Da wir nächstes Jahr exakt die gleiche Reise machen, interessiert es uns natürlich besonders.
Da wir nächstes Jahr exakt die gleiche Reise machen, interessiert es uns natürlich besonders.
Roland
Peppi' s, Jaaaaaaaaa, da :freu::freu: ich mich auch drauf, schööööön! Bin bereit zum lesen und Bilder anschauen. Danke :biggrin:
LG Hanni:Hallo
PS: Danke für die schönen Bilder und den Bericht, klasse!
" Kretas " :heart: Geheimnis ist tief.
Wer seinen Fu? auf diese Insel setzt, sp?rt eine seltsame Kraft in die Adern dringen und die Seelen weiten.
Nikos Kazantakis
Signomi, off topic, aber weil es mich in der Überschrift hier so penetrant anspringt::klugscheiss:
Kleiner Exkurs zur Apostrophitis.
Grüßle
Kithira
--
Nissomanie | Guck mal übern Kretarand: Ikaria. Um Agios und Therma
:HalloHerzlichen Dank für euren super tollen Bericht + natürlich die Fotos !
Finde Mirtos ebenfalls sehr schön, haben dort die Mithi Schlucht durchwandert, total klasse im Mai, mit Wasserfällen etc.
Verratet ihr mir noch, wo bzw. bei wem in Mirtos genau ihr gewohnt hab ? Habt ihr noch ein Foto von der Inneneinrichtung ?
Dankeschön und freu mich schon darauf, mehr von euch zu lesen..........
Viele Gr??e von
Britta :Hallo
Kreta, meine zweite "Heimat".
Servus!
Vielen Dank für Eu´re Rückmeldungen. Freut mich, wenn der Bericht gut angekommt und Interesse findet.
Bzgl. Vietnam: Jetzt ist erst mal Kreta 2012 dran - und wenn ich Zeit habe, viel Zeit, dann vielleicht Vietnam... :dream:
@Britula: Hab Dir eine PN gesendet.
...und weiter geht´s:
20.09. – Sonne pur, ~30°C
Heute in der Früh gab´s wieder Hörnchen vom Bäcker und Frappe „to go“ im Apartement. Wenn wir schon so ein tolles Apartement haben, müssen wir das auch nutzen!
Oh – heute nehmen wir uns eine tolle Tour vor: „Der Osten Kreta´s“ (Route: Mirtos – Lithines – Padagiannades – Etia – Ziros – Xerokampos – Palekastro – Sitia – Mochlos – Mirtos). Wir waren ja allein schon von der Landschaft total begeistert. Auf der Strasse waren wir fast ganz alleine unterwegs.
Das „Ziros-Plateau“ und Xerokampos – hier taten sich beeindruckende und wohl einmalige Panoramen auf. Der imposante Strassenverlauf hinunter nach Xerokampos – Klasse!
In Xerokampos waren ganz wenig Leute, zumal der Strand hier wirklich ganz toll liegt; es herrschte fast Windstille und das Meer lud zum baden ein.
Doch der Appetit trieb uns weiter, und so fuhren wir bis hinauf nach Mochlos an der Nordküste. Dieses kleine Örtchen kennen wir von unserem Kretaaufenthalt aus 2009.
In der Taverne „Ta Kochylia“ bestellten wir uns einige Leckereien. Es schmeckte vorzüglich. Ohh, kann man hier (aber auch in den anderen Tavernen…) toll sitzen und genießen… . Mochlos hat uns mal wieder nicht enttäuscht.
Die letzte Etappe zurück nach Mirtos dauerte dann noch ca. 60 Minuten.
Das Abendessen fiel wg. dem üppigen Mahl in Mochlos aus; der Besuch am Abend in der Taverne „Mirtos“ bei Wein und Raki dagegen nicht.
Übrigens:
Das großzügige Appartement in Mirtos wurde uns von „go2kreta“ (guckst Du HIER) vermittelt. Die Chefin, Elke Dähnert (aus Deutschland, seit 20 Jahren auf Kreta), half uns am heutigen Tag auch bei unseren weiteren „Planungen“.
Wir wollen nach Mirtos für einige Nächte in Agia Galini und in Paleochora verweilen, bevor die letzte Übernachtung in Rethymnon ansteht (Hotel in Rethymnon wurde bereits in Deutschland gebucht).
Dankeschön an dieser Stelle an Elke, Sylvie & Martin für den tollen Service - so wurden heute 2 Nächte im Akteon/Agia Galini und 3 Nächte im Dream/Paleochora gebucht.
21.09. – Sonne pur, ~30°C
Zum frühstücken gingen wir heute eine Etage tiefer, in´s „Cha Nova“ - Omlett, Eier und Schinken. Dazu natürlich der geliebte Frappe, den man in Deutschland nicht mal nahezu so hinbekommt wie auf Kreta.
Heute hatten wir Zeit, denn Peppifrau wollte den Tag am Meer in Mirtos nutzen.
Da es dem Peppi bei solchen Strandaufenthalten grundsätzlich viel zu langweilig ist, begab er sich auf „Fotosafari“ durch Mirtos und ließ sich das ein oder andere Mythos, mal hier mal da, schmecken; ein gutes Buch natürlich immer dabei.
Am Abend ging´s dann logo wieder gemeinsam in die liebgewonnene Taverne „Mirtos“. Unseren letzten Abend in diesem wunderschönen Örtchen genossen wir natürlich ausgiebig und gingen viel zu spät in´s Bett. Gute Nacht!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Hallo Peppi!
Schöner Bericht - besonders weil es in "meiner" Ecke von Kreta ist. Auf Foto 27 habe ich die Taverne "O Platanos" entdeckt - seid ihr dort auch einmal gewesen? Einmal die Woche ist dort immer Live-Musik. In diesem Sommer war es freitags. Wenn es paßt schauen wir in jedem Urlaub bei Panagiotti und seinen Söhnen vorbei. Ist ja nicht weit von Ierapetra aus, wo wir jedes Jahr unser Quartier haben.
Η Νικολέτα σου (Deine Nikoleta)
Hallo Nikoleta,
nein, in der von Dir genannten Taverne waren wir nicht - nahmen uns dies aber vor, kamen dann aber am "Mirtos" nicht vorbei... :smilie_verl_070:
Nächstes Jahr werden wir den Besuch aber sicherlich nachholen.
lg - der peppi