Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Mit dem „Duft“ Kretas, der weltbeste Salat im Geschmacksatlas!

  1. #1
    Registriert seit
    26.May.2005
    Ort
    Exopolis - Kreta - Geb. HH
    Alter
    68
    Beiträge
    6.066

    Standard Mit dem „Duft“ Kretas, der weltbeste Salat im Geschmacksatlas!

    "Mit dem „Duft“ Kretas, der weltbeste Salat im Geschmacksatlas!"

    "...Konkret liegt Dakos in der Liste der am besten bewerteten Salate mit 4,5 von fünf Sternen auf dem ersten Platz. „ Dakos ist ein traditionelles kretisches Gericht, das aus einer trockenen Gerstennuss, Myzithra, gehackten reifen Tomaten, ganzen Oliven, Kapern, frischem Oregano und ein paar großzügigen Spritzern Olivenöl besteht“, schreibt Taste Atlas..."
    apokoronaslife.gr


    Ganz unten auf der Seite auf deutsch umschalten.
    LG, Tom

  2. #2
    Registriert seit
    25.May.2006
    Ort
    Hessisch Ghana
    Beiträge
    4.600

    Standard

    Wesentlich besser verständlich bei deepl.com
    In der Liste der am besten bewerteten Salate steht der Dacos mit 4,5 von fünf Sternen an erster Stelle. "Dakos ist ein traditionelles kretisches Gericht, das aus einem trockenen Gerstenzwieback, Myzithra, gehackten reifen Tomaten, ganzen Oliven, Kapern, frischem Oregano und ein paar großzügigen Spritzern Olivenöl besteht", schreibt Taste Atlas.
    MfG Günt(ohne h)er
    εν οίδα ότι ουδέν οίδα (Σωκράτης)


  3. #3
    Registriert seit
    27.May.2005
    Ort
    Wöllstadt / Wetterau
    Alter
    59
    Beiträge
    235

    Standard

    mmmmmmh!

    Einfach lecker!
    Egal wie man es übersetzt. Die Dakos gehören zu unserer Leibspeisen.
    Aus dem Kretaurlaub bringen wir uns immer einen Vorrat an Dakoszwieback mit.
    Den Myzithra klopfen wir in einer einer Ziplocktüte platt und frieren ihn ein.
    Mit ner Kühltasche umhüllt und mitten im Koffer gelagert kommt der noch gefroren in D an.

    Ich versuch morgen beim Gemüse-Dealer ein paar San Marzano Tomaten zu ergattern (mit denen schmeckt der Dakos auch im deutschen Winter ganz passabel).
    Sollte dies gelingen, gibt es ein paar Dakos im kaltem Hessenländle.

    Abweichend zu dem Rezept von A-Life fügen wir immer noch ein paar dünne Zwiebelspalten hinzu (macht den Dakos etwas pikanter). Statt Oregano nehm ich zur Zeit Lavory (Winterbohnenkraut aus Kreta); schmeckt ganz ähnlich wie Thymian.

    So nun genug gebabbelt, ich krieg Hunger.

    Kulinarische Grüße
    Frank
    Nach Kreta iss vor Kreta !?!

  4. #4
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    622

    Standard

    Ja genau, Dakos ist was Feines!
    Ich hätte ihn aber als Häppchen bezeichnet, nicht als Salat.
    Denn meistens gibt es 3-4 Scheiben auf dem Teller.
    Mit dem Brot/ Zwieback als Unterlage.

    Gruß Bernd

  5. #5
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    622

    Standard

    Aus aktuellem Anlass habe ich heute wieder einmal Dakos gegessen.

    In einer Taverne in Episkopis hinter Geo in Richtung Rethymno, "Desponia Kabos" heißt sie wohl.
    Dort habe ich vorher den Dakos noch nicht gegessen.
    Es waren 5 Stücke auf dem Teller.
    Für die die es nicht wissen:
    Die "Unterlage" ist ein sehr harter Zwieback, mit einem Durchmesser von ca.6cm.
    Wer auf den trocknen Zwieback beißt, der wird sein blaues Wunder erleben, oder einen Zahn verlieren.
    Die Zwiebackscheibe wird im Lokal aber vorgebrochen.
    Und der Saft der Tomate und das Öl weichen ihn langsam auf.
    Sie erscheint zwar noch als ganzes Stück, besteht aber aus kleinen Teilen.
    So kann man sie bequem essen. Auf dem Teller liegt dazu ein Löffel.
    Wer sich der deutschen Hochkultur verpflichtet fühlt, der kann auch mit Messer und Gabel essen.
    Mir hat es sehr gut geschmeckt, aber die Geschmäcker sind verschieden, probiert es selbst aus.
    Die 5 Teile kosteten 6€, das fand ich angemessen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5x Dakos.jpg
Hits:	63
Größe:	192,5 KB
ID:	102676
    Wenn ich schon einmal dabei bin, dann werde ich auch zu dem Fisch, den ich danach gesessen habe,
    noch etwas schreiben.
    Eigentlich wollte ich einen gegrillten Seebarsch (SeaBass).
    Aber der war nicht auf der Karte oder der Kellner hat mich nicht verstanden.
    Jedenfalls hat er mir etwas anderes vorgeschlagen, ich nahm an.
    Es kam ein Teller mit 9 panierten und frittierten kleinen Fischen und Pommes.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ein Teller voll Fisch und Chips.jpg
Hits:	60
Größe:	211,1 KB
ID:	102677
    Den Kopf habe ich gleich entfernt, die Mittelgräte auch.
    Alles andere war essbar und sehr wohlschmeckend, obwohl ich eigentlich nicht so gern panierten und frittierten Fisch esse.
    Dazu gab es noch den landestypischen roten Wein.
    Ja, Weißwein wäre besser zum Fisch, aber den vertrage ich manchmal nicht wegen der Säure.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Speisekarte.jpg
Hits:	54
Größe:	146,6 KB
ID:	102678
    Dafür habe ich 16€ bezahlt, ein sehr guter Preis.
    6€ für das Dakos,
    8€ für Fisch und Chips und
    2€ für den viertel/l Wein.
    Auf der Karte erscheint "Dakos" unter "Salaten", ich hätte es als Vorspeise bezeichnet.

    Kostenlos dazu gab es noch einen Liter Tafelwasser, ein Stück Weißbrot und 2 Stück Rührkuchen.
    Manchmal bekommt man auch noch einen Raki.
    Auch ohne den Raki war ich sehr zufrieden.

    Ich habe mit Karte bezahlt und konnte auch ein Trinkgeld mit der Karte geben, perfekt.

    Die Taverne kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich war schon einige mal dort.
    Auf der anderen Straßenseite, am Strand, sind die Touristentavernen,
    dort war ich noch nie. Im Winter sind die ohnehin geschlossen.

    Natürlich bekomme ich jetzt Provision für jeden Gast der aus dem Forum kommt.

    Gruß Bernd

  6. #6
    Registriert seit
    26.May.2005
    Ort
    Exopolis - Kreta - Geb. HH
    Alter
    68
    Beiträge
    6.066

    Standard

    Giassou Radler,
    "In einer Taverne in Episkopis hinter Geo in Richtung Rethymno, "Desponia Kabos" heißt sie wohl..."
    Nö, du warst in der Taverne "Koumpés" (ob die Chefin 'Despina' heist, kann ich nicht sagen)
    -egal, -wir waren dort noch nicht.
    Die Taverne liegt landeinwärts der Schnellstrasse vor der Abzweigung nach Episkopi, von Georgioupolis kommend. Sie gibt es erst seit ~4 Jahren.
    Erstaunlich finde ich die Dicke der Paximadi, eher 2cm sind normall!
    Normal werden sie mit etwas Wasser und Olivenöl beträufelt, und sollten eigentlich dann sehr weich sein!
    Aber Hauptsache es hat dir geschmeckt!
    LG, Tom

  7. #7
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    622

    Standard

    Danke für die Korrektur Tom!
    Die Daten habe ich vom Kassenzettel abgeschrieben...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kassenzettel.jpg
Hits:	53
Größe:	176,7 KB
ID:	102679
    Am Besten wird es sein: wir machen mal eine Radtour dort hin.

    Der Zwieback- Paximadi- war auch nur ca. 2cm dick, aber sehr hart.
    Ich bin ihm erstmalig in einem Salat begegnet.
    Ich dachte mir: den kannst du zerbeißen und essen. Das konnte ich vergessen, hart wie Stein.
    Nachdem ich ihn mit Öl und Wasser eingeweicht hatte, wurde er essbar.
    Sicher gibt es da verschiedene Sorten.

    Gruß Bernd

  8. #8
    Registriert seit
    25.May.2005
    Ort
    Liblar
    Alter
    69
    Beiträge
    2.383

    Standard

    Mein Senf dazu:

    Wasser – nee. Wenn man ein bisschen wartet weichen die Tomaten von alleine.
    Olivenöl – natürlich.

    Taste Atlas hebt die Dakos od. Koukouvagia (und nicht nur die) im Peskevi in Heraklio hervor.
    War schon mal jemand da? Oder auf der Peskevi Organic Farm bei Haraso?

    Aber dann haben wir ja auch noch den kretischen Brotsalat.

    https://www.greek-cuisine.com/kretischer-brotsalat/

    LG Ursula
    Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten.
    Bis eine Katze auftaucht.
    (Peter Hohl)

  9. #9
    Registriert seit
    26.May.2005
    Ort
    Exopolis - Kreta - Geb. HH
    Alter
    68
    Beiträge
    6.066

    Standard

    Hast du den "Brotsalat" irgendwo in GR bereits einmal gesehen oder bestellt?
    Wir haben bisher nichts dergleichen gesehen.
    LG, Tom

  10. #10
    Registriert seit
    25.May.2006
    Ort
    Hessisch Ghana
    Beiträge
    4.600

    Standard

    Ich habe ihn schon öfter gegessen, habe aber nicht in Erinnerung wo.
    Meine Frau sagt u.A. im Chiona am gleichnamigen Strand.
    Auf Nisyros war er sehr lecker mit Zwieback, Mini-Tomaten, -Gurken, Kapern, Oliven.
    Geändert von Gwg_49 (9.January.2025 um 21:31 Uhr)
    MfG Günt(ohne h)er
    εν οίδα ότι ουδέν οίδα (Σωκράτης)


  11. #11
    Registriert seit
    25.August.2011
    Beiträge
    7.381

    Standard

    Läuft der Brotsalat nicht unter Kalymnos-Salat? Hatte ich auf alle Fälle schon öfters, aber eher auf den Dodekanes als Kreta oder Kykladen.

  12. #12
    Avatar von Inke
    Inke ist offline πάρτε με πάρτε με στην Κρήτη
    Registriert seit
    28.March.2008
    Ort
    Im schönen Rheinhessen
    Beiträge
    1.683

    Standard

    Ich habe ihn als kretischen Salat z.B in Kayves oft gegessen.
    Inke

    :engel:
    Lasst uns immer in den großen Traum des Lebens
    kleine bunte Träume weben

  13. #13
    Registriert seit
    25.May.2006
    Ort
    Hessisch Ghana
    Beiträge
    4.600

    Standard

    Bei einem kretischen Salat erwarte ich aber auch Myzithra statt Feta.
    MfG Günt(ohne h)er
    εν οίδα ότι ουδέν οίδα (Σωκράτης)


  14. #14
    Avatar von Inke
    Inke ist offline πάρτε με πάρτε με στην Κρήτη
    Registriert seit
    28.March.2008
    Ort
    Im schönen Rheinhessen
    Beiträge
    1.683

    Standard

    Wird mit beidem Angeboten und heißt immer kretischer Salat
    Inke

    :engel:
    Lasst uns immer in den großen Traum des Lebens
    kleine bunte Träume weben

  15. #15
    Registriert seit
    31.January.2019
    Beiträge
    127

    Standard

    Kalimera,
    Lecker, lecker lecker
    Zu Ursulas Frage, ob schon mal jemand im Peskesi in Iraklion war.
    Ja, schon öfters im Laufe der letzten Jahre. Wirklich köstlich! Produkte von der eigenen Farm (ich glaube Demeter zertifiziert) etwas hochpreisiger. Ich finde angemessen
    Ohne Reservierung, am besten am Vortag, keine Chance
    Azf die Farm habe ich es leider auch noch nie geschafft...
    Schönes Wochenende
    Grüße Geli

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •