Dürfte für für die Urlaubsplanung für manche von Interesse sein. Ganz aktuell wurde ein Gesetz erlassen mit dem Inhalt verschärft gegen Wohnmobile vorzugehen, die länger als 24 Stunden außerhalb von Campingplätzen oder ausgewiesenen Stellplätzen abgestellt werden. Verboten ist das Verweilen an der Küste, am Strand, in den Wäldern und an archäologischen Stätten, also eigentlich die Plätze, die verlockend sind. Auch innerhalb von Städten gilt das Verbot. Auch auf einem privaten Gelände (Tavernen etc.) darf nur ein Wohnmobil stehen. Das Bußgeld beträgt 300 Euro (bei Strafverfolgung/Anzeige bis zu 3000 Euro oder gar Haft). Es liegen wohl noch keine Erfahrungsberichte vor bezüglich der Umsetzung.
Auch wenn ich keinen Caravan habe hege ich doch durchaus Sympathie für diese Art zu reisen. Die Unterbindung von Individualität und persönlicher Freiheit ist eigentlich ein Tiefschlag gegen griechische Werte. Die offizielle Begründung, dass das Gesetz dem Schutz der Natur, der Umwelt und der hygienischen Sicherheit für die Bevölkerung dient, kann man nicht wirklich Ernst nehmen solange nicht 20 Wohnmobile nebeneinander am Strand stehen und solange ein Luxushotel nach dem anderen genehmigt und eröffnet wird und der Insel das Wasser abgräbt und sicher nicht die Schönheit der Insel und ihrer Strände verbessert. Schade.
Hier ein aktueller Link zum ADAC(c)
https://www.adac.de/news/reise-griec...ln-wohnmobile/