Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 41 bis 44 von 44

Thema: Mietwagen für 2023

  1. #41
    Registriert seit
    17.March.2023
    Ort
    D-45xxx Ruhrpott
    Beiträge
    7

    Standard

    Zitat Zitat von Kretagegge Beitrag anzeigen
    MONZA ist ok haben wir schon des öfteren gebucht.
    Wir werden die mal testen. Ich werde berichten
    Die Welt ist ein Buch.
    Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
    [Augustinus Aurelius]

  2. #42
    Registriert seit
    24.March.2023
    Beiträge
    1

    Standard

    Wie ist das denn jetzt, das "Befahren auf unbefestigten Straßen" nicht mehr versichert ist.
    Das heißt das Erkunden der tollen Strände, die meist nur über Schotter- und Sandwege zu erreichen sind, ist nicht mehr versichert ?
    Weiß hier jemand mehr darüber ?

  3. #43
    Registriert seit
    25.August.2011
    Beiträge
    6.330

    Standard Mietwagen für 2023

    Zitat Zitat von radl-sepp Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn jetzt, das "Befahren auf unbefestigten Straßen" nicht mehr versichert ist.
    Das heißt das Erkunden der tollen Strände, die meist nur über Schotter- und Sandwege zu erreichen sind, ist nicht mehr versichert?
    Genau.
    Und wenn du dort liegen bleibst, etwa mit einem Reifenschaden, dann ist es dein Problem, wie du da wieder wegkommst.

  4. #44
    Registriert seit
    25.August.2022
    Beiträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von radl-sepp Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn jetzt, das "Befahren auf unbefestigten Straßen" nicht mehr versichert ist.
    Das heißt das Erkunden der tollen Strände, die meist nur über Schotter- und Sandwege zu erreichen sind, ist nicht mehr versichert ?
    Weiß hier jemand mehr darüber ?
    Wie Kithira schon sagte, ist das Hauptproblem die Pannenhilfe. Die normale Road Assistance befährt keine unbefestigten Straßen. Bei Schäden, die nicht mit der Schotterpistenfahrt zusammen hängen (z.B. Batterie platt, Motorschaden...), bist Du trotzdem verantwortlich dafür, dass das Fahrzeug dorthin kommt, wo auch die Pannenhilfe hinfährt. Das kann unbequem und teuer werden. Wenn die Schäden mit der Schotterpiste zusammenhängen, musst Du diese dann gänzlich aus eigener Tasche bezahlen, trotz Vollkasko.

    Es gibt aber ein paar wenige Vermieter auf Kreta, die das Schotterstraßenrisiko durch eine zusätzliche Versicherung abdecken, so dass man auch wieder Schotterpisten sorgenfrei befahren kann. The Best Car Rentals bietet das z.B. an: https://www.kreta-pur.de/mietwagen-u...t-car-rentals/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •