Ergebnis 1 bis 25 von 25

Thema: Digitalisierung beim Fliegen, Kartenbezahlung etc.

  1. #1
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard Digitalisierung beim Fliegen, Kartenbezahlung etc.

    Es steht zwar noch kein Datum fest, aber das Einchecken soll sich verändern.
    https://heise.de/-10349954

    Natürlich soll es einfacher, besser und sicherer werden.
    Nebenbei werden wir gründlicher überwacht und die Fluggesellschaften sparen Personal ein.
    Na dann, schaun wir mal, in die Kamera.

    Gruß Bernd

  2. #2
    Registriert seit
    26.May.2005
    Ort
    Exopolis - Kreta - Geb. HH
    Alter
    69
    Beiträge
    6.203

    Standard

    Gesichtserkennung erfordert Nutzung sensibler biometrischer Daten gemäß DSGVO. Verarbeitung biometrischer Daten durch DSGVO nur bei ausdrücklicher Einwilligung erlaubt. DSGVO verbietet biometrische Zeiterfassung ohne Einwilligung, wie ein Urteil zeigt.
    https://www.google.com/search?q=gesi...6ffentlichkeit
    LG, Tom

  3. #3
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard

    Ja Tom, das ist richtig.
    Wenn ich mir nur die Hauptpunkte in deiner Suche betrachte, dann kann ich da aber kein Problem erkennen.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gesichtserkennung-2.jpg
Hits:	18
Größe:	41,0 KB
ID:	102938
    1. der enge Rahmen dürfte dadurch gegeben sein, dass er nur zur Automatisierung des Eincheckens benutzt wird.
    2. die Erfassung ist nicht flächendeckend, da nur beim Betreten des FH und bei der Sicherheitskontrolle.
    3. es wird nicht zu jedem Anlass gefilmt, nur zu dem Anlass, die Personen für die automatisierte Abfertigung zu identifizieren.
    4. bei der Speicherung der Daten kommt es auch auf den Zeitraum an, in dem die Daten gespeichert werden. 13 s wurden wohl angegeben.

    Wenn das alles nicht hilft, dann kann man auch die Zustimmung zur Gesichtserkennung in den AGB festschreiben.
    Oder du musst bei der Buchung ein Häkchen machen, ohne das du nicht weiter kommst.
    Und zu guter Letzt kann man auch die Gesetze zum Wohl der Allgemeinheit, der Behörden, der Industrie, der Schlapphüte..., anpassen.
    Wer jetzt denkt: nein, in unserem Rechtsstaat ist das unmöglich,
    der gehe in sich und denke über die Gesetzesanpassungen in der Vergangenheit nach.

    Gruß Bernd

  4. #4
    Registriert seit
    26.May.2005
    Ort
    Exopolis - Kreta - Geb. HH
    Alter
    69
    Beiträge
    6.203

    Standard

    Nach dem von dir markierten Text steht:
    "Weitere Fragen:

    Ist die Gesichtserkennung erlaubt?
    Gesichtserkennung erfordert Nutzung sensibler biometrischer Daten gemäß DSGVO. Verarbeitung biometrischer Daten durch DSGVO nur bei ausdrücklicher Einwilligung erlaubt..."
    überhaupt müssen die bimetrischen Gesichtsdaten zu einer Person mit einer amtlichen Datenbank abgleichen können. Das setzt eine behördlich vorrausgegangene Erfassung der Person vorraus.

    Bevor sie den Fluggast zu dem erfordelichen Prozedere zwingen können, wird jeder sicherlich zwischen dem bisherigen und dem Gesichts- Check-in wählen dürfen. Wir sind noch lange nicht so weit wie China. Und ch werde das sicherlich nicht mehr erleben.
    Und ob das in der Praxis tatsächlich funktioniert? So mancher sieht doch morgens nach dem Aufstehen anders aus, als am Abend ;)
    LG, Tom

  5. #5
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard

    Es wird natürlich niemand gezwungen.
    "Erlaube uns alles was wir wollen, und du kannst fliegen. Oder bleib zu Hause."
    Schon heute wird der Online-Checkin offensiv beworben. Was ist der nächste Schritt?

    Hast du jemals ein anonymes Bankkonto eröffnet?
    Hast du in den letzten Jahren eine SIM-Karte anonym gekauft?
    Gib mir deine Daten und du bist dabei.
    Wurdest du dazu gezwungen?
    Wurdest du gefragt, ob du auf dem Perso ein biometrisches Bild haben willst?
    Fingerabdrücke sollen wohl folgen.
    Und vielleicht gibt es bald einen Perso mit zwei Bildern, eins mit Katergesicht.

    Gruß Bernd

  6. #6
    Registriert seit
    20.May.2020
    Beiträge
    223

    Standard

    Zitat Zitat von Radler Beitrag anzeigen
    Fingerabdrücke sollen wohl folgen.
    "Die Speicherung von Fingerabdrücken in Personalausweisen ist seit August 2021 verpflichtend, nachdem Deutschland mit der entsprechenden Regelung im PAuswG die EU-Verordnung 2019/1157 umgesetzt hat. Der Mann argumentierte nun, die Speicherpflicht verletze ihn in seinen europäischen Grundrechten auf Schutz des Privatlebens (Art. 7 GRCh) und auf Schutz personenbezogener Daten (Art. 8 GRCh). "


    Quelle: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/me...-fingerabdruck

  7. #7
    Registriert seit
    26.May.2005
    Ort
    Exopolis - Kreta - Geb. HH
    Alter
    69
    Beiträge
    6.203

    Standard

    Ich habe mich in sofern geirrt:

    "Im Chip des Reisepasses sind personen- und dokumentenbezogene Daten gespeichert:
    • Daten zur Person: Familienname, Vorname(n), Geburtsdatum, Geschlecht, Staatsangehörigkeit;
    • Daten zum Dokument: Dokumentennummer, ausstellender Staat, Dokumententyp und Gültigkeitsdatum.

    Außerdem sind biometrische Daten gespeichert:

    • das Passfoto,
    • zwei Fingerabdrücke (bei Reisepässen, die seit dem 1. November 2007 beantragt wurden)..."



    LG,Tom
    Geändert von Tom (16.April.2025 um 06:36 Uhr) Grund: Link falsch

  8. #8
    Registriert seit
    20.May.2020
    Beiträge
    223

    Standard

    Das Bundesinnenministerium informiert darüber hier:

    https://www.personalausweisportal.de...chip-node.html

  9. #9
    Registriert seit
    6.February.2022
    Beiträge
    263

    Standard

    Nicht direkt zum Thema aber doch damit verbunden: hier ( westdeutsche Großstadt ) gibt es seit 3 Jahren vermehrt Bäckereien, in denen man nicht mal mehr ein Brot ohne Karte kaufen kann. Nix mehr mit Barzahlung. Ok, die meines Wissens erste davon hat seit einem Jahr geschlossen….
    Jedenfalls nicht schön, wohin die Reise geht.

  10. #10
    Registriert seit
    10.January.2022
    Ort
    Wuppertal
    Alter
    66
    Beiträge
    257

    Standard

    Sorry, aber ich finde es mindestens genauso problematisch, dass es in Deutschland im internationalen Vergleich viel zu viele Geschäfte gibt, bei denen man gar nicht mit Karte bezahlen kann. Da sind andere Länder sowohl mit der Wahlfreiheit der Kunden als auch der Digitalisierung deutlich weiter.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    Ein Leben ohne Traktor ist möglich, aber sinnlos.
    (frei nach Vicco von Bülow)

  11. #11
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Nicht direkt zum Thema aber doch damit verbunden: hier ( westdeutsche Großstadt ) gibt es seit 3 Jahren vermehrt Bäckereien, in denen man nicht mal mehr ein Brot ohne Karte kaufen kann. Nix mehr mit Barzahlung. Ok, die meines Wissens erste davon hat seit einem Jahr geschlossen….
    Jedenfalls nicht schön, wohin die Reise geht.
    Alexandra, du willst uns doch hier wohl nicht wirklich suggerieren,
    dass es zu der Pleite des Bäckers wegen der fehlenden Barzahlung kam.

    Ich kann es sehr gut verstehen das einigen noch Probleme mit dem neuartigen Kartenzahlen haben.
    Das ist jetzt nicht ironisch gemeint.
    Denn bevor ich hier auf der Insel lebte habe ich "kleine" Beträge auch immer und lieber in Bar bezahlt.
    Aber glaube mir bitte, das ist nur eine Angewohnheit, die man, wenn man will, ablegen kann.
    Ich dachte, dass da seit Corona ein Umdenken stattgefunden hat.
    Wenn ich in DE in einen Laden gehe, und will mit Karte bezahlen und höre: geht bei uns nicht,
    dann denke ich immer: ich bin in der Wüste.
    Ich war im Tempodrom am Ticketschalter, da wollte jemand vor mir eine Wochen-Eintrittskarte kaufen.
    Er sollte wirklich 480€ in bar bezahlen, Karte nicht möglich.
    Ja bin ich da in der Wüste oder nicht?
    Das höre ich hier nur in den kleinen Tavernen in den Bergen, aber auch nicht immer.
    Ich habe schon das Argument gehört: ich will sehen wie viel Geld ich noch habe.
    Ja, schön, aber das was du im Portmonee hast ist ja nicht dein ganzes Geld.
    Und wenn es leer ist dann füllst du es wieder auf.
    Machst du das nur einmal im Monat, und zu einem festen Betrag?
    Und wenn dann 2 Tage vor Monatsende kein Geld mehr drinnen ist dann gibt es kein Brot?
    Das glaube ich nicht. Wenn es leer ist dann wird es wieder aufgefüllt.
    Welche Kontrolle hast du dann über dein Geld?
    Die hast du erst wenn du dir deinen Kontostand ansiehst.
    Und wenn du mit Karte bezahlst siehst du das auch, wenn du dir den Kontostand ansiehst.
    Nur solltest du es dann öfter tun.
    Da aber alle modernen Bürger ein Handy bei sich tragen, dürfte das auch kein Problem sein.
    Ich sehe das bei vielen Leuten hier, die bezahlen mit dem Handy.
    Die brauchen keine Karte und kein Portmonee mehr.

    Aber nun zum eigentliche Thema.
    Ich habe noch etwas Lesestoff gefunden. Aber: sehr technisch.

    https://heise.de/-10348132
    https://heise.de/-10309153

    Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber der Weg ist klar.

    Gruß Bernd

    PS: ach ja, hier geht es ja um Reisen, auch ganz nett
    https://heise.de/-10352231

    Sorry, heise ist eine meiner Lieblingsseiten

  12. #12
    Registriert seit
    25.May.2005
    Ort
    Liblar
    Alter
    69
    Beiträge
    2.460

    Standard

    Wenn es dann einfacher und besser wäre, okay.

    Ich betrete den Flughafen und das System erkennt: Aha, Frau … die will nach ….
    Und nu ?

    Anstatt sich an Check-in-Schaltern anzustellen, könnten Fluggäste ihr Gepäck einfach abgeben und zur Sicherheitskontrolle am Airport gehen.
    Die Schlangen davor werden sich sicher nicht ändern.

    Mitarbeiter könnten Reisende gegebenenfalls im Terminal mit Tablets unterstützen.
    4% der Deutschen sind „Offliner“. Lt. Statistik die zwischen 16 und 74 Jahren.
    Bei den jüngeren werden es weniger und den älteren deutlich mehr sein.

    Also kein Personal gespart.

    Do it yourself auf dem Vormarsch
    Hat schon mal jemand im Self-Scan Supermarkt eingekauft? Ich nicht.
    Normal an der Kasse gehts bestimmt schneller.

    Und apropos Bezahlen:
    "Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld"
    https://www.pressenza.com/de/2025/04...k-zum-bargeld/

    LG Ursula
    Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten.
    Bis eine Katze auftaucht.
    (Peter Hohl)

  13. #13
    Registriert seit
    6.February.2022
    Beiträge
    263

    Standard

    Hallo Bernd!
    Nein, ich möchte ich möchte bzgl. der digitalen Zahlung und der Pleite des Bäckers ( übrigens in einem der best situierten Viertel in Köln ) nichts suggerieren, sondern habe eine Beobachtung mitgeteilt. Der wirklich schöne Laden in sehr guter Lauflage mit attraktivem Angebot hat Ende 2021 auf gemacht und ein Jahr später war Schluß. So war das. Einer der Bäckereien in meiner Wohnstraße hat im November überraschend und sehr schnell auf digital umgestellt. Es war nur ein kleines Schild unübersichtlich an der Eingangstür angebracht, das diese Neuerung verkündete. Bevor ich morgens ahnungslos den Laden betrat, kam mir eine betagte Dame mit Rollator aus dem Laden entgegen und schimpfte vor sich hin. Ich war dann auch platt, dass ich mein Brötchen mit Karte zahlen sollte. Erklärung: „die Kunden möchten das so.“
    Neue Beobachtung: Zwischenzeitlich möchten die Kunden wohl wieder anderes. Seit Anfang April nimmt die Bäckerei auch wieder Bargeld. Habe ich heute erfahren, als ich zum Feierabend dort einkaufen ging.

    Aus meiner Sicht sollten beide Möglichkeiten offen gehalten werden. Es sollte nicht damit enden, dass die Verfechter der einen Lösung die der anderen für alt, zurück geblieben oder fortschrittfeindlich ansehen. Was dem einen bequem und praktisch erscheint, kann dem anderen anders vorkommen.

    Gestern im Drogeriemarkt: der Kunde vor mir kauft ein Duschgel und möchte dann ( weil möglich ) Mitgebrachtes Bargeld auf sein Konto ( Smartphon am Start ) einzahlen. Zwei Chargen zu 500 und 1000,00€. Tja, das war ein Schauspiel. Bis zuerst der Kunde die Beträge, dann die Kassiererin und dann die Kassenprüferin die Scheine abgezählt, verzählt und nochmals gezählt hatten, waren 20 min rum. Deswegen finde ich Bargeld gut. Du mußt nämlich rechnen gelernt haben, wenn Du mit Geld vernünftig umgehen möchtest . Es bedeutet weit mehr als „ ist noch Geld“ da oder „ kein Geld mehr da“.
    So ähnlich wie mit digitalen Stadtplänen und Landkarten. Falsch gelaufen oder gefahren? Jo, dann halt nochmal. Und nochmal und nochmal, bis bemerkt wird, dass die Software nicht stimmt. Wenn man gelernt hat, Karten zu lesen, weiß man nach dem ersten Irrtum, wo der Fehler liegt.
    Ich finde es wichtig und spannend, für Beides offen zu sein und dafür zu sorgen, dass Fertigkeiten und Wissen nicht verloren gehen. Sie ermöglichen uns aus meiner Sicht das Denken im Zusammenhang.
    Beste Grüße!

  14. #14
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard

    Hallo Ursula und Alexandra,

    eure beiden Beiträge möchte ich unter die Überschrift:
    "Man kann es auch übertreiben" stellen.

    Gerade das was Ursula schreibt, wegen der radikalen Ausmerzung des Bargeldes.
    An eine Krisensituation oder einen simplen Stromausfall denkt dabei wohl keiner mehr.
    Auch ich, der sehr viel mit Karte bezahlt, habe einen relativ großen Vorrat an Bargeld.
    Denn auch ich kann meine Karte verlieren. Und dann bekomme ich nichts mehr.
    Nichts mehr im Markt und in der Taverne, und auch kein Bargeld.
    Aus diesem Grund habe ich schon 2 Karten, aber in einer Krise und bei Stromausfall
    nützen mir auch 10 Karten nichts mehr.

    Doch ich will mich an die fortschreitende Digitalisierung und Kartenzahlung anpassen
    und auf dem Laufenden bleiben. Gerade wenn man viel reist, finde ich, ist das wichtig.
    Deshalb gehe ich in DE auch im Kaufland und im Baumarkt bewusst an die Self-Scan-Kassen.
    Um mit dieser Technik vertraut zu werden, bevor ich es muss, und es die einzige Möglichkeit ist.
    Und wenn es 6 SSK`s und nur eine normale Kasse gibt, was geht dann wohl schneller?
    Und eine Bedienung ist meistens auch bei der Selbstbedienung, wegen Allohol.
    Wegen der biometrischen Prüfung, ob du schon 18 bist.

    Ich habe letztes Jahr in BER über eine Stunde bei der Sicherheitskontrolle angestanden.
    Ich war schon mächtig in Sorge das ich meinen Flieger erreiche.
    Dieses Jahr bin ich natürlich früher losgefahren, bin durch die Kontrolle spaziert, (also fast so wie in Chania)
    und hatte dann noch ewig Zeit.

    Alexandra, bei deinem Nur-Kartenzahl-Bäcker ist ähnlich.
    Was macht er wenn der Strom ausfällt?: seinen Laden zu.
    Obwohl er viele gute und frische Waren hat.
    Wahrscheinlich dachte er: wir machen mal was Innovatives, Spannendes, Trendiges.
    Strom ist immer da, der kann nicht weg gehen. Und wenn, dann ist er gleich wieder da.
    Ja klar, träum weiter.

    Und die Bankgeschäfte im Drogeriemarkt würden mich auch aufregen.
    Da kann man die Summe auch begrenzen.
    Die Banken sollen auch noch ihre Daseinsberechtigung haben.

    Sehr schön fand ich deine Zeilen über die Landkarten.
    In der Stadt, wenn ich eine bestimmte Adresse suche schätze ich das Navi sehr.
    Kennst du die Großbäckerei "Ährengold" in Köln?
    Aber wenn ich eine Fahrt über Land mache, dann informiere ich mich meist schon zuvor, wo es lang geht.
    Um die Orientierung zu behalten wo ich mich aufhalte.
    Denn wenn du nur nach dem Navi fährst, dann weist du oft nicht wo du bist.
    Du bist dem Navi ausgeliefert.
    Vor Jahren bin ich mit ein paar Kollegen von einem Arbeitseinsatz in Schweden zurück gefahren.
    Die jungen Kollegen fuhren nach Navi und hatten alles im Griff.
    Irgend wann sagten sie: Bernd, du hast doch eine Karte in deiner Reisetasche,
    sieh doch mal nach wo wir sind. Wir glauben, wir sind falsch.
    Meine erste Frage war: wie hieß die letzte Abfahrt? - keine Ahnung!
    An der nächsten Abfahrt sagte ich: schnell hier runter und wenden...
    Karten lesen kann man nur durch Übung.

    Allzeit gute Fahrt!

    Gruß Bernd

  15. #15
    Registriert seit
    25.May.2005
    Ort
    Liblar
    Alter
    69
    Beiträge
    2.460

    Standard

    Mal geschaut:
    die nächste Self-Scan-Kasse ist ca. 5 km weg.
    Für manche braucht man ausserdem eine Kundenkarte oder zumind. Payback.

    Früher wurden Aldi Artikel mit über 6000 Anschlägen in der Minute von der Hand in die Kasse getippt
    und weit bevor du alles keuchend im Einkaufswagen hattest, lag da schon der Bon und vergilbte.
    Voller Bewunderung. Die hatten alle Artikelnummern im Kopf.

    Das Abheben von Geld habe ich öfter erlebt. Einzahlung noch nie. (Wie wollen die Geldwäscher rausfiltern?)

    Laangen Stromausfall hatten wir hier während der Überschwemmung 2021.
    Da war ich über mein altes Transistorradio richtig froh.

    Zu Beginn des Online-Checkins dachte ich auch, ich könnte an der Schlange vorbei.

    LG Ursula
    Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten.
    Bis eine Katze auftaucht.
    (Peter Hohl)

  16. #16
    Registriert seit
    6.February.2022
    Beiträge
    263

    Standard

    Zitat Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    Mal geschaut:
    die nächste Self-Scan-Kasse ist ca. 5 km weg.
    Für manche braucht man ausserdem eine Kundenkarte oder zumind. Payback.


    Voller Bewunderung. Die hatten alle Artikelnummern im Kopf.

    Das Abheben von Geld habe ich öfter erlebt. Einzahlung noch nie. (Wie wollen die Geldwäscher rausfiltern?)

    Laangen Stromausfall hatten wir hier während der Überschwemmung 2021.
    Da war ich über mein altes Transistorradio richtig froh.

    Zu Beginn des Online-Checkins dachte ich auch, ich könnte an der Schlange vorbei.

    LG Ursula
    Ja, das dachten wir vor einigen Jahren auch. Mein Mann zeigte mir stolz den eigens montierten Automaten am Check- In, wo wir unser Ticket unter den Scanner legen legen konnten. Anschließend große Augen bei der Suche nach der vermeintlich kurzen Schlange mit Gästen, die auch so ein e- Ticket hatten. Tja, war nicht. Wir haben hübsch mit den übrigen Fluggästen 40 min in der Schlange gestanden…..

    Self-scan Kassen: wohl dem, der rechtzeitig die kleinen Hinweise entdeckt hat, aus denen ersichtlich wird, ob mit Kundenkarte, Payback, Kontokarte oder gar bar bezahlt werden kann. Das Menü an der Kasse ist auch nicht in jedem Markt gleich. Ein Einkauf kann dann schon mal richtig Zeit kosten. Super Bonus: wenn in der Kasse der Preis für einen Frischwareartikel nicht hinterlegt ist und Du geduldig warten mußt, das eine vom Personal verbliebene Person Dir zur Hilfe kommt. Oder Deine Scheine oder das Klimpergeld nicht angenommen werden, weil der Kassenautomat voll ist.
    Naja, Einkauf soll ja ein Erlebnis sein.Also verspricht die Werbung.
    Ich mag Wochenmärkte für Lebensmittel und Flohmärkte für Kleider und nützliche Kleinigkeiten. Da trifft man nette Menschen und macht den Handel ohne Klimbim.

  17. #17
    Registriert seit
    19.March.2011
    Beiträge
    1.237

    Standard

    Ist zwar abseits von eigentlichen Thema, "Digitalisierung beim FLIEGEN",
    aber ich (als Herzpatient) ziehe die Self-Scan-Kassen vor. (Kaufland mit Kundenkarte und Hornbach ohne Kundenkarte)

    Meine 5 wichtigsten Gründe:
    1. Ich kann direkt am Regal, bei Hornbach am Handy und bei Kaufland sowohl Handy oder Scanner einscannen und den (richtigen) Preis vergleichen.
    2. Ich muß nach meinem Einkauf nicht alles in Rekordzeit aufs Band legen.
    3. Nachdem das Kassenpersonal auf Akkord drüber gezogen hat, muß ich nicht alles schnell und unter nochmals hohem Stressfaktor in den Wagen "werfen".
    4. Nach dem Bezahlen muß ich nicht nochmals den Bon kontrollieren ob alles richtig ausgezeichnet war.
    5. Bei Reklamation muß ich mich nicht nochmals an der Info anstellen.

    Ich erspare mir und meinem Herz also viel Streß.
    Barzahlung klappt hier bei uns sowohl bei Hornbach, als auch bei Kaufland.
    Beim direkten Einscannen der Ware am Regal habe ich sofort einen Überblick über die Höhe meines Einkaufs und werde nicht erst an der Kasse über den Gesamtpreis "schockiert".

    OKey, die ersten 2-3 mal an der Self-Scan-Kasse war es Hirntraining da durchzublicken, aber mir wurde vom Personal sehr gut und schnell geholfen.
    Da steht ja an den 4-6 SB-Kassen fast immer eine Person die ein bisschen ein Auge auf die Kassen wirft.

    Aldi- und dm-Filialen mit diesen neuen Doppelbändern an der Kasse meide ich übrigens so gut wie möglich, weil ich es als eine unzumutbare Ausbeutung des Personals finde.
    Da gibt es hier in Bamberg zum Glück noch Filialen die diese depperten Doppelbänder (noch) nicht haben.
    >>==--Gru?
    DIMO

    Hier schlägt mein Herz: https://www.dimo58.de/koutsounari.jpg
    Hier lebt mein Körper: https://www.wetter.com/hd-live-webca...5162d06027256/


  18. #18
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard

    Verstehe ich das richtig:
    bei Kaufland und Hornbach in BA benötige ich eine Kundenkarte um an der SB-Kasse bezahlen zu können?
    Das war aber letztes Jahr im Sommer noch nicht der Fall.
    Denn ich habe dort weder eine KK, noch eine Paybackkarte.

    Das wäre dann aber eine Verschlechterung für mich.
    Payback oder KK will ich nicht haben.
    Denn irgendwann geht das dann nur noch per Handy.
    Und dazu musst du eine App installieren.
    Von da ab kannst du jederzeit mit "passender" Werbung beglückt werden.
    Und dann haben sie dich richtig am Haken.
    Irgend wann klopft um 4 das Handy an und teilt dir mit das heute in deinem Lieblingsmarkt die Butter 10ct billiger ist.
    Du hast ja schon 2 Wochen keine mehr gekauft, die ist doch sicher schon alle oder ranzig.
    Toll, darauf freue ich mich schon.
    Und die Erfahrung zeigt: was einmal auf dem Handy ist, das bleibt auch drauf.
    Oder hat schon mal jemand eine App bewusst runtergeworfen.
    Ich ja: Wats-das, oder so.

    Mich nerven schon die Bankig-Apps, die eigentlich nur zur Erhöhung der Sicherheit da sind, eigentlich.
    Doch bei ING bekomme ich nun auch noch Werbung übermittelt.

    Ursula, 5km bis zur nächsten SB-Kasse sind doch ein schöner Spaziergang.
    Unterwegs noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen, da wird der Einkauf wieder zum Erlebnis.
    Zurück mit dem Bus.

    Ich wünsche euch ein schönes, sonniges Oster-WE!

    Gruß Bernd

  19. #19
    Registriert seit
    25.May.2005
    Ort
    Liblar
    Alter
    69
    Beiträge
    2.460

    Standard

    Hallo Bernd,

    (unterwegs ist größtenteils Ackerland. Nix mit Kaffee und Kuchen, auf den ich gerne verzichte.)

    Aber diese "digitalen Reiseausweise" sind doch Peanuts ;-),
    im Gegensatz zu ePA. Da ist dann auf der Krakenkassenkarte auch mein Inneres gespeichert.

    https://www.bundesgesundheitsministe...fuer-alle.html

    Sonnige Grüße Ursula
    Geändert von Ursula (19.April.2025 um 10:53 Uhr)
    Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten.
    Bis eine Katze auftaucht.
    (Peter Hohl)

  20. #20
    Registriert seit
    21.May.2022
    Ort
    Kalives
    Beiträge
    737

    Standard

    Schade, ich hätte dir einen schönen Spaziergang gegönnt.

    Das Löschen der ePA geht bei der AOK erstaunlich einfach.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	löschen ePA-AOK.jpg
Hits:	20
Größe:	59,1 KB
ID:	102943

    Schon erledigt!

    Gruß Bernd

  21. #21
    Registriert seit
    20.May.2020
    Beiträge
    223

    Standard

    Zitat Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
    ... im Gegensatz zu ePA. Da ist dann auf der Krakenkassenkarte auch mein Inneres gespeichert....
    Der Deutsche und seine Datenparanoia ...

    "Wer Ihre ePA lesen darf, können Sie selbst bestimmen.

    Die Zugänge zu Ihren persönlichen medizinischen Daten verwalten Sie selbst. Sie können jederzeit festlegen und kontrollieren, wer welche Zugriffsrechte hat und diese ändern. Sie können dafür sowohl die kostenfreie App Ihrer Krankenkasse nutzen als auch den Kontakt zu Ihrer Krankenkasse aufnehmen, wenn Sie keine App nutzen möchten. So können Sie bei Bedarf einzelnen Ärztinnen und Ärzten den Zugriff verweigern, etwa im Falle sensibler bzw. diskreter Gesundheitsdaten."

    Ich habe schon seit vielen Jahren, vor allem auf Auslandsreisen, meine wichtigsten Befunde und Medikationspläne auf einem USB-Stick dabei. Insofern finde ich die ePA sehr hilfreich und längst überfällig!

    So habe ich immer meine Vorgeschichte parat und muß nicht im Gedächtnis kramen und mühsam lange erklären. Wichtig: Der Arzt vor Ort sieht bei einem evtl. Notfall z. B. sofort welche Medikament wg. Unverträglichkeit und/oder Wechselwirkungen tabu sind. Selber schon erlebt!

    Merke: Nicht alles was mit Datenspeicherung einhergeht ist per se schlecht. Whats-Depp und Fratzenbuch sind da viel schlimmer ...
    Geändert von Graureiher (19.April.2025 um 13:00 Uhr)

  22. #22
    Registriert seit
    25.May.2005
    Ort
    Liblar
    Alter
    69
    Beiträge
    2.460

    Standard

    Zitat Zitat von Graureiher Beitrag anzeigen
    Merke: Nicht alles was mit Datenspeicherung einhergeht ist per se schlecht.
    Hab ich ja auch nicht behauptet.
    Mir wär es sogar recht, wenn mein Kaufverhalten in einer Konsumforschung erfasst wird/würde.

    LG Ursula
    Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten.
    Bis eine Katze auftaucht.
    (Peter Hohl)

  23. #23
    Registriert seit
    25.May.2005
    Ort
    Liblar
    Alter
    69
    Beiträge
    2.460

    Standard

    Frisch:
    ... liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich »gut fünf Prozent«.
    Die Bundesregierung hatte mit einer weit höheren Ablehnung gerechnet.
    So ging man dort ursprünglich von rund 20 Prozent aus.
    https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...f-e433cfd9bb8e

    (Ich fand es immer gut, wenn ich anhand der Kd.Karte sehen konnte was der Mensch sonst noch so schluckt.)

    LG Ursula
    Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten.
    Bis eine Katze auftaucht.
    (Peter Hohl)

  24. #24
    Registriert seit
    19.March.2011
    Beiträge
    1.237

    Standard

    Zitat Zitat von Radler Beitrag anzeigen
    Verstehe ich das richtig:
    bei Kaufland und Hornbach in BA benötige ich eine Kundenkarte um an der SB-Kasse bezahlen zu können?
    Das war aber letztes Jahr im Sommer noch nicht der Fall.
    Denn ich habe dort weder eine KK, noch eine Paybackkarte.
    Gruß Bernd

    Hornbach OHNE Kundenkarte

    Und SB-Kasse mußt Du nicht, es gibt weiterhin "normale" Kassen in Bamberg.
    >>==--Gru?
    DIMO

    Hier schlägt mein Herz: https://www.dimo58.de/koutsounari.jpg
    Hier lebt mein Körper: https://www.wetter.com/hd-live-webca...5162d06027256/


  25. #25
    Registriert seit
    28.February.2009
    Ort
    NRW
    Alter
    76
    Beiträge
    5.678

    Standard

    Wenn ich mal ein paar Schrauben oder nur einen Zollstock kaufe, finde ich es wohltuend, zur SB-Kasse zu können (auch bar!) und nicht hinter zehn Menschen mit Riesenkörben warten zu müssen...
    Gruß Michael

    Zum Arbeiten zu alt, zum Sterben zu jung...
    aber für Kreta topfit!



    Αν σε κλωτσήσει ένας γάιδαρος, δεν έχει νόημα να τον κλωτσήσεις κι εσύ.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Ja
  • Beiträge bearbeiten: Ja
  •