-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Kreta im Mai/Juni 2013
Ich denke, es wird Zeit, mal eine kurze Abhandlung über unseren Urlaub zu schreiben....
Wir waren vom 20. Mai bis zum 3. Juni eine Woche zuerst in Achlia im Südosten und dann noch 1 Woche in Plakias...
Unser Quartier in Achlia war wieder die Villa Proistakis von Manoli, wie schon die Jahre vorher.
Es ist wunderschön dort, direkt am Meer.
Ein App mit 2 Zimmern, Bad und kleiner Küche und großer Terrasse.
Am zweiten Tag machten wir gleich den Ausflug zum Mylonas-Wasserfall bei Ferma.
Ein ca. 3 km Weg, anfangs auf Schotterpiste, man könnte da auch mit Auto fahren, danach dann links abbiegend durch den "Wald".
Auch letztes Jahr waren wir schon dort, dazu ein kleines Video:
https://www.youtube.com/watch?v=cBPU_FJ44aA
Diesmal hatten wir ein befreundetes Ehepaar dabei, die auch den Katarakt kennenlernen wollten.
Auch bin ich diesmal links neben dem Wasserfall bis zum oberen kleineren Fall hoch gestiegen. Man könnte von dort noch weiter bis Agios Ioannis klettern.
Es war viel Wasser und wir hatten Spass.
Ein weiteres Video folgt demnächst.
So, fürs erste mal genug, bald geht es weiter.
Anhang 78219Anhang 78218Anhang 78214Anhang 78217Anhang 78216Anhang 78215Anhang 78213
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Mino schöne Tour, wir haben sie im Frühjahr 2011 vom Oleander-Garden aus gemacht. Sind aber auch wieder zurück. Nach Agios Ioannis von da aus haben wir noch nicht geschafft.
Grüße Gegge
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Na, ich auch nicht, Gegge!
Aber nur, weil der Rest der Gesellschaft nicht wollte oder konnte.
Zwei Tage später hatten wir uns mit Veronika verabredet, wir wollten die Perivolaki-Schlucht laufen (Kapsa-Schlucht).
Glücklicherweise trafen wir am Kloster ihre Wandergruppe, die mit einem Kleinbus nach oben fuhr und so konnten wir mit. Unsere Autos liessen wir unten stehen.
So sind wir dann gemütlich durch die Schlucht, die es wider Erwarten doch ganz schön in sich hat, nach unten. Leider fiel unser Freund untwegs von einem Stein auf den Rücken, der Rucksack verhinderte Schlimmeres, aber sein Knie war etwas verrenkt, was uns doch ein wenig behinderte. Aber wir sind gut durchgekommen.
Eine schöne Schlucht mit viel Grün und Kräutern.
Das Kloster haben wir dann weggelassen.
Den Abend verbrachten wir dann bei unserem Freund Michali in seiner Taverne "Achlia", wo Sofia wieder super gekocht hatte.
Wir wurden dann auch wieder zu Michali auf seine Farm in den Bergen hinter Orino eingeladen, was wir dann am Sonntag auch durchführten. Aber dazu später.
Anhang 78236 Anhang 78244 Anhang 78243 Anhang 78242 Anhang 78241 Anhang 78240 Anhang 78239 Anhang 78238 Anhang 78237 Anhang 78245
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
jassou mino, kannst du mal was zu dem "Ort" Achlia sagen? Ein wenig beschreiben, selbst der Fohrer gibt ja kaum was her.
gruß, kv
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Ja, was ist zu sagen...
Achlia ist unscheinbar, reiht sich in eine lange Reihe kleiner Dörfer von Ferma bis Makrigialos ein.... Agia Fotia, Galini, Achlia, Mavros Kolimbos......
Eine wunderschöne Bucht mit zwei Tavernen, auf der anderen Strassenseite die Taverne von Michali, wo Sofia sehr gut kocht...und einige Häuser. sehr ruhig.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Wie jedes jahr gibt es ein Pflichtprogramm....das Lieblingsziel meiner Frau - Pefki.
Ein wunderschönes Bergdorf mit eine Höhle (Vriko) in der Nähe, einer Bergkirche mit fantastischem Ausblick, einem kleinen Museum, seit über zehn Jahren liebevoll von einer älteren Dame geführt, und zwei Tavernen, eine touristische, aber sehr urig und eine "dörfliche", eher ein Kafenion.
Dazu die Pefki-Schlucht, 5 km hinunter nach Makrigialos.
Es ist ein Tagesausflug, immer wieder schön....
Abends dann am Hafen von Makrigialos, ein langgestrecktes Dorf mit vielen großen (Erinnert sich noch jemand an die Diskussion zum Mikri Poli?:biggrin:) und kleinen Hotels, und schönen Tavernen. Seh touristisch, aber trotzdem ruhig und gemütlich, vor allem am Hafen.
Anhang 78296 Anhang 78303 Anhang 78302 Anhang 78301 Anhang 78300 Anhang 78294 Anhang 78298 Anhang 78299 Anhang 78297 Anhang 78295
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Zitat:
Zitat von
mino
Ja, was ist zu sagen...
Achlia ist unscheinbar, reiht sich in eine lange Reihe kleiner Dörfer von Ferma bis Makrigialos ein.... Agia Fotia, Galini, Achlia, Mavros Kolimbos......
Eine wunderschöne Bucht mit zwei Tavernen, auf der anderen Strassenseite die Taverne von Michali, wo Sofia sehr gut kocht...und einige Häuser. sehr ruhig.
jassou Mino, das klingt gut, ich mag die kleinen ruhigen Orte. Ich werde mir Achlia bei der nächsten Gelegenheit mal anschauen. Gibt es in Achlia auch Unterkünfte?
schöne Grüße aus Hamburg, kv
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Ja, gibt einige.
Gib bei Google mal Achlia Kreta ein.
z.B.
http://www.achlia.com/index.html
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Zitat:
Zitat von
mino
So sind wir dann gemütlich durch die Schlucht, die es wider Erwarten doch ganz schön in sich hat, nach unten.
Das stimmt allerdings, die Perivolaki-Schlucht wird eigentlich nirgends als besonders gefährlich beschrieben. Eine Freundin von mir hat mir mal gesagt, sie würde die Schlucht den Touristen nicht empfehlen, weil sie zum teil sehr steil ist.
Ich sage sie ist an mehreren stellen wirklich gefährlich und nur was für schwindelfreie.
Übrigens meine Leute hier und ich wurden uns nicht einig, was nun besser war. Die Schlucht hoch, oder die Schlucht runter. Ist auch egal, Hauptsache wir waren und einig.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Mino, auf dem 4. Foto siehst du ja sehr tiefenentspannt aus. Schöne Bilder und danke für´s teilhaben lassen!
Dorli
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Fast schon vergessen, den Bericht....
Also weiter:
Einen Tag Vormittag machten wir uns auf die Suche nach der Schlucht mit kleinen Wasserfällen, die von Shinokapsala hinunter in die Achlia-Bucht führen soll. Der Fluss kommt links von der Taverne Achlia aus den bergen...
Oberhalb und 500 m Rechterhand der Taverne führt ein Schotterweg Richtung Berge.
Gleich vorab- wir sind immer oberhalb der Schlucht gelaufen, haben aber keinen Einstieg gefunden und es sah auch nicht nach Begehbarkeit aus.
Dennoch war es eine recht schöne Wanderung.
Allerdings fanden wir auch ziemlich zugemüllte Stellen und leidende Schafe....
Anhang 78448 Anhang 78440 Anhang 78441 Anhang 78442 Anhang 78443 Anhang 78444 Anhang 78446 Anhang 78447 Anhang 78438 Anhang 78439 Anhang 78445
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 16)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Am Sonntag waren wir bei Michalis, dem Wirt der Taverne Achlia auf seiner Farm in den Bergen von Orino eingeladen.
Es war wirklich schön und wir konnten seinen Anbau an Obst und Gemüse bewundern. Es gab Grill, Wein und Raki.
Anschliessend schauten wir uns noch in Orino um und nahmen in der sehr netten gelb gestrichenen Taverne noch ein paar Getränke zu uns.
Anhang 78462 Anhang 78449 Anhang 78463 Anhang 78461 Anhang 78460 Anhang 78450 Anhang 78459 Anhang 78456 Anhang 78458 Anhang 78457 Anhang 78451 Anhang 78464 Anhang 78455 Anhang 78454 Anhang 78452 Anhang 78465
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Zitat:
Zitat von
mino
Einen Tag Vormittag machten wir uns auf die Suche nach der Schlucht mit kleinen Wasserfällen, die von Shinokapsala hinunter in die Achlia-Bucht führen soll. Der Fluss kommt links von der Taverne Achlia aus den bergen...
Oberhalb und 500 m Rechterhand der Taverne führt ein Schotterweg Richtung Berge.
Gleich vorab- wir sind immer oberhalb der Schlucht gelaufen, haben aber keinen Einstieg gefunden und es sah auch nicht nach Begehbarkeit aus.
Dennoch war es eine recht schöne Wanderung.
Allerdings fanden wir auch ziemlich zugemüllte Stellen und leidende Schafe....
Hier die Bilder der Facebook Seite auf der ich schon einmal von dieser Schlucht gelesen hatte.https://www.facebook.com/media/set/?...9948025&type=1
Der markante Fels auf dem einen Foto, ist beide mal zu sehen. Irgend wie waren die Leute aber auch am Wasser unten. Ich werde da nochmal suchen gehen. Diese Schafe da in diesem erbärmlichen Zustand, so was habe ich noch nie gesehen bei Schafen. Bei Hunden leider schon öfter.
Auch solche Abfalldeponien sieht man ja öfter. Solche Bilder wurden auf der Griechischen Facebook Seite natürlich nicht veroeffenilicht. So was übeversehen die meisten Kreter einfach.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
An dem Felsen bin ich ja auch gestanden, deshalb dachte ich auf der richtigen Spur zu sein. Möglicherweise ist der Zugang auch auf der anderen Flussseite. Aber das war uns dann doch zu stressig, noch mal zu gehen.
Vielleicht im nächsten Jahr, schreib mir bitte, wenn du was findest.
Die Schafe haben wir auch nur gefunden, weil wir falsch gegangen sind, der Blick auf die Bucht ist von dort, aber es ging nicht weiter runter, wir mussten wieder zurück auf die Schotterpiste.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Die erste Woche ging schnell vorbei, wie immer, und dann wechselten wir den Platz. Es ging für die zweite Woche nach Plakias.
Unterwegs ein Stop in Agii Deka, wo wir wieder mal die 10 Martyrer besuchten. Und ob es nun einer glaubt oder nicht, nachdem wir dort waren, hatte ich keine Rückenschmerzen mehr, die mich die Tage vorher sehr geplagt hatten. Weg, einfach weg.
Anhang 78480 Anhang 78482 Anhang 78485 Anhang 78484 Anhang 78481 Anhang 78483
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
In Plakias wohnen wir im Sofia, nettes Hotel, gutes Frühstück, schönes Zimmer, nur die Disco an der Ecke hört man auch bis 3 Uhr früh.
Unser erster Spaziergang führt uns natürlich in die kleine Höhle hinter der Steilwand.
Anhang 78487 Anhang 78488 Anhang 78489 Anhang 78490 Anhang 78491 Anhang 78492 Anhang 78493 Anhang 78494
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Unsere nächste größere Wanderung führte uns durch die Kollita- (Kato-Poros-)Schlucht nach Kato Poros.
Wir sind den Empfehlungen von Kreta-Flo und Uli aus der JH in Plakias gefolgt und von unten eingestiegen. War recht leicht zu finden.
Die Schlucht ist schön. Das Felsentor ist schon recht beeindruckend. Aber auch die Gestaltung der Natur...
Die Taverne in KP war nicht schlecht, Mama kocht recht gut, aber in die allgemeine Euphorie können wir nun nicht unbedingt einstimmen, es gibt auch noch bessere. Allerdings sind die Innenräume nett eingerichtet.
Anschließend, auf dem Rückweg nach Plakias, waren wir noch bei den 5 Jungfrauen in der Nähe von Lappa. Dort steht auch eine der ältesten Platanen.
Anhang 78525 Anhang 78528 Anhang 78532 Anhang 78521 Anhang 78514 Anhang 78511 Anhang 78523 Anhang 78531 Anhang 78513 Anhang 78517 Anhang 78529 Anhang 78520 Anhang 78533 Anhang 78518 Anhang 78530 Anhang 78516 Anhang 78526 Anhang 78512 Anhang 78522 Anhang 78534 Anhang 78519 Anhang 78527 Anhang 78515 Anhang 78524 Anhang 78510
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Heute haben wir mal die Gegend westlich von Plakias unterhalb der Strasse nach Rodakino erwandert.
Zuerst rauf nach Sellia, wo wir einen schönen Frappe zu uns nahmen, und dann wieder bergab in die Wildnis.
Wir hatten ja die neue Karte 11.17 von Anavasi "Plakias/Frangokastello", aber Uli hatte uns schon gewarnt, dass da noch Fehler drin seien.
Nun denn, am Anfang war alles bestens, aber dann (ich muss noch erwähnen, wir wollten zum Kloster Archangel Machalis), kurz vor dem Ziel stimmte etwas nicht mehr. Nach der Durch- und Überquerung zweier Zäune und eines verlassenen (?) Grundstücks kamen wir aber doch zum Ziel.
Leider war da nur eine Ruine, an der aber fleißig gewerkelt wurde. Der Baumensch erzählte mir, dass es noch drei Jahre dauern soll, dann ist alle fertig. Okay, dann werden wir in sechs Jahren noch mal hinlaufen....
Den Rückweg nahmen wir über Souda, wo wir in der letzten Taverne recht ordentlich essen konnten.
Leider fehlen mir hier ein paar Fotos...
Anhang 78561 Anhang 78566 Anhang 78546 Anhang 78548 Anhang 78552 Anhang 78554 Anhang 78557 Anhang 78556 Anhang 78555 Anhang 78553 Anhang 78551 Anhang 78550 Anhang 78547 Anhang 78559 Anhang 78563 Anhang 78549 Anhang 78560 Anhang 78564 Anhang 78562 Anhang 78558
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Hallo Mino,
sagenhaft deine Berichte und deine wunderschönen Bilder von Kreta, so will ich das nächstemal auch Kreta erleben!!!
Ein :heart:-Dankeschön an dich! :flower:
LG Hanni :Hallo
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Danke, Hanni, für dein Posting!
Ich hatte schon überlegt, ob es sich lohnt, den Monolog hier weiterzumachen, wenn sich keiner dafür interessiert....
Wir hatten nun unbedingt mal vor, uns mit Wolfgang und auch Anette und Giorgos nach langer Zeit wieder zu treffen.
Das haben wir nun realisiert.
Zunächst ging es nach CS, dort haben wir Wolfgang eingeladen und sind dann gemeinsam zur Aradena-Brücke hoch, das alte Dorf uns (wieder)mal anzusehen.
Die Schlucht sind wir nun so oft schon gegangen, das haben wir dann sein lassen, zumal unser Bekannter leichte Knieprobleme hatte.
Anschliessend waren wir dann bei Tilman, aber weder er (das wussten wir) noch sein Sohn (das wussten wir nicht) waren da. Aber es gab Selbstbedienung. Nun gut, wir sind dann mit unseren Pandas hinunter nach Finix, und haben dort gegessen. Sehr schön da, aber auch tolle Strecke!
Zu guter Letzt noch ein Abstecher zu der Katharina-Kirche mit herrlicher Aussicht und dann nach Komitades. Wie immer gutes Essen und Getränke bei Anette und Giorgos, die sich auch sehr über das Wiedersehen gefreut haben.
Auch der kleinen Kirche des Georg haben wir noch einen Besuch abgestattet, bevor es dann wieder nach Plakias ging.
Anhang 78591 Anhang 78594 Anhang 78598 Anhang 78597 Anhang 78579 Anhang 78580 Anhang 78599 Anhang 78587 Anhang 78583 Anhang 78595 Anhang 78586 Anhang 78584 Anhang 78596 Anhang 78582 Anhang 78592 Anhang 78577 Anhang 78589 Anhang 78585 Anhang 78578 Anhang 78588 Anhang 78600 Anhang 78593 Anhang 78576 Anhang 78590 Anhang 78581
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Ich hatte schon überlegt, ob es sich lohnt, den Monolog hier weiterzumachen, wenn sich keiner dafür interessiert....
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Doch mino, mach nur weiter
Liebe Grüße
Pezl
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
ich finde deine zeilen und bilder sehr sehr gut + schön. ich war schon in der einen oder anderen gegend unterwegs ABER nicht so wie ihr - busausflug. deshalb gefällt mir dein beitrag und ich habe mich auf die nächsten gefreut. leider - "loben + danken" vergessen:dream:.
lg
herlinde
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Oha, Ziel erreicht....:biggrin:
Danke für eure Antwort.
Naja, nur loben muss aber auch nicht sein. Ein bisschen Austausch wäre schön...
oder Fragen dazu...
Okay, ich mach dann gleich mal weiter. Viel kommt ja nicht mehr, waren jetzt nur noch drei Tage incl. Abreise.....
Am 1. Juni hatten wir ja ein kleines Treffen am frühen Nachmittag vereinbart in der vegetarischen Taverne von Monica.
Die Zeit bis dahin nutzten wir, um die Kastell-Ruinen von Koxare zu (be)suchen.
Ein bisschen haben wir gebraucht, aber dann doch recht gut gefunden.
Danach auf dem Rückweg in der Kourtaliotis-Schlucht sind wir zu den Wasserfällen des Megalo potamos hinunter gestiegen. Man hat dort in den letzten Jahren einiges getan, alles sehr fussgängerfreundlich geworden. Leider war ein großer Bus auch da mit einer Wagenladung Russen. Die waren zwar alle recht nett, aber dadurch war es auch nicht gerade ruhig.
Anschliessend ging es zum Museum in Asomatos, was wir noch nie gesehen hatten. sehr nett dort und wirklich viel zu sehen. (Ein wenig kitschig vielleicht, aber schön).
Als wir da ankamen, saßen schon Wolfgang Weber und Anneli mit Begleitung (man möge mir verzeihen, aber ich komme jetzt partout nicht auf den Namen:smiley4: ) dort.
Sie wollten ja auch zum Treffen, so dass wir dann gemeinsam hinfuhren.
Britula mit Mann, Uli und (natürlich) Monica waren schon da. Wir haben ausnahmsweise mal vegetarisch gegessen (einmal reicht aber:biggrin:) und uns nett unterhalten, dann auch noch die Fotos von Andrea angesehen.
Und abends dann Bayern-Stuttgart in der Taverne geschaut.
Anhang 78606 Anhang 78613 Anhang 78624 Anhang 78610 Anhang 78621 Anhang 78618 Anhang 78616 Anhang 78608 Anhang 78620 Anhang 78619 Anhang 78617 Anhang 78614 Anhang 78622 Anhang 78611 Anhang 78623 Anhang 78626 Anhang 78612 Anhang 78609 Anhang 78605 Anhang 78625 Anhang 78615
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Danke für den schönen Bericht.
Ich unterbreche so etwas nicht gerne, was aber nicht heißt, das ich es nicht zu schätzen weiß.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Stimmt, Reiseberichte kommen hier fast keine mehr. Eigentlich schade.
Mino gut gemacht.
Grüße Gegge
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Bild 19, das war wohl eine Katze die Hautkrebs hat oder hatte. Es kommt hier bei weisen Katzen leider öfter vor ,dass sie wegen der starken Sonne, Krebs an den Ohren haben und dann werden diese geschnitten.
Die Britula, die Monica und auch sonst noch ein paar andere hätte ich auch gerne einmal kennen gelernt. Aber die sind meistens viel zu weit weg für mich.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 23)
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Dank auch euch. Es stimmt schon, Günter, Manchmal werden Unterbrechungen auch ausgewalzt, und störende Diskussionen entstehen.
Komme ich nun zum letzten Tag....
Wir haben eigentlich nichts größeres mehr vor, und ich nutze den Vormittag, um mir endlich ein persönliches Anliegen zu erfüllen. Wir fahren nach Tsivaras.
Dann geht es wieder zurück über Geo, wo wir uns noch kurz die schönen Skulpturen anschauen. Meine Frau kannte diese noch nicht.
In Argiroupoulis (den ort haben wir schon des öfteren besucht, deshalb fahren wir gleich zu den Wasserfällen) wollen wir zu Mittag essen, und halten an der unteren Taverne (Mühle). Wie der Zufall will, treffen wir dort unsere Freunde, die uns heute am Vormittag nicht begleitet hatten, obwohl wir uns gar nicht verabredet hatten.
Auf der Rückfahrt nach Plakias machen wir noch einen Abstecher nach Miriokefala.
Abends lassen wir es schön ausklingen.
Am nächsten Tag ist Abreise. Wir packen, ich bringe noch unsere Sonnenschirme zu Uli in die Jugendherberge, wo wir auch ein paar mal waren und nett mit Uli und Kreta-Flo geplaudert haben und fahren dann nach Iraklion.
Unterwegs, wir haben viel Zeit, noch ein Abstecher zum Kloster Savathianon oberhalb von Rodia. Dort packt uns eine Nonne die Tasche voll Pfirsiche zum Mitnehmen.
Am Flughafenparkplatz essen wir etwas in der Imbissbude. Sehr preiswert und das Souvlaki schmeckt wider Erwarten auch sehr gut!
Unser Flug hat natürlich Verspätung, der Anschlußflieger in München ist weg, und mit dem nächsten dann waren zwar wir um 10 Uhr abends in Köln, aber nicht das Gepäck unserer Freunde.
Nun ja, etwas Aufregung, aber zwei Tage später hatten sie es dann unversehrt an der Haustür abgeliefert bekommen.
Alles im allem aber ein wirklich schöner, erholsamer und gelungener Urlaub!
Das war es und danke für eure Aufmerksamkeit!
Anhang 78653 Anhang 78639 Anhang 78658 Anhang 78637 Anhang 78643 Anhang 78645 Anhang 78657 Anhang 78649 Anhang 78648 Anhang 78647 Anhang 78644 Anhang 78642 Anhang 78641 Anhang 78638 Anhang 78651 Anhang 78655 Anhang 78660 Anhang 78640 Anhang 78652 Anhang 78656 Anhang 78654 Anhang 78650 Anhang 78646
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Zitat:
Zitat von
mino
...
Am Flughafenparkplatz essen wir etwas in der Imbissbude. Sehr preiswert und das Souvlaki schmeckt wider Erwarten auch sehr gut!
...
In der Kantina gegenüber dem Flughafen am Eingang zum Parkplatz und zu den Mietwagenvermietern trinken wir schon seit Jahren nach der Aufgabe der Koffer unser letztes Fix oder Mythos (1/2 ltr für 2 €) und essen dazu Souflakia(1,20€), Biftekia oder Pommes frites(2€).
Lecker und günstig und eine echte Alternative zu den Preisen im Flughafen.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
@ mino: Bedanke mich für deinen Bericht und die tollen Bilder von der Insel. So kann ich auch mal etwas von anderen Gegenden sehen, wo ich/wir noch nie waren. Bis jetzt .
gruss heinz
Ps. der noch lange auf Juni 014 warten muss
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Schöner Bericht, Michael. Und noch viel schönere Bilder.
Vielleicht überlege ich es mir doch noch mal und schreibe ein paar Zeilen zu meinem diesjährigen Urlaub.
Aber erst müssen die Fotos gesichtet werden.
Frank
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Den Bericht fand ich jetzt echt Klasse. Ein gelungener Urlaub.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Hallo Mino,
....danke für Deinen netten Bericht und die tollen Fotos.
Kenne viele der Ecken, in denen ihr wart, echt herrlich.
Es war ein schöner Nachmittag bei unserem Treffen in der Taverne von Monica.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Danke an euch alle für die nette Resonanz!
Nachträglich möchte ich mich auch bei Martin von thebestcars (Urlauber28) bedanken, unsere beiden Pandas waren Spitze und fast neu! Und das für einen unschlagbaren Preis.
-
AW: Kreta im Mai/Juni 2013
Danke für den Reisebericht, ich habe mich gerade angemeldet und stimme mich ein, obwohl es noch bis zum nächsten Frühjahr dauert. Dein Reisebericht ist sehr instpirierend, hab Dank! Achlia ist gleich aufgenommen ins Programm.
Grüße Jola