleme für die Zerstörung der Wälder, stellte es den Mangel an Landesplanung und [dasologioy], das Fehlen nationalem cadastre und den systematischen Plan ausgenommen Zeichnung der Stadt dar. Es betonte, besteht das grosse Verantwortlichkeit von der Seite der Anfänge [kathos] nachdem jedes grosse Feuer die Versprechungen, die es direkte Aufforstung und außerdem Schutz der Wälder ist, die nie verwirklicht werden. Es berichtete, Stille, daß die unmittelbar drohenden Änderungen im Artikel von 24 Beschaffenheit aber auch in den Bestimmungen willen, wie, resultierend, die die Aufforstungen betreffen, aus, haben mehr und grössere Gefahren für die Wälder.

Schließlich der Journalist „täglich“ und „vor“, G. Beleuchten Sie, wurde es in den besonders negativen Konsequenzen fokussiert, das die Konkurrenz zwischen Unternehmen, Zustand und Privatpersonen in das Klima miteinbezieht. Es betonte, mit Beispielen, daß dem Wirtschaftssystem des Letzten 150 Jahre nicht nur nach Gewicht die Arbeiter gedreht wird, aber Großtaten mit einer Menge Weisen und Klima. Noch sprach es für die Notwendigkeit der Kreation der unabhängigen Bewegung, angeschlossen mit der radikalen ökologie, Umstellung des kapitalistischen Systems, das in der Zerstörung des Klimas führt als alles zeigen.

Danach die Anträge von den benannten Lautsprechern, folgte die Diskussion mit den Fragen und den Plazierungen der Kursteilnehmer und der Professoren der Technischen Universität Kreta aber auch [Chanioton] auf den Themen.

Gregor
22.November.2007, 13:38
Ist das Thema Containerhafen in Timbaki wirklich vom Tisch?


Allgemein wird dies in der Messara nach den Parlamentswahlen und der Absetzung des Ministers für Handelsschiffahrt angenommen.

Neuste Anzeichen sprechen jedoch nicht dafür:

http://www.minenv.gr/4/42/00/xorotaksia/xartes_ethnikoy.pdf
http://www.ecocrete.gr/index.php?option=content&task=view&id=4288
http://www.patris.gr/articles/122009/65709
http://vo.pasok.gr/mstratakis/?p=1414

Übrigens haben die kretischen Anarchisten eine eigene homepage zum Thema erstellt:

http://anarchistsagainsttheport.blogspot.com/

Sorry, alles in griechisch, aber wer sich wirklich interessiert, kann dies automatisch übersetzen lassen mit:

http://www.worldlingo.com/de/products_services/computer_translation.html

zoi
22.November.2007, 19:55
:chef:
Hallo :redf:
Vielen Dank für die LINKS und die Übersetzung, die ich aber irgendwie nicht versteh...:schild11:. Aber wenn die Zeitung wieder etwas zum Thema schreibt muss es ja bitter ernst sein. Seit 2 Jahren weiss man ja nun, dass bereits alle Unterschriften getätigt sind und die EU 6 Millonene (???) Euros zur Verfügung stellt... und im September war doch bereits der erste Spatenstich. Und wenn die Anarchisten dazu nun eine so aufschlussreiche, seriöse und fundierte website erstellen kann man wohl nur noch weinen... Das gemeine Spiel der Kapitalisten und Politiker geht weiter und was machen wir nun? Das Gras vom Psiloritis ist ausgegangen, die Waffen sind in Polizeigewalt... :bash:die Bevoelkerung laesst sich nicht wachrütteln... :flenn: :smiley4:

Danuta
25.November.2007, 18:36
http://www.petitiononline.com/mod_perl/signed.cgi?forcrete&1

6210. Robert Winkler

Schade. Schade, dass so ein Projekt geplant ist. Schade dass, falls wirklich umgesetzt, soviel schöne Natur und Lebensraum zerstört wird. Und was ich ganz besonders schade finde: dass hier nicht schon mindestens 100.000 Unterschriften stehen!!! Es müsste ja schon zumindest jeder vernünftig denkende Kreter gegen Zerstörung und Ausverkauf seiner Heimat voten!!! Aber wo sind diese Stimmen??? Her damit! Die Sache an sich ist schon traurig genug, die gerade mal knapp über 6.200 abgegebenen Stimmen leider auch...

Gregor
7.December.2007, 09:45
Aus dem Kreta-Umweltforum:

http://www.kreta-umweltforum.de/wbb2/thread.php?threadid=19

Informationen zur Planung eines Containerhafens in der Messara-Bucht bei Timbaki/Südkreta.

Bezüglich des "Containerhafens in Timbaki" richteten wir eine Sachstandsanfrage an EURONATUR und erhielten folgende Rückantwort: … "in den letzten Monaten hat sich nicht viel verändert an der Situation. Lokal- und Landespolitiker verbreiten in griechischen Medien schöne Worte über den wirtschaftlichen Aufschwung, den der Container-Umschlagsplatz der Region bringen würde, und spielen die ökologischen Probleme runter. Die Bevölkerung verhält sich teils reserviert, teils ablehnend. Anscheinend herrscht wenig Begeisterung. Im vergangenen wie auch in diesem Jahr haben wir mehrmals griechische Minister und andere Entscheidungsträger angeschrieben und ausführlich die ökologischen Bedenken gegen eine solche Verbauung dieses wertvollen Küstenabschnitts vorgebracht. Teils erhielten wir eine lapidare, beschönigende Antwort, teils gar keine. Viel mehr können wir im Moment leider nicht tun, zumal uns für eine intensive Protestkampagne die personelle und finanzielle Kapazität fehlt. Die Bürgerinitiative hält uns auf dem Laufenden über die wesentlichen Vorgänge und wir werden wieder einhaken, sobald wir einen sinnvollen Ansatz erkennen können".
Mit freundlichen Grüßen
Ingeborg Merz
Leitung der Geschäftsstelle EURONATUR - Stiftung Europäisches Naturerbe
Konstanzer Strasse 22, D-78315 Radolfzell, fon +49(0)7732-92720; fax: +49(0)7732-927222
inge.merz@euronatur.org, www.euronatur.org

Mangas
6.January.2008, 10:11
http://www.youtube.com/watch?v=QUu2IZtigdo


http://www.youtube.com/watch?v=a5Eu7xpc_cY

MaNischma
6.January.2008, 11:30
Vielen Dank für die wirklich sehenswerten Clips!

Listarios
8.January.2008, 19:50
Hallo Mangas!
Das Video ist ja eher eine Abfolge von Einzelbildern, in deren erstem Teil - und das ist das Verdienst dieses Videos - durch die Wucht der Aufnahmen noch eimal das Ausmaß dieses abscheulichen Vorhabens deutlich wird. (Dazu braucht man kein Anarchist zu sein)
Schade, dass ich den Text der im Hintergrund laufenden Musik nicht verstehe.

Uli

Danuta
15.February.2008, 21:58
Da hat anscheinend jemand wirklich den Zeitgeist getroffen:

Orloff 5.Juni.2007, 21:07:

Wenn es eine Diskussion gibt, die sinnlos ist, dann diese!!
Der Hafen wird kommen.
Das Leben geht weiter.


Mir wird schlecht ...

mino
15.February.2008, 22:35
Da hat anscheinend jemand wirklich den Zeitgeist getroffen:

Orloff 5.Juni.2007, 21:07:


Mir wird schlecht ...

Wieso?
DA hat Orloff doch ausnahmsweise mal recht....

Mangas
16.February.2008, 15:20
Hm ...

Auf jeden Fall ein paar neue Einblicke, weil Bilder ja oft mehr sagen als Worte:

http://www.youtube.com/watch?v=mxHJe4eMRZg

Und das Thema wird offensichtlich in anderen Foren weiterdiskutiert !!!

Sozza 2
19.February.2008, 13:10
Wieso?
DA hat Orloff doch ausnahmsweise mal recht....

Genau, obwohl das ja "seine" Ecke ist ...

Und dann scheint der Hafen auch noch ganz woanders hinzukommen, jedenfalls momentan: http://www.tayfunliman.com/

Sozza

Danuta
29.February.2008, 20:39
http://www.no-container-port-in-timbaki.net/facts_en.php

29th February 2008: An article of [Nea Kriti, 29th February 2008, not online when writing this] reveals that the "Preliminary Study of Environmental Impact" for the project has been approved by the Direction of Environment of the Greek Ministry of Environment, Land Planning and Public Works (this Ministry is noted "YPEXODE" in the following). Note: in spite of what its name might let think, this ministry is first of all the ministry in charge of land planning and decisions regarding big projects like roads, airports, etc.. Indeed, Greece does not have an independent Ministry of Environment. Environmental subjects are managed by this direction of the YPEXODE.
It is precised in the article that the decision of the YPEXODE does not concern the "complementary works" that were presented to local people when presenting the project to them (for example in the video produced by the YEN and showed locally and on national TV channels): the marina, the improvement of the landscape from Agia Galini, the connexion of the transshipment hub with the main roads of Crete, etc... are not included in the decision of the YPEXODE, since "the approbation of the Ministry of Tourism is required for them" (!!!). The decision of the YPEXODE thus exclusively concerns a container transshipment hub.
It is pointed out by the director of the Direction of Environment of the YPEXODE that the final decision of the minister will only be given with the evaluation of the final "Study of Environmental Impact", which can put many constraints on the realisation of the project, up to a point where it could be decided not to do it. The decision of the YPEXODE has been communicated to Heraklion and Rethimno prefectures, and to the OLH.

albert
1.March.2008, 08:42
Hallo,

eine grobe übersetzung wäre sehr gut.
ich selber habe green peace gr. angschrieben.
leider noch keine rückantwort.

schönes wochenende wünscht

albert

Kretamum
1.March.2008, 09:40
Eine schnelle Übersetzung ..

Ein Artikel in Nea Kriti vom 29.02.2008 sagt aus, dass die „vorläufige Umweltverträglichkeitsstudie“ von der Umweltdirektion im Griechischen Ministerium für Umwelt, Raumordnung und öffentliche Arbeiten (kurz „YPEXODE“) genehmigt wurde. Entgegen dem, was der Name impliziert, ist dieses Ministerium in erster Linie für die Raumordnung und die Entscheidungen über Großprojekte wie Straßenbauten, Flughäfen usw. zuständig. Griechenland hat in der Tat kein unabhängiges Umweltministerium. Umweltangelegenheiten werden von der Umweltdirektion in der XPEXODE verwaltet.In diesem Artikel wird klargelegt, dass die Entscheidung der YPEXODE nicht die zusätzlich erforderlichen Maßnahmen betrifft, die den Ortsansässigen bei der Vorstellung des Projektes gezeigt wurden (z.B. wie im Video, das von YEN produziert und im lokalen und den nationalen TV-Sendern gezeigt wurde): der Hafen, der Aufschwung (die Verbesserung) im Landschaftsraum von Agia Galini, die Anbindung des Umschlaghafens an die Hauptverkehrsstraßen Kretas etc. sind nicht von dieser Entscheidung von YPEXODE umfasst, da dafür die Genehmigung des Tourismusministeriums (!)erforderlich ist.Die YPEXODE-Entscheidung betrifft daher ausschließlich den Container-Umschlagshafen. Vom Leiter der Umweltdirektion in der YPEXODE wird darauf hingewiesen, dass die definitive Entscheidung des Ministers erst nach der Auswertung der abschließenden Umweltverträglichkeitsstudie, die noch viele Auflagen bis zur endgültigen Realisierung des Projekts bringen kann – sogar bis hin zu dem Punkt, dass eine Entscheidung gegen das Projekt noch möglich ist, gefällt werden wird. Die Entscheidung der YPEXODE wurde den Präfekturen Iraklio und Rethymnon und dem Hafenamt von Iraklio bekannt gegeben.

Gregor
1.March.2008, 11:44
Und die Zeitung „Patris“ schreibt:

Grünes Licht für den Hafen

http://www.patris.gr/articles/128392?PHPSESSID=e2656c7a284b929916b3a7afa88d93c5
http://www.patris.gr/articles/128392/71329

akrotiri
2.March.2008, 13:03
Hallo!
Ich finde es immer wieder klasse, wenn griechische Zeitungsartikel hier eingestellt werden.
Man kann dann so schön darin lesen.:motz:
Gruß Elke

empty
2.March.2008, 13:15
Ich finde es immer wieder klasse, wenn griechische Zeitungsartikel hier eingestellt werden.
Man kann dann so schön darin lesen.:motz:


Und wo ist jetzt das Problem, den Artikelinhalt per copy/paste bei

http://babelfish.altavista.com/

einzugeben und ihn sich auf Englisch oder Französisch übersetzen zu lassen?

Das ist zwar keine tolle Übersetzung, aber den Inhalt des Artikels kann man dann schon ganz gut verstehen, wenn auch nicht alle Einzelheiten klar werden.

Ich jedenfalls bin dankbar auch für Links auf anderssprachige Veröffentlichungen und freue mich weiterhin über entsprechende Beiträge.

ciao, Mario

akrotiri
2.March.2008, 14:21
Hallo Mario,
danke für den Hinweis. Aber ich kannte diese Seite nicht. Nicht jeder kennt sich so gut aus wie Du.
Gruß Elke

akrotiri
3.March.2008, 11:34
Hallo! Ich nochmal!!
Ich habe jetzt mit der von Mario empfohlenen Seite versucht, den Text übersetzen zu lassen, aber ich finde da nur die Möglichkeit den griechischen Text in die englische Sprache zu übersetzen. Und mein Englisch reicht da leider nicht aus. Vielleicht kann jemand von Euch den Text übersetzen, damit ich armes sprachunbegabtes Wesen es lesen kann. Es würde mich sehr interessieren, weil diese Kante, in der der Hafen hin soll, zu meiner Lieblingsecke auf Kreta gehört.
Ich bedanke mich auch schon mal ganz artig!!!
VG Elke

Kretamum
3.March.2008, 13:22
Elke,

im Großen und Ganzen schreibt die Patris auch das, was in der Nea Kriti geschrieben stand ("Grünes Licht für den Hafen"), das hatte ich schon übersetzt. Der zweite Artikel in der Patris geht schon mehr ins Detail ... ich hab allerdings keine Zeit, einen derart langen Beitrag zu übersetzen - aber vielleicht ist jemand anderer so nett und übernimmt dieses Spezialservice.

Gregor
3.March.2008, 13:33
Von Gregor im November 2007:



(...)

Übrigens haben die kretischen Anarchisten eine eigene homepage zum Thema erstellt:

http://anarchistsagainsttheport.blogspot.com/

Sorry, alles in griechisch, aber wer sich wirklich interessiert, kann dies automatisch übersetzen lassen mit:

http://www.worldlingo.com/de/product...anslation.html

Also link anklicken und Sprachen auswählen.
Funktioniert halbwegs.

Sollte vielleicht auch in die Linkliste aufgenommen werden:

Gregor
14.March.2008, 18:40
Übersetzt von:
http://www.worldlingo.com/de/products_services/computer_translation.html


Protest der Anstalten der Kultur von [Messaras] für die Gleichgültigkeit des Zustandes

FRAGE

ZUM MINISTER DER KULTUR

THEMA: Schrei der Bedrängnisses für das kulturelle Erbe von [Messaras].

Schrei der Bedrängnisses und des intensiven Protestes wird von den lokalen Anstalten der Kultur in der Region von [Messaras] von Präfektur Heraklion für die komplette Gleichgültigkeit von der Seite des Ministeriums für das kulturelle Erbe der Region ausgedrückt.

Entsprechend Buchstaben macht ihn die kulturelle Verbindung [Messaras] ausdrücklich, der trotz der Bemühung, die selbst für die Rettung des grossen kulturellen Erbes der Region aber auch Bemühung für Produktion kulturelle und pädagogische Tätigkeit überwältigen, denn sein der Teil das Ministerium nicht nur nicht die wenige Hilfe zur Verfügung stellt, aber wurde nicht das mögliche noch der Kommunikation mit ihm trotz der [agoniodeis] Bemühungen übertragen, da soviel in 2006 was 2007 nicht sogar bestanden, Antwort in ihm schrieb mit, welchem sie rufen um Hilfe die Verbindung bildete.

Weil es ist, wird einer Region mit grossem kulturellem Erbe, das zwecks sie gerettet wird, aber, grössere Profite für die folgenden Erzeugungen auch noch zu produzieren die Subskription des Zustandes angefordert,

ES WIRD GEBETEN
Der Herr. Minister:

Wenn es beabsichtigt, bildet es annehmbar die Nachfragen von der kulturellen Verbindung [Messaras] die berichtet wird:

- Im Schutz und in der Verabredung des kulturellen Erbes [Messaras] (unter anderem sie [Minoikis] [agrepaylis] [Pitsidion], geschnitzte Gräber [Falagkarioy] [Faistoy])

- In der Kreation [des oikoarchaiologikoy] Parks von [faistoy] - Heiliges Dreiheit, [Pitsidion], [Kommoy], [Kalamakioy] und ihre Integration in den Denkmälern das Europäer- und Welterbe

- In der Fortsetzung des Betriebes des Labors der Wartung von Antiquitäten [Bor]

- In der Beschleunigung von concretisation des archäologischen Museums [Messaras]

- Im Wachstum und in der Projektion der modernen künstlerischen Kreation, Austäusche von Reports

- In der Anwesenheit im Europäer und in anderen kulturellen Programmen und spezieller das Programm „Kultur 2007-2013“ für, welches es Antrag die Verbindung niederlegte, die erstens annehmbar wurde und

- In der ökonomischen Unterstützung für das concretisation [parapano] der Tätigkeit.

Liebe-Abgeordneter

[Manolis] [Sof]. [Stratakis]

Hier das Original:
http://www.ecocrete.gr/index.php?option=com_content&task=view&id=4596&Itemid=0

Wolfgang
14.March.2008, 19:13
:smileys1: :spin::spin::spin: :smileys1:

:boing::boing::boing:

MaNischma
15.March.2008, 09:26
:laugh: Herrlich. Ich liebe worldlingo :laugh:

Gregor
24.March.2008, 13:52
DER SPIEGEL 12/2008

Im Spiegel muss ein kurzer Bericht über Kloster Toplou und Containerhafen Timbaki erschienen sein.

Im Spiegel-online konnte ich nichts dazu finden.

Henry
24.March.2008, 14:14
Hallo Gregor,

siehe mal hier:

Moni Toplou (http://wissen.spiegel.de/wissen/resultset.html?suchbegriff=moni+toplou)

Henry

Gwg_49
24.March.2008, 16:41
DER SPIEGEL 12/2008

Im Spiegel muss ein kurzer Bericht über Kloster Toplou und Containerhafen Timbaki erschienen sein.

Im Spiegel-online konnte ich nichts dazu finden.

Auf Seite 102 stand ein Artikel mit der Überschrift : Monster auf Kreta.
Darin wurden mir bereits bekannte Aussagen über den Containerhafen und das Cavo-Sidero-Projekt wiedergegeben,

Gregor
2.April.2008, 15:47
Aus http://www.kreta-impressionen.de/forum.html


Der Artikel ist jetzt online bei spiegel.de:

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=56240599&top=SPIEGEL&suchbegriff=monster+auf+kreta&quellen=&vl=0

Auch als Pdf:

http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=56240599&aref=image036/2008/03/15/ROSP200801201020103.PDF&thumb=false

Tönchen
3.April.2008, 11:22
Danke für den Link.
:Knuddel:

Gregor
3.April.2008, 18:30
Für alle Fans von wordlingo:

http://www.worldlingo.com/de/products_services/computer_translation.html


Durchfahrt-Station: Geht der „Traum“ und bleibt der… Alptraum!
Bewegung [Messaras] - Durchfahrtstation im Golf von [Messaras]
Bewegung der Bürger [Mesaras] für das Klima , Drittens 1. April 2008


Danach disappearred die Wahlen, die das Thema der Durchfahrtstation im Golf von [Mesaras] war, durch die Aktualität. Von unserem neuen Minister der Werbung den Herrn versendend. [Boylgaraki], keine Aussage, abgesehen von sicherem „wir sagen ihn“… Bestimmte schlechte Sprachen, die zögerten sie werden gesetzt mit Klarheit [enamisi] Zeit, die die Wahlen voranging. sie behaupteten, daß sie ihn warteten und sich stützten, daß die alle Angelegenheit der Durchfahrtstation nicht nichts anderer nur dieses pre-election [foyska] Herrn war. [Kefalogianni].

Vor kurzem jedoch, wurde durch das Fach des Angestellten im MINISTERIUM DER KLIMA-PLANUNG UND DER ARBEITEN das Klimapremeditation hinsichtlich der Zeichnung in der Frage ausgegraben. Wurde ausgegraben, entsprach auch mit der Logik neuen Landplanung, eingetragen der [egkritiki] Dichtung des Ministeriums und wurde in den Präfekturen Rethimno und Heraklion gefördert.

Jedoch wurden sehr sorgfältig von ihrem Inhalt aller, der die angenommen „zusätzliche Arbeit“ betraf, das heißt entfernt: Marina „für die hohen Besucher“ (die sehr poetically die Wissenschaftler von Metsovo reparierten), der kommerzielle Hafen, die neue Straße behaut, der Flughafen etc. Remains einzig die Durchfahrtstation, ein „Tor der Verteilung der Behälter, die hauptsächlich als Station der Umladung, in der Region des roten Aufsatzes, im Golf [Mesara] Kreta“ arbeiten ([Patris], 29. Februar 2008).

[MA] was folglich eingriff? Wir nicht schließlich senden unsere Tomaten in der anderen Seite der Welt vom Flughafen [Tympakioy]? Gekommen werden Sie nicht [Mantona] und [Mpil] [Gkeits] bewundern sie die Kräne und Eisen [terata] von der Plattform ihres Luxus yacht? Wir, die wir besetzt hatten, daß das Chineses uns Geschenk der Hafen bilden würde, den sie in meinem Interesse zusammen [stolidia] seins sind. Wo die erstaunlichen Abbildungen von videos gingen, die uns den Herrn zeigten. [Kefalogiannis] Tag trotz des Tages die vorhergehende Sommerzeit? Eher träumten wir ihn allen zusammen! Und die, denen wir schrieen, daß [stolidia] sie nicht die ökonomischen/Sozial- und Klimakosten für die Region der Arbeit umfassen können, die gezeichnet wird, aber auch die, die daß in Übereinstimmung mit die Durchfahrtstation [prochora] und die Arbeit der Kreation „des Gatters von Süden“ betrachteten.

Schließlich gut [prochoraei] die Angelegenheit der Durchfahrtstation: die fairy Geschichte der Marinas, des kommerziellen Hafens und des Flughafens folgte seinem Autor in seinem Ausgang von der Regierung. Wir sind froh, daß schließlich [diasafinistei] vollständig die Sachen hat: das Ministerium der Klima-Planung und der Arbeiten spricht offenbar und ausschließlich für Durchfahrtstation und, mit der üblichen Stimmung unserer Regierung, wirft die kochende heiße Kartoffel „der zusätzlichen Arbeit“ im Ministerium des touristischen Wachstums - das sie sicher sehr positiv betrachtet (mit der gleichen Stimmung!) die Förderung der touristischen Investitionen (Höhe selbstverständlich) mitten in Industriegebiet.

Am wichtigsten in der Geschichte ist, daß, ohne dekoratives [stolidia] mehr, die Zeichnung der Regierung (wenn zeichnend besteht), für den Golf von [Mesaras] ihm als eine ruhige Bemühung, [pera] die „Vergeudung“ hier zu holen dargestellt wird, die nicht keine andere wünscht. Diese (nicht) Politik taucht auch in der neuen Land-Planung Planung, die schreibt charakteristisch auf: „Das Tor von Heraklion, im Zeithorizont der Anwendung des Feldes, wird ratsam es investiert weiter im Wachstum der Infrastrukturer von cabotage, der Gastfreundschaft der Kreuzfahrt (hauptsächlich) und des Marinetourismus beurteilt. Seine verkaufende Tätigkeit hängt von der Kreation des fachkundigen Knotentores der Behälter (Nabe) von Südkreta, „ab. Das kann auch irgendwie folglich übersetzt werden: „[Wie] nehmen wir schöne und saubere Erweiterung im Norden vor. Wir benötigen [Gi] ΄ dieses jedoch unfehlbar irgendein Teil zwecks wir put/we Transport die [ochloyses] Tätigkeiten. Glücklicherweise fanden wir ihn bereits: [Mesara]! Es ist genug, nur, das wir die Dichtung „des WACHSTUMS“ auf t O Paket setzen und er nehmen sie sicher eine Freude!“ an

[Wie] wurden wir nicht folglich vergessen! Es bleibt noch sagt keine schwierig, die Aussicht des Wachstums sie genau in ihrem Gehirn für [Mesara] dort auf Athen haben. Aber sicher ist, daß unsere Region, mit ihrer natürlichen Fülle und ihren aussergewöhnlichen Möglichkeiten für rechtes und entwicklungsfähiges Wachstum in der Landwirtschaft, im Tourismus und in der Kultur, andere Zukunft verdient, und kein nutzen sie ihn (im menschlichen Potential, ökonomisch und umweltsmäßig) internationale colossuses, es werden verwendet für das persönliche aus und/oder wird politische Interessen der Minorität, das Dump von Kreta…

Bewegung der Bürger [Mesaras] für das Klima

Und hier geht es zum Original:

http://www.ecocrete.gr/index.php?option=content&task=view&id=4675

Alepu
4.April.2008, 18:58
Gregor, dir lieben dank für deine mühe:Knuddel:
verstehen tut man nicht viel ist ja schon chinesisch, hoffentlich kein böses omen:smiley4:
ich hoffe weiter auf menschenverstand, denn die hoffnung stirbt zuletzt.
grüße
Alepou

Gregor
24.April.2008, 07:22
Habe ich gerade gefunden im Forum von: http://www.goreo.de

Hallo Alepou, hier meine Übersetzung, so auf die Schnelle und ohne Gewähr:

Warenumschlagstation: Der „Traum“ geht und es bleibt der Alptraum!

Nach den Wahlen ist das Thema der Warenumschlagstation im Golf von Messara von der Tagesordnung verschwunden. Von unserem neuen Minister für Handelsschiffahrt, Herrn Voulgarakis, gab es keine Erklärung, außer einige Male „Wir werden darüber sprechen“ … Einige böse Zungen, die zögerten, klar Stellung zu beziehen in den anderthalb Jahren vor den Wahlen, behaupteten, dass sie erwartet hätten, dass die ganze Angelegenheit der Warenumschlagstation nicht anderes war als eine Vor-Wahl-Seifenblase des Herrn Kefalogiannis. Aber neulich wurde aus der Schublade eines Angestellten der YPECHODE die Umwelt-Vorstudie für das genannte Vorhaben ausgegraben. Sie wurde ausgegraben, sie passte auch zur Logik der neuen Raumordnung, erhielt den billigenden Stempel des Ministeriums und wurde den Nomarchien von Rethymnon und Heraklion vorgelegt. Sehr sorgfältig aber wurde von dem Inhalt alles entfernt, was die angeblichen „ergänzenden Arbeiten“ betraf, also: der Yachthafen für Besucher von höchstem Niveau (wie die Wissenschaftler von Metsovio es sehr poetisch nannten), der Handelshafen, die neuen Straßenverbindungen, der Flughafen usw. Es bleibt nur die Warenumschlagstation übrig, ein „Hafen zum Umsatz von Handels-Containern“, der vor allem als Umladestation dienen wird, in der Gegend des Roten Turmes, im Golf von Messara, Kreta (Patris, 29. Februar 2008). Aber was ist also passiert? Werden wir also nicht unsere Tomaten ans andere Ende der Erde vom Flughafen Timbaki aus verschicken? Werden nicht Madonna und Bill Gates kommen, um unsere Kräne und die eisernen Ungeheuer von den Decks ihrer luxuriösen Yachten zu bewundern? Wir hatten verstanden, dass die Chinesen uns den Hafen als Geschenk machten, der ihnen dient mit seinen Schmuckstücken. Wo sind die beeindruckenden Video-Bilder geblieben, die uns Herr Kefalogiannis Tag für Tag im vergangenen Sommer gezeigt hat? Wahrscheinlich haben wir sie alle zusammen geträumt! Und zwar wir alle, die wir gerufen haben, dass die Schmuckstücke nicht die wirtschaftlichen/gesellschaftlichen und Umwelt-Kosten decken können für das Gebiet des Werkes, das geplant ist, aber auch alle, die meinten, dass parallel mit der Warenumschlagstation auch das Werk der Schaffung der „Pforte des Südens“ voranschreitet. Schließlich, die Sache der Warenumschlagstation kommt gut vorwärts: das Märchen des Yachthafens, des Handelshafens und des Flughafens folgte seinem Erfinder bei seinem Abgang aus der Regierung. Wir freuen uns, dass die Sachlage endlich vollkommen klar geworden ist: das YPECHODE spricht klar und ausschließlich von einer Warenumschlagstation und, mit dem gewohnten Humor unserer Regierung, gibt es die heiße Kartoffel der „ergänzenden Arbeiten“ an das Ministerium für Tourismusentwicklung weiter – das sicher (mit dem gleichen Humor!) die Förderung touristischer Investitionen (höchsten Niveaus natürlich) inmitten eines Industriegebietes sehr positiv sehen wird. Das Wichtigste in der Geschichte ist, dass, nun ohne die schmückenden Verzierungen, der Plan der Regierung (wenn es einen Plan gibt) für den Golf von Mesara als ein weiterer Versuch erscheint, hierher die „Abfälle“, die sonst niemand will, herzubringen. Diese (Nicht-)Politik ist auch im neuen Raumordnungsplan zu erkennen, der bezeichnenderweise schreibt: „Es wird als nützlich erachtet, dass der Hafen von Heraklion, im zeitlichen Horizont der Rahmen-Anwendung, weiter in die Entwicklung von Strukturen der Küstenschiffahrt investiert, in die Beherbergung von Kreuzfahrten (vor allem) und des Meerestourismus. Seine wirtschaftliche Tätigkeit hängt ab von der Schaffung eines spezialisierten Knotenhafens im südlichen Kreta“. Was etwa folgendermaßen übersetzt werden kann: „Lasst uns eine schöne und saubere Entwicklung im Norden betreiben. Wir brauchen dafür trotzdem unbedingt einen Ort, wohin wir die lästigen Tätigkeiten hinbringen können. Glücklicherweise haben wir den Ort schon gefunden: Messara! Es genügt, wenn wir nur den Stempel der „ENTWICKLUNG“ auf das Paket draufmachen und sie werden es sicher gern annehmen!“ Vergessen wir also nicht! Es bleibt noch schwierig zu sagen, welche Entwicklungsperspektiven sie genau in ihrem Hirn haben für Messara dort oben in Athen. Aber sicher ist, dass unser Gebiet, mit seinem natürlichen Reichtum und seinen vorzüglichen Möglichkeiten für richtige und lebensfähige Entwicklung in der Landwirtschaft, dem Tourismus und der Zivilisation, eine andere Zukunft verdient hat, und nicht, dass internationale Kolosse es ausbeuten (an menschlichem Potential, wirtschaftlich und in Bezug auf die Umwelt), dass es verwendet wird für persönliche und/oder politische Interessen einer Minderheit, dass es zum Müllplatz Kretas wird.

Bewegung der Bürger Messaras für die Umwelt

Gruß, Karpathiote

Henry
24.April.2008, 07:54
Solange die Investoren nicht die Lust verlieren, wird es jedoch so kommen, wie es sich viele Menschen, seien es Griechen, Kreter, Besucher und andere wohlmeinende Leute, nicht wünschen werden.

Was meint Ihr wohl, was von beiden auf der Strecke bleiben wird: Der Profit oder ein vernunftbegabtes Handeln? :smiley55:

Henry

messara
6.May.2008, 18:46
Hallo,
habe gerade von Freunden, die grad Urlaub in Galini machen ne SMS bekommen, dass gestern viel Presse und Politiker im Ort waren wg. dem Containerhafen in Timbaki. Weiß jemand, ob es da eine neue Entwicklung gibt oder wie der Stand der Dinge ist? Ich hoffe ja irgendwie noch immer, dass niemand so blöd sein kann das Ding zu bauen, aber weiß mans???
messara

Guennie
7.May.2008, 21:52
Hallo,

siehe auch hier, steht aber nicht viel neues drin:
http://www.agia-galini.com/punbb/viewtopic.php?id=451&p=3

GG

Gregor
13.May.2008, 13:23
Automatische Übersetzung von:

http://www.ecocrete.gr/index.php?option=content&task=view&id=4767

durch:

http://www.worldlingo.com/de/products_services/computer_translation.html

und nur leicht überarbeitet.


[Tympaki]: Pforte von China in Südkreta?

KLIMAverbindung RETHIMNO , Freitag, den 9. Mai 2008


NACHRICHT VON ART 8.5.2008

Klimaverbindung Rethimno er ist für eine Menge Gründe, die in der Kreation des Durchfahrthafens innen gegenüberliegend sind [Tympaki].
Der geplante Hafen dient die Umladung der Container, die aus China kommen und, nicht nur für Griechenland bestimmt sind, aber auch für das Schwarze Meer, das adriatische Meer und die Länder des östlichem Mittelmeers.
Der geplante Hafen innen [Tympaki] ist, das heißt, eine automatisierte Station, in der die Container, die mit enormen Schiffen aus dem Fernen Osten kommen, umgeladen werden in kleinere Schiffe zwecks sie in die Länder ihres abschließenden Bestimmungsortes transportiert zu werden, die nicht die erforderlichen gigantischen Docks zuteilen.
Nicht, infolgedessen, ist die „südliche Pforte von“ Kreta zu den Ländern von östlichem Mittelmeer, aber das „Gatter von China“ zu Mittelmeer und Europa.
Der Minister des Verschiffen Herrn [Boylgarakis] Unterstützungen jedoch mit allen Mitteln die ökonomisch nachteilige und verheerende umweltsmäßige Investition.
Wir fragen infolgedessen den Herrn Minister: Was ist der Profit für Kreta und Griechenland? Was ist der Grund für die Erleichterung von China, um Europa mit ihren preiswerten und häufigen [skarta] Produkten zu versenken? Die Profite für die lokale Gesellschaft sind nicht vorhanden, wenn keine die prekäre Beschäftigung an der Phase der Herstellung ausschließt - selbst wenn im Grad selbstverständlich der besetztes Einheimisches in der Arbeit ist. Solange für die Phase des Betriebes, die automatisierten Installationen minimales und in hohem Grade fachkundiges Personal erfordern.
Soviel an der Herstellung, was am Betrieb des Durchfahrthafens, an den Rückwirkungen im Klima und an der Gesellschaft sehr ernst ist:
• Die Durchfahrtstation mit den enormen Anlegestellen vermindert nicht wieder gut zumachend die landwirtschaftliche und natürliche Landschaft der breiteren Region.
• Die Investition stellt die ökonomische Entwicklung der Region fest und annulliert jede Planung für das Wachstum, das auf der biologischen Landwirtschaft und dem weichen Tourismus basiert. [Apaxiosei] auch die bereits vorhandenen touristischen Investitionen und die Kulturen.
• Da als Regel er in den ähnlichen Fällen geschieht, zieht der Durchfahrthafen Tätigkeiten der Masse [ochloyses] an, die sie in der Region des Buchstabens [anarchis] des Industriegebiets verleihen.
• Die Hafeninstallationen, die besetzen Umfang von einen 8.500 Morgen, vermindern die Küste. Die Herstellung der Installationen verursacht Änderung des Marineökosystems und der ernsten Marineverunreinigung. Die prognostizierte intensive Tätigkeit der gezogenen Station (ringsum die eine Million Container vorbei des Jahres) erhöht die Gefahr des Unfalles mit unvorhergesehenem und nicht [antistrepsimes] Rückwirkungen. Groß ist es auch die Verunreinigung der Luft, die [eklyetai] [foygara] von den colossal Lastwagenn der Schiffe. Die Verunreinigung der Luft vom Absaugventilator der Schiffe beeinflussen die Oliven und die anderen Agrarerzeugnisse der [Mesara].
• Er sollte wir betont daß die Investition im Durchfahrtstation zusammentreffen mit den Anforderungen des Schutzes, die in Kraft für die Regionen Natura sind, in denen ist dem Küstenbereich und besonders [ammothines], wo Geburt das Marineschildkröte Carreta carreta gibt, sowie das Sumpfgebiet in den Mündungen eingeschlossen worden von [Geropotamoy] die durch den europäischen Anschluß „Region des speziellen Schutzes für die Vögel“ gekennzeichnet worden sind.
Die Klimaverbindung Rethimno glaubt, daß die Änderung des natürlichen Klimas von der Herstellung und der Betrieb der Durchfahrtstation innen [Tympaki] von der landwirtschaftlichen Änderung, touristischer Hintergrund, archäologischer Buchstabe von begleitet wird [Mesaras] und daß es ernste Rückwirkungen in der lokalen Gesellschaft hat, ohne einen wichtigen Profit für die Region.
Aus den obigen Gründen stützt die Klimaverbindung Rethimno die Expedition, die sich [Pagkritio] Netz von Klimaorganisationen „[OikoKriti]“ zwecks wird abgehalten dieser
[pollaplos] Verlust-Investition aufgenommen hat.

KLIMAverbindung RETHIMNO

Der obige Text wurde vom Mitglied der Klimaverbindung gelesen, daß im Falle teilgenommen vom Protest, der den Stadtbezirk [Lampis] und den Ausschuß der Bürger am Durchfahrt-Hafen im Heiligen Peacefulness in den 6.5.2008 organisierte

hermann
23.May.2008, 14:19
Hallo zusammen,

wir konnten am Freitag 9. Mai von Frangokastello aus ein seltenes Spektakel miterleben.
Zunächst fiel uns auf, daß ein riesiges Containerschiff, welche normalerweise noch geradeso erkennbar am Horzont entlangschleichen, plötzlich von Osten kommend der Küste immer näher kam und dann total auffällig, westlich der Paximaden mit Kurs Nord in voller Fahrt stur auf die Küste losfuhr. Es muß wohl Richtung Agia Galini/Kokkinos Pirgos gewesen sein.

Wir beobachteten dies hocherstaunt durch unser Fernglas.
Von Frangokastello aus hatte man das Gefühl, daß der Riesenpott jeden Moment auf die Küste rammt, er verschwand dann kurz hinter den Felsen von Sanktouria.

Dann war plötzlich minutenlang die Schiffssirene zu hören, bis der Pott wieder hinter den Felsen auftauchte und und in Richtung Westen ganz dicht an der Küste vor Plakias und Frangokastello vorbeischlich.

Was das alles zu bedeuten hatte, weiß ich nicht.
Einheimische sprachen davon, daß dies in letzter Zeit schon mal vorgekommen sein soll, es würden evtl. Passagen getestet (???)

War vielleicht um diese Zeit jemand in Plakias oder Agia Galini, der diesen ominösen Vorgang etwas aufhellen kann ?

Einige Bilder habe ich gemacht und stelle sie mal hier ein.
Das sieht schon sehr ungewöhnlich aus, wenn ein so riesiges Ding so dicht an der Küste vorbeischippert.

Gruß hermann

Jürgen
23.May.2008, 14:35
naja, riesig:smiley8: dürfte einer mit knapp 2000 Einheiten sein... wenn ich mich nicht verzählt habe, die Bilder sind etwas unscharf
Die Größe, die geplant ist, ist etwas größer, hier im Hafen kannste die neue Generation bewundern
Allerdings sollte das einem wirklich Sorgen machen, die Cosco Linie fährt den Asien Bereich im Linienverkehr, z.B. ab Hamburg mehrmals wöchentlich. Das wird kein schöner Anblick, wenn so´n Dampfer Kreta anfährt, zumal es mehr als einer sein wird :kotz:

pale-norbert
23.May.2008, 15:05
Nachdem das Gavdopoula Projekt verhindert wurde (Gavdopoula, ein Stein ohne alles), darf man sich nicht wundern, wenn jetzt in bewohnten Gebieten gesucht wird.....

Der Pott ist auch am Cafe Almyrida vorbeigekommen. In west-östlicher Richtung, auf der Paleochorea-Elafonisi-Linie. Kurz vor Koundouras hat er gehupt und ist verschwunden. Muss aber nichts bedeuten. Das machen größere Schiffe häufig, z. B. wenn an Bord einer aus der Gegend arbeitet.

Auf der Strecke kam vor Jahren auch ein U-Boot lang.

Norbert

hermann
23.May.2008, 16:04
Hallo Jürgen,

klar gibts noch größere Pötte.
Aber für uns Flachländer und für küstennahe kretische "Schleichfahrten" ist das schon ein ganz schöner Koffer gewesen.

Die Fotos sind etwas unscharf, weil das natürlich von Frangokastello aus ganz schöne Entfernungen waren.
Bild 1 dürften etwa 25 km Luftlinie sein, Bild 2 noch etwa 12 und Bild 3 immerhin noch etwa 5 km von meinem Standpunkt aus. Mit einer relativ normalen kleinen Digitalkamera stößt man da schön an Grenzen.

Hallo Norbert,

ähnliches dachte ich auch zuerst.
Nämlich daß da wohl irgendein alter Skipper aus Agia Galini oder Plakias wohl mal zu Hause zeigen wollte, was er für nen Pott durch die Gegend schippert !
Aber ob das so einfach geht ?

Gruß hermann

cjmeyer
23.May.2008, 16:06
Wir haben schon oft bei Sturm in der Bucht vor Kommos/Timbaki einige Pötte gesehen, die dort 2-3 Tage vor Anker gegangen sind und Schutz gesucht haben, auch letztes Jahr Vermessungsschiffe, was diese genau gemacht haben ???
Aber dass diese Pötte einfach näher gekommen sind und durchgefahren sind, kenne ich noch nicht.

Die Sache ist immer noch nicht vom Tisch. Gerüchte sagen, dass es Vorstösse der Regierung gäbe, Teile der Messara von agrocultural in industrial area umzustufen...
Weiss da jemand etwas drüber ???


www.petitiononline.com/forcrete/petition.html > 6515 <

und nicht zu vergessen:

www.thepetitionsite.com/1/Save-the-Cretan-landscape > 7969 <

:)


Cjmeyer

Thomas
23.May.2008, 16:45
Nachdem das Gavdopoula Projekt verhindert wurde (Gavdopoula, ein Stein ohne alles), darf man sich nicht wundern, wenn jetzt in bewohnten Gebieten gesucht wird.....

Norbert

Nur weils da keine Menschen gibt ist es ein Stein ohne alles. Nicht bewohnt stimmt ja auch nicht, dort gibt es eine Tier und Pflanzenwelt die zt. vom Aussterben bedroht ist.

Der Mensch braucht die Erde zum Leben, die Erde uns nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/Gavdopoula

Gruß Thomas

cjmeyer
23.May.2008, 17:05
Ja, absolut richtig. Das Projekt Gaudopoulo ist u.a. deshalb seitens der EU gestoppt worden, weil Umweltschützer Mönchsrobben und südlich von Gaudos Pottwalschulen nachweisen konnten. Gaudopoulo sollte bis auf ca 3m über NN "abgeschliffen" werden, um Platz für Container und Hafenaktivitäten zu bekommen...

Mönchsrobben haben wir auch in Matala im Winter und Carettas im Herbst in Kommos. Das sollte doch eigentlich Grund genug sein, von solchen Projekten abzusehen...


www.petitiononline.com/forcrete/petition.html > 6516 <

und nicht zu vergessen:

http://www.thepetitionsite.com/1/Sav...etan-landscape > 7971 <


Cjmeyer

anette_sfakia
23.May.2008, 18:58
Mir wurde gesagt, dass dieses Schiff einmal im Jahr ganz nah an der Küste vorbei fährt und es einige schon öfter gesehen haben. Einen Grund konnte ich leider nicht erfahren.
Gruß Anette

Thomas
23.May.2008, 19:40
Mir wurde gesagt, dass dieses Schiff einmal im Jahr ganz nah an der Küste vorbei fährt und es einige schon öfter gesehen haben. Einen Grund konnte ich leider nicht erfahren.
Gruß Anette


Ich denke es sind wirklich kretische Seeleute die mal ihr Schiff zeigen wollen, in der Raki Bar haben wir auch einen kretischen Ex Kapitän getroffen, der kannte sogar den Kiel Kanal!

Gruß Thomas

pale-norbert
23.May.2008, 22:05
Der Mensch braucht die Erde zum Leben, die Erde uns nicht!

Wie auch immer, sie suchen weiter und folglich müssen Sie jetzt näher kommen...

Norbert

Gregor
24.May.2008, 22:09
Die Sache ist immer noch nicht vom Tisch. Gerüchte sagen, dass es Vorstösse der Regierung gäbe, Teile der Messara von agrocultural in industrial area umzustufen...
Weiss da jemand etwas drüber ???

Ich versuche hier einmal eine PDF-Datei (keine Ahnung, ob es klappt, denn sie ist hat über 3.000 KB) des Ministeriums für Landesplanung vom November 2007 zur Verfügung zu stellen.
Ob Du damit etwas kannst, kann ich nicht beurteilen. Leider alles griechisch,

#

Klappt leider nicht

Armin G.
25.May.2008, 19:53
Hallo zusammen,

hab mal ein wenig gegoogelt und den Suchbegriff Cosco eingegeben.

Laut Wikipedia ist Cosco eine der weltweit größten Reedereien mit 130 Containerschiffen und mit Sitz in - dreimal darf man raten - Peking.

Ich befürchte, man wird sich an diesen Anblick vielleicht irgend wann einmal gewöhnen müssen, wenn man Südküsten-Fan ist (oder woanders Urlaub machen müssen).

Traurige Grüsse :fluch:

Thomas
26.May.2008, 19:22
Der Vollständigkeit halber,

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Reedereien

Gruß von der Küste

Thomas

Gregor
27.May.2008, 09:42
Habe jetzt den link wiedergefunden:

http://www.minenv.gr/4/42/00/xorotaksia/xartes_ethnikoy.pdf

zoi
27.May.2008, 21:13
Vorerst KEIN HAFEN bei Tymbaki !!!!

Heute auf Titelseite der APOPSI :
"Vouliakse to limani" - der Hafen ist untergegangen!

Zusammenfassend:
trotz starken Bemuehens Kefalogiannis habne sich moeglliche Investoren nicht weiter engagiert- die Regierung sieht diese Angelegeheit als absolut nicht vorrangig- im Gegenteil- Projekte in Piraeus und Saloniki haben prioritaet.

So- un nun bleibt wachsam- aber schaut nicht immer so sorgenvoll in die Zukunft dieser Region. Es wird noch lange Schildkroeten hier geben und auch das schoene blae Meer !!!!
Der sanfte Tourismus wird sich weiter entwickeln, ebenso wird es auch weiter neue Ideen fuer diese Region geben und die Entwicklung wird nicht an der Kreuzung vor Mires aufhoeren !
Es wird nicht immer ideologisch einwandfrei weiter gehen- aber es wird auch nicht alles "den Bach runter gehen".

Bitte weiter hier urlauben- bitte weiterhin fuer diese Gegend werben und die schoene Landschaft geniessen. Auch Kritik ist willkommen- aber bitte nicht immer gleich schwarz sehen---

Macht mal was gegen die teuren Fluege - warum kann man Kreta nicht im April anfliegen- zu zivilen Preisen ???

Think positiv- an alle die es noch vor sich haben : schoenen ferien !

charalambos
27.May.2008, 22:33
Dies gehört jetzt nicht direkt zum Thema, aber interessant
http://www.jungewelt.de/2008/05-28/025.php

pale-norbert
28.May.2008, 00:05
Zusammenfassend:
trotz starken Bemuehens Kefalogiannis habne sich moeglliche Investoren nicht weiter engagiert- die Regierung sieht diese Angelegeheit als absolut nicht vorrangig- im Gegenteil- Projekte in Piraeus und Saloniki haben prioritaet.


Na also, sag' ich doch.

Norbert

shinaria
28.May.2008, 10:54
Das ist doch einmal eine schöne Neuigkeit!

Tönchen
28.May.2008, 12:06
...na das ist ja mal ein Grund zur Freude
:icon_lol:

Gruß
Antonia

Gregor
30.May.2008, 22:47
OPTIMISMUS verbreiten ist die eine Seite,
der REALITÄT ins Auge schauen die andere.

AUFGESCHOBEN ist nicht AUFGEHOBEN.

http://www.patris.gr/articles/133639/
24.05.2008

Γ. Βλάχος: Το λιμάνι του Νότου στόχος, όχι προτεραιότητα

(Der Hafen des Südens ist das Ziel, hat aber keine Priorität)

Es ist doch jetzt einfach zu befürchten, dass die griechische Regierung versuchen wird, das Gebiet langfristig aus dem Schutzgebiet „Natura 2000“ herauszubekommen (s. Landesplanung).

Und ähnliche Erklärungen gab es ja auch schon Anfang 2006.
Die Planung ging trotzdem weiter.

Hier noch ein link zur aktuellen Lage der griechischen Häfen:

http://www.jungewelt.de/2008/05-28/025.php

andreanamou
4.June.2008, 10:45
Ihr Lieben!!

Freut Euch bloß nicht zu früh!! Die griechische Wirtschaftspolitik geht in eine andere Richtung!!

Diesen Beitrag habe ich heute bei meiner morgendlichen "Recherche" gefunden...


++++++++ ERT meldet ++++++++

Ziele der griechischen Hafenpolitik

03/06/2008 11:51


Auf die Entwicklung von strategischen Bündnissen mit internationalen Administratoren ziele die Hafenpolitik ab. Dies betonte Premierminister Kostas Karamanlis bei der Eröffnung der 21. Internationalen Schiffahrtsmesse „Poseidonia 2008“.
Der Premier legte besonderen Nachdruck auf die Politik der Regierung zur Privatisierung der Häfen von Piräus und Thessaloniki und wies darauf hin, dass die Regierung zum Ziel habe, die griechischen Häfen zu Umschlagsstationen in Südosteuropa zu machen.Griechenland solle eine Brücke zwischen Ost und West, ein Knotenpunkt des internationalen Handels werden.
Karamanlis bezog sich auf das betrübte Klima der Zeit aufgrund der explodierenden Öl-Preisen, die die Wirtschaft auf der ganzen Welt mit den steigenden Produktions- und Transportpreisen beeinflussen. Außerdem steige auch die Inflationsrate und das Entwicklungstempo werde verlangsamt, so der Premier weiter.
Abschließend hob Karamanlis den Beitrag der Handelsmarine hervor, die gemeinsam mit dem Fremdenverkehr die „extrovertiersten“ Branchen der griechischen Wirtschaft seien.

+++++++++++++++++++++++++


Andreanamou

heinz r.
4.June.2008, 11:32
Es geht scheinbar nur um Großinteressen.
Ich zitiere aus der GZ von heute:

[B]Schiffsverbindungen zu Kleininseln unsicher

Mindestens acht subventionierte Routen zu Kleininseln haben bisher keinen Interessenten unter den Reedern gefunden. Auf der letzten Sitzung des Rates für Küstenschifffahrt lehnten die Reeder die Routen ab, weil ihnen die Subventionen angesichts des steigenden Ölpreises zu niedrig sind. Das Handelsschifffahrtsministerium muss die Routen nun erneut ausschreiben. Gefährdet sind Presseberichten zu folge die Strecken zu den Dodekanesinseln Patmos, Lipsi, Leros, Kalymnos, Kos, Ikaria, Samos, Fourni, Anafi, Tilos, Nissyros sowie die Linie nach Kythira und Antikythira. (GZkr)
Ende Zitat.

heinz :motz::explo::explo::explo:

Sozza 2
11.June.2008, 01:40
Ja, der Hafen, der Hafen!

Bitte denkt alle an Hanne,

nur an Hanne!!

Hanne

Kretamum
11.June.2008, 09:24
So ganz ist das Hafenprojekt aber noch nicht aus dem Rennen. Von einem griechischen Freund habe ich soeben die nachstehende Information erhalten (die ist brandaktuell ... war erst gestern oder vorgestern Thema).


Es existieren bereits Rahmenvereinbarungen zwischen der griechischen Regierung und Investorengruppen aus China, Südkorea und aus den Emiraten. Für den aus Kreta stammenden Europaparlamentarier Jorgos Chatzimarkakis ist das Projekt „unaufhaltsam angeschoben“.

Das Thema ist also noch lange nicht vom Tisch.

heinz r.
13.June.2008, 07:32
Im Anhang ein Bericht der "GZ"

heinz

heinz r.
13.June.2008, 07:48
Klappte nicht, hier der Text:

[B]Chinesische Milliardenofferte für den Hafen von Piräus[B]

Der Hafenbetreiber Cosco Pacific aus China hat der Regierung 4,3 Mrd. Euro angeboten, um für die nächsten 35 Jahre zwei Containeranlagen im Hafen von Piräus zu operieren. Dazu kommen Investitionen von 620 Millionen Euro, die COSCO in Aussicht gestellt hat. Die Hutchison Port Holdings aus Hong Kong, die mit dem griechischen Pharmaunternehmen Alapis kooperiert, bot knapp 4,1 Mrd. plus Investitionen von 354 Mio. Euro an. Bis Ende des Monats soll der Gewinner der Ausschreibung bekanntgegeben werden. Handelsschifffahrtsminister Jorgos Voulgarakis betonte, dass das Angebot von Cosco die Erwartungen "übertroffen hat". Der Nutzen für die nationale Ökonomie sei offensichtlich, so Voulgarakis. (GZdd)

Damit wird die Richtung der Zukunft angezeigt - Ökonomie vor Ökologie!!!
Wer weiß, was auf Kreta passieren wird?!:confused::confused::confused::smiley4:

Sozza 2
15.June.2008, 02:46
Unsinn, sowieso.

Deputy.

Gregor
31.July.2008, 14:11
Nun ja, jetzt werden uns wohl die „wertvollen“ Beiträge von Sozza 2 erspart bleiben.

Aber zur Sache:

Die Landesplanung (http://www.minenv.gr/4/42/00/xorotak...s_ethnikoy.pdf) ist vor geraumer Zeit im Parlament verabschiedet worden.

Wer sich die Mühe gemacht hat einmal hineinzuschauen, wird auf der Karte 6 erkennen können, dass ein Containerhafen (!!!) für Südkreta vorgesehen ist.

Zur aktuellen Entwicklungslage (nicht nur Timbaki und Golf in Matala) folgender Artikel (griechisch):

http://news.kathimerini.gr/4dcgi/_w_articles_economy_1_26/07/2008__279051

Dafi
31.July.2008, 17:48
von "unseren" Griechen vor Ort wurde uns gesagt :
Ein Hafen wird gebaut. Aber nicht für Container. Es wird aber ein großer Hafen sein ,auch für Schiffe wie die AIDA .
Davon geht man jetzt aus ,besser ist sich fast sicher,und begegnet dem Ganzen mit gemischten Gefühlen.

gruß dafi

Gregor
1.August.2008, 18:24
von "unseren" Griechen vor Ort wurde uns gesagt :
Ein Hafen wird gebaut. Aber nicht für Container. Es wird aber ein großer Hafen sein ,auch für Schiffe wie die AIDA .
Davon geht man jetzt aus ,besser ist sich fast sicher,und begegnet dem Ganzen mit gemischten Gefühlen.

gruß dafi

Liebe Dafi,

sei mir nicht böse, aber da hat man Dir mal wieder einen Bären aufgebunden.
Schau in der Landesplanung (s. link oben) nach, bevor Du so einen Unsinn weiter verbreitest.

Dafi
1.August.2008, 18:48
sei mir nicht böse, aber da hat man Dir mal wieder einen Bären aufgebunden.

Wieso wieder??:schild11:


bevor Du so einen Unsinn weiter verbreitest.[/QUOTE]

Für "unsere Griechen" war es kein Unsinn ,er ist übrigens politisch tätig und sitzt im Bürgermeisteramt.
Zudem verbreite ich keinen Unsinn, sondern gebe eine Aussage weiter.


Gruß dafi

Tom
1.August.2008, 20:10
Sehr interessant, Dafi,
vielen Dank für die Info!

Gruß Tom

astrogirl
1.August.2008, 20:39
wir habn gehoert dass der mensch der die vollkommen hirnrissige thunfischfarm plant einen kleinen hafen fuer faehren und "groessere" ausflugsschiffe plant.
allerdings nichts von wg aida.

ich schaetz mal dass die direkte strasse zwischen kalamaki und ag als erstes gebaut wird. da haben sie ja schon alles vermessen und plaene gezeichnet...

Lyraris
1.August.2008, 21:27
sei mir nicht böse, aber da hat man Dir mal wieder einen Bären aufgebunden.
Schau in der Landesplanung (s. link oben) nach, bevor Du so einen Unsinn weiter verbreitest.

Hi Gregor,

Dein Link der Landesplanung funktioniert nicht und in dem Kathemerini-Artikel steht nichts von einem Containerhafen, sondern es ist die Rede von einem "supermodernen Handelshafen".

Stefan

joe
2.August.2008, 07:46
Hi Gregor,
Dein Link der Landesplanung funktioniert nicht und in dem Kathemerini-Artikel steht nichts von einem Containerhafen, sondern es ist die Rede von einem "supermodernen Handelshafen". Stefan

Supermoderner Handelshafen oder Containerhafen? Gibt es da Unterschiede?

Gregor
2.August.2008, 07:54
Hier noch mal der link zur Landesplanung:

http://www.minenv.gr/4/42/00/xorotaksia/xartes_ethnikoy.pdf

Aus der Landesplanung und obigen Texten der Bürgerbewegung und auch von der Versammlung in Agia Galini könnt Ihr entnehmen, dass hier nichts weiter geplant ist, als ein Containerhafen.

Nix AIDA !!!

Lyraris
2.August.2008, 10:55
Hallo Gregor,

ich konnte in dem von Dir eingestellten pdf nichts finden was auf einen Containerhafen hindeutet. Was habe ich da übersehen? Das einzige was ich gefunden habe ist die Verzeichnung des Hafens der bei Lentas gebaut wurde. Auch in dem Kathimerini-Artikel ist nicht von einem Containerhafen die Rede.

Nicht dass ich alldem allzugrosse Bedeutung beimesse, ich verstehe nur leider bislang nicht die Indizien die Du hier anführst.

Die Planung eines konventionellen Hafens in Timbaki / Agia Galini ist übrigens schon seit vielen Jahren bekannt, schon lange bevor irgend jemand von einem Containerhafen gesprochen hat.

Stefan

Lyraris
2.August.2008, 11:14
Supermoderner Handelshafen oder Containerhafen? Gibt es da Unterschiede?

Hier die Textstelle aus der Kathimerini:

Μάλιστα, ο τελευταίος δρομολογεί επένδυση ύψους 200 εκατ. ευρώ στο Τυμπάκι της Κρήτης, μια περιοχή που βρέθηκε και στο παρελθόν στην επικαιρότητα, λόγω της προσπάθειας της προηγούμενης ηγεσίας του υπουργείου Εμπορικής Ναυτιλίας, να χωροθετήσει ένα νέο υπερσύγχρονο εμπορικό λιμάνι.

Meine Übersetzung:

...so ist in Timbaki eine Investition von 200 Mio Euro vorgesehen, in einem Gebiet also welches schon in der Vergangenheit im Fokus stand, und zwar aufgrund der Bemühungen des vorhergehenden Ministeriums für Handelsschiffahrt dort einen hypermodernen Handelshafen zu errichten.

Viele Grüsse
Stefan

Alexis
2.August.2008, 12:27
Hier die Textstelle aus der Kathimerini:

...so ist in Timbaki eine Investition von 200 Mio Euro vorgesehen, in einem Gebiet also welches schon in der Vergangenheit im Fokus stand, und zwar aufgrund der Bemühungen des vorhergehenden Ministeriums für Handelsschiffahrt dort einen hypermodernen Handelshafen zu errichten.



Außerdem glaube ich kaum, daß heutzutage 200 Mio Euro, insbesondere aufgrund der Tatsache, daß Kreta eine Insel ist ( -> Herankarren der Baumaschinen und Logistik), ausreichen für den Bau eines so großen Containerhafens wie er weiter oben beschrieben wurde. Da schätze ich die Kosten eher auf das 3- bis 4-fache. Ist denn einklich was bekannt, wie Brüssel zu solch einem Vorhaben steht?

Grüße
Axel

Gregor
2.August.2008, 14:20
Hallo Stefan,

schau dir mal die Legende für die Karte 6.2 (Χάρτης 6.2) an. Da ist kein kleiner Hafen in Lentas gemeint, sonder „Εξειδικευμένοι λιμένες εμπορευματοκιβωτίων“ (Containerhäfen).

Das dieser auf der Höhe von Lentas eingetragen ist, heißt aber wohl nicht, das jetzt dort ein solcher entstehen soll, sondern ist wohl mit dem System der unpräzisen Angaben zu erklären.

Außerdem solltest du dir noch einmal die weiter oben von mir veröffentlichten Texte anschauen.

Schönes Wochenende.

Lyraris
2.August.2008, 15:19
Hallo Gregor,

danke für den Hinweis, die Legende in dem pdf hatte ich übersehen. Etwas merkwürdig finde ich die ungenaue Positionierung ja schon, hmmm.

Viele Grüsse
Stefan

Kretamum
5.August.2008, 06:24
http://www.patris.gr/articles/138331

Auch die Patris berichtet, dass laut dem früheren Minister Kefalgiannis der Hafen Timbaki kommt. Die Messara, ja sogar Kreta wird sein Gesicht dadurch verändern. Die Verwirklichung sei allerdings von der Zustimmung der örtlichen Gemeinden abhängig.

Alexis
5.August.2008, 18:08
http://www.patris.gr/articles/138331

Auch die Patris berichtet, dass laut dem früheren Minister Kefalgiannis der Hafen Timbaki kommt. Die Messara, ja sogar Kreta wird sein Gesicht dadurch verändern. Die Verwirklichung sei allerdings von der Zustimmung der örtlichen Gemeinden abhängig.

Da hätte ich drei Fragen dazu:

1. Wenn der Herr Minister nicht mehr im Dienst ist: Wie sieht der jetzige Minister das Thema (bzw die gesamte Regierung)?
2. Könnte es sein, daß das eh nur ein "Ego-Tripp" des Herrn Minister war und jetzt eh vom Tisch ist?
3. Wie beurteilt ihr die Chancen, daß die betroffenen Gemeinden dazu "ja" sagen?

Axel

Kretamum
5.August.2008, 18:20
Meine Freunde auf Kreta waren anfangs lange der Meinung, dass das nur Wunschdenken von Kefalogiannis und einiger weniger Wirtschaftstreibender ist. Mittlerweile befürchten die meisten, dass der Containerhafen durchgesetzt werden wird - die Ausschreibungen laufen, die Zuarbeiten an den Straßen durch die Messara werden forciert ....

Ich kann Dir Deine Fragen also leider nicht beantworten, Axel. Die einzigen, die das wohl könnten, sind wohl die Politiker .... :smiley8:

Kretamum
6.August.2008, 08:29
http://www.patris.gr/articles/138499?PHPSESSID=6ff24403ced397f1e80c65a560e489f5

Die Patris berichtet heute, dass sich Widerstand gegen die am letzten Wochenende von Kefalogiannis gemachten Äußerungen bezüglich des Containerhafens im Süden regt. Es wird auch die diesbezügliche Berechtigung von Kefalogiannis in Frage gestellt.

albert
18.January.2009, 12:23
Hallo,

gibt es neue Informationen zum Containerhafen ?

Über eine Nachricht würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

Albert

Bettina
28.January.2009, 08:15
Kalimera,

das Hafenprojekt wurde " ad acta" gelegt :)

patris (http://www.patris.gr/articles/149978)

Dorli
28.January.2009, 08:41
Bettina, kannst du eine kurze deutsche Zusammenfassung geben?

Bettina
28.January.2009, 09:01
Bettina, kannst du eine kurze deutsche Zusammenfassung geben?

Hallo Dorli,

aber na klar!!

# Vor wenigen Wochen antwortete das Ministerium für Handelsmarine, daß es das Hafenprojekt Timbaki geben wird. Aber vorgestern gab Blachos zu, das Projekt habe keine Priorität bei der Regierung und hatte es wohl nie gehabt....

Dorli
28.January.2009, 09:48
Na, dann können wir ja ENDLICH aufatmen! Gute Neuigkeiten!!

Gregor
28.January.2009, 11:13
Von http://www.no-container-port-in-timbaki.net

24th January 2009: Mr Vlachos, General Secretary of the Ministry of Merchant Marine (YEN), visits political responsibles of Heraklion and Rethymno prefectures, including prefects, deputees and mayors. Mr Vlachos has been following the project since its beginning, since he already was at this position when Mr Kefalogiannis was minister, and "survived" the various changes of ministers that occured since Mr Kefalogiannis left the minister.
Mr Vlachos brings good news... His declarations are unanimously considered as the end of the project. More precisely:
- The Timbaki project is not in the direct priorities of the YEN.
- Only a transshipment hub based on foreign inverstments is considered economically viable by the YEN. The complementary works (marina and passengers/merchant port) are not economically viable by themselves, and are not by themselves a subject of discussion for the government, since 1/ no investor is interested in them and considers them profitable and 2/ the Greek government does not have any budgets for them.
- The strong reaction and opposition of the local community, against the project, is presented by Vlachos as the main reason why the YEN abandons the project.
- Vlachos makes it clear that the project does not remain any more. "We can't go ahead with its realization", he says.
The access to the meeting is denied to some of the various local representives. Nevertheless, access is granted to a representative of the Movement of the Messara for the Environment. You can read the article of our Movement regarding this meeting [here, in English] and [here, in Greek].
Patris recalls that 600 000 euros have been thrown away by the government for the various studies made around the project. Besides, these studies have been directly given to some companies or universities, without the legally required calls for bid.
Sources: [Patris, 27th January 2009], [Patris, 26th January 2009], [Ethnos, 26th January 2009], [goodnet.gr, 27th January 2009].

We all wish this is the end of the story, but remain careful and will go on updating this site if required...

Gregor
28.January.2009, 11:22
Und das macht Google daraus:

24. Januar 2009: Herr Vlachos, Generalsekretär des Ministeriums für Merchant Marine (JEV), Besuche politischen Verantwortlichen von Heraklion und Rethymnon Präfekturen, einschließlich Präfekten, deputees und Bürgermeister. Herr Vlachos wurde nach dem Projekt seit seinen Anfängen, denn er war schon an dieser Stelle bei Herrn Kefalogiannis Minister war, und "überlebt" die verschiedenen Änderungen der Minister, dass seit Herr Kefalogiannis links der Minister.
Herr Vlachos bringt eine gute Nachricht ... Seine Erklärungen sind einstimmig als das Ende des Projekts. Genauer:
- Timbaki Das Projekt ist nicht in der unmittelbaren Prioritäten der JEV.
- Nur eine Umschlag-Hub auf der Grundlage von ausländischen inverstments als wirtschaftlich tragfähig von der JEV. Die ergänzende Werke (Marina und Passagiere / Händler Port) sind wirtschaftlich nicht von selbst, und sind nicht von selbst ein Thema für die Regierung, seit 1 / kein Investor interessiert sich für sie und ist der Auffassung, sie profitabel und 2 / die griechische Regierung keine Mittel für sie.
- Die starke Reaktion und Widerstand der lokalen Bevölkerung, gegen das Projekt, wird Ihnen präsentiert von Vlachos als der wichtigste Grund, warum die JEV verlässt das Projekt.
- Vlachos macht deutlich, dass das Projekt nicht noch mehr. "Wir können nicht weiter mit seiner Realisierung", sagt er.
Der Zugang zu dem Treffen verweigert wird auf einige der verschiedenen lokalen Vertreter. Dennoch ist der Zugang gewährt wird, auf einen Vertreter der Bewegung der Messara für die Umwelt. Sie können die Artikel unserer Bewegung zu diesem Treffen [hier in englischer Sprache] und [hier, in der griechischen].
Patris weist darauf hin, dass 600 000 Euro wurden weggeworfen von der Regierung für die verschiedenen Studien rund um das Projekt. Neben diesen Studien wurden direkt an einige Unternehmen oder Universitäten, ohne die gesetzlich vorgeschriebenen fordert Gebot.
Quellen: [Patris, 27. Januar 2009], [Patris, 26. Januar 2009], [Ethnos, 26 Januar 2009], [goodnet.gr, 27. Januar 2009].

Wir alle wollen das ist das Ende der Geschichte, sind aber nach wie vor vorsichtig und gehen Sie auf die Aktualisierung dieser Website, bei Bedarf ...

Wolfgang
28.January.2009, 14:57
"Besides, these studies have been directly given to some companies or universities, without the legally required calls for bid"

Das spricht doch Bände!
Katze aus dem Sack:
Da wurden offenbar die Aufträge für Gutachten an Sympathisanten verschoben.
:biggthump

Kretamum
16.June.2010, 14:43
Mittlerweile mehren sich die Nachrichten, dass die Chinesen - im Sog der griechischen Krise - wirklich bereit sind, weitere Investitionen zu tätigen, auf Kreta betrifft dies vor allem den geplanten Neubau des Flughafens in Kastelli und - leider - wieder auch den Hafen im Süden.

Das sagt die Presse heute dazu:

http://www.patris.gr/articles/181477?PHPSESSID=36nvqfq9ifes27gtkc13ola4s7

Chinas Nr. 2 zu Gesprächen auf Kreta ....


Οι Κινέζοι ενδιαφέρονται για όλα. Είπαν πριν μερικές εβδομάδες”καταρχήν ναι” και για το αεροδρόμιο Καστελίου, είναι θετικοί(ακόμη) και για το θέμα του λιμανιού στο νότο που έθεσε για πρώτη φορά ο πρώην υπουργός εμπορικής ναυτιλίας κ. Κεφαλογιάννης ο οποίος έκανε και τις επαφές με Κορεάτες και Κινέζους.

Die Chinesen interessieren sich für alle (Investitionen). Sie haben vor einigen Wochen schon ein vorläufiges Ja zum Flughafen Kastelli gegeben, sie stehen auch dem Thema Hafen im Süden (noch immer) positiv gegenüber, dessen Umsetzung der letzte Marineminister Kefalogiannis erstmals plante und diesbezüglich mit den Koreanern und den Chinesen schon Kontakt aufgenommen hatte.

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/china-setzt-auf-griechenland/1860116.html


Heute will die chinesische Delegation auf die Insel Kreta reisen. Auch dort planen die Chinesen ein Hafenprojekt.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/573919/index.do?_vl_backlink=/home/wirtschaft/international/index.do

Das alles hört sich wieder einmal nicht so verheißungsvoll an.
Der Hafen in Timpaki ist also leider noch immer nicht ganz vom Tisch :fluch:

Sonni
16.June.2010, 14:51
*****!
Ich werde mich auch mal umhören, ob jemand was Neues weiß.

Dorli
17.June.2010, 06:51
Oh nein Reinhilde, nicht schon wieder, das ist ja grausam! :fluch:
Hoffen wir das Beste!

LG Dorli

Varvara
17.June.2010, 06:59
Ich will auch lieber nicht darüber nachdenken :wut:.
Wenn das wirklich Ernst wird, können da unten im Süden von Agia Galini bis Matala alle einpacken. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!

LG Bärbel

stephan mausbach
21.June.2010, 21:11
Und ich hatte mich so gefreut, dass ich mir diese furchtbaren Gedanken nicht mehr machen muss...:wut::wut:

Gruß, Stephan:nuts:

Tönchen
23.June.2010, 12:48
Das ist ja schrecklich... Das darf es nicht geben....:wut:

gorax
24.June.2010, 06:03
hoffen wir mal das uns und auch den einheimischen erspart bleibt; sonst dürfte der noch-schöne mittlere süden ziemlich am hintern sein..:motz:
wenn das die antwort ist auch rückläufige touri-zahlen, gute nacht kreta...:fluch:

kretaxelundpetra
17.August.2010, 16:32
*****!
Ich werde mich auch mal umhören, ob jemand was Neues weiß.

Hallo zusammen,
gibt es hier inzwischen irgendwelche neuen Erkenntnisse,
weiß da schon jemand was Neues?Es sind ja schon ein paar Tage vergangen seit der letzten Hiobsbotschaft.:smilie_tra_054:

michael
19.August.2010, 06:49
... scheinbar gibt es nichts neues, wäre ja auch nur gut ...

MichaelB
19.August.2010, 08:06
Moin,

so ganz vom Tisch scheint das aber nicht zu sein, sagten mir zumindestens Einheimische in Kalamaki - konkret habe ich aber nix erfahren, eben nur dass die Sache noch nicht aus der Welt ist.

Abwarten :jo:

Gruß
Michael

Kretamum
19.August.2010, 08:48
Man sucht eigentlich nach wie vor nach Kapital bzw. einem geeigneten Investor - hört man aus Wirtschaftskreisen. Und man ist nicht nur fernöstlich orientiert in dieser Hinsicht.
Durch die prekäre Finanzlage in Griechenland ist das im Moment allerdings ein recht schwieriges Unterfangen.

Kretamum
23.August.2010, 13:36
Im aktuellen Spiegel gibt es eine Reportage zum Thema Hafen in Tympaki

"Global Village: Wie auf Kreta für den Erhalt unberührter Strände gekämpft wird"

Eine Online-Ausgabe habe ich leider (noch) nicht gefunden.

Im Moment gibt es nur eine Reportage bei CRETALIVE, die zum schnellen Übersetzen aber zu lange ist.

http://www.cretalive.gr/new/5325/crete/Der_Spiegel_i_kineziki_ependusi_sto_Tumpaki_kai_oi ...chipis

Vermutlich gibt es den deutschen Text ohnehin bald online. Wenn nicht, dann wird sich wohl jemand :cool: an die Übersetzung machen müssen ... wollen :grin:

Sabinara
23.August.2010, 13:51
Vermutlich gibt es den deutschen Text ohnehin bald online.

Nicht die beste Übersetzung, aber ich denke, man versteht, worum es geht:

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=el&u=http://www.cretalive.gr/&ei=Vm1yTNOAEJS24ga8mZDeCA&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CBoQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3Dcretalive%26hl%3Dde

LG
Sabinara

Der "SPIEGEL" Artikel befindet sich rechts vom Hauptartikel.

Neukreter
23.August.2010, 16:08
Mit Entsetzen habe ich heute (23.08.2010) im aktuellen SPIEGEL den Artikel über den nun doch wohl geplanten Containerhafen bei Timbaki gelesen. Anfang des Jahres schien die Kuh ja vom Eis zu sein, was ist passiert?
Gibt es schon andere und genauere Informationen? Wenn das alles so stimmt, muss man da nicht aktiv werden???
Meldet Euch.

Kretamum
23.August.2010, 16:15
Im Moment gilt wohl noch Beitrag #353 ... :blink:

Gregor
24.August.2010, 13:59
Ich möchte ja einer Übersetzung des Artikels nicht vorgreifen, aber dieser erwähnte „Aktivist“ Thanasis Ktistakis ist doch wohl, wenn ich nicht irre, der Betreiber einer Autovermietung in Kalamaki.
Schon im Oktober 2006 hat er doch hier verkünden lassen, dass er eine Umweltschutzgruppe gründen wolle.
Ich habe noch niemanden getroffen, der bis heute von der Existenz einer solchen Gruppe jemals etwas gehört hat ...


?

Kuchenuwe
24.August.2010, 13:59
Hallo alle zu sammen gestern stand im
http://www.spiegel.de/spiegel/
"Die Erben der Hippies"
Ansicht Seite 116
Das der Containerhafen bei Timbaki doch gebaut werden soll!
Wer hat genauere Bericht da zu gehört oder gelesen!
L.G.
Uwe

Kuchenuwe
24.August.2010, 14:18
Es fanden mal vor ein zwei Jahren in Timbaki Demonstratioen statt, gegen den Bau des Hafens!
Aber auch nur in Timbaki und nicht in Mires zum beispiel!
Das aber eine Umweltschutzgruppe gegründet wurde ist mir nicht bekannt!

kreta-elch
25.August.2010, 09:44
Aktuell schreibt der Spiegel in seiner neuesten Ausgabe (34/2010 Seite 116) etwas dazu: lt. Regionalverwaltung in Heraklion soll der Containerhafen mit einer 1.200 m langen Pier und drei bis vier km langen Mohlen von chinesischen Investoren in spätestens fünf Jahren fertig sein! Darüber hinaus soll der Hafen eine strategische Bedeutung für offshore-Ölbohrungen von BP im lybischen Meer bekommen! Die Natur bleibt mal wieder auf der Strecke, auch wenn es um EU-Naturschutzrichtlinien geht. Athen kümmert sich einen Dreck und Griechenland wird chinesisch.
Außerdem kommt in dem Artikel das alte Flughafenthema auch zur Sprache: die Errichtung eines neuen Airports sei definitiv.

Wer weiß mehr darüber, ist es die Militärbase in Timbaki oder ist ein anderer Standort geplant?

zimtsternschnuppe
25.August.2010, 09:54
Hallo Kreta-Elch

zum Thema Flughafen gibt es hier schon einige Threads...

z.B. diesen hier:

Flughafen Kastelli (http://www.kretaforum.info/showthread.php?t=2724&highlight=flughafen+kastelli)

Gibst Du in die Suchfunktion : Flughafen Kastelli : ein, so erhälst Du noch etliche andere Themen dazu. Ebenfalls zum Hafen in Timbaki.

LG

Christa

fischkopp
25.August.2010, 10:21
Abwarten und Bergtee trinken. Kreter sind keine Deutsche. Die werden andere Mittel und Wege finden, als ein Plakat hoch zu halten. Und soweit ich ein paar kenne, die um ihre Existenz fürchten, sind die auch bereit radikalere Maßnahmen anzuwenden. Eine Straße/Brücke unterbrochen, und die Baukosten explodieren ins bodenlose.
Obwohl ich wenig Symphatie für die immer noch vorhandenen Dynamit Fischer habe, in diesem Fall könnten die ganz nützlich sein. :smilie_frech_047:

tomnett
25.August.2010, 13:37
ich bin auch kein freund von gewalt aber die zeit wird kommen wo nichts anderes mehr hilft... früher hieß das krieg und man wehrte sich eben, heute sind es wirtschaftliche interessen und das ist krieg gegen die bevölkerung und die umwelt...

Gregor
26.August.2010, 17:13
Irgendwie kommt mir das Ganze noch wie ein verspäteter Aprilscherz vor.
Die EU hat nun schon verschiedentlich Position bezogen und es existiert meines Wissen keine Umweltverträglichkeitsprüfung.

Siehe hierzu auch: http://www.no-container-port-in-timbaki.net/

Insel
26.August.2010, 21:15
Hier der link zur englischsprachigen Ausgabe des Spiegels:

Crete in the Crisis, An Island's Struggle to Save Its Soul
By Manfred Ertel
http://www.spiegel.de/international/europe/0,1518,713634,00.html

Gregor
27.August.2010, 17:16
Im Moment ist der deutsche Artikel zu lesen unter:

http://www.radio-kreta.de/ein-containerhafen-in-timbaki/

Ich kann dieses Radio-Kreta nicht so recht einordnen, nur lese ich immer wieder von Urheberrechtsverletzungen.

mino
27.August.2010, 17:30
Im Moment ist der deutsche Artikel zu lesen unter:

http://www.radio-kreta.de/ein-containerhafen-in-timbaki/

Ich kann dieses Radio-Kreta nicht so recht einordnen, nur lese ich immer wieder von Urheberrechtsverletzungen.

Stimmt auch, aber diesmal geben sie ja wenigstens den Urheber an, obwohl ich mir nicht sicher bin, dass man das einfach so reinkopieren darf, ohne Zustimmung des Autors.....

Gregor
4.September.2010, 05:10
http://www.bildercache.de/minibild/20100904-060001-919.png (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100904-060001-919.png)

http://www.kefalogiannis.gr/2009-08-25-13-44-53/2010/317-25-08-2010-der-spiegelqglobal-village-------q------

oder der Übersetzungsversuch von Google:

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=el&u=http://www.kefalogiannis.gr/2009-08-25-13-44-53/2010/317-25-08-2010-der-spiegelqglobal-village-------q------&ei=ssCBTKrXNtCL4QaOxZzTCw&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=5&ved=0CC8Q7gEwBDhQ&prev=/search%3Fq%3D%25CE%25BB%25CE%25B9%25CE%25BC%25CE%2 5AC%25CE%25BD%25CE%25B9%2B%25CE%25A4%25CF%2585%25C E%25BC%25CF%2580%25CE%25AC%25CE%25BA%25CE%25B9%26s tart%3D80%26hl%3Dde%26sa%3DN

Jochen
4.September.2010, 11:15
Wieder nur Sommerloch-Gerüchte und Kefaloyiannis. Der Mann nervt. Ich vermute, der Mann will Hafenpräsident oder sowas in der Art werden.
Wir sollten uns nicht verrückt machen lassen. Und wenn wirklich mal Informationen auch aus seriösen(!) Quellen auftauchen, wäre es schön, wenn die hier ins Forum gestellt werden. Solche und solche.

Kann nicht mal jemand Günther Wallraff dahin schicken? - Der würde sich gekonnt als orientalischer Großinvestor ausgeben, Herrn K. entlarven und seine Erkenntnisse exklusiv hier im Forum veröffentlichen. :-)

Tom
4.September.2010, 21:26
Danke, wenn der Herr Kefaloyiannis Hafenpäsident wird...
Das Ministerium für Handelsschiffahrt will dort einen hypermodernen Handelshafen errichten, ist aber lediglich für Vorschläge zur Infrastruktur zuständig.
Reinhilde (http://www.kretaforum.info/showthread.php?t=3520&page=9&highlight=Recherchen#331) schreibt richtig: "Die Verwirklichung sei allerdings von der Zustimmung der örtlichen Gemeinden abhängig."

Keine Sorge, -das Projekt läuft sich tot,

Gruß, Tom

Gregor
4.September.2010, 21:50
Noch mal zur Erinnerung.

Kefalojannis bunte Hafen-Vision:

http://www.youtube.com/watch?v=xGhMcaQ5nsQ

xameni
11.September.2010, 12:46
Gerade lese ich einen Spiegel Artikel, in dem es heißt, die Planungen für einen riesigen Containerhafen bei Timbaki, finanziert durch chinesische Investoren, sei wieder aufgenommen. Der absolute Horror! Ich bin mehr als schockiert und möchte unbedingt wissen wie der Stand der Dinge ist und was ich tun kann. Gibt es Initiativen an denen ich mich beteiligen kann, wo kann ich verfolgen wie die Entwicklungen sind? Eine Umsetzung dieser Pläne hätte, meiner Meinung nach, derartig katastrophale Auswirkungen für Land, bzw. Natur und die Menschen vor Ort - Man muss alles tun, um zu verhindern, dass eine solch tiefgreifende Veränderung in die Tat umgesetzt wird!

Charumeni
11.September.2010, 16:59
ηρέμησε
Lies einmal die letzten 10-15 Beiträge dieses Threads und wenn Du dich beruhigt hast schreib uns wieder.
Auch hier die letzten Beitraege.
http://www.kreta-forum.eu/kreta-kulturell/hafenprojekt-der-chinesen-t3660-40.html

Altruist
15.September.2010, 09:09
Steht auch was über Kreta drin

http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/grosse_plaene_griechenlands_fuer_den_hafen_von_pir aeus_1.7547686.html

Jochen
15.September.2010, 11:56
Wäre ich Investor, würde ich mit Sicherheit nicht in ein weiteres Containerhafen-Projekt investieren, dass sich - wie Timbaki - gar nicht weit entfernt von einem bereits sehr erfolgreich betriebenen Containerhafen befindet. Piräus liegt ja - global betrachtet - gleich um die Ecke.

Da kann ich meine Milliarden auch woanders versenken!

Sonni
15.September.2010, 14:50
Da kann ich meine Milliarden auch woanders versenken!

Ich schlage den kleinen Teich hier bei uns zu hause vor. Dann tauche ich da runter.:blink:Aber im Ernst Jochen, ich glaube auch nicht so richtig dran. Wenn sie unbedingt bauen wollten und alles so klasse ist, warum haben sie es nicht längst getan? Die Diskussionen darüber gibt es ja nicht erst seit gestern.
Sonni

Gregor
17.September.2010, 08:23
So, auch wenn es anscheinend noch niemanden aufgefallen zu sein scheint, es gibt tatsächlich eine Umweltschutzgruppe in der Messara:

http://www.ecocrete.gr/index.php?option=com_content&task=groupsection&id=19&Itemid=92

Ob nun Herr Thanasis Ktistakis (s. Spiegel-Artikel) dort involviert ist, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Jochen
3.October.2010, 13:20
Ist das Containerhafen-Projekt Timbaki nun endgültig vom Tisch? - Jedenfalls wird es in einem Beitrag bei ZEIT online mit keinem Wort mehr erwähnt. Die ZEIT berichtet über den noch bis morgen stattfindenden Griechenland-Besuch des chinesischen Regierungschefs Wen Jiabao und von elf Kooperationsabkommen, die bilateral abgeschlossen wurden. Es wird einmal mehr bestätigt, dass China Griechenland als Brückenkopf für seine Handelsflotte nutzen will. Nachfolgend ein Auszug aus ZEIT online von heute:

"China und Griechenland sowie Vertreter von Unternehmen beider Seiten unterzeichneten insgesamt elf Kooperationsabkommen in den Bereichen Schifffahrt, Handel, Kultur und Tourismus. Peking wolle seine Importe griechischer Produkte verdoppeln, erklärte Wen. "Die guten Freunde sind da, um zu helfen, wenn einer es braucht." Papandreou erwiderte: "Für uns ist das eine sehr wichtige Vertrauensbekundung."
Peking will nach übereinstimmenden Medienberichten Griechenland zur Drehscheibe für seine Exporte in den Südosten und Osten Europas machen. Bereits seit 2008 ist das chinesische Transportunternehmen COSCO am Container-Hafen von Piräus beteiligt.
Außerdem plane Peking ein Umschlagslager für seine Produkte nahe der Hafenstadt Eleusis westlich von Athen, hieß es. Auch im Hafen von Thessaloniki im Norden des Landes wollen sich die Chinesen demnach engagieren. Zudem sollen sie Interesse am Kauf von Teilen der griechischen Eisenbahnen (OSE) geäußert haben."

Vielleicht gibt es ja weitere Quellen von heute oder gestern, die evtl. sogar Hinweise auf Timbaki enthalten?

peter
3.October.2010, 16:00
Ist das Containerhafen-Projekt Timbaki nun endgültig vom Tisch? - Jedenfalls wird es in einem Beitrag bei ZEIT online mit keinem Wort mehr erwähnt.


Das würde ich auch sehr gern wissen - nach den Jahren der Unsicherheit.


Vielleicht gibt es ja weitere Quellen von heute oder gestern, die evtl. sogar Hinweise auf Timbaki enthalten?

Spiegel online hatte gestern ebenfalls einen Bericht:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,720927,00.html

Es gibt aber keine direkten Hinweise auf Kreta bzw. Timbaki, lediglich Allgemeines über die Drehscheibenfunktion für die Chinesen, Ost- und Südeuropa betreffend. Bei der Marktmacht Chinas und der Klammheit Griechenlands kann man sich gut vorstellen, dass alle genannten Projekte, auch das in Timbaki, verwirklicht werden!

Gregor
3.October.2010, 17:14
In einem Artikel der Zeitung "TA NEA" vom 28.08.2010 heißt es zu dem Hafen von Timbaki in etwa:

Die Pläne gibt es, sie bleiben aber vorerst in der Schublade. Es gibt keine politische Kraft, die es in der jetzigen Situation wagt, sie gegen den Widerstand der vom Tourismus lebenden Bevölkerung hervorzuholen ... Für später aber ist nichts ausgeschlossen.

http://www.tanea.gr/default.asp?pid=2&ct=3&artid=4591353

drafulahorst
3.October.2010, 22:51
In den Heute-Nachrichten um 21:45 Uhr war anläßlich des Besuches der Chinesen in Griechenland auch die Rede von einem großen Hafen-Projekt auf Kreta.

Es ist also doch nicht vom Tisch, von Entwarnung keine Spur.

Gruß Horst

tomnett
4.October.2010, 07:43
das heute journal habe ich gestern auch gesehen und das klang nicht nach fundierter recherche sondern eher wie ein satz den man gehört hat, was frau zlompka da gestern abgelassen hat! die etwas genaueren berichte sprechen nicht mehr von kreta, sondern von athen und thessaloniki etc.

ich denke auch was sollen die einen völlig neuen hafen bauen wo ihn keiner haben will, wenn es schon so viele gibt, die völlig ausreichen bzw. gut und günstiger ausgebaut werden können! die chinesen haben auch kein geld aus dem fenster zu schmeissen und wenn der oberindianer jetzt auch noch vom kreta-virus befallen ist nach dem er da urlaub gemacht hat, wird er sich doch nicht die insel verschandeln... klar! zweckoptimismus!

lg
thomas

Kretamum
4.October.2010, 07:54
Die chinesischen Financiers werden sich ohnehin mit dem Flughafenbau in Kastelli schnell einmal auf der Insel festsetzen.

Was man von den Umweltschützern der Uni Kreta hört, kämpfen die fest gegen Timbaki - noch immer. Die verkehrstechnisch günstige Lage an der Südküste (kürzester Weg zur Weiterleitung Richtung Gibraltar) ist der Grund, warum die Pläne nicht einfach in der Schublade verschwinden - leider!

susanne a.
10.October.2010, 15:49
Wenn ich mich hier mal einmischen darf:
Meine griechische Freundin hat in den letzten Tagen mal mit Greenpeace telefoniert: Deren Angaben zufolge ist zwar das Containerhafenprojekt derzeit vom Tisch (Piräus, Thessaloniki), nicht aber das Flughafenprojekt Timbaki (???). Weiß hier jemand hierzu Neues?

VG Susanne

Charumeni
10.October.2010, 17:22
http://www.cretalive.gr/new/9514/crete/To_aerodromio_Kasteliou_stis_tesseris_proteraiotit es_tou_Ypourgeiou_Ypodomon

Nach der Aufschiebung der Ausschreibung für den Bau des Flughafens ist das zu Ende führen der Auswahl der Baufirma bis Ende 2010 eines der wichtigsten Ziele des Bau Ministeriums.Elf Baufirmen haben sich beworben.
Schwere Protestreaktionen löst das fast völlige Verbot von Neubauten in der Region von Kastamonitsa aus.
Das neue Problem ergab sich aus einer Anfrage für ein Gebäude in Kastamonitsa 7 km vom Flughafen. Die erste Stellungnahme der Luftwaffe war negativ.Ein Gutachter musste eine Untersuchung vor Ort durchführen. Dies geschah am 18. August,Bis jetzt keine neue Antwort.

http://www.cretalive.gr/new/9190/crete/Aerodromio_Kasteliou_To_GEA_apagoreuei_ti_domisi_k ai_stin...Kastamonitsa

Gregor
10.October.2010, 22:43
Deren Angaben zufolge ist zwar das Containerhafenprojekt derzeit vom Tisch (Piräus, Thessaloniki), nicht aber das Flughafenprojekt Timbaki (???). Weiß hier jemand hierzu Neues?

Ich glaube, hier werden ein paar Dinge falsch zusammengebracht:

Wie es z.Z. aussieht, ist die Hafenplanung noch nicht vom Tisch (s.o.).
Das Flughafenprojekt ist aber nicht in Timbaki, sondern in Kastelli.

Siehe hierzu auch:

http://www.aerodromiostokastelli.blogspot.com/

franz23
11.October.2010, 20:54
Also der flughafen ist wie richtig erwähnt an der nordküste(nicht direkt an der küste) und hat mit tympaki nichts zu tun.nun zum hafenprojekt zu kommen.: das hafenprojekt betrifft eben kokkinos pirgos, was ca. 2km westlich vom tympaki liegt, und für den tourismus sicher nicht förderlich ist, da doch einige in der region von agia galini, komos beach, kalamaki, hin bis matala davon leben und sich ihre existenz (abseits des massentourimus) aufgebaut haben,wo ich sagen muss, dass die menschen, hier wirklich versuchen den urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten, dagegen nicht wirklich viel unternehmen können, ebenso gibt es noch viele fischer die täglich eine mühsame arbeit durchführen von der sie abhängig sind und das bei einigen sicher ihr leben bestimmt hat, wie wir alle wissen ist auch hier der fischbestand massiv zurückgegangen, und nun kommen halt ein paar investoren (egal ob china oder korea,etc...) und sehen diese insel als drehscheibe zu europa und afrika um ihre überproduktionen an denn mann zu bringen, wobei sie aber eine sag mal so, freundliche, zuvorkommende gesellschaft( wie ich nach doch vielzähligen aufenthalten und urlauben)feststellen kann in zweifel bringen, kann nur sagen lasst kreta kreta bleiben, lg franz

Gregor
25.October.2010, 11:12
Ich kann nur hoffen, dass dem Hafen in Timbaki, bzw. den Gegnern, nicht das selbe passiert:

http://www.antiport.de/
(Diese Initiative wurde ja gelegentlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Hafen von Timbaki genannt)

Und hier die Realisierung des JadeWeserPort:

http://www.jwplz.de/cms_gvz/

Gregor
6.November.2010, 09:59
das heute journal habe ich gestern auch gesehen und das klang nicht nach fundierter recherche sondern eher wie ein satz den man gehört hat, was frau zlompka da gestern abgelassen hat! die etwas genaueren berichte sprechen nicht mehr von kreta, sondern von athen und thessaloniki etc.

http://www2.rizospastis.gr/page.do?publDate=10/10/2010&pageNo=11&direction=1

Κυριακή 10 Οχτώβρη 2010

Πύλη εισόδου κεφαλαίων και προϊόντων

(...)

Για τα λιμάνια: Οι Κινέζοι ενδιαφέρονται να περάσουν στην κατοχή τους πολλά λιμάνια της χώρας. Η «Cosco» είχε καταθέσει πριν δυο χρόνια προσφορά ύψους 132 εκατομμυρίων ευρώ για την εξαγορά του Σταθμού Εμπορευματοκιβωτίων του λιμανιού της Θεσσαλονίκης. Επίσης, στις βλέψεις της κινεζικής πολυεθνικής είναι τα λιμάνια του Λαυρίου, της Ελευσίνας και το Τυμπάκι της Κρήτης. *)

oder der Übersetzungsversuch von Google:

Sonntag, den 10. Ochtovri 2010

Gateway für Kapital-und Produktmärkte

(...)

Für Ports: Die Chinesen sind daran interessiert, in den Besitz von vielen Häfen im Land zu erhalten. Die «Cosco» hatte vor zwei Jahren mit der 132.000.000 € für den Erwerb von Container-Terminal Hafen von Thessaloniki eingereicht. Auch die Bestrebungen der chinesischen multinationalen den Hafen von Lavrion, Elefsina und Timbaki Kreta. *)

*) Hervorhebungen von mir.

miri
18.July.2011, 18:00
Hallo Kreta-Fans,
heute im Focus (S. 30-S. 32) ein Artikel über Kalamaki, Ag. Galini etc. über den Container-Hafen. Angeblich wird die Realisierung wieder wahrscheinlicher (inkl. einer Marina). :wut:
Hat jemand nähere Infos von vor Ort?

Sonni
18.July.2011, 19:41
Ich glaube, Arne ist vor Ort.
Vielleicht kann er etwas in Erfahrung bringen???
Sonni
P.S. Aber der Focus.... naja....

gorax
19.July.2011, 06:21
moin,
jein, bin leider gestern zurückgekommen (a...kalt hier !!).
tut mir leid, das kam nu zu spät :-(
evtl. weiss ja sofia bzw ihr mann was neues ?
die neue fischtaverne liegt doch sehr nahe drann an der ganzen geschichte ?
lg
arne

psomakia
19.July.2011, 08:02
immer wieder mal thema...

Jochen
19.July.2011, 13:10
Bis vor zwei Wochen war ich in der Gegend und habe mit einigen dort Ansässigen (auch Sofia) gesprochen. Das Ergebnis: Containerhafen - kein Thema!
Da fällt mir eigentlich nur noch das alte Journalisten-Lied von Peter Maffay ein: "Und es war Sommer."

Sonni
19.July.2011, 15:13
mit dem dazugehörigen Loch?

Jochen
21.July.2011, 16:55
Genau Sonni, es geht vermutlich ums Stopfen des Sommerlochs.

MichaelB
24.July.2011, 16:56
Moin,

ich kenne das Lied bzw. den Text vom Maffay Peter und finde die Assoziation von wegen Sommerloch stopfen eindeutig zweideutig :blink:

Der Containerhafen war dies Jahr in Kalamaki kein Gesprächsthema.

Gruß
Michael

Gregor
21.August.2011, 09:04
http://www.focus.de/politik/deutschland/in-der-schuldenfalle-strand-im-getriebe_aid_646426.html

In der Schuldenfalle
Strand im Getriebe

Montag, 18.07.2011, 00:00 · von FOCUS-Redakteur Gregor Dolak

- - -

Gut recherchiert ?

Jochen
21.August.2011, 15:49
Ich glaube, auch hier wurden teilweise olle Kamellen wieder aufgewärmt. Jedenfalls habe ich keine zwei Wochen vor Erscheinen des Artikels noch mit einem entspannten Thanassis Wein getrunken. Ob er hinterher mit den Augen gerollt hat, konnte ich dann leider nicht mehr feststellen. Dafür war der Wein einfach zu gut. - Irgendwie müssen halb qualifizierte Journalisten ja auf ihre Zeilenhonorare kommen. Auch im Sommer. Auch mit gigantischen Bauvorhaben an Kretas Südküste. Auch das Spiel mit der Angst vorm China-Mann wird immer wieder gern genommen.

Wenn der Autor schreibt, dass in Timbaki seit Jahresbeginn jeder vierte Laden geschlossen hat, verwechselt er das vermutlich mit Timbuktu. Auf Timbaki/Kreta trifft das jedenfalls nicht zu.

Darniel
30.August.2011, 14:17
Fangen die jetzt wieder an?...Es ist so traurig - die werden es nicht kapieren dort oben!...

Noch ein aktueller link dazu:

http://www.matala-kreta.eu/?p=586

Charumeni
30.August.2011, 16:08
Aktuell ??

Tönchen
30.August.2011, 16:27
moin,
jein, bin leider gestern zurückgekommen (a...kalt hier !!).
tut mir leid, das kam nu zu spät :-(
evtl. weiss ja sofia bzw ihr mann was neues ?
die neue fischtaverne liegt doch sehr nahe drann an der ganzen geschichte ?
lg
arne


wir haben von Sofia und Yannis auch nichts in der Richtung gehört.
Ich habe das als gutes Zeichen gedeutet...:blink:

Stefan
30.August.2011, 22:25
Liebe TeilnehmerInnen des Kretaforums,
die rege Aktivität und Diskussion, die die Seite www.save-south-crete.eu in den letzten Tagen ausgelöst hat, nehme ich zum Anlass, um auf einige mehrfach angesprochene Punkte einzugehen:
1. Datenschutz: Danke für den Hinweis auf die fehlende Aussage zum Datenschutz. Wir werden das umgehend ändern.
Das passiert mit den Mails: Die (elektronisch) unterschriebenen Petitionen werden unmittelbar an die Regionalverwaltung in Lambis weitergeleitet. Sie werden darüberhinaus einschließlich der persönlichen Angaben in einer Datenbank gespeichert, auf die nur wir, die Betreiber der Seite, Zugriff haben. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, sie sowohl in gedruckter als auch elektronischer Form denen zu übergeben, für die sie gedacht sind: Der EU-Kommission, der griechischen Regierung, sowie den zuständigen kretischen Behörden. Diese Übergabe wird erfolgen, wenn eine – jetzt noch nicht festgelegte – Zahl von Unterschriften zusammengekommen ist. Darüber hinaus dienen die Daten keinem anderen Zweck und keiner anderen Verfügung.
2. Die Seite www.save-south-crete.eu ist auf Wunsch griechischer Freunde vor Ort entstanden, die in der Initiative gegen die geplanten Projekte aktiv sind. Sie betonen, es sei für sie wichtig, Unterstützung von außen zu bekommen. Die griechischen und kretischen Behörden würden sehr wohl Wert darauf legen, wie ausländische Stimmen sich zu den Planungen auf der Insel äußern. Ein Artikel im "Spiegel" vom 23. August 2010 z. B. hat die Diskussion dort befeuert. Wer Interesse hat: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73388982.html
3. Konkretes: Wer Kreta kennt, weiß: Erst weiß man lange nichts Genaues und dann gibt es Fakten, sprich Beton. Der Hotelkomplex bei Triopetra ist seit 10 Jahren "im Gespräch", äußerlich Sichtbares ist bisher fast nichts passiert. Aber (Fakt 1): Das Gelände ist seit Jahren im Besitz eines Investors. Der hat es durch Strohmänner über einen längeren Zeitraum nach und nach aufgekauft (Fakt 2). Der Macchia- und Strauchbewuchs wurde mit Bulldozern weitgehend zerstört, eine Maßnahme, um einem möglichen Bauverbot aufgrund der griechischen "Waldverordnung" zuvorzukommen (Fakt 3). In diesem Jahr waren mehrfach Vertreter des Eigentümers gemeinsam mit Politikern, u. a. dem Chef der kretischen Verwaltung sowie der Regionalverwaltung, vor Ort, um die Pläne für die Bebauung zu besprechen (Fakt 4). Es stimmt: Es waren in den letzten Jahren immer wieder andere Pläne im Gespräch. Sie unterschieden sich allerdings nur in Abweichungen der Gigantomie. Z. Zt. ist ein Komplex mit 700 (!!) Häusern im Gespräch. Vorher hieß es, es solle ein Luxus-Hotel mit Golfplatz werden.
Wie auch immer: Der Investor strebt eine Teilprivatisierung des Strandes an. Dies würde einer Sperrung gleichkommen. Diese Information ist sicher: Sie stammt vom Bürgermeister von Akóumia, der für das Projekt zuständig ist (Fakt 5).
Die Gefahr, dass gebaut wird, ist z. Zt. so groß wie noch nie. Die Straße von Akóumia zum Strand wird seit zwei Jahren auf Busformatgröße ausgebaut (Fakt 6). Das geplante Hotel ist auch der Hintergrund für den seit Jahren dauernden Streit der Dorfbewohner um die Küstenstraße (Fakt 7).
Aktuell werden auf dem für das Hotel geplanten Gelände Bohrungen durchgeführt, um nach Grundwasser zu suchen (Fakt 8).
Über das andere geplante Großprojekt, den Containerhafen bei Timbaki, informiert sehr gut die Website:
http://ns.no-container-port-in-timbaki.net/

Wir haben, in Absprache mit unseren griechischen Freunden, den Fokus der Seite auf die gesamte Südwestküste gerichtet. Wir denken, dass es wichtig ist, diese größere Perspektive in die Diskussion einzubringen. Es geht wirklich um die Zukunft der gesamten Region.
Wer Fragen an uns hat: Ihr erreicht uns unter info@save-south-crete.eu

Danke für Euer Verständnis und Unterstützung. Und weiterhin uns allen gute Zeiten auf Kreta.
Stefan

Darniel
21.September.2011, 11:10
In punkto Tierschutz bezüglich des Hafens habe ich ein paar Informationen von Greenpeace erhalten:

http://www.archelon.gr/index_german.php

http://www.pelagosinstitute.gr/en/homepage/index.html

Gregor
12.October.2011, 14:24
Anscheinend ist das Vorhaben noch lange nicht vom Tisch:

http://www.cretalive.gr/new/54840/crete/Ochi_sto_Limani_tou_Notou_apo_tin_Kinisi_Politon_M essaras

gondolella
23.October.2011, 11:31
Liebe Hafenfreunde, liebe Hafenverhinderer,

hier mal ein Bericht aus Marokko, wie man Politik macht und ein Land am Leben und nicht nur am Tropf erhalten kann.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,791462,00.html

Die Griechen müssen auch einmal lernen, sich selbst zu ernähren.

Glück Auf
Jochen

Gregor
15.December.2011, 18:49
Nachdem die Nea Demokratia wieder an der Regierung beteiligt ist, kommen anscheinend auch wieder die Pläne für den Hafen in Timbaki aus der Schublade:

http://www.cretalive.gr/new/65198/crete/Entoli_Adoni_na_prochorisei_to_limani_tou_notou

Εντολή Άδωνι να προχωρήσει το λιμάνι του νότου!

Άνω κάτω ο ΟΛΗ με την παρέμβαση του υφυπουργού Ναυτιλίας σε ένα σχέδιο που είχε μείνει στο...ντουλάπι

Jochen
18.February.2012, 15:16
Weiß hier jemand, ob die Straßenzerstörung am Triopetra Beach mittlerweile umgesetzt wurde? Wie ist die Situation vor Ort? Liegt das Gutachten vor?

Kretamum
9.April.2013, 18:51
Das Thema Containerhafen in Timpaki wird wieder neu aufgewärmt ...

http://www.cretalive.gr/crete/view/anathermainetai-to-endiaferon-gia-to-limani-tou-notou/74955

Besichtigung vor Ort durch Manolis Kefalogiannis und Kostas Moutzouri sowie Diskussion mit den Bewohnern.
Positiv sieht die Regierung den Bau des Hafens im Süden von Heraklion, ein Thema, das schon vor einigen Jahren aktuell war und für heftige Gegenwehr gesorgt hatte.
Kommenden Donnerstag um 19:00 Uhr werden Manolis Kefalogiannis, einer der "warmen" Unterstützer des Hafenbaus, und Kostas Moutzouris Kokkinos Pirgos besuchen, wo ja der geplante Hafen errichtet werden soll und sie das Gelände besichtigen werden.
Sodann wird ein Treffen in Mires folgen, mit dem Dimarch von Festos, Maria Petrakogiorgi und Beamten, um eine detaillierte Besprechung zu führen und die Ansicht der Bewohner zu diesem großen Bauvorhaben festzustellen.
Gibt es dabei positive Resonanz, werden die beiden Männer dann nach China fliegen, um Investoren zu gewinnen.

Frei übersetzt © Kretamum

Bettinaki
10.April.2013, 21:33
.....und die meinen wirklich, dass die kreter dann dort arbeiten.... und dass es einen boom im tourismus gibt.... und blablabla...... unfassbar!!!!! ich mag gar nicht dran denken was aus der südküste wird......

Kretamum
11.April.2013, 06:30
http://www.cretalive.gr/crete/view/antwnhs-maniadakhs-polu-thetikh-ejelijh-gia-th-messara-h-dhmiourgia-enos-li/75175

Soeben gelesen - aber keine Zeit zum Übersetzen. Vielleicht hat ja einer von euch Lust. Ich komme erst am Abend dazu.

"Warum wir ja sagen zur Errichtung eines Hafens in Timbaki" ...

Sonni
11.April.2013, 09:55
Tja. Hoffentlich erlebe ich das nicht mehr.:wut:

Bettinaki
11.April.2013, 12:10
Reinhilde, ich bin langsam irgendwie der Meinung, dass die wahrscheinlich gar nicht anders können als den Chinesen den Raum zu geben..... das haben die wohl vor Jahren schon vermurkst...nur zugeben können sie es jetzt auch nicht und müssen eben jetzt tolle wunderbare Gründe nennen.....

Kretamum
11.April.2013, 18:40
@Bettina - ich vermute ja, dass es zusätzlich noch Geld aus China geben wird und dass der "Hafen des Südens" auf Kreta eine der daran geknüpften Bedingungen ist. Dass China den Hafen in Timpaki will, das ist ja seit Jahren kein Geheimnis.

http://www.cretalive.gr/crete/view/epitopia-episkepsh-sto-limani-tou-notou/75373
http://www.cretalive.gr/crete/view/blepoun-jana-zesta-to-limani-tou-notou/75441

Eine Zusammenfassung der Zeitungsberichte von gestern und heute ...

Manolis Kefalogiannis und Kostas Moutzouris werden die Meinung der Bewohner der Gegend zur Errichtung des Baues anhören und haben laufend Kontakt mit dem Dimarchos und den anderen Amtsträgern.

Kefalogiannis und Moutzouris befinden sich heute in Iraklio, die beiden werden laufend Kontakt mit dem Süden der Insel haben, die Aussichten überprüfen und in erster Linie die Ansichten der Bewohner über die Errichtung des Hafens des Südens anhören.
Wie CRETALIVE berichtet hat, ist das Interesse erneut aufgeflammt, für einen Plan, der vor Jahren geboren wurde, aber wegen der heftigen Einwendungen der örtlichen Gemeinden, die aufgrund des Fehlens jeglicher Planung und Umweltverträglichkeitsprüfungen ad acta gelegt worden war. Am Nachmittag haben die beiden eine Reihe von Kontakten in Moires, um alle Eckpunkte zu besprechen. Zuvor wird stattfinden die Besichtigung der Örtlichkeit, die für den geplanten Hafen vorgesehen ist.

Mit dabei ist auch Antonis Maniadakis von Minoan Lines, der u.a. betont: Das ist eine sehr wichtige Investition, weil es den Süden Kretas weltweit interessant macht für den Warenverkehr und gleichzeitig auch für Fährlinien wie zB Kreuzfahrtschiffe.

Es wird auf die absolute Notwendigkeit – in erster Linie zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft – der Errichtung eines Hafens in Timpaki hingewiesen.

In einer Zeit, in der wir von einem Entwicklungsdefizit auf Kreta sprechen, ist die Errichtung des Hafens in Timpaki eine sehr bedeutende Investition.

Die örtliche Gemeinschaft muss dabei auch bedenken, dass Venedig, Genua, Massalia, Barcelona, London, Rotterdam und Kopenhagen die schönsten Städte Europas sind, eine enorme touristische Entwicklung aufweisen und gleichzeitig die größten Häfen besitzen unter gleichzeitiger Beachtung des Umweltschutzes in Bezug auf ihr kulturelles Erbe.

Seit längerer Zeit habe ich meine Absicht zur Errichtung eines Hafens im Süden Kretas zum Ausdruck gebracht. Das ist eine sehr positive Entwicklung für die gesamte Messara, speziell für Timpaki – was zur Schaffung hunderter neuer Arbeitsplätze für ihre Bewohner führen wird. Eine solche Aussicht eröffnet neue wirtschaftliche Wege für den Tourismus und die Küstenschifffahrt, stärkt den Handel mit den Ländern von Nordafrika, mit eine Anstieg des Anbaus der lokalen Landwirtschaftsgüter, auch bei den Tierzüchtern und bei Produkten, die dafür benötigt werden.

Frei übersetzt © Kretamum

nimmi
12.April.2013, 00:06
Vor allem, zu behaupten daß Rotterdam eine der schönsten Städte in Europa ist, wo das Tourismus sich weiter entwickelt.... χα χα χα χα χα (auf deutsch: ha ha ha ha ha).
Fakt: Rotterdam wurde in WWII völlig zerstört, kennt momentan nur noch Beton und Hochgebäude, und das Tourismus betrifft Seeleute die schon so oft in Amsterdam waren daß sie jetzt zu faul sind um für ihren Haschisch 30 Km zu reisen, geht nähmlich in Rotterdam auch. Gerade sind schon wieder einige Kwadratkilometer Land vom Mehr gewonnen damit die Hafenoberfläche mal wieder größer wird.

So und jetzt möchte ich daß jemand das Obrigen übersetzt und damit auf Griechisch dem Umfeld von Timbaki informiert über den von einflußreichen 'Herren' behaupteten kompletten Schwachsinn.

LG nimmi

P.S. Der 2. Weltkrieg und deren Folge sind hier nicht im Diskussion, nur der Schwachsinn über schöne Städte bzw. schöne Hafen und wieviel Tourismus das anziehen soll.

gorax
12.April.2013, 18:28
moin,

das ganze wurde ja nun auch oft genug diskutiert, leider werden wir hier da kaum einfluss nehmen können ?
ich kann nur von mir ausgehen, d.h. wenn der mittlere süden mit soetwas, in meinen augen verschandelt, wird, weis ich nicht
ob das ganze dort immernoch den flair und reiz haben wird, den es auf mich ausübt.
klar gibts dann noch ne menge andere ecken, aber ich denke trotzdem das sich mit dieser "ansiedlung" mehr schlechtes ergeben wird als gutes.
auch in hinsicht auf versprochene investitionen, arbeitsplätze ect.
es wird kreta in meinen augen sehr stark ändern.
warten wirs mal ab, wohl oder übel...
lg
arne

kretadick
13.April.2013, 13:59
...das sehe ich nicht ganz so wie du,arne...
zumindest können wir uns,mit den wiederständlern vor ort,solidarisch erklären.das stärkt deren rücken.
auch können wir,per www und andere medien,den kampf gegen den conteinerhafen in die öffentlichkeit tragen...z.b. auch in social networks,wie fb(wo es schon diesbezüglich eine breite öffentlichkeit gibt) .
im netz gibt es eine unterschriftenaktion(finde ich jetzt,auf die schnelle nicht-vielleicht kann jemand den link setzen).
vor ort,in unseren urlauben,können wir dortige protestaktionen unterstützen...so habe ich,vor ein paar jahren,in agia galini(auf bitte der damaligen ortsvorsteherin...weil ich eine menge touris kenne)unterschriften gesammelt.

Danuta
13.April.2013, 16:59
im netz gibt es eine unterschriftenaktion(finde ich jetzt,auf die schnelle nicht-vielleicht kann jemand den link setzen).


http://www.thepetitionsite.com/takeaction/168/535/142/

http://www.petitiononline.com/forcrete/petition.html

kretadick
13.April.2013, 18:08
http://www.youtube.com/watch?v=xGhMcaQ5nsQ&feature=share

kretadick
13.April.2013, 18:16
http://www.timbakiprotest.net/index.html

Danuta
13.April.2013, 19:42
http://ns.no-container-port-in-timbaki.net/facts_en.php

Jue
14.April.2013, 01:45
Hallo,
die Veranstaltung am Donnerstag mit Manolis Kefalogiannis und Kostas Moutzouri wurde von den Einheimischen der Region wahrgenommen. In welchem Umfang kann ich nicht sagen. Jedenfalls berichtete uns jemand, der dort gewesen ist, in der Region in den Tourismus investiert hat und einen gewissen Einfluss auf die dortigen Planungen und Ideen hat, daß sich die Gemeinden dort nicht mit diesem Projekt anfreunden wollen und auch von der administrativen Seite aus Heraklion keiner dabei war, um sich für das Projekt einzusetzen. Unbewegt davon haben sich die beiden genannten Herren direkt auf den Weg nach China gemacht. Wer weiß, was und wie sie dort berichten werden.

Gruß
JUE

Dorli
14.April.2013, 09:18
Danke Jue für die Info. Traurig, dass man das Thema wieder hervorholen muss. Möge dieser Alptraum bitte nie wahr werden!

Dorli

gorax
14.April.2013, 14:10
dick,
ich denke aber das das geld aus china letzten endes mehr ziehen wird, sollte die tendenz dahingehend weitergehen.
irgendwie kommt mir dann auch der strassenausbau, nördlich, bei mires in den kopf...
bin der letzte der dem zustimmen würde und kann nur weiterhin hoffen, das die ganzen touries "mehr wert sind" als das geld aus china für den ollen hafen..
lg
arne

kretadick
14.April.2013, 22:05
...es könnte auch noch ´ne kretische lösung geben!!!

sivas_klaus
15.April.2013, 10:23
Also als Besucher würde ich dann um Matala bis Agia Galini einen großen Bogen machen. Genau wie jetzt um Kali Limenes. Weil mich schon zwei Tanks mächtig stören. Aber wenn es jetzt schon dort häßlich ist kann man den Hafen doch gleich dort hinbauen. Und wenn man Industriegebiete am Hafen braucht, sollte das sowieso nicht in der Messara sein. Wertvoller Agrarboden für Fabrikhallen.
Nach meiner Meinung ist die mittlerweile stabile politische Lage in Nordafrika und deren Küste dafür besser geeignet. Würde mich wundern wenn die Chinesen das mittlerweile nicht auch so sehen.

Xioni
15.April.2013, 12:29
Also als Besucher würde ich dann um Matala bis Agia Galini einen großen Bogen machen. Genau wie jetzt um Kali Limenes. Weil mich schon zwei Tanks mächtig stören. Aber wenn es jetzt schon dort häßlich ist kann man den Hafen doch gleich dort hinbauen. Und wenn man Industriegebiete am Hafen braucht, sollte das sowieso nicht in der Messara sein. Wertvoller Agrarboden für Fabrikhallen.
Nach meiner Meinung ist die mittlerweile stabile politische Lage in Nordafrika und deren Küste dafür besser geeignet. Würde mich wundern wenn die Chinesen das mittlerweile nicht auch so sehen.

Stabile politische Lage in Nordafrika ????? Und was sollten die Chinesen mit einem Hafen in Nordafrika, wenn es ihnen um Europa geht ?
Die Frage dürfte auch sein, wie es in den letzten Jahren allgemein mit dem Tourismus rund um Timbaki bestellt war. Falls die Zahlen dort auch so rückläufig waren wie in anderen Regionen, wird man sich um die vom Tourismus lebende Bevölkerung sicher nicht scheren.

Sonne
15.April.2013, 12:56
Habe auch schon über FB und andere Medien darüber gelesen - und finde es eine absolute Horrorvorstellung. Die schöne Bucht... aber ich befürchte, wir werden wirklich nichts daran ändern können.
Mir tut es nicht nur leid für mich, weil es meine Lieblingsecke dort ist - sondern auch für die Menschen dort. Und was ist mit den Meeresschildkröten? Schlimm.

gorax
15.April.2013, 19:35
dick,
ne kretische lösung, was soll ich sagen, wäre der hammer ? ich gehe davon aus das solch eine lösung sicherlich nicht so ausschaut wie
die bösen schatten hier....aber erzähl mehr dick, hast mich neugierig gemacht ;-)
und wie zuvor bereits noch angeführt, die bedrohten lebewesen (schildkröten) da laufen sicher die jungschen die immer schön im sommer die vorträge halten schon sturm..?
wie sonne schon so treffend festgestellt hat, das ist die ecke die auch mir unheimlich zusagt, aber mit dicken schiffen vor der nase, die dann im propeller schildkrötensuppe machen und mir den blick auf paximadia versperren... :-(
lg
arne

nimmi
16.April.2013, 17:43
Wäre es eine Idee, von diesem Forum aus, bei den großen Reiseveranstaltern (TUI, Sunweb usw.) zu informieren inwieweit sie von diesem Thema auf den laufenden sind, und ob sie dazu in politik/wirtschaftlichen Kreisen ihre Einfluss ausüben können oder sogar möchten?
Beim Anfahrt an solchem Hafen werden der Welt größeste Megaschiffe an der ganzen Südküste Kretas sehr nah am Land vorbeifahren, und können auch die Reiseveranstalter ihren Umsatz an der Südseite zuküftlich praktisch vergessen.

Vielleicht sínd die Reiseveranstalter schon engagiert, ich habe zudem aber keinen Einblick.

gorax
16.April.2013, 19:30
nimmi,
nach dem letzten bericht den ich über "tests" von reiseveranstaltern gesehen habe, stärkt es mich immer wieder, wie schon die letzten jahre, alles privat selbst zu organisieren.
dort wurde klar belegt das ein großer reiseveranstalter UiT oder so ähnlich, vor ort raubbau an den einheimischen betreibt, mit system, und zudem nicht wirklich etwas/viel bietet von den versprochenen dingen. das ganze wurde an einem türkischen beispiel gezeigt inkl. der reklamationen.....
wenn also große kreuzfahrtschiffe dort anlegen könnten dann, würde der ein oder andere große reiseveranstalter gerade DAFÜR sorgen....die paar individualies kratzen die doch eh nicht, damit verdienen sie ja bestenfalls nen flug.
lg
arne

nimmi
16.April.2013, 21:59
@gorax
Auch ich 'organisiere mich selbst', ich vermute aber daß die Reiseveranstalter trotzdem in z.B. Ierapetra, Agia Galini, Paleochora, Mirtos, Ag.Roumeli ihren Anteil haben.
Kreuzfahrtschiffe brauchen auf jeden Fall einen ziemlich großen Hafen, ob die aber gerne direkt neben einem Containerterminal anlegen möchten, oder daß der Hafen einmal einen extra Kreuzfahrt aufliefert ??
Deine Sichtweise war mir aber noch nicht eingefallen, und könnte Wahrheit behalten.

LG nimmi

Frank
17.April.2013, 04:24
Hallo Nimmi,

ich glaube auch nicht, dass es etwas bringt, die großen Reiseveranstalter zu unterrichten. Der kretische Pauschaltourismus findet doch fast ausschließlich an der Nordküste statt. Die paar Angebote im Süden sind doch nicht der Rede wert.
Außerdem denke ich, dass die Reiseveranstalter Bescheid wissen. Und, wie Arne schon schrieb, sind diese Reiseveranstalter auch kein Segen für Kreta.

Frank

nimmi
17.April.2013, 13:42
Klar, die große Reiseveranstalter sind auch kein Segen für Kreta, der Hafen wäre aber der größeste Killer.
Dazu gibt's noch kleine Reiseveranstalter, die oft stark auf einen bestimmten Ort orientiert sind, und die mit ihren stärkeren Kontakte auf lokale Ebene bestimmt informiert sind. Leider sind die nicht so einflussreich.

Na ja, ich hab mir auch nur so Gedankte gemacht was wir hier vom Bildschirem dagegen machen könnten.

nimmi

gorax
17.April.2013, 19:38
nimmi,
du musst mal einen hotelbetreiber/pesionsinhaber, ect. danach fragen was sie von einem reiseveranstalter bekommen p/p
und das ganze dann noch bei unmöglichen konditionen (eine menge betten freihalten/reservieren, dazu pauschalpreise für essen, ect..)
da kann ich ruhigen gewissens essen und schlafen dort, weil ich weis das ich den preis zahle den ber vermieter braucht und selbst bestimmt :-)
lg
arne

nimmi
17.April.2013, 23:48
Wie gesagt Arne, das sehe ich genau so. Wir lassen uns aber mit Pauschalpreise langsam vom Topic treiben, das war nicht der Absicht.

gorax
18.April.2013, 19:43
...aber wir kommen vom thema ab, gelle liebe mod´s ;-)
also ich bin nach wie vor DAGEGEN.
mal schauen ob wir dieses jahr am flughafen auch mal nach solchen interessanten dingen gefragt werden, oder nur wieder danach wo wieviel geld geblieben ist (via fragebogen)...
lg
arne

nimmi
3.May.2013, 00:33
http://www.ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite1_1_02/05/2013_497171

Laut obrigen Artikel gehen Samaras und ein Front von Geschäftsleute nach China, zwecks Privatisierung von Flughäfen und Häfen.
Die Vorsprecher des Timbaki-Hafens werden wohl sicher dabei sein ...
Wenn die dort ihren Absicht zu unterschreiben wissen, müssen die Gegner sich mal wirklich massiv organisieren.

Charumeni
3.May.2013, 20:16
Heute war in http://www.cretalive.gr (http://www.cretalive.gr/crete/view/o-suriza-leei-ochi-sth-dhmiourgia-diametakomistikou-stathmou-sto-noto-perio/79958) Ein Artikel mit dem Titel "Nein" von SYRIZA zum Hafen.
Aus dem Inhalt:
SYRIZA sagt ja zum Leben , zu Projekten mit Nachhaltigkeilt ja zum Respekt vor den Menschen, ja zu produktiven Tätigkeiten, ja zur Arbeit, zur Umwelt, zur Kultur und Geschichte.
Ja zu Projekten abgestimmt auf die Fähigkeiten , das Wissen, Talent, das Temperament und die Identität der Menschen im Gebieten.
SYRIZA sagt Ja zu Projekten die Arbeitnehmerrechte achten und einen Mehrwert für die Region generieren ! All dies wird durch die Schaffung einer Transit-Drehscheibe im Süden nicht passiert!
Herr Kefalogiannis ist gekommen, um zu sehen, wie verzweifelt die Menschen sind und wie bereit um mitzumachen beim Ausverkauf des Lebens und des Landes.
Am Samstag 11. Mai wird SYRIZA mit Abgeordneten Mitgliedern und Bewohnern in Agia Galini & Tibaki diskutieren.
Es ist Genug mit den arroganten Plänen der Zerstörung! Die Gesellschaft muss das Schicksal des Landes selbst in die Hand nehmen, um die eigene Zukunft zu gestalten, mit Respekt für die Werte, Umwelt, Kultur und Menschen vor Ort!

cjmeyer
4.May.2013, 11:34
Danke, Charumeni für die Info.

Hoffen wir, dass das hilft und sich der Widerstand, wenn notwendig, formiert.

CJMeyer

gorax
4.May.2013, 16:54
jo, bloß wenn naturschutzdinge schon nichts bewirken im vornherein...uiui....mir schwant böses.. :-(
lg
arne

Danuta
20.May.2013, 23:08
Der fünftägige Besuch von Samaras in China ist am Sonntag zu Ende gegangen. Die bilateralen Beziehungen wurden gestärkt. China bekundete sein gestärktes Interesse, in Griechenland zu investieren. Auf der Rückreise am Sonntag hatte Samaras einen Zwischenstopp in Aserbaidschan eingelegt. Besprochen wurde der Bau der Trans-Adriatischen Pipline (TAP).

http://www.griechenland.net/news_details.php?siteid=14610

Danuta
24.May.2013, 11:43
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=rXTHgZHx1XE#!

wuestenazur
24.May.2013, 18:51
Charumeni,

ich brauch wohl deine oder eine andere Hilfe. Verstehe nur einzelne Bruchteile des Videos. :)

kretadick
27.May.2013, 17:52
http://radio-kreta.de/ein-klares-ja-zum-bau-des-hafens-in-timbaki/

wuestenazur
27.May.2013, 20:03
Informationen aus dieser Quelle, auch wenn sie stimmen mögen, ignoriere ich erstmal gerne. ;)

Kithira
27.May.2013, 21:53
Informationen aus dieser Quelle, auch wenn sie stimmen mögen, ignoriere ich erstmal gerne. ;)
Die Quelle ist ja meist ne andere... manchmal wird sie sogar genannt. In diesem Fall http://www.neakriti.gr/?page=newsdetail&DocID=1033275&srv=357

Danuta
28.May.2013, 05:25
Aus der selben Quelle:

«Όχι» στο κλειστού τύπου λιμάνι

Το Συμβούλιο τοποθετήθηκε αρνητικά στην κατασκευή και λειτουργία του λιμανιού του Τυμπακίου-πύλης του Νότου αποκλειστικά ως λιμάνι κλειστού τύπου (κοντέινερ).

Charumeni
28.May.2013, 17:07
Charumeni,

ich brauch wohl deine oder eine andere Hilfe. Verstehe nur einzelne Bruchteile des Videos. :)
Ich habe das erst heute gesehen.
Das Video zeigt die Abgeordneten von SYRIZA die mit Bewohnern in Tibaki diskutieren wollen.
Leider war aber mit denen nicht zu diskutieren , ich hatte gar keine Lust darüber zu berichten .
Es wird sich kein Widerstand formieren. Nach den Abgeordneten wurde sogar mit Jogurt geschmissen.


SYRIZA sei sowieso immer gegen alles und das nur weil sie der jetzigen Regierung schaden wolle.
Die Einwohner glauben das Hafenprojekt wird die Arbeitslosigkeit in Tibaki reduzieren. Von Umweltschutz wollen die nichts hören.

gorax
28.May.2013, 19:00
Ich habe das erst heute gesehen.

Die Einwohner glauben das Hafenprojekt wird die Arbeitslosigkeit in Tibaki reduzieren. Von Umweltschutz wollen die nichts hören.


was sie wohl machen wenn dadurch der besucherstrom abreisst ? glaube kaum das hinterher >weniger< arbeitslose sein werden...
lg
arne

kretadick
28.May.2013, 21:46
@gorax,
das ist ein grund für das verhalten einiger in timbaki...dort gibt es so gut wie keine besucherströme,die abreisen können...selbst die tavernen und cafes an der neuen promenade in kokinos pirgos werden kaum von nicht kretischen touristen besucht.
auch vor einigen jahren,als dieses verflixte thema auch gerade wieder mal hochkochte,waren von den befürwortern einige aus timbaki...die sich arbeitsplätze oder profite irgendwelcher art versprachen.
selbst wenn jetzt von einer marina und einer anlegestelle für kreuzschiffe gesprochen wird,scheint mir doch deren sinn verborgen...yachter verirren sich höchst selten in kretas süden,wie man an agia galinis hafen erkennen kann,der in Sichtweite der geplanten marina liegt (wo sollen sie von dort aus auch hin?)und für typische kreuzfahrtgäste sind die häfen und dazugehörigen orte,an kretas nordküste,100 x attraktiver...
ein freund von uns,aus agia galini,ist früher international zur see gefahren,auch auf ähnlichen dicken pötten,wie sie,beladen mit containern irgendwelchen chinesischen schrotts,in timbaki erwartet würden...der ist sich sicher,daß durch solche schiffe(und deren riesigen schrauben)die meeresflora und -fauna zwischen lentas und mindestens agios pavlos zerstört würde...das wasser aufgewühlt und verdreckt würde...daß die gesamte gegend an anziehungskraft für touris unendlich verlieren würde...aber das ist den tourilosen leutchen aus timbaki scheinbar egal.

Kretagegge
28.May.2013, 22:57
Ja Kretadick das sehe ich ganz genau so. Und immer wieder wird das Thema wieder aufgewühlt, hoffentlich erlebe ich das nicht mehr, dass da ein Hafen gebaut wird.
Aber das war ähnlich mit den Saudis als die das Ölkraftwerk im Osten gebaut haben mit eigenem Hafen für Tanker. Gegenüber war immer unser Lieblingsstrand.

77206 77207

Grüße Gegge

gorax
29.May.2013, 21:56
dick und es kommt dazu, wenn da erstmal so attraktive container zu hauf herumstehen und die seelenverkäufer der chinesen dort kreuzen, sicherlich nicht annähernd ein schiff mit neugierigen touris dort überhaupt noch einen "hafen" ansteuern würden.
finde es schade das die bewohner timbakis so einseitig schauen, wo doch um sie herum viele viele viele mehr ihrere landsleute gerade von den gästen leben, die dann ausbleiben.
unterm strich also noch mehr arbeitslose. weiter dürften die chinesen billigere arbeitskräfte für die häfen "mitbringen", d.h. nochmal mehr arbeitslose oder auch weniger neue jobs...bleibt letztlich dann nur noch die frage wann es kretisches olivenöl made in china gibbat .... :-(
lg
arne

Kretamum
29.May.2013, 22:23
Gibt es ja doch schon - die chinesischen Nachbauprodukte. Irgendwo hatte ich vor ein paar Monaten einmal einen Link.

wuestenazur
30.May.2013, 11:14
Lustig ist es wirklich. Oder eher sehr naiv. Als wenn dort jeh mehr als 10 % einheimische arbeiten werden !?!

Es dauert eine Woche dann ist Arbeitskraft aus Fernost vor Ort. Überall auf der Welt zu beobachten. Sie Grenze Russland.
Dort an der Grenze arbeitet kein Russe. Viel zu teuer.

kretadick
30.May.2013, 12:45
...selbst auf der baustelle wirst du keine kreter finden...diesen druck,dem man auf solchen großbaustellen ausgesetzt ist,macht kein stolzer kreter länger als 2 tage mit.

Ben
30.May.2013, 15:17
Zumal sowas ja EU - weit ausgeschrieben werden muss. Ist ja überall der gleiche quatsch. Die sollen mal einen blick zum Jade-Weser Port werfen um zu sehen was für eine gute Idee sowas ist. Und Wilhelmshaven hat nicht mal nennenswerten Tourismuswert.

Xioni
30.May.2013, 15:44
Ja Kretadick das sehe ich ganz genau so. Und immer wieder wird das Thema wieder aufgewühlt, hoffentlich erlebe ich das nicht mehr, dass da ein Hafen gebaut wird.
Aber das war ähnlich mit den Saudis als die das Ölkraftwerk im Osten gebaut haben mit eigenem Hafen für Tanker. Gegenüber war immer unser Lieblingsstrand.

77206 77207

Grüße Gegge

Dafür profitieren wir jetzt von den guten Straßen, die zum Kraftwerk gebaut wurden.

wuestenazur
30.May.2013, 16:08
Gute Straßen ? Die sind teilweise auf Kreta besser als hier in der Stadt.

Finde es nur traurig. Das ist keine Win Win Situation. Da gewinnt nur eine Seite. Traurig das manche Leute eben nicht auf andere hören wollen, und das Leid erst selber erleben müssen.

gorax
30.May.2013, 19:48
wenn sie doch endlich begreifen würden das der chinamann das ganze eh nur als ausbeute (sprungbrett) nimmt....
sehr sehr traurig, vor allem auf wessen kosten es alles geht....denn was bleibt am schluss ?
ruinen, keine natur, keine einnahmequellen... :-(
lg arne

Danuta
31.May.2013, 15:29
DRÜBEN von Reinhilde am 30.05.2013 gepostet:

http://www.kk-forum.de/threads/865-Timpaki-Containerhafen-Problematik-prolongiert/page3

Die Antwort des Marineministers auf eine parlamentarische Anfrage

Kreta (Timpaki) hat eine ideale Lage am Weg vom Suezkanal nach Europa

http://www.cretalive.gr/crete/view/i...n-eurwph/85512

Die Zusammenfassung kommt morgen - ist schon spät heute ...

cjmeyer
31.May.2013, 15:35
Da gibt es nur eins :

http://www.kein-containerhafen-in-timbaki.com/Bilder/oxi.jpg

Danke für den Link!

Bettinaki
31.May.2013, 20:19
auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache.... mich wundert es, dass die gegenseite nicht auch beachtet wird.... in vielen anderen themen wird über die armut der einheimischen geschrieben... rechnungen können nicht bezahlt werden... kinder nicht ernährt...sogar mülltonnen dienen als "supermarkt" .... mensch ist doch eigentlich logisch, dass die menschen dort jetzt erstmal nicht an das denken was durch den hafen in 10 20 jahren sein könnte...jetzt sehen sie eine chance an etwas geld zu kommen in dem sie ein paar quadratmeter grund verkaufen...in dem sie die hoffnung auf etwas arbeit haben....

ich finde man darf die einheimischen für ihre zustimmung nicht verurteilen...sondern einmal mehr diejenigen, die das land dahin gebracht haben wo es jetzt ist...aus dem einzigen grund.... es auszunehmen wie eine weihnachtsgans!!!!!!!!!!!!!

ps... auch ich hoffe natürlich sehr, dass es nicht zum bau des hafens kommt...allerdings.... hoffnung und realität sind zwei paar stiefel....

Tom
31.May.2013, 21:20
Du hast das perfekt umrissen; so empfindet es das Volk vor Ort!
Gruß aus Exopoli, Angelika und Tom

cjmeyer
31.May.2013, 21:50
Ja Bettinaki, du hast es genau beschrieben, die Leute brauchen Hoffnung und einen Weg für für ihre Zukunft...

...nur die, die jetzt den Hafen als die grosse Hoffnung den Leuten verkaufen, gehören genau zu denen, die, wie du gut umschreibst, das Volk wie eine Weihnachtsgans ausgenommen haben...

Der "Hafen" bringt, wenn überhaupt vielleicht 200-300 Arbeitsplätze, davon werden der Grossteil keine griechischen sein. Als Schiffbau-Ingenieur kann ich dir sagen, ein Schiff wird innerhalb von 24h von fast vollständig automatisierten Anlagen gelöscht und verlässt so schnell wie möglich wieder den Hafen. Hochwertige Arbeitsplätze werden von den Betreibern (also den Chinesen) besetzt, bleiben vielleicht noch ein paar Arbeitsplätze zum Säubern der Terminals übrig...

Aber das erzählen die Politiker nicht, denn wenn das Projekt realisiert wird, können sie sich mit den Lorbeeren schmücken, einige Millionen oder Milliarden an Investitionen ins Land geholt zu haben, und wenn es nur eine Ruine geworden ist...es fragt dann eh keiner mehr danach.. und genau das ist die Sauerei, diese Politiker nutzen die Verzweiflung der Leute aus... und opfern tausende von Arbeitsplätzen, die vom Tourismus in dieser Region leben...

Ganz unabhängig von den fatalen ökologischen Eingriffen in diesem Gebiet, von Karetta-Schildkröten bis Mönchsrobben...

...Wie können wir nur gegen diese Falschheit, diese Lügen der Politiker entgegen setzen ?? ... Wahrscheinlich nur, Aufklärung vor Ort...

LG Cajo

Kretagegge
31.May.2013, 23:59
Cajo besser kann man das nicht beschreiben. Ich bin genau der gleichen Meinung. Vielleicht spielt da auch etwas Lebenserfahrung mit, die wir mit Sicherheit haben.

Grüße Gegge

cjmeyer
1.June.2013, 10:59
... es lässt mich nicht los..daher Fortsetzung:

...Aufklärung vor Ort, dazu müssen wir die Argumente, die die Politiker vorbringen, anschauen und analysieren:


Argument 1: Der Containerhafen bringt Arbeitsplätze

Wie schon oben beschrieben, wird der Hafen kaum mehr als 200-300 direkte Arbeitsplätze bringen. Ein moderner Containerterminal läuft voll computerisiert. Selbst die Lagerung und Umsortierung der Container an Land erfolgt durch automatisiert fahrende Hubkräne.
Ich lebte viele Jahre in Hamburg und bin täglich durch den Freihafen gefahren. Schon damals fiel auf, wie wenig Menschen zur Arbeit gebraucht wurden. Nur in den Containerbrücken zum Be- und Entladen der Schiffe wird noch der Mensch als Kranführer gebraucht, um das Hebe-Geschirr in den Container anzuklinken. Die Taktzeit beträgt ca. 1 Minute/Container, d.h. dann ist der Container vom Schiff. Ein grosses Schiff wird von 3 bis 4 Containerbrücken parallel bedient.
Wir reden hier über Containerschiffe der ULCS-Klasse (Ultra Large Container Ships), d.h. Schiffe von knapp 400m Länge, über 50 Meter Breite, mit weit über 10 000 TEU (20 Fuss Container) an Bord. Diese Schiffe haben einen Tiefgang von über 15 Metern!
Sie sind so gross (sie kommen z. B. schon lange nicht mehr durch den Panama-Kanal), dass sie normale Häfen gar nicht anfahren können, deshalb muss umgeladen werden. Das ist der einzige Sinn dieses Hafens.

Wäre noch das Argument der indirekten Arbeitsplätze, das heisst z. B. durch Ansiedlung von Industrie. Aber was für Industrie? Vielleicht um an den Waren, die in den Containern verpackt sind, noch Montagearbeiten oder Verarbeitungsschritte durchzuführen? Dazu sind die Arbeitskräfte, selbst, wenn es um "billige" Mitarbeiter aus Osteuropa handeln würde, zu teuer. Es wird sich um in China hergestellte Produkte handeln, also wird man sie auch in China weit aus günstiger zu Ende fabrizieren. Das einzige wäre, wenn man ein Label "Made in EU" haben wollte, dann müsste der letzte Fabrikationsschritt in der EU sein...Aber, da bin ich sicher, sässen dort chinische Arbeitskräfte (ähnliches schon in der Schweiz passiert).

Bleibt noch die Möglichkeit, dass sich die Schiffe mit frischen Proviant eindecken, das würde mehr Umsatz schaffen. Aber realistischer Weise werden wir dort nicht mehr als 2-3 von diesen Pötten in der Woche sehen und das bei einer Besatzung von 20 bis 25 Mann.

Fazit: Neue Arbeitsplätze stehen in keinem Verhältnis zu denen, die im Tourismus wegfallen werden.



Argument 2: Der Containerhafen lockt Kreuzfahrschiffe an

Sieht man sich die Fahrtrouten der Kreuzfahrschiffe an, so stellt man fest, dass Santorini sie wie ein Magnet anzieht.
Die Entfernung Santorini-Heraklion beträgt ca. 100 km, die Entfernung Heraklion-Timbaki beträgt ca. 310 km (!), ich habe die "Umrundung" mit einem Boot schon gemacht, das ist verdammt weit, das ist wie Heraklion-Piräeus (320km) !!

Warum sollten also Kreuzfahrschiffe von Santorini nach Timbaki fahren??? Um die Treibhauswüste zu bestaunen? Wohl kaum, und Phaestos und Matala macht man in einer Stunde mit dem Bus von Heraklion aus.

Fazit: Nicht realistisch.



Argument 3: Der Containerhafen lockt Jachten an

Segeljachten: Der Süden Kretas ist überhaupt kein Segelgebiet. Schwierige Windverhältnisse mit orkanähnlichen Fallwinden und kaum Häfen mit Service. Da bleibt man lieber in der Ägäis. Ich habe in 12 Jahren gerade mal 2 Segeljachten in der Messarabucht gesehen (war natürlich auch nicht immer dort).
Motorjachten: Ja, das kann natürlich sein, dass ein Reicher mal sein Schiff dorthin lenkt.

Aber, dazu braucht es keinen Containerhafen, wir haben Ag. Galini, übrigens der sicherste Hafen an der gesamten Südküste.

Fazit: Nicht realistisch.


Argument 4: Der Containerhafen kann für die Verschiffung von Gemüse und Obst verwendet werden

Das ist durchaus realistisch. Kleinere Schiffe (Short Sea Trade Ships oder Kümos) können zum Transport von Obst und Gemüse benutzt werden. Die Frage ist, warum wird es nicht schon gemacht? Ein mittleres Kümo (Küstenmotorschiff) hat vielleicht eine Länge 50 Metern und einen Tiefgang von ca. 3 Metern. Es wäre mit relativ wenig Geld in Kokkino Pirgos für diesen Schiffstyp eine Verladeeinrichtung zu erstellen.
Also warum ist es nicht schon gemacht? Vielleicht weil es sich nicht rentiert. Nehmen wir mal an, ein solches mittleres Schiff hat eine Zuladung von vielleicht 2000 tdw, also 2000 Tonnen Obst und Gemüse, dann sind das ca. 50 LKWs (40-Tonner). Das muss erst mal in Timbaki und Umfeld erzeugt werden, die Ware kann ja nicht 1 Woche warten bis eine Schiffsladung voll ist.
So ein Schiff fährt wirtschaftlich ungefähr 10-12 Kn (18-22 Km/h), bis Piräeus (420 km) ist das Schiff dann gute 20 Stunden unterwegs.
Heute fahren die LKWs abends von Timbaki nach Heraklion und die Ware ist mit der Schnellfähre am nächsten Morgen frisch in Piräeus.

Sicher könnte man hier etwas machen, zusätzliche Waren laden, kleinere Schiffe, Kühlhäuser, Kühlschiffe usw., aber:

Fazit: Für die Verschiffung von Gemüse und Obst wird kein Containerhafen gebraucht.


Also, was wird uns und den Leuten eigentlich erzählt? Oder soll ich sagen vorgelogen?
Ich bin immer für Diskussionen offen, aber Fakten lassen sich nicht leugnen, man muss sie nur sehen wollen.

Ich werde sicher aktiv gegen diesen Containerhafen auch vor Ort argumentieren. Ich freue mich um Jeden, der dies unterstützt und mitmacht.

Hier noch ein Link zu Thema Containerschiffe: https://de.wikipedia.org/wiki/Containerschiff

Beste Grüsse Cajo

gorax
1.June.2013, 14:05
cajo, das hast du alles sehr schön aufgeführt.
so etwas müssten mal alle leutchen dort, denen die politiker falsche hoffnung machen, begreifen.
vor allem möchte ich garnicht wissen, was die "verantwortlichen" so an chinesischen "umschlägen" bekommen haben...
zu den kreuzfahrtschiffen möchte ich nur anmerken, das so ein containerhafen sicherlich nicht besonders reizvoll als ziel sein dürfte...

bettina, das schlimme ist ja, das diejenigen die es verbocken, nicht auszulöffeln haben, sondern die, denen (mal wieder ?) falsche hoffnung gemacht wurde :-(
ich würde keine einheimische dafür verurteilen, wenn sie sich dafür entscheiden, jedoch sollten sie sich der konsequenzen klar sein.
lg
arne

Danuta
1.June.2013, 16:03
Ich werde sicher aktiv gegen diesen Containerhafen auch vor Ort argumentieren. Ich freue mich um Jeden, der dies unterstützt und mitmacht.


Hast Du mal daran gedacht mit der "Kinisi ..." Kontakt aufzunehmen?
(siehe Beitrag 378)

Dorli
1.June.2013, 17:40
zu den kreuzfahrtschiffen möchte ich nur anmerken, das so ein containerhafen sicherlich nicht besonders reizvoll als ziel sein dürfte...



In vielen Häfen laufen Kreuzfahrtschiffe in Containerhäfen ein, da gibt´s für die besondere Bereiche. Kein Argument.

Die Kreuzfahrtschiffe docken oft früh an und laufen dann erst am Abend wieder aus. Da bleibt genug Zeit für Ausflüge, die meist organisiert sind, könnte z.B. so aussehen: Auf den Spuren der Vergangenheit, Fahrt nach Knossos, Festos, Gortys oder Wandern in der größten Schlucht Europas, der Samariaschlucht oder Shopping in Chania, Rethimnon, Heraklion oder Einen Tag am Strand mit Besichtigung der Höhlen von Matala, ect., tagesfüllend allemal. Viele nehmen lange Busfahrten in Kauf, die wollen ja was sehen, wenn sie schon nur einen Tag im Land sind. Dass in Tympaki nichts los ist für Kreuzfahrer ist also auch kein Argument.
Ich denke, die Einheimischen vor Ort werden von den Touristen dort aber nicht großartig profitieren.

Dorli

kretadick
1.June.2013, 22:44
@dorli,
wie ich bereits beschrieben habe,gibt es einige häfen an der nordküste,die alles bieten,was kreuzfahrer suchen...warum also sollte ein solch großes schiff um ganz kreta fahren,um einen langweiliges,häßliches dorf zu besuchen.all das was du beschrieben hast,was für kreuzfahrer interessant sein könnte,ist leicht von den häfen an der nordküste(wo die volle infrastruktur,nebst dazu gehörenden reizvollen Städten vorhanden ist!!!) machbar...warum deswegen nach timbaki kommen?
...es sei denn,ein veranstalter bewirbt:>>Kreuzfahrt für langweiler-zu den hässlichsten häfen des mittelmeeres<<

kretadick
1.June.2013, 22:47
...auch glaube ich kaum,daß viele kreuzfahrer an einer samaria-durchquerung interessiert sind...und falls ja,käme kein veranstalter auf die idee,diese tour von timbaki aus zu organisieren.von chania aus würde das noch eher sinn machen.

Dorli
2.June.2013, 07:30
Ich sagte doch, die Kreuzfahrer nehmen auch lange Fahrten in Kauf, um etwas zu sehen. Und den Veranstaltern ist es egal, von wo sie ihre Touren aus verkaufen, Hauptsache sie verkaufen.
Habe selber im März eine Woche rotes Meer mitgemacht und die Busfahrten gingen, je nach Tour, bis an die vier Std.. Wenn man schon mal in der Nähe ist, will man ja auch zu den Pyramiden, totes Meer, Jerusalem......

By the way: Kreuzfahrer sind nicht nur alte Leute, das haftet immer noch an. Auf der Aidaflotte sind durchaus junge, sportliche Leute, die durchaus eine Samariawanderung machen würden. Es gibt sogar eine Mountainbiketruppe, die jedesmal Ausflüge macht, ganz nach dem Motto: Mountainbiken durch Kretas Bergwelt.....

Nur soviel dazu, dass es in Timbaki keinen Sinn macht, wenn dort Kreuzfahrtschiffe halten würden.........

Dorli

cjmeyer
2.June.2013, 10:25
@Danuta



Hast Du mal daran gedacht mit der "Kinisi ..." Kontakt aufzunehmen?
(siehe Beitrag 378)

Danke, das werde ich machen

Gruss Cajo

Danuta
2.June.2013, 22:06
Irgendwie scheinen aber die Aktivitäten auf Kreta zu schlafen.

Der letzte (englische) Beitrag von: no-container-port-in-timbaki ist vom 24.Januar 2009:

http://ns.no-container-port-in-timbaki.net/facts_en.php#lastnews

"We all wish this is the end of the story, but remain careful and will go on updating this site if required... "

Der letzte Beitrag von ecocrete zum Thema ist vom 24.März 2008:

http://www.ecocrete.gr/index.php?option=com_content&task=category&sectionid=12&id=271&Itemid=

gorax
3.June.2013, 20:11
wird also zeit das die aufwachen .. wo ist die klingel ?
habe eben mal den hit´s-counter für diesen thread gesehen,.....wow...der spricht bände, das wäre was für die admins, ne statistik für die top-ten-threads.
ich hoffe einfach nur das es nicht läuft wie oftmals so üblich, sobald etwas gras über die ersten unruhen gewachsen ist, kräht kein hahn mehr.. :-(
lg
arne

Danuta
4.June.2013, 12:09
wird also zeit das die aufwachen .. wo ist die klingel ?

Du kannst ja mal bei dem Erben der Hippies (Spiegel 23.08.2010 (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=73388982&aref=image044/2010/08/21/CO-SP-2010-034-0116-0116.PDF&thumb=false)) anklingeln:

http://www.kalamaki.de/cms/website.php

gorax
4.June.2013, 20:08
[QUOTE=Danuta;263279]Du kannst ja mal bei dem Erben der Hippies (Spiegel 23.08.2010 (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=73388982&aref=image044/2010/08/21/CO-SP-2010-034-0116-0116.PDF&thumb=false)) anklingeln:

das liest sich als haben die eh keine chance und die lieben kretaner eh verlohren, gewinnen tun nur andere, sehr sehr schade :-(
lg
arne

Danuta
4.June.2013, 21:12
Klingel doch einfach !

gorax
9.June.2013, 16:30
danuta, ja und wo genau ist die klingel ???
im text ist da leider nicht viel zu finden und wo der gute mann aus dem bericht wohnt weis ich leider nicht, da ich zwar weis wie ich nach matala komme, aber nicht weis wo er da wohnt ?!
habe heute auch mal ein wenig per tante gooo.. gesucht nach möglichkeiten sein veto abzugeben, habe aber leider nix gefunden was jünger als 2-3 jahre war und das erscheint mir in dem fall deutlich zu alt :-(
weis jemand welche möglichkeiten es vor ort gibt ? ist ja nicht mehr lange hin bis wir da sind.
lg
arne

Danuta
9.June.2013, 20:46
http://www.igfd.org/?q=Ktistakis+Kreta

gorax
11.June.2013, 21:01
danuta, das ist so ziemlich die dämlichste und dümmste art von dir die mir je untergekommen ist.
erst einen artikel posten OHNE die wichtige info und dann so ne blöde nummer linken, DANKE !
du bist echt nen held ! da macht das ganze im sinne des threads echt spaß ..
kannst ja mal anfangen sinnvolle infos zusammenzusammeln und uns allen zukommen zu lassen, DANKE !

Danuta
11.June.2013, 21:40
Du kannst ja mal bei dem Erben der Hippies (Spiegel 23.08.2010 (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=73388982&aref=image044/2010/08/21/CO-SP-2010-034-0116-0116.PDF&thumb=false)) anklingeln:

http://www.kalamaki.de/cms/website.php

Merkst Du noch was?

gorax
12.June.2013, 19:37
das habe ich gelesen, aber darin nicht die in deiner zweiten, frechen antwort enthaltenen, und von mir angefragten infos gefunden.
aber lass gut sein, ich möchte dich nicht überbeanspruchen.
werde mich in ca. 1 1/2 wochen vor ort selbst kundig machen...

Danuta
12.June.2013, 22:27
das habe ich gelesen, aber darin nicht die in deiner zweiten, frechen antwort enthaltenen, und von mir angefragten infos gefunden.
aber lass gut sein, ich möchte dich nicht überbeanspruchen.
werde mich in ca. 1 1/2 wochen vor ort selbst kundig machen...

OK, lass die Tomaten auf Deinen Augen, bis sie verfaulen.
(wie kann ein Mensch nur so blind sein?), oder sind wir hier bei verstehen Sie Spaß ?

nimmi
12.June.2013, 23:50
@ cjmeyer

Da kommt noch ein sehr wichtiges Argument dazu...

Im Moment wird an einem 2. Panamalkanal gebaut, tauglich für die Containerschiffe 2.0, also die großesten der Welt.
Ich glaube daher daß im Zukunft ein Teil der Mega-Schiffe aus China gar nicht mehr durchs Mittelmehr dampfen werden. Das 2. Panamakanal wird auch sicher schneller in Betrieb gehen als ein Hafen in Timbaki...

Kann jemand den Politikern und auch Einwohner das klar machen ?

VG nimmi

schlepptiko
14.June.2013, 18:03
kalispera aus kreta alle zusammen!
:Hallo
zur zeit weilen wir zum 5. male in aghia galini. und hoffentlich nicht zum letzten mal.
ich bin eher forumsunerfahren und verfolge diesen thread schon einige tage mit grossem interesse. da die nerven ja ein wenig blank zu liegen scheinen, möchte ich nun doch einen beitrag zusteuern.
ich habe hier jemanden vor ort natürlich auf den hafen angesprochen.
dieser ( ein seit über 30 jahren hier lebender herr aus deutschland ) meinte, es wäre neulich über den hafen abgestimmt worden und die bevölkerung ist dagegen und somit der hafen wieder vom tisch.
so lässt sich der aufenthalt hier umso berihigter geniessen.
So jetzt noch schönen abend, ich muss los, weil ich hunger habe und bei kostas lecker fisch essen werde, ohne irgendjemanden hier neidisch machen zu wollen. :a015_2:
viele grüsse
schlepptiko
p.s: entschuldigt die kleinschreibung, aber ich habe hier nur ipad und wirklich riesigen hunger!

gorax
14.June.2013, 18:34
hört sich gut an schlepptiko,
hoffentlich haben sie das nicht nur erzählt um dich/euch zu beruhigen.
aber es wäre ja zu schön :-)
lg
arne

Kithira
14.June.2013, 21:44
ich habe hier jemanden vor ort natürlich auf den hafen angesprochen.
dieser ( ein seit über 30 jahren hier lebender herr aus deutschland ) meinte, es wäre neulich über den hafen abgestimmt worden und die bevölkerung ist dagegen und somit der hafen wieder vom tisch.

Ja, mir hat auch mal ein seit Jahrzehnten in Stuttgart Lebender erzählt, Stuttgart 21 würde nie kommen - die Leute wären dagegen...

cjmeyer
15.June.2013, 11:38
@nimmi

Der Panamakanal wird uns zumindest hier nicht weh tun, das ist eine ganz andere Route.

Aber der Suezkanal ist Thema. Er ist in 2009 auf über 20m vertieft worden und seit 2010 für alle !! (jetzt bestehenden) Containerschiffe passierbar!

@schlepptiko

Ich hoffe, es ist nicht die Abstimmung vor ca. 6 Jahren gemeint.... weiss nicht, wie es jetzt aussieht. Bin aber bald unten...

Gruss Cajo

nimmi
16.June.2013, 00:12
@ cjmeyer

Ich vermutete daß mit dem neuen Panamakanal New York usw. besser erreichbar sind für die Großen.
Vielleichts hat's auch kein Einfluss fürs Mittelmeer, ich recherchiere noch mal besser.

nimmi

Charumeni
16.June.2013, 06:35
kalispera aus kreta alle zusammen!
:Hallo
zur zeit weilen wir zum 5. male in aghia galini. und hoffentlich nicht zum letzten mal.
ich bin eher forumsunerfahren und verfolge diesen thread schon einige tage mit grossem interesse. da die nerven ja ein wenig blank zu liegen scheinen, möchte ich nun doch einen beitrag zusteuern.
ich habe hier jemanden vor ort natürlich auf den hafen angesprochen.
dieser ( ein seit über 30 jahren hier lebender herr aus deutschland ) meinte, es wäre neulich über den hafen abgestimmt worden und die bevölkerung ist dagegen und somit der hafen wieder vom tisch.
so lässt sich der aufenthalt hier umso berihigter geniessen.
So jetzt noch schönen abend, ich muss los, weil ich hunger habe und bei kostas lecker fisch essen werde, ohne irgendjemanden hier neidisch machen zu wollen. :a015_2:
viele grüsse
schlepptiko
p.s: entschuldigt die kleinschreibung, aber ich habe hier nur ipad und wirklich riesigen hunger!

Ja, die Einheimischen in Agia Galini sind gegen den Hafen, aber die von Timbaki nicht.

schlepptiko
16.June.2013, 07:16
ich habe extra nochmal nachgefragt, die abstimmung sei erst neulich in diesem jahr gewesen. ich hoffe der thread bleibt am ball, sodass alle, die die messara bucht besuchen, einholen infos einholen können.
sonnige grüsse heute aus mirtos.
:smilie_trink_013:

Dulles
16.June.2013, 22:22
Ich frage mich nur, wieso die westlich von Kalamaki eine alte Schotterpiste zur breiten Strasse hin zum Strand ausbauen. Soviel Betrieb ist ansonsten am recht einsamen Strand zwischen dem Flughafen und Kalamaki eigentlich nicht, dass es eine solche Verbindung rechtfertigen koennte.

Danuta
17.June.2013, 00:22
Wer mag, kann ja auch mal Kontakt aufnehmen zu:
Bernd Fritz (FAZ), Artikel vom 05.09.2006: Naturschutz im Kriechgang
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/umwelt/kreta-naturschutz-im-kriechgang-1353591.html
oder:
Manfred Ertel (SPIEGEL), Artikel vom 23.08.2010:
http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=73388982&aref=image044/2010/08/21/CO-SP-2010-034-0116-0116.PDF&thumb=false
oder:
Gerd Höhler, Athen, Korrespondent Südosteuropa
oder:
Stiftung Europäisches Naturerbe:
http://www.eco-world.de/scripts/basics/econews/basics.prg?a_no=14528
oder ...

Altruist
25.June.2013, 09:29
Hallo

War auch mal wieder ein paar Wochen in Agia Galini.
Meine Infos zum Hafen:
Agia Galini, Kalamaki, Matala, u.s.w sind geschlossen dagegen.

Außer Timbaki, da sind 70% dagegen, 30% dafür.
Die 30% die dafür sind, setzen sich aus Leuten mit Geld, politischem Einfluss und
persönlichen Interessen zusammen. In Bayern würde man sagen die "Großkopferten".

Bei der letzten Versammlung sollen ca. 500 Leute gewesen sein.
Man weiss ganz genau was Sache ist. (So gut wie keine Arbeitsplätze für Einheimische, Wasserverschmutzung, u.s.w.)


Man beobachtet die Sache ganz genau, und steht Gewehr bei Fuß, um
massivst Widerstand zu leisten.

Man wird sich nicht kampflos seine Existenz (Taverne, Hotel, Strandbar, Fischerei...)
zerstören lassen.

Infos von Tavernenwirten, Hotelinhabern, Freunden
Ohne Gewähr

:smilie_wut_090::smilie_wut_090::smilie_wut_090:

gorax
25.June.2013, 11:13
wäre wohl auch nicht das erste mal das sog. volksvertreter das machen was sie für richtig halten und nicht das wofür sie gewählt sind...
lg
arne

gorax
26.June.2013, 16:06
so wir haben hier in der gegend um sivas mal rumgefragt.
das gefühl was bei den ausweichenden antworten rüberkommt ist: ja er wird gebaut und es sind alle unzufrieden damit.
aber mit der sprache klarf herrauskommen mag so keiner deshalb.
lg von der insel
arne

Danuta
26.June.2013, 16:34
Wenn Du schon in Sivas bist, kannst Du ja auch mal im "Ksa Sou" in Listaros vorbeischauen !