Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kretischer Toast
frechdaxei
21.May.2007, 14:41
Hallo alle zusammen!:biggthump:biggthump
ich bin auf der Suche nach einem kretischen Rezept. Ich weiss aber nicht den Namen.:schild11: Einmal las ich auf einer Speisekarte auf deutsch (Kretischer Toast).:confused: Es handelt sich um ein getrocknetes Brot, welches mit einem Tomatenpürree belegt ist und darüber zerbröselter Schafskäse. Schmeckt super lecker! :jo:
Kann mir jemand das Rezept sagen?? Welche Gewürze brauche ich??
Liebe Grüße
Ingrid
Was du meinst, ist Dakos. Auch hier hilft wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Koukouvagia):grin:
Aber ob es den richtigen Paximadia (Zwieback) auch in D gibt?
Hier noch ein Rezept (http://www.knossos-olivenoel.de/deutsch/rezepte/greece/vorspeisen/dakos.htm)
Das Bild von dem Κουκουβάγια bei Wiki könnte glatt in der Mirthios Taverne fotografiert worden sein :) ... der ist ja sowas von lecker da ... mjam...
Kreta-Klaus
21.May.2007, 15:39
Ja Uli,
in Myrthios habe ich es auch schon gegessen.
Wer es selbst machen will, könnte das wie folgt tun:
Koukouvajia (belegter pikanter Zwieback)
Zutaten
12 Paximadia (Zwieback)
4 Fleischtomaten
1 Zwiebel (auf Wunsch)
100 g Schafskäse
Salz, Pfeffer
gutes Olivenöl
1 TL getrockneter Rígani (Oregano)
Zubereitung
Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen und die Haut abziehen, den Stiel entfernen und mit einem scharfen Messer in feine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.. Den Schafskäse mit den Zinken einer Gabel leicht zerdrücken.
Den Zwiebackscheiben nebeneinander auf einen großen Teller legen und dick mit den Tomaten (und den Zwiebeln) belegen, pfeffern und salzen. Den Schafskäse über den Tomaten verteilen und mit dem Rígani bestreuen.
Zum Schluss (je nach Geschmack auch reichlich) Olivenöl über die belegten Zwiebackscheiben geben und bald servieren, damit der Zwieback nicht ZU "matschig" wird.
Tipp
Lässt sich kein original griechischer Zwieback auftreiben, findet man in deutschen Supermarktregalen fast überall "Brödli" (eine Zwiebackart), die sich ebenfalls für Koukouvájia eignen!
Gruß Klaus
und wer kretisches Paximadi selber machen will, hier ist ein Rezept, es muss ja nicht so schoen dekoriert sein wie auf diesem Bild und es muss ja auch nicht gerade 10 kg Mehl sein......
http://www.geocities.com/margaretha_hopfner/paximadi1.htm
Ich bekomme immer einen grossen "home made" Vorrat mit auf den Heimweg. Ich habe schon zugeschaut, auch meine Bekannte mischt dem Teig etwas Wasser mit Asche bei (Alousia), wie in obigem Rezept beschrieben. Die Portionen verpackt sie einzeln in kleine Pastiksaecke, die werden dann aufgemacht, etwas Wasser dazugegossen und wenn das Brot weich ist, koennen daraus die feinen Ntakos gemacht werden. Gerade gestern habe ich die letzte Portion (aus dem Jahr 2005) zubereitet:) Gerade recht, um den Vorrat wieder aufzufuellen:) Man kann aber auch im Supermarkt Paximadi offen kaufen.
Silvia
P.S. Hier noch frisch gebackenes Brot, bevor es geschnitten und nochmals gebacken wurde...
Zuerst den ntakos sehr sehr sehr wenig anfeuchten.
Vor den Tomaten kommt es am besten Oel und Oregano. Dann die Zwiebeln, die Tomate (ich kenne es nur mit rohen geriebenen Tomaten), dann feta salz Oregano, oliven und "maintanos"
Guten Appetit
frechdaxei
21.May.2007, 18:04
Vielen Dank für die Rezepte!:Knuddel: Ihr habt mir sehr geholfen! Ich habe nämlich den Zwieback von Kreta mitgenommen und wusste nichts damit anzufangen!.:schild11:
Werd ich aber jetzt gleich ausprobieren!
Das kretische Brot habe ich letztes Jahr in Matala gegessen, leider schmeckte es mir überhaupt nicht, irgendwas am Geschmack störte mich daran (Gewürz?), vielleicht war aber auch nur das Brot alt?
Wäre mal ein Versuch wert, es selber zu machen.
Doris
Kreta-Klaus
21.May.2007, 18:50
Also gut, Kallia,
dann schreibe ich das Rezept noch einmal ein bisschen um. :Knuddel:
Gruß Klaus
und ich finde es sollte auch unbedingt ein bischen Knofi mit an die Tomaten...
fengari
25.May.2007, 23:48
hallo, nicht vergessen: wenn der zwieback "koukouvajia" (käuzchen) heissen soll, müssen unbedingt zwei schwarze trocken eingelegte oliven oben drauf.
gute nacht
fengari
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.