Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie macht man Raki?
MichaelB
13.August.2007, 23:09
Moin,
wie wird Raki eigentlich hergestellt?
Was macht die Unterschiede im Geschmack aus?
Gruß
Michael
Ilona
14.August.2007, 02:00
Hallo Michael,
ich glaube, dazu brauchst Du erst mal einen Weinberg. Aus den Traubenresten wird dann wohl der Raki gemacht.
Solltest Du Deine Raki-Produktion aufgebaut haben, gib uns Bescheid, wir erscheinen .... :laugh:
Grüßchen Ilona
spotty
14.August.2007, 06:06
Hallo Michael,
hier (http://www.maroulas.info/html/rakiherstellung.html) kannst Du darüber ein bisschen mehr erfahren ....
Ansonsten würde ich mich dann auch gern Ilona anschliessen ...
Gruss
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
Volker
14.August.2007, 18:11
@ die "Engländer" unter euch.
Hier http://www.webcam-crete.com/sfakia-crete/raki.html rakits auch.
Yassas
Volker
Kreta-Klaus
14.August.2007, 18:29
Hallo,
die Beschreibung von Martin ist schon sehr informativ und exakt.
Darüber hinaus gibt es ein sehr nettes und informatives Büchlein über Raki und seine/ihre Herstellung im Verlag Dr. Thomas Balistier (http://www.kreta-buch.de/). Es heißt "Kretischer Raki - Raki-Kultur". Im Moment gibt es auf der Seite des Verlages aber offensichtlich ein Problem.
Ich habe schon erlebt und anderweitig beschrieben, dass manche statt Trester (den Überresten der gepressten Trauben wie beschrieben) einfach direkt Wein verwendeten. Wer so etwas sieht, sollte Reißaus nehmen, denn diese(r) Raki ist nicht sehr erhebend für den Brummschädel am nächsten Morgen. So etwas tun Kreter aber definitiv nicht, wenn sie das Ergebnis selbst trinken wollen. Das dient nur zum schnellen und effektiven Abfüllen von Touristen, damit diese unkritischer werden, was ihnen an "Kultur" sonst noch geboten wird. Ich nenne hier jetzt mal keine Ortsnamen!
Gruß Klaus
Elvetakis
14.August.2007, 18:37
Gleich noch eine Frage anschliessend:
Raki trinken sie ja fast nur in Kreta.... sonst Tsipouro und zwar in verschiedensten Geschmackrichtungen.
Meine Frage: ist das genau dasselbe? Und gibt es demnach auch andere Raki sorten also Trauben Raki? Oder ist Raki immer aus Trauben und dementsprechend nur gleich mit dem Trauben Tsipouro.
Danke für Hilfe
Kreta-Klaus
14.August.2007, 18:46
Hallo,
Rakí und Tsikoudiá ist das Gleiche, ein Tresterschnaps ohne Anisbeigabe.
Tsípouro kann auch das gleiche sein, aber auch mit Anisgeschmack versetzt sein.
Gruß Klaus
Gwg_49
14.August.2007, 19:27
...
Ich habe schon erlebt und anderweitig beschrieben, dass manche statt Trester (den Überresten der gepressten Trauben wie beschrieben) einfach direkt Wein verwendeten. Wer so etwas sieht, sollte Reißaus nehmen, denn diese(r) Raki ist nicht sehr erhebend für den Brummschädel am nächsten Morgen. So etwas tun Kreter aber definitiv nicht, wenn sie das Ergebnis selbst trinken wollen. Das dient nur zum schnellen und effektiven Abfüllen von Touristen, damit diese unkritischer werden, was ihnen an "Kultur" sonst noch geboten wird. Ich nenne hier jetzt mal keine Ortsnamen!
...
Dann frag mal Adriana, wie sie ihren Raki macht.
Elvetakis
14.August.2007, 19:30
Hallo,
Rakí und Tsikoudiá ist das Gleiche, ein Tresterschnaps ohne Anisbeigabe.
Tsípouro kann auch das gleiche sein, aber auch mit Anisgeschmack versetzt sein.
Gruß Klaus
hmmm Tresterschnaps heisst, aus verschiedenen Früchten moeglich?
Ok....aber bei den türken ist raki auch mit Anis moeglich stimmts? glaub ich jedenfalls.
gruss und danke
Ilona
15.August.2007, 03:23
......
Ok....aber bei den türken ist raki auch mit Anis moeglich stimmts? glaub ich jedenfalls.
gruss und danke
Hallo Elvetakis,
bei den Türken kenne ich den Raki nur mit Anis.
Grüßchen Ilona
spotty
15.August.2007, 06:03
03:23Hallo Elvetakis,
....
Grüßchen Ilona
Hallo Ilona, wenn "das System" schreibt, dass Du 03:23 postest, dann ist es wohl 03:23, oder?
Ich bin beeindruckt ... und ausgeschlafen.
Gruss
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
Klar, und mit der Raki-Frage hat das nun nicht so viel zu tun ...
Kreta-Klaus
15.August.2007, 09:12
Ilona und Elvetakis,
natürlich ... türkischer Raki hat mit dem kretischen außer dem Namen nicht viel gemeinsam. Raki heißt ja auch eigentlich nur "Schnaps".
Türkischer Raki ist wie der Ouzo immer ein Anisschnaps!
Noch mal zur Übersicht:
1. Rakí (kretisch): grappaähnlicher Tresterschnaps ohne Aniszusatz (in der Regel aus Trauben, aber zum Beispiel auch aus Maulbeeren, dann heißt er Mournóraki - klar oder auch rötlich-bräunlich bekannt)
2. Ráki (türkisch): Anisschnaps wie Oúzo, schmeckt aber noch intensiver nach Anis und wird eigentlich immer mit Wasser verdünnt getrunken
3. Oúzo (griechisch): Anisschnaps, verdünnt oder pur getrunken
4. Tsikoudiá (kretisch): anderer Name für 1. Rakí (kretisch)
5. Tsípouro (griechisch): Entweder mit Anis (dann schmeckt er ouzoähnlich), oder ohne Anis, dann schmeckt er ähnlich oder genauso wie kretische(r) Rakí bzw. Tsikoudiá
Jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Gruß Klaus :)
Elvetakis
15.August.2007, 10:37
Ilona und Elvetakis,
natürlich ... türkischer Raki hat mit dem kretischen außer dem Namen nicht viel gemeinsam. Raki heißt ja auch eigentlich nur "Schnaps".
Türkischer Raki ist wie der Ouzo immer ein Anisschnaps!
Noch mal zur Übersicht:
1. Rakí (kretisch): grappaähnlicher Tresterschnaps ohne Aniszusatz (in der Regel aus Trauben, aber zum Beispiel auch aus Maulbeeren, dann heißt er Mournóraki - klar oder auch rötlich-bräunlich bekannt)
2. Ráki (türkisch): Anisschnaps wie Oúzo, schmeckt aber noch intensiver nach Anis und wird eigentlich immer mit Wasser verdünnt getrunken
3. Oúzo (griechisch): Anisschnaps, verdünnt oder pur getrunken
4. Tsikoudiá (kretisch): anderer Name für 1. Rakí (kretisch)
5. Tsípouro (griechisch): Entweder mit Anis (dann schmeckt er ouzoähnlich), oder ohne Anis, dann schmeckt er ähnlich oder genauso wie kretische(r) Rakí bzw. Tsikoudiá
Jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Gruß Klaus :)
yo alles klar. Danke dir. Jetzt weiss der anti alkoholiker mehr !!!
Grüsse und Stin geia sou!
Volker
15.August.2007, 10:50
Jetzt weiss der anti alkoholiker mehr !!!
Das gibt Abzüge in der B-Note :jo:
Yassu Volker
spotty
15.August.2007, 11:12
Das könnte ja fast ein neues Thema hergeben:
Der Antialkoholiker auf Kreta, das unbekannte Wesen für den Tavernenbesitzer???http://www.smileygarden.de/smilie/Fragend/31.gif (http://www.smileygarden.de)
Da fällt mir spontan ein, wie bei Kostas eine junge Mutter mit zwei zusammen nicht über 12Jahre alten Kindern mit leichter Panik im Blick auf die ungefragt kredenzte Rakiflasche starrte ....http://www.smileygarden.de/smilie/Fragend/50.gif (http://www.smileygarden.de)
Veggieshttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/88.gif (http://www.smileygarden.de) finden ja auch auf der Speisekarte ausreichend Beachtung, aber ....http://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/151.gif (http://www.smileygarden.de)
Gruss
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
btw. Elvetakis, Du bist wohl auf einem guten Weg und, falls es von Interesse ist, der Haken ist wieder weg. Nichts für ungut! http://www.smileygarden.de/smilie/Zwinker/2.gif (http://www.smileygarden.de)
Elvetakis
15.August.2007, 13:05
naja... meine Freunde in Kreta haben sich ebenso daran gewöhnt wie die Griechen hier in zürich, die ich kenne.
Aber klar...immer wieder kommen die angebote, komm trinken wir eins. Und ich hab in kreta auch schon mal ein gläschen raki aus hoeflichkeit genippt. Aber wirklich nur 0000000.0000001 ml.
gruss
MichaelB
15.August.2007, 21:41
Moin,
Raki heißt ja auch eigentlich nur "Schnaps".
Okai, Klarheiten fast beseitigt... in Kamilari hörte ich, wie auch "Ratschi" gesagt wurde... hat diese "Verniedlichung" eine gesonderte Bedeutung?
Ich nehm´ jetzt erst mal einen... Raki :jo:
Gruß
Michael
Kreta-Klaus
15.August.2007, 21:58
Das, Michael, ist keine "Verniedlichung", sondern einfach die kretische Aussprache aller k-Laute vor den hellen Vokalen e und i.
Übrigens eher nicht "Ratschí", sondern "Ratchí" (es mag je nach Gegend Aussprachevarianten geben).
Aus einer nicht ganz unbekannten Quelle:
Und was das Kretische leicht italienisch klingen läßt, ist die nur dortzulande gebräuchliche Aussprache des "k": Vor hellen Vokalen sprechen es die Kreter nämlich wie "tch" (oder gar "tsch") aus. So hört sich also der "κύριος" (kýrios = der Herr) wie ein "Tchýrios" an (immer dran denken, ein "weiches" ch wie in "ich"). Das griechische Wort für "schau mal", nämlich "κοίτα" (kíta), hört sich bei den Kretern an wie der Name des Tarzan-Affen: Cheetah (den allerdings spricht man hier "Τζίτα" (Tsíta) aus, wobei das "s" stimmhaft gesprochen wird wie im Wort "Vase" (und das t natürlich mehr wie ein d).
So sprechen die Kreter übrigens auch meinen Jak aus, nämlich "Tsak" (Aussprache des S siehe oben).
Über das Geschlecht des/der Rakí streiten übrigens gerne die Geister. Ich behaupte, sie ist "mia rakí", also eine "Sie", andere bestehen darauf, "éna rakí" gehört zu haben, als sächlich, aber darüber können wir wohl bis ins nächste Jahrhundert uneinig sein. Ich habe z.B. im Plural noch nie "dhýo rakiá" gehört, sondern immer nur "dhýo rakés" (weiblich!). Na, lassen wir das, Einigkeit werden wir nie erzielen ... und es soll ja Kreter und Griechen geben, die sich absolut sicher sind, dass ein Ausländer es sowieso nie wirklich richtig wissen kann.
Hoffentlich noch eine Klarheit beseitigt. :ANGEL:
Gruß Klaus
MichaelB
15.August.2007, 22:21
Moin,
eine weitere Klarheit beseitigt :biggthump
Interessant, dass Alekos (der vom Kreopolio in Kamilari) auf griechisch Ratschi, und wenn wir uns englisch unterhalten haben Raki sagte...
Auf einem Bein kann man nicht stehen und seiner schmeckt(e) einfach am besten :smiley8:
Gruß
Michael
Kreta-Klaus
15.August.2007, 22:32
Michael,
das kann ich leider nun nicht beurteilen, denn ich trinke dieses Göttergetränk seit knapp 14 Jahren grundsätzlich nicht mehr (aus gesundheilichen Gründen, ich hatte es damals mal sehr heftig (!) an der Bauchspeicheldrüse. Nach der Meinung der Ärzte damals (jedenfalls in den ersten drei bis fünf Tagen sollte es mich hier nicht mehr geben können, ich unterlasse jede weitere Bemerkung dazu.
Spotty,
insofern kann es einem schon ohne Beleidigung gelingen, ein Glas Raki ohne weiteres auszuschlagen. Ich wies und weise einfach darauf hin, dass es mir von den Ärzten verboten sei, wegen s.o. War und ist dann kein Problem ... und dabei tränke ich gerne mal wieder so was. Aber Konsequenz muss sein, wenn es erforderlich ist, und so ist das Höchstprozentige, was ich trinke ... na was wohl? Bier. Und natürlich auf Kreta am liebsten Mythos.
Gruß Klaus
Wolfgang
15.August.2007, 23:13
Und in Deutschland krieg ich in keinem griechischen Lokal
Tsikoudia bzw Tsipouro (ohne Anis), nur Ouzo.
:motz::bash::bash:
MaNischma
15.August.2007, 23:52
Ilona und Elvetakis,
natürlich ... türkischer Raki hat mit dem kretischen außer dem Namen nicht viel gemeinsam. Raki heißt ja auch eigentlich nur "Schnaps".
Türkischer Raki ist wie der Ouzo immer ein Anisschnaps!
Noch mal zur Übersicht:
1. Rakí (kretisch): grappaähnlicher Tresterschnaps ohne Aniszusatz (in der Regel aus Trauben, aber zum Beispiel auch aus Maulbeeren, dann heißt er Mournóraki - klar oder auch rötlich-bräunlich bekannt)
2. Ráki (türkisch): Anisschnaps wie Oúzo, schmeckt aber noch intensiver nach Anis und wird eigentlich immer mit Wasser verdünnt getrunken
3. Oúzo (griechisch): Anisschnaps, verdünnt oder pur getrunken
4. Tsikoudiá (kretisch): anderer Name für 1. Rakí (kretisch)
5. Tsípouro (griechisch): Entweder mit Anis (dann schmeckt er ouzoähnlich), oder ohne Anis, dann schmeckt er ähnlich oder genauso wie kretische(r) Rakí bzw. Tsikoudiá
Jetzt alle Klarheiten beseitigt?
Gruß Klaus :)
Ich bewundere Dein "Täterwissen" :laugh:
Trinken beschränke ich erfahrungsgebeutelt :explo: nur noch auf 1 bzw. 4 :jo: .
MaNischma
15.August.2007, 23:56
.... Und natürlich auf Kreta am liebsten Mythos.
Gruß Klaus
Na, da habe ich doch noch ein spätes Geburtstagsgeschenk für Dich...
MichaelB
15.August.2007, 23:57
Moin,
dass man in Deutschland "beim Griechen" nur Ouzo bekommt, finde ich nicht weiter wild, den trinke ich auch sehr gern - bloß dass er gemäß der deutschen Korntrinkermentalität eiskalt ist, geht ja mal gaaar nicht... ich wäre ihn dann immer mit der Hand :jo:
Gruß
Michael
spotty
16.August.2007, 05:56
Na, da habe ich doch noch ein spätes Geburtstagsgeschenk für Dich...
Oder lieber so?
Lechz!
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
Kreta-Klaus
16.August.2007, 08:41
Spotty,
das ist jetzt aber gemein! Und ich sitze hier auffe Arbeit, draußen regnet es und kein Mythos in Sicht ... ich glaube, ich fahre heute nachmittag zum Großmarkt und hole mir ein Kartönchen ... :jo:
Gruß Klaus
hermann
16.August.2007, 09:39
Ich erinnere mich an eine kleine Episode aus einer Taverne in Frangokastello.
Dort serviert man nach dem Essen den echten, den harten aus Kallikrati.
Am Nachbartisch ein jüngeres Paar aus Frankreich, seriöser Eindruck, gut gekleidet, haben nett geplaudert mit dem Wirt und nach dem Essen kam die unvermeidliche Karaffe auf den Tisch, und auch der Wirt nahm einen zu sich und prostete mit ihnen.
Als sich der Wirt nun auch um seine anderen Gäste kümmerte, sahen wir amüsiert zu, wie die beiden nun etwas verunsichert darüber diskutierten, ob sie nun wohl weitertrinken müssten, bis die Karaffe geleert ist oder es bei dem einen belassen können, ohne den Wirt in seiner Gastfreundschaft zu kränken.
Sie entschlossen sich, keinen Fehler zu machen und die Gastfreundschaft des Wirtes komplett auszukosten.
So sahen wir, wie sie einen nach dem anderen eingossen.
Er eher noch vergnüglich (hart im Nehmen !), sie eher zunehmend angewidert und von Glas zu Glas mit auffälligerem Kopfschütteln.
Es waren immerhin 5 oder 6 Glas für jeden und es war von einem zum anderen mit anzusehen, wie Sie sich dabei auch amüsierten, wohlwissend um die Konsequenz und daß sie wohl doch nicht alles richtig gemacht hatten !
Aber auch konsequent !
Und sie haben das zu Ende gebracht, haben nach etwa 20 Minuten über sich selbst amüsiert und wie Helden nach der Schlacht (aber auch "strunzbesoffen !!") das Lokal fröhlich winkend (aber ehrenhaft !)verlassen.
Es war herrlich, den beiden zuzusehen.
Gruß hermann
MichaelB
16.August.2007, 10:04
Moin,
da meine Erfahrungen mit dem Stoff elf Jahre zurück lagen, war ich mir nach ersten Essen im Milonás auch etwas unsicher... nach nur einer Stunde Schlaf vor dem Hinflug entschied ich mich dann doch für die "Zwei-Bein-Variante" :ANGEL:
Mein lustigstes Erlebnis mit Raki war während unserer Hochzeitsreise 1996: wir fuhren mit dem eigenen Motorrad von Sougia aus in Richtung zweiter Station (Matala) und ich bat meine Frau, mir doch mal zwischen zwei Kurven die Wasserflasche zu reichen. Wir hatten morgens zum Abschied aus Sougia eine große Wasserflasche mit Raki geschenkt bekommen und so kam es, wie es kommen mußte, ich setzte die Buddel an und nahm einen kräftigen Hieb - Raki :laugh:
Irgendwie hatte ich danach einen viel lockeren Swing, um die knappe halbe Tonne auf zwei Rädern um die Ecken zu biegen :smoke:
Gruß
Michael
P.S.: ich beließ es natürlich bei dem einen :jo:
Nissomanin
16.August.2007, 10:10
Und in Deutschland krieg ich in keinem griechischen Lokal
Tsikoudia bzw Tsipouro
Wolfgang, wenn du am Samstag zur Wanderung, genauer: zum Grillen (beim Wandern gibt es keinen Alk http://th106.photobucket.com/albums/m252/RiverIsMyGoddess/icons/th_smiley_drunk.gif) mitkommst, bring' ich was von meinem Tsipouro-Vorrat mit. :) (von Lidl, aber ohne Anis. Meine Raki-Lieferung von Franjo ist schon alle :smileys3:)
Elvetakis
16.August.2007, 10:46
also, wenn wir hier schon von Kretischem Dialekt und Raki reden, kommt man um diesen "Raki Rap" nicht rum. Habs auf die noch nicht fertige homepage meiner Gruppe geladen, hoert mal rein, ist witzig.
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=206116246
und dann auf den raki rap klicken ;)
gruss
erakikos
16.August.2007, 10:57
Und in Deutschland krieg ich in keinem griechischen Lokal Tsikoudia bzw Tsipouro (ohne Anis), nur Ouzo.
Sollte das bei euch im Süden wirklich anders sein, als bei uns im düssedorfer Raum? Hier hat fast jedes griechische Lokal die eine oder andere Flasche Tsipouoro hinter der Theke stehen. Meistens sogar der gute selbstgebrannte aus dem Heimatdorf. Man muss nur beharrlich genug nachfragen.
Geia mas
Heinz
Nissomanin
16.August.2007, 11:12
Sollte das bei euch im Süden wirklich anders sein, als bei uns im düssedorfer Raum?
Ich fürchte dass ja....
Und glaube mir, Wolfgang fragt da durchaus beharrlich - und kriegt Tsipouro mit Anis :laugh:
Schätze, dass gut dreiviertel der Gäste in griechischen Lokalen in Südwest-D noch nie was von Tsipourro, Tsikoudia oder Raki gehört haben. Kennen alle nur Ouzo.
Als ich vor 2 Jahren einen Griechischkurs auf Sifnos gemacht habe, sind wir abends immer noch auf einen Absacker in unsere Stammkneipe. Ich hab als einzige einen Tsipourro getrunken, die anderne Ouzo. Und obwohl die als Griechischlernenden (aus ganz D) ja durchaus einen engeren Bezug zu GR hatten, wussten die wenigsten was das ist (geschweige denn hätten sie es probiert)...
MichaelB
16.August.2007, 11:53
Moin,
im Ernst Tsipouro bei Lidl???
Andere Frage: ich habe mir hier schon die Hacken abgerannt nach solch einer kleinen süßen Flasche für den Stoff, sieht aus wie eine antike Amphore, aus Glas, mit Korken und etwa 12cm hoch...
In der Tat ist es so, dass die wenigsten schon was von Tsipouro, Tsikoudia oder Raki gehört haben... und viele denken immer noch, Ouzo müsse kalt serviert werden.
Gruß
Michael
Dicksaiter
16.August.2007, 12:07
Hallo Ilona, wenn "das System" schreibt, dass Du 03:23 postest, dann ist es wohl 03:23, oder?
Ich bin beeindruckt ... und ausgeschlafen.
Gruss
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
Klar, und mit der Raki-Frage hat das nun nicht so viel zu tun ...
Dafür hallte in der mittäglichen zwölften Stunde noch ein fröhliches Schnarchen durch's Schlafzimmer... http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/shocked/002.gif
Und in Deutschland krieg ich in keinem griechischen Lokal
Tsikoudia bzw Tsipouro (ohne Anis), nur Ouzo.
:motz::bash::bash:
Das geht mir genauso, Wolfgang. Als einmal Tsipouro (auf Bestellung) geliefert wurde, war natürlich Anis drin. *knurr*
Moin,
dass man in Deutschland "beim Griechen" nur Ouzo bekommt, finde ich nicht weiter wild, den trinke ich auch sehr gern - bloß dass er gemäß der deutschen Korntrinkermentalität eiskalt ist, geht ja mal gaaar nicht... ich wäre ihn dann immer mit der Hand :jo:
Gruß
Michael
Warm??? *Buäks!*
Ich bekomme den geradeso eiskalt rein. Aber versuchs doch mal mit einem Tauchsieder! Das haben die Opas früher in der Kneipe immer mit ihrem Bier machen lassen! http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/laughing/057.gif
Grüßchen, Frankus http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/wink/028.gif
Nissomanin
16.August.2007, 12:20
im Ernst Tsipouro bei Lidl???Vielleicht war es auch bei Aldi, da will ich mich jetzt nicht festlegen... Im Rahmen irgendwelcher "Griechischen Wochen". Neulich erst auch bei Norma, Wolfgang hat getestet, siehe (http://www.kretaforum.eu/showpost.php?p=69583&postcount=12)
mino
16.August.2007, 12:24
Und in Deutschland krieg ich in keinem griechischen Lokal
Tsikoudia bzw Tsipouro (ohne Anis), nur Ouzo.
:motz::bash::bash:
Wir waren vorige Woche in Oberstdorf. da gibt es ziemlich am Ortseingang rechts eine "Kreta-Taverne". Der Chef kommt aus der Sfakia. Als ich nach der Bestellung (Vorspeisenteller) eine Ouzo bekam, machte ich die Bemerkung, dass auf Kreta doch Raki (Tsikoudia) üblich sei. Als ich dann auch noch meine Aufkleber auf dem Auto zeigte, bekam ich nach dem Essen tatsächlich echten Tsikoudia! :biggthump
Wolfgang
16.August.2007, 13:27
Das ist ja fast eine Reise wert!
Hat sich der Aufkleber schon gelohnt.
Bei mir ist der NORMA-Tsipouro viel schneller ausgegangen als vorausberechnet. :motz:
Nun muß ich mir mit Grappa behelfen.
Ist aber doch nicht das Gleiche. Jeder ist anders.
Dieser jetzt ist süßlich, hat nicht die wichtige, reine, kretische, männlich-herbe Kleften-Note. :grin::grin:
Xioni
16.August.2007, 13:56
Über das Geschlecht des/der Rakí streiten übrigens gerne die Geister. Ich behaupte, sie ist "mia rakí", also eine "Sie", andere bestehen darauf, "éna rakí" gehört zu haben, als sächlich, aber darüber können wir wohl bis ins nächste Jahrhundert uneinig sein. Ich habe z.B. im Plural noch nie "dhýo rakiá" gehört, sondern immer nur "dhýo rakés" (weiblich!). Gruß Klaus
Hallo Klaus,
kann man Raki denn einzeln im Glas bestellen :confused::confused:
Ich kenne das nur in Karaffen :grin: Und daher kommt meiner Meinung nach auch die weibliche Form :grin::grin: Nur das halt bei der Bestellung das Wort " karafa" rausgelassen wird. :schild11:
Xioni
Elvetakis
16.August.2007, 15:04
Hallo Klaus,
kann man Raki denn einzeln im Glas bestellen :confused::confused:
Ich kenne das nur in Karaffen :grin: Und daher kommt meiner Meinung nach auch die weibliche Form :grin::grin: Nur das halt bei der Bestellung das Wort " karafa" rausgelassen wird. :schild11:
Xioni
wollte auch grad sagen es heisst:
ena karavatschi ratschi :D..... siehe meinen song, den ihr einfach ignoriert, weil ihr nicht lernen wollt ;) ...Ergänze...an einer stelle singen sie auch "kamia Raki" wodurch dann Klausi bestätigt wäre....
http://profile.myspace.com/index.cfm...id=206 116246
gruss, der nicht trinker des rakis
Dicksaiter
16.August.2007, 15:36
..... siehe meinen song, den ihr einfach ignoriert, weil ihr nicht lernen wollt ;) ...
Ich habe mir deinen Song schon angehört, obwohl ich nicht wirklich zu den Fans des Rap oder Hip Hop oder was auch immer es nun ist gehöre. http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/wink/028.gif
Grüßchen, Frankus
Nissomanin
16.August.2007, 15:54
Ich habe mir deinen Song schon angehört,
Ich auch. Nicht schön, aber selten ;-)
Elvetakis
16.August.2007, 16:54
Ich habe mir deinen Song schon angehört, obwohl ich nicht wirklich zu den Fans des Rap oder Hip Hop oder was auch immer es nun ist gehöre. http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/wink/028.gif
Grüßchen, Frankus
naja...aus einer "rap technischen" Sicht wäre der song auch eher als "grottenschlecht" zu klassifizieren. Ich sehe ihn eher als lustig und informativ an, was kretische cliches betrifft. Verstehe zwar bei weitem nicht alles, aber den kretischen dialekt, raki gesaufe, die schüsse und so... das find ich doch sehr amüsant gemach t:D
gruss zurück
MaNischma
16.August.2007, 19:51
Oder lieber so?
Lechz!
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
Da halte ich mit, Spotty.
Und wenn Du mir noch sagst, wo ich das Bild aufgenommen habe... aber das ist ja hier die falsche Abteilung, merke ich gerade :mad:. Du hättest doch glatt eine Einladung zum Mythos gewonnen :laugh:
spotty
16.August.2007, 19:58
Da halte ich mit, Spotty.
Und wenn Du mir noch sagst, wo ich das Bild aufgenommen habe... aber das ist ja hier die falsche Abteilung, merke ich gerade :mad:. Du hättest doch glatt eine Einladung zum Mythos gewonnen :laugh:
Da finden wir doch glatt einen Weg ... und dann testen wir mal, ob es Unterschiede zwischen
*Mythos aus Flasche
*Mythos aus Fass ... Glas aus Kühltruhe ... Kondensat an der Außenfläche ... Schaumkrone obenauf ....
Ach, Sch***** thema !!!
Schönen Abend!
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
MaNischma
16.August.2007, 20:10
Okay, okay: gewonnen!
Aber die Pfeife reißt es dann doch raus...!
spotty
16.August.2007, 20:19
Okay, okay: gewonnen!
Aber die Pfeife reißt es dann doch raus...!
Aber genau! Die isses ....
Gruss
Spottyhttp://www.smileygarden.de/smilie/Nahrung/99.gif (http://www.smileygarden.de)
btw:: Da wir hier vom Thema abdriften, sollten wir vielleicht mal eine Mythostrinkervorliebenumfrage ins Leben rufen ...da kenne ich jede Menge Involvierter ....
MichaelB
16.August.2007, 21:19
Moin,
wenn auch leicht abgeschwoffen, gibt es fürwahr Unterschiede zwischen Mythos vom Fass und aus der Flasche: aus der Flasche schmeckt Amstel besser :jo:
Und ich habe gehört, dass Bier kalt sein muss, sonst wird es wütend - und dann fängt´s an zu schäumen :laugh:
Auf dem Foto war alles friedlich :biggthump
Gruß
Michael
http://www.mythosbrewery.gr/index.asp?c=11
Elvetakis
20.August.2007, 23:32
Ergaenze: Mein neuer Freund aus Paros hat mir gesagt, in Paros trinken sie SOUMA... was dem tsikoudia bzw Raki entspreche.
gruesse euch
MichaelB
20.August.2007, 23:47
Moin,
fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren... davon redete einst auch ein Freund, der oft auf Samos war :biggthump
Ich suche ja noch ein passendes Umfüllgefäß... am besten so eine kleine gläserne "Amphore" wie sie in Kamilari im Milonás nach dem Essen gereicht wird...
Gruß
Michael
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.