Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : stifado
mein absolutes lieblingsgericht. das beste meines lebens habe ich vor 14 jahren auf kefallinia in einer winzigen taverne hoch oben am berg gegessen. leider gibt es dieses gericht nicht allzu häufig in tavernen, die kombination aus zwiebeln und zimt dürfte nicht den geschmack des homo touristico treffen. deswegen bin ich auf der suche nach einem möglichst authentischen rezept für stifado, da ich das gerne ab und zu daheim nachkochen würde
vielen dank im voraus
lg, meg
Hi meg,
guck mal unter http://www.kreta-klaus.de/kreta-journal/rez_stifado.html
Und auch die Forensuche liefert so einiges zum Thema, u.a. die Diskussion darüber, welche Zwiebeln denn nun die Richtigen sind dafür usw. :jo:
Viel Spaß beim Kochen...
Mario
Hi meg,
guck mal unter http://www.kreta-klaus.de/kreta-journal/rez_stifado.html
danke für den link. bei diesem rezept vermisse ich allerdings den zimt. und gerade dieser in kombination mit den zwiebeln macht für mich das besondere eines stifados aus
außerdem irritieren mich die mengenangaben. wieviel liter sind eine tasse? 1/4l? 1/8l? weil ich hab daheim unterschiedlich große tassen, das könnt probleme geben, wenn ich da eine falsche erwische :)
und "kleine zwiebeln? sind damit jungzwiebeln gemeint oder einfach nur kleinere zwiebeln als die eine, welche ich kleinhacken soll? :confused:
lg, meg
Gwg_49
20.July.2008, 13:16
Als "kleine Zwiebeln" kann man hier sehr gut Schalotten nehmen.
Oder halt wirklich "kleine" Zwiebeln. Je kleiner desto besser.
Kretamum
20.July.2008, 13:37
http://kos-nostos.com/frameset/info/rezepte/rezepte/stifado.html
Versuch dieses Rezept einmal, das ist mir schon ein paar Mal hervorragend gelungen :)
charalambos
20.July.2008, 13:59
Lagos Stifado
Es handelt sich hierbei um ein Kaninchen Stifado.( Es ist ein griechisches Rezept, welches ich nur insofern für mich verändert habe, daß ich anstatt eines ganzen Kaninchens nur Kaninchenfiletstücke verwende. Das erleichtert mir die Vorarbeit.) Alle meine Gäste fanden es köstlich.
Zutaten für 4-6 Personen
6-8 Kaninchenrückenfilets (bei Metro sehr gut)
300 g Blumenkohl
600g Zwiebel
ca. 6 Kartoffeln
100g Austernpilze bzw. braune od. weiße Champignons
150g Möhren
Eine Poreestange
ein bis zwei Zimtstangen (je nach Intensität)
150g kleine Tomaten (cocktailtom.)
3 Nelken
4 Körner Piment
Salz/Pfeffer
60ml Rotweinessig
125ml Rotwein (Brusco od. ähnlichen)
125ml bestes Olivenöl
Knoblauchzehen nach Gusto
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
Einen großen Schmortopf ölen.
Fleisch mit Salz, Pfeffer und zerstossenen Wacholderbeeren einreiben.
In der Pfanne nur ganz kurz scharf anbraten.
Dann auch die Zwiebel anbräunen (im Ganzen)
Poree, Gemüse und Kartoffeln ein wenig vorkochen.
Dann Fleisch,Möhren, Zwiebel, Zimtstange, Nelken Piment und Poree reinlegen.
Etwas Wasser, Essig und Rotwein untermischen.
Knoblauch, Lorbeerblatt und Rosmarin zugeben.
Zuletzt Tomaten und Pilze dazu.
Dann im Ofen 1,5 Stunden schmoren lassen.
Noch zwei Tipps:
Wenn man auf jedes Filetstück eine Scheibe Speck legt, bleibt das Kaninchenfilet saftiger und der Speck schmeckt ja auch sehr gut.
Wer will, kann auch noch ein Päckchen braune Soße zugeben, ich finds gut.
Und wer will kann zudem noch Apfelscheiben zugeben.
Ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen
Kali Orexi
Hallo Meg,
da hast Du ja schon tolle Tipps bekommen, die ich sicher mal ausprobieren werde.
Aber Du kannst auch mal dieses Rezept versuchen:
http://www.chefkoch.de/rezepte/567611155305211/Lamm-Stifado-mit-Kritharaki.html
Schmeckt ebenfalls prima.
Viele Grüße,
Romy
http://kos-nostos.com/frameset/info/rezepte/rezepte/stifado.html
Versuch dieses Rezept einmal, das ist mir schon ein paar Mal hervorragend gelungen :)
das klingt gut und einfach, das werd ich gleich dieses wochenende versuchen. und bericht erstatten ( aber nur, wenns auch essbar war :icon_lol:
danke allen für die rezepte, ich werds der reihe nach nachkochen und mich dann für meinen favoriten entscheiden, der in mein kochheft der kulinarischen highlights aufgenommen wird :jo:
lg, meg
Kretamum
23.July.2008, 07:33
Und ich werde mir das Rezept von Charalambos an einem der nächsten Wochenenden genauer ansehen müssen :jo:
Da können wir ja dann gegenseitig von unseren kulinarischen Erfolgserlebnissen berichten.
Das ist mein Kaninchen-Stifado-Rezept
Kaninchenstifado
Kaninchenteile in eine Marinade legen.
Marinade:
dreiviertel Liter Weißwein,
drei Esslöffel Essig, zwei Esslöffel Olivenöl,
ein Lorbeerblatt, ein Zweig Thymian,
eine große geschnittene Zwiebel,
zwei zerdrückte Knoblauchzehen,
ein Stängel Petersilie, eine kleine Selleriestange
und eine mittelgroße Karotte
Piment- und Pfefferkörnern, Zimt und zwei Nelken
Nach 24 Stunden das Fleisch gut abtropfen lassen,
salzen, pfeffern und in ein wenig Olivenöl goldbraun
anbraten. Die Marinade durch ein feines Sieb seien und
hinzufügen, außerdem eine Tasse Rinderbrühe, eine Tasse
frischen Tomatensaft mit einem Kaffeelöffel Tomaten-
mark, einem halben Kaffeelöffel Zucker, Pfeffer- und
Pimentkörner würzen, anschließend salzen und pfeffern.
Eine Stunde lang köcheln lassen. Ein halbes Kilo Perl-
zwiebeln kurz anrösten und dann hinzufügen. Noch eine
weitere Stunde dünsten.
Muss ich bald mal wieder ansetzen.
Gruß GabiK
Kretamum
25.July.2008, 09:00
Perlzwiebel? Meinst Du Schalotten?
Ansonsten liest sich das Rezept aber gut und einfach zum Nachkochen!
Perlzwiebeln sind sehr kleine Zwiebeln. Reinhilde, wenn Du das Foto größer anklickst, kann man es besser sehen wie die Zwiebeln aussehen.
Gruß GabiK
Kretamum
25.July.2008, 10:08
Gabi, ich kenne die Perlzwiebel nur eingelegt im Glas - bei uns am Markt sehe ich die "roh" bzw. frisch nie zu kaufen.
In Deutschland habe ich sie auch leider nur im Glas bekommen. Da ich letztes Jahr und auch dieses Jahr nicht nach Griechenland komme, kann ich mir keine mitbringen und so nehme ich diese aus dem Glas. Frische schmecken sicher besser, aber mein Stifado hat meinen Gästen auch mit diesen Zwiebeln geschmeckt.
Gruß GabiK
Hallo meg
Wir haben hier ein Rezept, das wir aus 2 verschiedenen griechischen Kochbüchern zusammengemixt haben, jedenfalls hat das Stifado auch unserem Griechisch-Lehrer sehr zugesagt, einfach mal probieren:
Stifado Rotwein Kaninchen oder Rindfleisch
4 Kaninchenschlegel oder ½ Kaninchen oder 800g Rindfleischwürfel (am besten Rind-Schulterbraten) in viel Olivenöl anbraten, danach mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen;
ca. 8-10 kleine Zwiebeln (am besten Saucenzwiebeln) schälen, wenn grössere müssen sie halbiert werden, einige Karotten schälen und evtl. der Länge nach halbieren oder vierteln, Karotten und Zwiebeln im restlichen Olivenöl ebenfalls anbraten;
Das Fleisch wieder dazugeben und alles gut vermischen, danach mit 2,5 – 3 dl Rotwein ablöschen und 5 Min. köcheln lassen;
Nach 5 Min. 1 Dose Pelati (ganz, nicht gehackt, aber die Pelati etwas "zerdrücken") dazugeben, mit 3 – 5 dl Bouillon ergänzen.
Nun alles köcheln lassen ca. ½ - 1 Stunde lang; dann Gewürze beigeben: Zimtstange, 2 Loorbeerblätter, 2 Nelken (Kräuter nach Belieben); die Nelken nach ½ Stunde Kochzeit wieder herausnehmen und das Ganze fertig kochen, bis das Fleisch ganz weich ist.
Das Stifado sollte möglichst wenig gerührt werden, damit die Zwiebeln nicht zerfallen.
Beim Kaninchen kurz vor Schluss etwas Orangenschale dazugeben und nochmals etwas köcheln lassen.
Da bleibt mir nur noch: Gutes Gelingen und guten Appetit.
Liebe Grüsse
Richi und Maria
Versuch dieses Rezept einmal, das ist mir schon ein paar Mal hervorragend gelungen :)
und mir heute auch :):):) *mjamm*
ich hab allerdings huhn genommen, weil meine männer kein kalbfleisch mögen. geht aber genauso gut
lg, meg
Sonne
10.August.2008, 16:40
Hallo,
kurzer Hinweis von mir: mag sein, dass das Stifado mit normalem Rotwein super schmeckt - aber für mich irgendwie doch immer noch ein bißchen wie ein abgewandeltes deutsches Gulasch. Ich habe aus einem Kochbuch den Hinweis, dass man den Mavrodaphne oder zumindest einen süsslichen Likörwein (würde ich persönlich niemals trinken, da zu süß..) nehmen sollte - und ich finde, erst dadurch kommt der typische Geschmack. Zusammen mit dem Zimt und den Lorbeerblättern.
Aber bekanntermaßen sind Geschmäcker ja verschieden - alle Varianten sind sicherlich lecker :)
Grüße
Sonne
Ilona
10.August.2008, 17:25
In Deutschland habe ich sie auch leider nur im Glas bekommen. Da ich letztes Jahr und auch dieses Jahr nicht nach Griechenland komme, kann ich mir keine mitbringen und so nehme ich diese aus dem Glas. Frische schmecken sicher besser, aber mein Stifado hat meinen Gästen auch mit diesen Zwiebeln geschmeckt.
Gruß GabiK
Hallo GabiK,
sind die Perlzwiebeln im Glas nicht sauer eingelegt?
Ich kann mir das im Stifado nicht vorstellen. Ich nehme immer Schalotten dazu.
Grüßchen Ilona
Henry
10.August.2008, 18:00
Hallo Ilona,
es gibt auch noch die Silberzwiebel (etwa gleich groß wie die Perlzwiebel), und zwar auch in Gläsern, aber nicht so säuerlich eingelegt. :)
Siehe einmal hier:
Silberzwiebel (http://de.wikipedia.org/wiki/Perlzwiebel)
Henry
Ilona
11.August.2008, 21:23
Hallo Ilona,
es gibt auch noch die Silberzwiebel (etwa gleich groß wie die Perlzwiebel), und zwar auch in Gläsern, aber nicht so säuerlich eingelegt. :)
Siehe einmal hier:
Silberzwiebel (http://de.wikipedia.org/wiki/Perlzwiebel)
Henry
Danke Henri,
das wusste ich noch nicht, dass es da einen Unterschied gibt.
Grüßchen Ilona
renagigi
5.September.2008, 17:22
Ich habe vor ein paar Wochen das Lagos Stifado von Charalambos nachgekocht.
Es kam mir etwas ungewöhnlich vor wegen dem vielen Gemüse, das reinkommt, so kannte ich es bisher nicht.
Es war total lecker. Danke für das Rezept, Babis.
Ich hatte übrigens kleine weiße Zwiebeln gekauft, so groß wie Perl-/Silberzwiebeln.
Es war allerdings viel Arbeit mit der Schälerei und mit Schalotten schmeckt es mir auch besser.
Britula
7.September.2008, 20:38
Hallo zusammen,
....bei uns gab's heute Stifado:
vom Rind (2 kg) mit Silberzwiebeln (3 Gläser, abgetropft), Knobi, gr. Zwiebeln gewürfelt + angebraten, eine Dose Tomaten, fein abgeschmeckt mit etwas Mavrodaphne, Zimt, Nelke + Lorbeer, neben Pfeffer + Salz, Paprika, Oregano + Rosmarin.
Einfach lecker !! :biggthump
Kreta-Klaus
7.September.2008, 21:03
außerdem irritieren mich die mengenangaben. wieviel liter sind eine tasse?
Hallo Meg,
so sind die Mengenangaben griechischer Schwiegermütter gerne. Aber ich behaupte mal, dass eine Tasse kein Becher ist. Stell Dir einfach mal eine normale deutsche Kaffeetasse vor, und wenn die Menge an Öl oder Wein leicht abweicht, ist das sicher kein Problem für das Gelingen. Und mit dem Zimt ... darf sein, ich finde indes, muss nicht zwingend. Das ist aber natürlich Geschmacksache.
Ich esse aber auch lieber Stifado vom Rind als vom Langohr, hallo Alepou.
Nein, im Ernst, das Knochenabzutzeln finde ich lästig ... :biggthump
Gruß Klaus
meg
9.September.2008, 16:44
Hallo Meg,
Stell Dir einfach mal eine normale deutsche Kaffeetasse vor
Und mit dem Zimt ... darf sein, ich finde indes, muss nicht zwingend
sorry, aber ich hab keine ahnung, wie eine normale, deutsche kaffeetasse ausschaut, ich bin nämlich aus wien :schild11: :grin:
also ich hab kleine und große tassen für kaffee, deren fassungsvermögen sich ziemlich unterscheidet. und da könnts schon probleme geben, wenn ich von jeder zutat die doppelte menge reintue, weil ich die großen tassen nehme, gemeint sind aber die kleinen ( und vice versa )
und zimt MUSS sein :jo::jo::jo::jo:
lg, meg
Kretamum
9.September.2008, 16:53
Meg, nimm doch einfach den kleinen NÖM-Joghurtbecher als Messbecher, der ist bei mir Standard bei allen griechischen Rezepten :biggthump
Sozza 2
20.September.2008, 02:29
Also ich gehe jetzt erstmal nicht auf diese Kaffeetasse ein.
Festus
Kreta-Klaus
20.September.2008, 09:20
Hallo Meg,
nachdem ich kürzlich in Wien war - wie es sich wohl schon herumgesprochen hat - meine ich, dass die Kaffeetassen dort etwa gleich groß sind wie bei "uns". Also rechne mal ca. 0,1 Liter pro Tasse. Ich habe in Wien keinen "Braunen", sondern meistens Espresso getrunken, diese Tassen sind für die Rezepte zu klein. :ANGEL:
Gruß Klaus
Sozza 2
20.September.2008, 10:40
nachdem ich kürzlich in Wien war ...
Klaus, aus welchem von deinen Krimis hast du denn vorgelesen? Und welche Passage?
Und, was macht der neue Schmöker? Wir warten doch schon alle!
Der Lesefestus
Bettina
14.November.2008, 12:23
Hallo Kreta-Klaus,
naaa nuuu wo bist DU.....das Essen wäre fertig!!!!!!
...also ich werde schon mal anfangen bevor es kalt wird...:grin::grin:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.