Ein mit Treibstoff beladener Lastwagen kippte am Freitagabend auf der Autobahn Athen-Korinth um und ging in Flammen auf. Bei dem Unfall wurde eine Brücke schwer beschädigt und Griechenland „in zwei Teile geteilt“, da die Wähler auf dem Weg in ihre Heimatstädte und Dörfer auf der Peloponnes waren.
Der Unfall ereignete sich am Freitagabend gegen 22 Uhr in der Nähe des Isthmus von Korinth, als sich der Lastwagen einer Brücke näherte.
Dem Fahrer gelang es, dem Inferno zu entkommen und er wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht, wo er auch am Samstag mit relativ leichten Verletzungen lag. Der 60-jährige Mann wurde zunächst festgenommen, dann aber auf Anordnung der Staatsanwaltschaft freigelassen.
Berichten zufolge sagte er den Behörden, einer der Vorderreifen sei gegen ein Objekt auf der Straße gestoßen, habe eine Platte bekommen und er habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, bevor es umkippte.
Zu diesem Zeitpunkt gibt es jedoch keine Kameras, um die Aussagen des Fahrers zu bestätigen oder zu widerlegen. Bluttests stehen aus, um festzustellen, ob Alkohol oder Drogen konsumiert wurden.
Der Lastwagen transportierte Treibstoff zu einem privaten Unternehmen auf der Insel Zakynthos.
Feuerwehrleute, Polizei und Behördenvertreter eilten in die Gegend, während das Infrastrukturministerium eine Baufirma anrief, die so schnell wie möglich Mannschaften und Maschinen einsetzte.
Die Hitzewelle des Brandes hatte Berichten zufolge statische Probleme auf der Brücke verursacht.
„Die Brücke wurde als unsicher eingestuft und musste abgerissen werden“, sagte der stellvertretende Infrastrukturminister Nikos Tachiaos gegenüber den Medien. Er fügte hinzu, dass die Arbeiten eine Woche dauern könnten.
Die Brücke wird derzeit abgerissen, während die Arbeiten die Polizei gezwungen haben, mindestens eine Spur der Autobahn zu sperren.
Fahrzeuge, die von Athen nach Korinth fahren, werden über die Fahrspuren in Richtung Athen umgeleitet. Schwere Lastwagen über 35 Tonnen dürfen den betroffenen Abschnitt heute bis 23 Uhr und morgen von 5 Uhr bis 17 Uhr nicht befahren.
Die Polizei untersucht die Unfallursache.
Samstagmittag verschickte das Notrufsystem 112 per SMS eine Warnung über erhebliche Verkehrsverzögerungen von Elefsina nach Korinth auf der Olympia-Odos-Autobahn.
Reisenden wird geraten, ihre Abfahrten zu verschieben, um Staus zu vermeiden.
Gegen 16 Uhr am Samstag wurde die Autobahn laut Medienberichten wieder für den Verkehr freigegeben.