Hallo,

na das ist ja wirklich ungewöhnlich, in diesem Forum auch einmal kritische Anmerkungen zu lesen. Aber Hermann, Roland und Micha haben völlig Recht, es ist mitunter an den Stränden ein enormes Müllproblem vorhanden, nicht nur an den Stränden. Und vor allen Dingen sind es nicht nur die Touristen die den Dreck und die Abfälle auf die Schnelle gedankenlos ÜBERALL entsorgen, es sind in großer Zahl auch die lieben netten Einheimischen. Da fallen schon mal die (auch größeren) Abfalltüten versehentlich aus dem fahrenden Auto, oder der Sondermüll wird wie ganz natürlich in der Landschaft entsorgt. Aber es ist in den letzten Jahren auch etwas besser geworden und es besteht durchaus die Möglichkeit, dass sich in den Köpfen der Einheimischen noch mehr in dieser Hinsicht zum Positiven bewegt.
Wer den Komos-Strand im Frühjahr gesehen hat, der konnte sich nicht vorstellen, dass daraus noch ein schöner Strand wird. Das gesamte Areal bis fast nach Kalamaki war eine einzige Müllkippe, übersät mit Bambusresten, Plastik- und jede Menge anderen undefinierbaren Abfällen. Einige Residenten, ein paar Einheimische und ein, von der Gemeinde angeheuerter Arbeiter haben, mit Müllsäcken bewaffnet, den Strand nach und nach (mehrere Wochen) gesäubert. Dieses Problem ist aber uralt, über die trockene Jahreszeit wird der Müll oftmals in den ausgetrockneten Meereszuflüssen abgekippt und auf natürliche Art in der Regenzeit im Meer entsorgt.
Ich glaube „Strandwächter“ brauchen wir hier nicht, die können getrost in Mitteleuropa bleiben, hat ja auch was mit „Überwachung“ zu tun und das mögen die Kreter schon mal überhaupt nicht. Was wir hier brauchen ist ein allgemeines Umdenken und Vorleben in Sachen Umweltbewusstsein. Ich bin da recht zuversichtlich, die Veränderungen über die Jahre gesehen bestätigen dies.

Schönen Tag noch

Franz