AW: Schiffshavarie an Kretas Südküste
Hallo Johann Utner,
wir zerreden jetzt zwar hier ein anderes Thema, das ist etwas unglücklich, ich möchte aber trotzdem gerne antworten. (A & T, vielleicht könnt Ihr das ja abtrennen und ein neues Thema draus machen !?)
Im Winter sind eigentlich überhaupt keine Campingplätze geöffnet.
Ob das freie Stehen erlaubt ist oder nicht, weiß ich eigentlich gar nicht wirklich, jedenfalls wird es gemacht und es stört sich niemand dran, schon gar nicht im Winter.
Es gibt so viele einsame Buchten an die man ranfahren kann, da kommt oft tagelang niemand vorbei, wen soll es schon stören.
Bekannte von uns überwintern schon 15 Jahre mit dem Wohnmobil in Südkreta, das hat noch nie jemanden gestört.
Das Problem ist halt die Ver- und Entsorgung.
Entsorgung: An manchen Stränden stehen Toiletten oder kleine Tavernen, die im Winter geschlossen sind, die Toiletten daneben aber offen.
oder hie und da gibt es auch noch im Winter offene Tavernen, da kann man sich mit den Leuten arrangieren, wenn man hie und da mal essen geht, geht das meist in Ordnung.
Oder halt eben: graben !
Versorgung: Auch an geöffneten Tavernen oder halt eben dann mal privat irgendwo fragen, oder dort am Minimarkt, wo ihr einkauft, Wasserschläuche und Wasser gibt es überall.
Viel Spaß, und machts einfach, Ihr werdet es nicht bereuen
Gruß hermann
AW: Schiffshavarie an Kretas Südküste
Grundsätzlich ist aber schon zu sagen, dass in ganz Griechenland das wilde Campen, das Freistehen, verboten ist. Vor wenigen Monaten wurde eine neue Gesetzesvorlage eingebracht, mit der die Strafe von EUR 147 auf EUR 300 (pro Person!!!) erhöht werden wird. Ob deswegen nun mehr kontrolliert und kassiert wird (der Staat braucht dringend Einnahmen!), darüber liegen aktuell noch keine Berichte vor. Wird man erwischt, kann das allerdings empfindlich ins Geld gehen.
http://parapona-rodou.blogspot.com/2...l#.UlXEjRBi5Cp